Seite 74 von 82

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 21:38
von Saitzev
Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 21:11
Hast du die schon mal messen lassen vom BA?
Nicht das es dir beim 500er so geht wie mir bei der 454 casull mit N110 wo du eigentlich noch ganz schön unter dem zulässigen Druck bist.
Ob die echte full house Ladungen aushalten? :think:
Nein.
Was war bei dir? Gerne auch per PN. (wurde dir die Hülse zu schnell voll, obwohl du laut dem BA-Protokoll von weiter vorne weit unter Pmax. geblieben bist?)

zu H&N fullhouse: Denke ich nicht (siehe Erfahrungen von alten Hasen hier), so ausreizen will ichs auch wieder nicht (Trainings- und Plinkingmun :D ), aber es ist laut VV Daten für Bleibatzen ~2/3 Empfehlung, jedenfalls weit unter VV-max. Selbst die CCI LR Zünder sind noch komplett unauffällig, Liderung erfolgt gerade so, LRM werden demnächst getestet, alles neu ladegeleitert und v0 gemessen. reload-smile
Die schweren XTPs mit N120 zeigen an den CCI LR Zündern schon deutliche Signale, Liderung erfolgt ordentlich, obwohl bisher erst bis 2,6gn unter Hornady max. verschossen wurde. Auch in dieser Labo wird bald mit LRM neu ladegeleitert und v0 gemessen. reload-smile
Das Amt wird auch sicher bald was von mir bekommen.

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:04
von Simon80
Wie läuft das genau ab beim BA? Einfach Formular ausfüllen, gut verpackt mit Formular hinschicken und das wars? Oder muss man vorher anrufen und das anmelden?
Eventuell würde ich sonst auch was messen lassen, vielleicht 300gr XTP mit 30-30,5gr AA#9

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:35
von Alaskan454
Simon80 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 22:04
Wie läuft das genau ab beim BA? Einfach Formular ausfüllen, gut verpackt mit Formular hinschicken und das wars? Oder muss man vorher anrufen und das anmelden?
Entweder so oder du bringst sie selber hin wenn du in der Nähe wohnst.

6 Stück brauchen sie und Protokoll+ Rechnung kommt mit der Post.

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:42
von Alaskan454
Saitzev hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 21:38

Was war bei dir? Gerne auch per PN. (wurde dir die Hülse zu schnell voll, obwohl du laut dem BA-Protokoll von weiter vorne weit unter Pmax. geblieben bist?)
Mehr geht nimmer in die Hülse und ich habe 0,3 grain über der max load geladen mit N110 und habe eine Messung einer 454 casull erwartet aber das Protokoll einer 454 special erhalten. :lol:

Was ich damit sagen will ist das bei solchen Ladungen die weit unter Pmax sind (obwohl sie an der max load sind) vielleicht die H&N gehen aber beim Doc seine Ladungen würde ich sie auch nimmer verwenden.

Ich persönlich verlade die 429 los Geschosse in der 44 special aber für echte 44.Magnum nehme ich Mantelgeschosse.

Re: 454 casull

Verfasst: Mi 2. Sep 2020, 22:55
von Simon80
Alaskan454 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 22:35
Entweder so oder du bringst sie selber hin wenn du in der Nähe wohnst.

6 Stück brauchen sie und Protokoll+ Rechnung kommt mit der Post.
Danke für die Info, ausnahmsweise mal ein "Amt" wo man unkompliziert bekommt was man will :D

Werd mir morgen mal anschaun ob sich die Pulvermenge mit der Ladedichte ausgeht und dann schick ich ein oder zwei Ladungen hin.

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 01:01
von Alaskan454
Simon80 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 22:55

Werd mir morgen mal anschaun ob sich die Pulvermenge mit der Ladedichte ausgeht und dann schick ich ein oder zwei Ladungen hin.
kosta quanta rund 30€ pro Messung.

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 07:13
von Simon80
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 01:01
kosta quanta rund 30€ pro Messung.
Wenns mir den Bumpera samt der Hand zlegt ists sicher teurer :D aber Spaß bei Seite, 30€ schrecken mich jetzt echt nicht weil das ja sicher einige Minuten Arbeitszeit sind und dann noch die Messgeräte welche vermutlich nicht billig sind.

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 07:43
von doc steel
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 01:01
Simon80 hat geschrieben:
Mi 2. Sep 2020, 22:55

Werd mir morgen mal anschaun ob sich die Pulvermenge mit der Ladedichte ausgeht und dann schick ich ein oder zwei Ladungen hin.
kosta quanta rund 30€ pro Messung.
Das is a bissi ungenau.....€ 4,00 pro Patrone wasimiso erinnern kann hams für die .454 verlangt.
Drei 5-er Packl, je 5 mit Gaffa Tape zammpickt und min Edding nocheinmal die Ladungsmenge draufgschrim und in an Polsterkuvert samt Formular hingschickt und nach 3 Wochen s Protokoll kriegt, fertig Arbeit.

Zahlen hätt i dann € 134.560 sollen!
San die deppert?
Da war die Rechnung von ana Dachreparatur, von ana Brandschadenbeseitigung für die Wiederherstellung eines ausgebrannten Arbeitsraumes und a Rechnung von ana Fensterfirma für vier neue Fenster dabei.
Und von der Baupolizei is a Strafbescheid für a fehlende Abriss-Genehmigung dabei gwesen....möcht wissen was mi des angeht.
A Foto war auch dabei. I glaub die wollen mi verarschen....

Bild

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:02
von Alaskan454
doc steel hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 07:43

Das is a bissi ungenau.....€ 4,00 pro Patrone wasimiso erinnern kann hams für die .454 verlangt.
Ich habe besagte 30€ vor knapp 2 Wochen bezahlt aber ich habe das Protokoll selbst abgeholt und ich weiss nicht ob sie dir für's Porto auch was verrechnen.

Abrissunternehmen Doc Steel & Dick Casull GmbH & Co KG :lol:

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:06
von Alaskan454
Simon80 hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 07:13

Wenns mir den Bumpera samt der Hand zlegt ists sicher teurer :D aber Spaß bei Seite, 30€ schrecken mich jetzt echt nicht weil das ja sicher einige Minuten Arbeitszeit sind und dann noch die Messgeräte welche vermutlich nicht billig sind.
Nein der Preis ist für eine professionelle Messung voll in Ordnung. Ich wollte es dir nur im vorraus sagen, damit du nicht im Eifer des reload-smile Gefechts zb zehn Laborierungen hinschickst und dich dann wunderst warum ein Erlagschein über 300€ in der Post ist.

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:16
von Simon80
doc steel hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 07:43
Da war die Rechnung von ana Dachreparatur, von ana Brandschadenbeseitigung für die Wiederherstellung eines ausgebrannten Arbeitsraumes und a Rechnung von ana Fensterfirma für vier neue Fenster dabei.
Und von der Baupolizei is a Strafbescheid für a fehlende Abriss-Genehmigung dabei gwesen....möcht wissen was mi des angeht.
Wenn der Doc Sprengmeister wäre:
https://youtu.be/JqQgwKby28M
:lol:

Re: 454 casull

Verfasst: Do 3. Sep 2020, 10:22
von Simon80
Alaskan454 hat geschrieben:
Do 3. Sep 2020, 10:06
Nein der Preis ist für eine professionelle Messung voll in Ordnung. Ich wollte es dir nur im vorraus sagen, damit du nicht im Eifer des reload-smile Gefechts zb zehn Laborierungen hinschickst und dich dann wunderst warum ein Erlagschein über 300€ in der Post ist.
Danke für die Warnung ;) ich würde wie gesagt 2 Ladungen testen lassen die ich hier im Thread mal gesehen habe. Damals wurden die aber nicht gemessen. Genau genommen 30,1 gr und 30,5 gr-das sollte eh ordentlich rummsen weil es waren die 29,1 mit den H&N schon ordentlich für mich als "Magnum noob" :D

Re: 454 casull

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 19:54
von Alaskan454
Morgen hole ich mein Messprotokoll mit N105 ab und ich bin gespannt wo ich da druckmässig stehe.
:think:

Re: 454 casull

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 20:51
von Simon80
Alaskan454 hat geschrieben:
Di 8. Sep 2020, 19:54
Morgen hole ich mein Messprotokoll mit N105 ab und ich bin gespannt wo ich da druckmässig stehe.
:think:
Fein, lässt du uns an deinen Ergebnissen wieder teilhaben? :D Ich hab meine zwei Ladungen letzten Freitag abgeschickt..... werde wohl mit 3 Wochen Wartezeit rechnen müssen nehme ich an. (Was ich in Ordnung finde aber gespannt bin ich trotzdem ;) )

Lg

Re: 454 casull

Verfasst: Di 8. Sep 2020, 21:38
von Alaskan454
Simon80 hat geschrieben:
Di 8. Sep 2020, 20:51

Fein, lässt du uns an deinen Ergebnissen wieder teilhaben? :D
Klar doch und es wäre sehr nett von dir wenn du uns deins auch zukommen lässt, weil dann kann man die Leistung von vihtavuori N110,N105 und deinem lovex Pulver “vergleichen“.

Lg