Seite 2 von 14

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 11. Nov 2013, 12:56
von Senf
woolf hat geschrieben:Funktionieren tut es schon, aber ob es sinnvoll ist?
Als Minimalladung N165 wird beim 108gr Scenar 48,8gr angegeben. Beim 120gr kommst du vlt auch mit 46-47gr aus, aber nach oben bist du stark eingeschränkt, weil recht viel mehr als 50gr werden nicht reinpassen.
PS: Als Minimalladung für das 120gr MK und N160 sind 45,8 angegeben, nicht 48.

Mit schwereren Geschossen UND schnellerem Pulver (160 oder N150) wirst du wahrscheinlich mehr Erfolg haben.


Ups .. verlesen... egal das Pulver steht nur herum wenns weg is is weg ... danach steig ich auf lovex um und dann werden die Karten neu gemischt.

Geplant ist eigentich eine Pulverfüllung von S065 das müsste dann so wie N540 sein wenn man der Vergleichstabelle trauen darf. Da gehn dann beide Gewichte und das 123gr Geschoss das es aber derzeit offenbar nirgends lagernd gibt.

Noch eine Frage zu den Ladedaten, Die werden ja immer auf Geschosssorten bezogen zB. Scenar, MatchKing. wenn das Gewicht gleich ist und nur von einer anderen Firma, kann man trotzdem die selben Mengen als Rahmen zum starten hernehmen?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Fr 24. Okt 2014, 20:56
von lehrerlustig
Ich wärme hier mal den alten Kram wieder auf, weil ich vor einem ähnlichen Problem stehe:

Lovex SO62 - die Ladendaten von Lovex sagen nur was über 140gr Geschosse aus. Wie schaut´s aus....129gr ..hat da jemand ein paar Daten dazu???

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 3. Nov 2014, 12:18
von Fritzchen
Welcher Hersteller von Geschossen hast du denn und was für einen Schweden hast du ?

Einen langen M96 oder einen M38 oder einen M94 ?
Wenn du das Pulver von Lovex hast schau mal in denen Ihr Kochbuch. Da gibts was mit 131grn

vorher bringts nichts sich den Kopf zu machen.

Hab mit S062 und einer 36grn Ladung mit 140grn Geschossen vorletztes WE 4 Zehner von 15 Schuss gehabt der Rest waren Achter und Neuner. Werde das dies WE noch mal evaluaieren bzw paar Körner mehr rein für nen bessere Visierstellung.
War ein M38 der Schwede ist zwar eine schwache Ladung aber die lief gut, wenn ich was mit Tritt will gibts im Schrank noch nen Gebirgsjäger.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:10
von archer
aaah.. will auch!!

Aber leider is meine T3 varmint immer noch nicht da. Aber ich warte weiter geduldig...

Hab aber schon mal 2 Ladeleitern gemacht.
Hülsen sind Norma, Zünder sind CCI und Pulver versuch ich mal das N560 weil man von dem sehr viel gutes in der schwedin lest.

Gescosse einmal die 123gr Lapua scenar für 100 meter papierlöchern und einmal die 142 grain Sierra MK für weiter distancen bis 1000...
Aber leider eben noch keine Abschussrampe :(

Lovex werd ich auch mal testen (steh genug im Schrank rum) wenn ich die bohnen mit N560 mal entsorgt hab.


Grüße

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 11:13
von Senf
archer hat geschrieben:aaah.. will auch!!

Aber leider is meine T3 varmint immer noch nicht da. Aber ich warte weiter geduldig...

Hab aber schon mal 2 Ladeleitern gemacht.
Hülsen sind Norma, Zünder sind CCI und Pulver versuch ich mal das N560 weil man von dem sehr viel gutes in der schwedin lest.

Gescosse einmal die 123gr Lapua scenar für 100 meter papierlöchern und einmal die 142 grain Sierra MK für weiter distancen bis 1000...
Aber leider eben noch keine Abschussrampe :(

Lovex werd ich auch mal testen (steh genug im Schrank rum) wenn ich die bohnen mit N560 mal entsorgt hab.


Grüße


Warum die schweren Mumpelz auf die Langstrecke? Sollte man nicht die Leichten nehmen damit man über die 850 bis 900 m/s kommt? gibts nicht für die Tikka die "neue" 6,5x55 Skan?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 13:33
von archer
hab viel herumgespielt mit theoretischen berechnungen und ballistik software.
Die sierra MK 142 grain haben einen deutlich besseren Bal. coeffizienten darum sollen die scheinbar für weite distanzen besser geeignet sein und vor allem aber wegen der geringeren windanfälligkeit.

Der Winddrift ist mit den leichteren scenars deutlich höher!

Was die 6.5x55 angeht bin ich mir nicht ganz sicher aber die tikka die ich bestelt hab ist 6.5x55 SE. Scheinbar ist die 6.5x55 skan ident mit der SE allerdings kann aufgrund der mittlerweile besseren/stärkeren Verschlüsse auf höhere Drücke als bei der SE geladen werden. Darum auch zwei verschiedene Ladedatenblätter bei Lapua..


Bitte klärt mich auf wenn ich da falsch liege!


Grüße

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 5. Nov 2014, 14:22
von Fritzchen
Das past schon so wie Archer es sagt.

Einmal für die neueren Gewehre ist es eben 6,5x 55 Skan und für die alten ist es 6,5 x 55 SE - Swedish Mauser

Ne alte ladung in nem neuen Sytsem ist kein Problem nur eben ne neue Ladung in nem 100 Jahre Alten, dünnwandigen System mit unbekannter Vergeschichte könnte ungesund werden

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 9. Nov 2014, 11:43
von alfacorse
Senf hat geschrieben:Warum die schweren Mumpelz auf die Langstrecke? Sollte man nicht die Leichten nehmen damit man über die 850 bis 900 m/s kommt? gibts nicht für die Tikka die "neue" 6,5x55 Skan?


Ballistisches Grundwissen würde hier ausreichen, um das zu verstehen.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 9. Nov 2014, 20:21
von Senf
alfacorse hat geschrieben:
Senf hat geschrieben:Warum die schweren Mumpelz auf die Langstrecke? Sollte man nicht die Leichten nehmen damit man über die 850 bis 900 m/s kommt? gibts nicht für die Tikka die "neue" 6,5x55 Skan?


Ballistisches Grundwissen würde hier ausreichen, um das zu verstehen.


Ja tut es auch. Leichteres Geschoss => höhrere Geschwindigkeit= gestrecktere Flugbahn. Nachteil ist die Windanfälligkeit. Offenbar ist ihm die Windanfälligkeit wichtiger als die Geschwindigkeit, nur darum ist es mir gegangen.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 9. Nov 2014, 22:08
von buckshot
Tut es offenbar doch nicht .... ;)

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 01:18
von Senf
Ok und warum hat dann laut Lapua Tabelle das 8g Geschoss GB489 weniger Winddrift und eine höhere Geschwindigkeit auf 1000m als das 9g Geschoss GB458 ?

Bild

Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 08:27
von buckshot
In dieser Tabelle wird dem um ein g leichteren Geschoss 120m/s weniger Speed unterstellt... Das holt es auch auf ein km nicht mehr auf. Seitenwind kannst am Papier sowieso vergessen;
Denke die Frage war ursprünglich auf den bc abgestellt- mehr Masse bei gleicher Geschoss Form selben Kaliber hat idr einen besseren bc... Ein Vergleich zw. Einem 185gr scenar mit einem 175gr smk hinkt, da hat sogar das smk knapp die Nase vorn. Bei der ggstdl. 6,5er hab ich selber festgestellt dass das 143gr smk mit der selben Ladung wie das 140gr smk auf 950m Entfernung um einen Meter höhere tpl hatte. Der tatsächliche bc hängt auch vom Speed ab...

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 12:34
von Senf
buckshot hat geschrieben:In dieser Tabelle wird dem um ein g leichteren Geschoss 120m/s weniger Speed unterstellt... Das holt es auch auf ein km nicht mehr auf. Seitenwind kannst am Papier sowieso vergessen;
Denke die Frage war ursprünglich auf den bc abgestellt- mehr Masse bei gleicher Geschoss Form selben Kaliber hat idr einen besseren bc... Ein Vergleich zw. Einem 185gr scenar mit einem 175gr smk hinkt, da hat sogar das smk knapp die Nase vorn. Bei der ggstdl. 6,5er hab ich selber festgestellt dass das 143gr smk mit der selben Ladung wie das 140gr smk auf 950m Entfernung um einen Meter höhere tpl hatte. Der tatsächliche bc hängt auch vom Speed ab...


Und genau auf diesen Umstand war meine Frage ausgerichtet. Warum man diesen Geschwindigkeitsunterschied eben nicht nutzt...

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mo 10. Nov 2014, 12:47
von buckshot
Was heißt nutzt? Diese Werte sind reine papierwerte; die tatsächliche Geschwindigkeit hängt primär von der Ladung und auch Lauflänge ab. Idealerweise nimmt man das schwerstmögliche Geschoss welches der Lauf aufgrund seines Drall und Profil noch stabilisiert und lädt unter Berücksichtigung des Max zulässigen Gasdrucks so rauf um Max möglichen Speed zu erreichen... - also in der Praxis erhöhe ich die Ladung und reduziere nicht die geschoßmasse. Alles klar? Und bei der Schweden 6,5 sind die gängigen Ladedaten oft auf den Max gasdruck von alten Karabinern ausgelegt, nicht auf neue Systeme, das verfälscht das Bild ein wenig. Platz für Pulver ist in den Hülsen meist noch genug vorhanden. Eine höhere Ladedichte fördert die präzi meist auch... Angaben wie immer ohne Gewähr....