Seite 2 von 3

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 10:37
von Hellboy
also dass di zünder zum KM gehören ist eh schon ein alter hut, die will ich eh draussenlassen, allein schon weils dann ned mit smun verwechselt werden kann bei der kontrolle

die hülsen kann ich mir ned vorstellen, stehen/liegen wie oben geschrieben zu viele größere in privatbesitz herum.

bei den geschossen find ich s auch komisch, bei allen andren gilt ja: geschosse sind bleistücke, solangs ned mit dem rest zusammengepresst werden, interessierns keinen .. und ich würd ja eh keine panzerbrand/leutspur/hartkern verwenden sondern ganz normale fmj ..

Re: AW: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 11:05
von sandman
Soviel ich weiss sind normale Geschoße kein KM, lediglich panzerbrechende und Forum Geschoße.

Grüße

Sandman

Gesendet mit Tapatalk (inkl. Tippfehler)

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:05
von Hellboy
und daher steht dem unternehmen nur mehr eines entgegen: ich brauch wen der 50er pressen kann ..

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:49
von Varminter
Hellboy hat geschrieben:und daher steht dem unternehmen nur mehr eines entgegen: ich brauch wen der 50er pressen kann ..



Das KÖNNEN ist nicht das Problem, aber da in AT das Kaliber .50BMG nicht zur Verwendung zugelassen ist, ist die Wahrscheinlichkeit, jemand mit vorhandenen Matrizen zu finden, GLEICH NULL.

Du könntest zwar einen LEE-Matrizensatz kaufen, aber ob sich das bei deiner geringen Stückzahl auszahlt :?:

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:52
von Irwin J. Finster
Ob sich das Geschoss wohl mit einem Holzklotz mit einem Loch drin um es zu halten und einem (Gummi-)Hammer in die Hülse treiben ließe?

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 14:57
von Varminter
Irwin J. Finster hat geschrieben:Ob sich das Geschoss wohl mit einem Holzklotz mit einem Loch drin um es zu halten und einem (Gummi-)Hammer in die Hülse treiben ließe?



Höchstwahrscheinlich ja, da die Hülse ist nach dem Abfeuern eh am Hals geweitet.

Ist eher die Frage, ob es im Hülsenhals halten wird, aber da könnte man mit Superkleber nachhelfen.

Das abgefeuerte Zündhütchen könnte man ähnlich wie bei Berdanzündern mit einem scharfen Stickel von der Seite anstechen und aushebeln... weiss aber nicht, ob es eingecrimpt ist und wieviel Gewalt man dazu braucht.

Für Dekos sollte dieses Verfahren reichen.

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 15:00
von Irwin J. Finster
Varminter hat geschrieben:Das abgefeuerte Zündhütchen könnte man ähnlich wie bei Berdanzündern mit einem scharfen Stickel von der Seite anstechen und aushebeln... weiss aber nicht, ob es eingecrimpt ist und wieviel Gewalt man dazu braucht.


Oder einfach drin lassen, dann kann man auch eindeutig erkennen das es nur eine Deko und nicht scharf ist...

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 16:20
von Teal'c
Im Zweifelsfall das Zündhütchein einfach mit nem kleinen Bohrer an/durchbohren.

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 16:29
von IT Guy
Jetzt könnte es noch sein dass die Matrize selbst als KM angesehen wird.
https://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe? ... OR12008980

V. Maschinen und Anlagen

Maschinen und Anlagen, die ausschließlich zur Erzeugung von Kriegsmaterial geeignet sind.

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 16:49
von IT Guy
ja, und a leere Hülse is ka Muniton....

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 16:49
von approach_lowg
das cal .50BMG ist eine verbotene Patrone und wer jetzt die .500 irgendwas ins Spiel bringt wird wohl nicht glauben dass es sich dabei um das gleiche Geschoss handelt.

lg rene

Re: matritzensatz .50bmg

Verfasst: Fr 21. Dez 2012, 17:06
von IT Guy
Also das Ganze ausm vollen Messing drehen und gut is. :D