Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wiederladen für Anfänger
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Wiederladen für Anfänger
hmm....schad!
i hätt sonst nämlich glaubt, ein as im ärmel zu haben.
es ist meine eigne erfahrung.
bevor ich mit dillon matrizen zu laden begann, verwendete ich hornady.
die hornady kalibriert eine spur weiter als dillon.
folglich ist mangelndes anlidern bei hornady kalibrierten patronen ned so das thema wie bei dillon.
is natürlich zur ganze abhängig von der weite des patronenlagers.
i hätt sonst nämlich glaubt, ein as im ärmel zu haben.
es ist meine eigne erfahrung.
bevor ich mit dillon matrizen zu laden begann, verwendete ich hornady.
die hornady kalibriert eine spur weiter als dillon.
folglich ist mangelndes anlidern bei hornady kalibrierten patronen ned so das thema wie bei dillon.
is natürlich zur ganze abhängig von der weite des patronenlagers.
Re: Wiederladen für Anfänger
Kann eine Titannitrierte Matritze abgenutzt sein? Bzw .kann das so viel sein dass genau diese Ungenauigkeit dazu beträgt das Anlidern zu verschlechtern?
Die Hülsen waren bei meinen bisherigen Versuchen S&B,
Meine letzte Test labo hab ich mit Magtech erstellt, vl. bringst was...
Die Hülsen waren bei meinen bisherigen Versuchen S&B,
Meine letzte Test labo hab ich mit Magtech erstellt, vl. bringst was...
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Wiederladen für Anfänger
Morgen!
Ich glaube das es weder an den Matrizen noch an den Hülsen liegt.
Ich verwende CBC Hülsen, und als Tapercrimp hatte ich erst eine RCBS Matrize und dann eine Hornady.
Den Crimp selber habe ich schon von zart bis hart versucht, immer mit den selben Ergebnis.
Geschosse bisher, SWC, HP und TS alle in 200gr von H&N, mein nächster versuch sind 230gr Geschosse.
Ich glaube das es weder an den Matrizen noch an den Hülsen liegt.
Ich verwende CBC Hülsen, und als Tapercrimp hatte ich erst eine RCBS Matrize und dann eine Hornady.
Den Crimp selber habe ich schon von zart bis hart versucht, immer mit den selben Ergebnis.
Geschosse bisher, SWC, HP und TS alle in 200gr von H&N, mein nächster versuch sind 230gr Geschosse.
Re: Wiederladen für Anfänger
doc steel hat geschrieben:und beinah tät i mi wetten traun, dass alle drei a dillon matrize in verwendung ham.
Ebenfalls Fehlanzeige. Ich verwende eine LEE-Matrize. Es wird das Abbrandverhalten in "Verbindung" mit dem Geschosstyp sein. Patronenlager hin oder her. Die Verschmauchung muss nicht zwangsläufig mit einer Präzisionseinbuße einhergehen.
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wiederladen für Anfänger
Eine Verschmauchung kann unterschiedliche Ursachen haben.
Nicht richtiges Anlidern aufgrund von zu niedrigem Druck in Verbindung mit harten Hülsen kommt aber eher selten vor.
Die Regel ist eher, dass sie durch unsaubere Verbrennung aufgrund zu wenig Pulver entsteht.
Ideal wäre ja immer eine Ladedichte um die 1,0, was aber in der 45 ACP so gut wie unmöglich ist.
Man müsste ein sehr langsames Pulver nehmen, um diese riesige Hülse zu füllen und unter dem max. Gasdruck zu bleiben.
Dies würde aber dann in den kurzen KW-Läufen wieder nicht vollständig verbrennen.
Crimpen könnte etwas helfen um den "Staudruck" zu erhöhen.
Auch werden das eine Pulver mehr, das andere weniger schmauchen.
Wer aber in der 45er mit schnellen Pulvern operieren will, was ja auch Sinn macht, muss halt mit ein bißchen Schmauch leben denk ich.
Nicht richtiges Anlidern aufgrund von zu niedrigem Druck in Verbindung mit harten Hülsen kommt aber eher selten vor.
Die Regel ist eher, dass sie durch unsaubere Verbrennung aufgrund zu wenig Pulver entsteht.
Ideal wäre ja immer eine Ladedichte um die 1,0, was aber in der 45 ACP so gut wie unmöglich ist.
Man müsste ein sehr langsames Pulver nehmen, um diese riesige Hülse zu füllen und unter dem max. Gasdruck zu bleiben.
Dies würde aber dann in den kurzen KW-Läufen wieder nicht vollständig verbrennen.
Crimpen könnte etwas helfen um den "Staudruck" zu erhöhen.
Auch werden das eine Pulver mehr, das andere weniger schmauchen.
Wer aber in der 45er mit schnellen Pulvern operieren will, was ja auch Sinn macht, muss halt mit ein bißchen Schmauch leben denk ich.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Wiederladen für Anfänger
natürlich! nach 20 mio Patronen kann das schon vorkommen!sauersigi hat geschrieben:Kann eine Titannitrierte Matritze abgenutzt sein?

Bzw .kann das so viel sein dass genau diese Ungenauigkeit dazu beträgt das Anlidern zu verschlechtern?
Die Hülsen waren bei meinen bisherigen Versuchen S&B,
Meine letzte Test labo hab ich mit Magtech erstellt, vl. bringst was...
präzisionseinbuße durch mangelndes anlidern wird m.m. nach eher nicht feststellbar sein.
s&b hülsen zählen zu den zähen und lidern unwilliger an als alle anderen. allen voran geco.
Re: Wiederladen für Anfänger
Mit etwas Schmauch wird man leben müssen. Wenn die Hülse nicht lidert, liegt das in der Regel daran, dass die Explosion des Treibladungspulvers nicht genug oder nicht schnell genug den richtigen Druck liefert. Etwas mehr Pulver, ein etwas schnelleres Pulver ein etwas festerer Geschoßsitz können die Abhilfe sein. Wer eine hohe Ladedichte in der 45 ACP möchte, sollte Trailboss und ein leichtes Geschoss mit ca. 180 bis 200 grains probieren und die Hülse bis zum Geschossboden damit füllen. Das sind dann je nach Geschoss ca. 4 grains. Mit schweren Geschossen geht Trailboss nicht so gut. Stellt mal Bilder von euren verschmauchten Hülsen und die Ladedaten dazu ein. Unbeschichtete Bleigeschosse verschmauchen die Waffe immer etwas mehr. Manche Pulversorten haben auch den Ruf, besonders "schmutzig" zu sein.
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Wiederladen für Anfänger
45er hat geschrieben:Mit etwas Schmauch wird man leben müssen. Wenn die Hülse nicht lidert, liegt das in der Regel daran, dass die Explosion des Treibladungspulvers nicht genug oder nicht schnell genug den richtigen Druck liefert. Etwas mehr Pulver, ein etwas schnelleres Pulver ein etwas festerer Geschoßsitz können die Abhilfe sein....
Das ist mit alles bekannt, ....leider

Geschosstyp............... = .452, 200, H&N HPHS
Treibladungsmittel ....... = Vihtavuori N310
TLM-Masse.......... (grain)= 4,6
Geschossmasse (g)= 12,96
Patronenlaenge L6 (mm)= 31
Huelsenvolumen (ccm)= 1,77
Rohr-/Lauflaenge (mm)= 135
Zugkaliber (mm)= 11,46
Huelsenlaenge (mm)= 22,56
Geschosslaenge (mm)= 14,27
Maximaler Gasdruck........ = 1095 bar
Geschossgeschwindigkeit ve = 272 m/s
Geschossenergie bei xend.. = 480 J
################################################
Geschosstyp............... = .452, 200, H&N SWC RN
Treibladungsmittel ....... = Vihtavuori N310
TLM-Masse.......... (Grain)= 4,4
Geschossmasse (g)= 12,96
Patronenlaenge L6 (mm)= 31
Huelsenvolumen (ccm)= 1,77
Rohr-/Lauflaenge (mm)= 135
Zugkaliber (mm)= 11,46
Huelsenlaenge (mm)= 22,55
Geschosslaenge (mm)= 15,32
Maximaler Gasdruck........ = 1118 bar
Geschossgeschwindigkeit ve = 270 m/s
Geschossenergie bei xend.. = 472 J
Re: Wiederladen für Anfänger
Ein recht viel schnelleres Pulver ist nicht drin, recht viel mehr davon auch nicht. Die 31 mm kommen mir ein bischen lang vor, kann es aber nicht nachmessen, weil ich die gleichen Geschosse nicht habe. Eventuell kannst du sie etwas tiefer setzen. Das dürfte aber auch nicht die Ursache sein. Ich tippe eher auf das Hülsenmaterial oder die Verwendung eines Lee-Factorycrimp und einen damit verbundenen lockeren Geschoßsitz. Hast du die fertige Patrone schon einmal mit Druck belastet? Bis 15 kg düfte sich die OAL nicht verkürzen. Vielleicht liegt ja hier der Hund begraben.
Das 310er Pulver und die H&N dürften als Ursache für die Verschmauchung ausfallen. Deine Geschwindikeitswerte sind gebrömelt, nicht gemessen oder?
Das 310er Pulver und die H&N dürften als Ursache für die Verschmauchung ausfallen. Deine Geschwindikeitswerte sind gebrömelt, nicht gemessen oder?
- Kapselpracker
- .50 BMG
- Beiträge: 1593
- Registriert: Mo 14. Jan 2013, 14:16
- Wohnort: Wien
Re: Wiederladen für Anfänger
45er hat geschrieben:Ein recht viel schnelleres Pulver ist nicht drin, recht viel mehr davon auch nicht. Die 31 mm kommen mir ein bischen lang vor, kann es aber nicht nachmessen, weil ich die gleichen Geschosse nicht habe. Eventuell kannst du sie etwas tiefer setzen. Das dürfte aber auch nicht die Ursache sein. Ich tippe eher auf das Hülsenmaterial oder die Verwendung eines Lee-Factorycrimp und einen damit verbundenen lockeren Geschoßsitz. Hast du die fertige Patrone schon einmal mit Druck belastet? Bis 15 kg düfte sich die OAL nicht verkürzen. Vielleicht liegt ja hier der Hund begraben.
Das 310er Pulver und die H&N dürften als Ursache für die Verschmauchung ausfallen. Deine Geschwindikeitswerte sind gebrömelt, nicht gemessen oder?
Ja sind "gebrömelt"

Wenn ich unter 31mm gehe habe ich Schwierigkeiten mit der Zuführung.
Hülsen verwende ich CBC und wie ich schon geschrieben habe, verwendete ich im letzten Schritt zuerst eine RCBS und jetzt aktuell eine Hornady Tapermatrize.
Den Tapercrimp setzte ich mittlerweile auch schon so fest das merklich spuren am Projektil vorhanden sind ,hilft aber auch nichts, und von gemütlichen Scheibenladungen bin ich schon weit entfernt.
Mein nächster Versuch werden 230gr Geschosse sein, wenn das auch keine Veränderung bringt bin ich am ende mit meinen Latein.
mfg Andi
Re: Wiederladen für Anfänger
Fortsetzung lateinisch:

Das linke Geschoss ist ein 238 grains Keith aus einer Lyman-Kokille Nr. 452423. Das hat der Altmeister mal für die .45 ACP und AutoRim konstruiert, als nach dem Krieg eine grosse Menge Surpluswaffen auf dem Markt waren. Den Kegel über dem Scharfrand hat er bewusst kurz gehalten, damit die fertige Patrone in die 1911er Magazine passt. Die Kokille kannst aber nicht mehr kaufen, die wird nicht mehr hergestellt. Daneben ist ein 225 grains RK aus einer Saeco-Kokille zum Grössenvergleich. Für beide Geschoße würde ich aber kein 310er nehmen, sondern das 320er oder Bullseye. Eventuell wäre ein Wechsel auf die genannten Pulversorten auch eine Lösung beim 200 grainer.
Das hier sind 4,8 grains 320 hinter einem Lyman SWC:

Die Patrone ist allerdings etwas kürzer als deine, eventuell musst du etwas mehr reinpacken.

Das linke Geschoss ist ein 238 grains Keith aus einer Lyman-Kokille Nr. 452423. Das hat der Altmeister mal für die .45 ACP und AutoRim konstruiert, als nach dem Krieg eine grosse Menge Surpluswaffen auf dem Markt waren. Den Kegel über dem Scharfrand hat er bewusst kurz gehalten, damit die fertige Patrone in die 1911er Magazine passt. Die Kokille kannst aber nicht mehr kaufen, die wird nicht mehr hergestellt. Daneben ist ein 225 grains RK aus einer Saeco-Kokille zum Grössenvergleich. Für beide Geschoße würde ich aber kein 310er nehmen, sondern das 320er oder Bullseye. Eventuell wäre ein Wechsel auf die genannten Pulversorten auch eine Lösung beim 200 grainer.
Das hier sind 4,8 grains 320 hinter einem Lyman SWC:

Die Patrone ist allerdings etwas kürzer als deine, eventuell musst du etwas mehr reinpacken.
Re: Wiederladen für Anfänger
Hallo Freunde,
Gestern wieder neu getestet:
9mm
H+N 124 gn HS auf 4, 05gn D032 mit OAL 29, 80
Hülsen CBC.
Deutlich weniger Verschmauchung, sehr akkurate, trotzdem sanfte Repetiervorgänge mit guter Präzision.
War auf 15m vornehmlich in der 10, aber auch zu 40% in der 9 unterwegs. Auf 25 m nicht brauchbar!
Deswegen nur das Gut, Bewertung Schützenfehlerbereinigt!
Sollte ich ev. auf schwerere Geschosse , 147gn, wechseln. Die Ares waren ja sehr gut in der Präzi, nur der Dreck im Lauf ist nicht akzeptabel.
Ev hat ja wer eine guten Vorschlag für schwere 9mm Geschosse die zu Testen sinvoll wäre.
Dankeschön
Gestern wieder neu getestet:
9mm
H+N 124 gn HS auf 4, 05gn D032 mit OAL 29, 80
Hülsen CBC.
Deutlich weniger Verschmauchung, sehr akkurate, trotzdem sanfte Repetiervorgänge mit guter Präzision.
War auf 15m vornehmlich in der 10, aber auch zu 40% in der 9 unterwegs. Auf 25 m nicht brauchbar!
Deswegen nur das Gut, Bewertung Schützenfehlerbereinigt!
Sollte ich ev. auf schwerere Geschosse , 147gn, wechseln. Die Ares waren ja sehr gut in der Präzi, nur der Dreck im Lauf ist nicht akzeptabel.
Ev hat ja wer eine guten Vorschlag für schwere 9mm Geschosse die zu Testen sinvoll wäre.
Dankeschön
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Wiederladen für Anfänger

Ein neues Problemchen habe ich gerade beim Ares Rn mun basteln aufgerissen,
Mit dem Setzstempel für HS oder FL Geschossen wird die Spitze etwas gestaucht mit 1, 5mm Fläche,
Mit dem Setzstempel für die RN Geschosse bekomme ich mittig auf der Ogive einen kleinen Rand gedrückt. ..
Was nun?
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Wiederladen für Anfänger
@sauersigi
Das liegt daran, dass der Setzstempel logischerweise nicht exakt die Form vom Geschoss hat und dementsprechend eine "Spur" hinterlässt.
Es ist aber nur ein "optisches Problem" und beeinflusst die Funktion, bzw. die Trefferleistung überhaupt nicht. Zumindest bei mir war es so, als ich noch mit Lee geladen habe.
Weil aus der Zeit kenne ich auch diese Abdrücke.
Das liegt daran, dass der Setzstempel logischerweise nicht exakt die Form vom Geschoss hat und dementsprechend eine "Spur" hinterlässt.
Es ist aber nur ein "optisches Problem" und beeinflusst die Funktion, bzw. die Trefferleistung überhaupt nicht. Zumindest bei mir war es so, als ich noch mit Lee geladen habe.
Weil aus der Zeit kenne ich auch diese Abdrücke.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)
Re: Wiederladen für Anfänger
sauersigi hat geschrieben:Hallo Freunde,
Ein neues Problemchen habe ich gerade beim Ares Rn mun basteln aufgerissen,
Mit dem Setzstempel für HS oder FL Geschossen wird die Spitze etwas gestaucht mit 1, 5mm Fläche,
Mit dem Setzstempel für die RN Geschosse bekomme ich mittig auf der Ogive einen kleinen Rand gedrückt. ..
Was nun?
Hi
bei der 2 ten Patrone mit der gedrückten Geschoßspitze hast sicher keinen guten Geschoßrundlauf
wenn der Setzstempel nicht halbwegs passt hast schief sitzende Geschoße und dann gibt's keine Präzision