Seite 2 von 2

Re: Effektivste Art Langwaffenhülsen zu bearbeiten

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 14:55
von CCNIRVANA
Gibt es schon Updates zu dem Fräskopf? Zahlt er sich aus? Wieviele Hülsen hat er gehalten?

Vielen Dank.

Re: Effektivste Art Langwaffenhülsen zu bearbeiten

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 16:58
von LTE
Servus, also Masse mit Klasse mache ich auf der Evo Pro mit dem RT 1500 --> außen ist kein Grat, das ist richtig, innen aber schon.
Ich tu aber nach dem Entzündern, VK und Trimmen sowieso noch mal mit Edelstahlpins waschen, danach hast du nur noch einen Hauchfeinen Grat innen und außen am Hülsenmund --> 1x mit dem M Die von Lyman durch gefahren und der Grat ist weg, das Geschoß hält aus dem BF auch besser. Der Grat außen wird mit Factorycrimp beseitig. Fertig Baustelle.

Der RT1500 ist leise, es ist der Staubsauger der laut ist, in meinem Fall ein ausgewachsener Kärcher, da helfen nur Ohrenstöpsel.

Re: Effektivste Art Langwaffenhülsen zu bearbeiten

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 17:48
von Martin_Q
Reaper hat geschrieben:
Sa 10. Nov 2012, 20:15
Bei allen drei amerikanischen Produkten weiß ich nicht, wie sie mit dem europäischen Netz harmonieren (220V / 50Hz).
Vielleicht gibt es hier einen Elektriker der das beantworten kann?
Bin zwar kein Elektriker, aber wenn Du einen Spannungswandler (Trafo) kaufst, dann bist mit rund 20 EUR Kosten dabei und es liegen die vom Gerät gewünschten 110 Volt an. Nachteil: aufgrund der niedrigeren Netzfrequenz (50Hz statt 60Hz) dreht sich der Motor um 17% langsamer.

Alternativ gibt es auf der giraud homepage ja auch als Option einen 220V/50Hz Motor. Ist ja mit 97$ ein richtiges Schnäppchen (na oida…)
Aber bei einem Trimmer um 495$ sollte das auch keine Rolle mehr spielen (zumal das nicht der Preis ist um den er bei Dir landet).

Re: Effektivste Art Langwaffenhülsen zu bearbeiten

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 18:14
von LTE
Martin_Q hat geschrieben:
Di 19. Nov 2019, 17:48
Reaper hat geschrieben:
Sa 10. Nov 2012, 20:15
Bei allen drei amerikanischen Produkten weiß ich nicht, wie sie mit dem europäischen Netz harmonieren (220V / 50Hz).
Vielleicht gibt es hier einen Elektriker der das beantworten kann?
Bin zwar kein Elektriker, aber wenn Du einen Spannungswandler (Trafo) kaufst, dann bist mit rund 20 EUR Kosten dabei und es liegen die vom Gerät gewünschten 110 Volt an. Nachteil: aufgrund der niedrigeren Netzfrequenz (50Hz statt 60Hz) dreht sich der Motor um 17% langsamer.

Alternativ gibt es auf der giraud homepage ja auch als Option einen 220V/50Hz Motor. Ist ja mit 97$ ein richtiges Schnäppchen (na oida…)
Aber bei einem Trimmer um 495$ sollte das auch keine Rolle mehr spielen (zumal das nicht der Preis ist um den er bei Dir landet).
Step down Trafo, hab ich auch für den Trimmer in Verwendung, funktioniert tadellos und ob jetzt 50 oder 60 Hz der Motor läuft schnell genug zum ordentlich trimmen.

Re: Effektivste Art Langwaffenhülsen zu bearbeiten

Verfasst: Di 19. Nov 2019, 21:01
von Martin_Q
LTE hat geschrieben:
Di 19. Nov 2019, 18:14
Step down Trafo, hab ich auch für den Trimmer in Verwendung, funktioniert tadellos und ob jetzt 50 oder 60 Hz der Motor läuft schnell genug zum ordentlich trimmen.
Ein Vorteil der niedrigeren Drehzahl ist eine vermutlich höhere Lebensdauer des Motors...