Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526

Wiederladen - Ausrüstung...

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Sirmarduk
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 672
Registriert: Mo 27. Dez 2010, 10:11
Wohnort: Wien

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Sirmarduk » Do 22. Aug 2013, 09:31

approach_lowg hat geschrieben:servus.

tu dir doch bitte einen gefallen und kauf dir ja kein billig zeug! ja es gibt zig leute die billig sets (pressen) verwenden und sagen dass es ok ist. irgendwann kommt dann aber doch ein jeder drauf, na ja was wirklich gutes wäre schon toll.

bei den pressen:
ja rcbs kannst kaufen aber die

1) redding
2) forster co-ax

sind die besseren und sie sind einen jeden cent wert!

bei der forster press brauchst dann auch keinen hh da sie die hülse mit der zange selber hält.

und bei den matritzen kauf dir bitte nur,

a) forster benchrest
b) rcbs

und mmn keine mit micrometer verstellung, da dieses in unseren breitengraden nicht sinn macht durchs umrechnen in mm.

lg rene


:clap: :text-goodpost:

approach_lowg hat geschrieben:frag doch beim DORFNER Waffen in wien an und handel ein bisserl. dort bekommst auch einen sehr guten preis und hast dazu noch eine erstklassige kunden betreuung die es so in i net nicht gibt.
zumal du zum wiederladen anfangen möchtest/tust würde ich sowieso mit den dorfner brüder reden, die zwei sind auf diesem fachgebiet in österreich mehr als spitze.

lg rene


:clap:
:text-bravo:
:text-+1:

Dem post vom Rene ist fast nichts mehr hinzuzufügen.
ausser vielleicht:

http://www.waffen-dorfner.at/
Jagdgasse 2g [Ecke Dampfgasse]
A-1100 Wien

Öffnungszeiten: Mo – Fr: 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr

Tel.: +43 / (0)1 – 604 44 31
Fax: +43 / (0)1 – 604 23 79

Mail: waffen.dorfner@aon.at

Dienstag ist schlecht da machen sie Waffenführerschein und haben meistens wenig Zeit.

Ach ja weil immer alle so auf die Balkenwaage schimpfen.
Es gibt nix präzieseres als eine Balkenwage!
Allerdings gilt auch hier, was Gscheites kaufen.
Es hat einen Grund warum die Forster Benchrest Balkenwaage fast das 3fache von einer Lee kostet

Gruß
Waidmannsheil

Sirmarduk

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Salem » Do 22. Aug 2013, 10:06

Und dieser Grund wäre??
Alle die teuer einkaufen tschentschen auf LEE, trotzdem ist LEE meist ausverkauft...
Und Jepp, ich habe nur das "billige Zeug", es käme mir nie der Gedanke was "wirklich Gutes" zu
wollen - obwohl: Das habe ich ja eh schon...
Auf Statussymbole allerdings kann ich verzichten, zumal diese alle ebenso ihre (teuren) Macken haben sollen,
wie man im Tschentschfred mitunter so hört.
Ergo: Jeder wie er will, kindisches Bashing ist unangebracht, soll doch jeder mit seiner Wiederlade-Religion selig werden, oder?
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
pointi2009
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5545
Registriert: Di 11. Mai 2010, 08:36
Wohnort: PL

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von pointi2009 » Do 22. Aug 2013, 10:36

ich hab mir damals das Lee Anniversary Kit gekauft, lade damit hauptsächlich .308, hab schon 7.62x39 und in Zukunft .300 BLK und vermutlich .338LM und kann absolut nichts negatives darüber sagen. bevor diese ausrüstung meinen ansprüchen nicht mehr gerecht wird, müsste ich 1. bessere LWs haben (schiess eine Rem700 .308 AICS und da wenn mein Tag passt, Loch in Loch auf 100 Meter) und 2. ich besser und konstanter werden.

einzige Investition danach gleich mal eine elektronische Waage und die Balkenwaage zur Überprüfung der Ladung und jetzt eine Hornady LNL autodispenser, weils einfach extrem angenehm und schnell und komfortabel ist.

eine RCBS Trim Pro eben auch aus dem Grund der Schnelligkeit und Bequemlichkeit

Die Presse wüsste ich nicht, warum ich die austauschen sollte. Ja vielleicht kauf ich mir eine 2.te mit Revolverkopf, damit ich die Matrizen eingespannt lassen kann. Aber dann verwende ich die Lee für eine andere Aufgabe.

Ich bin kein Benchrest Schütze, der auf 600 Meter Millimeterzählen tut.
Serenity Prayer from Niebuhr: "God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,
courage to change the things I can,
and wisdom to know the difference."

Varminter

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Varminter » Do 22. Aug 2013, 10:54

Salem hat geschrieben:Und dieser Grund wäre??
Alle die teuer einkaufen tschentschen auf LEE, trotzdem ist LEE meist ausverkauft...
Und Jepp, ich habe nur das "billige Zeug", es käme mir nie der Gedanke was "wirklich Gutes" zu
wollen - obwohl: Das habe ich ja eh schon...
Auf Statussymbole allerdings kann ich verzichten, zumal diese alle ebenso ihre (teuren) Macken haben sollen,
wie man im Tschentschfred mitunter so hört.
Ergo: Jeder wie er will, kindisches Bashing ist unangebracht, soll doch jeder mit seiner Wiederlade-Religion selig werden, oder?



Böse Zungen sagen, sie kommen mit dem Nachschub für defekte Hardware nit nach...

Ich glaube, die Sach liegt anders: viele Leute können sich teures Zeug nit leisten, was bleibt also übrig?

Lee

Sicher kann man mit Lee auch laden, aber wieviele der Leejünger haben überhaupt die Vergleichsmöglichkeit?

Man muss auch die Relation Waffenpreis:Wiederladehardware berücksichtigen.

Wer eine billige Plempe hat, wird sicher nicht mehr für Wiederladezeug ausgeben, als die Plempe kostet.

Jemand, der Fortmeier oder STI´s als übliche Waffen hat, zuckt beim Preis von Redding oder Dillon auch nicht so schmerzhaft zusammen.

Varminter

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Varminter » Do 22. Aug 2013, 10:59

approach_lowg hat geschrieben:

frag doch beim DORFNER Waffen in wien an und handel ein bisserl. dort bekommst auch einen sehr guten preis und hast dazu noch eine erstklassige kunden betreuung die es so in i net nicht gibt.
zumal du zum wiederladen anfangen möchtest/tust würde ich sowieso mit den dorfner brüder reden, die zwei sind auf diesem fachgebiet in österreich mehr als spitze.

lg rene



+ 1

Ich hab die Firma Dorfner relativ spät entdeckt, wusste jahrelang nicht, dass sie bei meiner Madam fast am Eck liegt, aber jeder Geschäftsablauf war TOP und sie haben neben dem grossem Lager auch die Fachkenntnis, die viele Nur-Verkäufer im I-Net nicht haben.

Black Knight
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1177
Registriert: Sa 22. Sep 2012, 15:35

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Black Knight » Do 22. Aug 2013, 11:14

Der Vorteil ist bei Lee das man mit dem zeug günstig sehr gute mun herstellen kann wenn
Mit ner Förster oder einer hochwertigen mag es evtl einen ticken besser gehen aber als Anfänger bin ich mir nicht sicher gewesen ob ich überhaupt das lange machen werde bzw ob mir das wiederladen überhaupt zusagt.

Aber jeder soll es so machen wie er mag bzw nach seinen Finanzenentscheiden.
Member of Pulverdampf DODLSQUAD

Benutzeravatar
Charles
Supporter Mr. Blackpowder
Supporter Mr. Blackpowder
Beiträge: 6786
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:24
Wohnort: Hoch droben in den Bergen

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Charles » Do 22. Aug 2013, 11:20

Die LEE Matrizen sind nicht schlecht, die brauchen sich hinter RCBS nicht zu verstecken. Aber man muß bei den LEE Matrizen, sobald man die ideale Einstellung gefunden hat, über die ganze Matrize einen horizontalen Strich mit dem Edding anmalen, sowie auch die Presse, denn manchmal verstellen sie sich unbeabsichtlich, dank des Strichs kann man sie wieder perfekt einstellen/korrigieren.

Und die LEE Classic Cast Presse habe ich extra für die Hülsenumformungen gekauft, meistens hänge ich mit meinen 110 Kilo auf den Pressenhebel voll drauf, diese Presse hälts aus. Meine Rock Chucker ist schon etwas bedient von meinen Hülsenvergewaltigungsversuchen... :shifty:

Benutzeravatar
Werner
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 272
Registriert: Mo 11. Jul 2011, 16:25
Wohnort: Wo die Sprache herkommt

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Werner » Do 22. Aug 2013, 11:43

Habe relativ viel Wiederlade-Zeugs von LEE.
Gründe:
Preis, genial Einfach, Verfügbarkeit
Nachteil:
Nicht alles hält sehr lange. Meine Presse schon, die Feder im Zündhütchensetzer hielt keine 7000 Schuss. Gibts leider nicht als Ersatzteil, deshalb nerviges Basteln oder 29 Euro neu anlegen.

Den LEE Matritzen habe ich zu Beginn nicht getraut und deshalb zuerst auf RCBS gesetzt.
Inzwischen habe ich doch in einenigen Kalibern LEE Matritzen.
Die alten RCBS sind gut, die neuen LEE scheinbar nicht wirklich schlechter.
Möglicherweise ist bei LEE der Reibungswiederstand beim Laden etwas größer,
einen Unterschied auf der Scheibe kann ich beim besten Willen nicht ausmachen.
Gruß
Werner

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von approach_lowg » Do 22. Aug 2013, 18:47

Varminter hat geschrieben:
approach_lowg hat geschrieben:

frag doch beim DORFNER Waffen in wien an und handel ein bisserl. dort bekommst auch einen sehr guten preis und hast dazu noch eine erstklassige kunden betreuung die es so in i net nicht gibt.
zumal du zum wiederladen anfangen möchtest/tust würde ich sowieso mit den dorfner brüder reden, die zwei sind auf diesem fachgebiet in österreich mehr als spitze.

lg rene



+ 1

Ich hab die Firma Dorfner relativ spät entdeckt, wusste jahrelang nicht, dass sie bei meiner Madam fast am Eck liegt, aber jeder Geschäftsablauf war TOP und sie haben neben dem grossem Lager auch die Fachkenntnis, die viele Nur-Verkäufer im I-Net nicht haben.



ja genau varmi du sagst es. nur möchte ich jetzt so weit gehn und behaupten das nicht nur im i net die nur verkäufer keine ahnung haben was sie reden/tun. es laufen soviele verkäufer in der waffen/muni branche herum die nit mal a bisserl a ahnung von dem haben was sie daher plappern und dir irgendwas verkaufen/andrehen wollen um nur ein bisserl umsatz zu machen.

DORFNER:
kennt sich wirklich gut aus
machen das auch selber was sie dir erzählen
stellen muni selber schon lange her -
verschießen diese selbst gemachte muni auch sehr erfolgreich auf vielen 100 metern und sind bei bewerben immer vorne dabei.

wenn man selbst ideen hat, egal welcher natur, kann man mit diesen beidern burschen darüber reden und bekommt eine kompetente fachkundige antwort ob es so möglich ist oder vielleicht doch andersrum bessere möglichkeiten gibt.

jetzt noch zum billig/günstig produkten.
ja es kann durchaus sein dass die ganzen günstigen hersteller gar net so schlecht sind, aber vaqrmi hat es e schon angesprochen, wer einen porsche fährt der kauft sich normal net runderneuerte reifen und hat dann nur 1/10 spass mit der karre beim fahren. nein porsche fahrer wird sich einen Bridgestone oder Yokohama rauftun und so das ganze potential ausschöpfen.


lg rene

ps. aber natürlich, ein jeder wie er will und glaubt dass es für ihn gut ist
Numquam Retro

Benutzeravatar
approach_lowg
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Do 29. Mär 2012, 17:08
Wohnort: Österreich

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von approach_lowg » Do 22. Aug 2013, 19:10

Ach ja weil immer alle so auf die Balkenwaage schimpfen.
Es gibt nix präzieseres als eine Balkenwage!
Allerdings gilt auch hier, was Gscheites kaufen.
Es hat einen Grund warum die Forster Benchrest Balkenwaage fast das 3fache von einer Lee kostet

Gruß


ja das sehe ich genau so. habe selbst eine balkenwaage und mach quasi alles per hand(natürlich getrickelt) und fahr damit mehr als gut. muss aber auch sagen dass ich keinen halbautomaten damit füttere und mir die zeit die ich so mehr brauche egal ist, hauptsache die mun funkt dann ordentlichst.

lg rene
Numquam Retro

Benutzeravatar
diver99
Supporter 7,5x55
Supporter 7,5x55
Beiträge: 2329
Registriert: Do 19. Jan 2012, 18:17
Wohnort: südl. NÖ

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von diver99 » Do 22. Aug 2013, 20:01

Ich verwende bei den Matrizen Lee und Rcbs. Wirklichen Unterschied kann ich nicht feststellen. Ist natürlich rein subjektiv. Meine Meinung: mein erst's Auto zum Lernen war a Golf I, an Porsche kauf i ma, wann i foahrn kann.
Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren!

Benjamin Franklin (1706 - 1790)

lüftl
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 460
Registriert: So 1. Jan 2012, 16:48
Wohnort: München

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von lüftl » Fr 23. Aug 2013, 09:18

Hallo,
ich hab mir mit meiner Meinung schon öfter eine blutige Nase geholt, aber bei Wiederladezubehör ist es genauso wie bei jedem anderen Werkzeug. Es kommt immer drauf an, was man damit machen will und ganz extrem auch wie oft und wie lange! Teile meiner Ausrüstung habe ich jetzt schon seit 1977, wie die Rock Chucker und die RCBS Balkenwaage. Und da hatte ich noch nie Probleme! Matrizen hab ich von RCBS, Dillon, Redding, Hornady, Triebel, Bonanza und Lee. Die Lee nehm ich dann, wenn ich weiß, daß ich im Leben nicht allzu viele Patronen damit herstellen werde. Nicht weil die von Hause aus schlecht wären, sondern weil ich davon überzeugt bin, daß Stahlmatrizen eben länger halten. Ich habe aber auch schon geplatzte Matrizen aus Stahl gesehen. Ich kenne auch Wiederlader, die immer nur alles von einer Firma nehmen, die haben auch Spaß am Hobby. Nur eine Leichtmetallpresse würde ich, mit Ausnahme der Dillon nicht kaufen. Da habe ich schon ein paar kleine Lee in der Hand gehabt, die die Belastungen auf die Dauer nicht durchgehalten haben. Allerdings wollten deren Besitzer auch immer irgendwie beweisen, daß die kleine Lee mit allem fertig wird! Ein Kamerad von mir hat das Ding aber seit Jahrzehnten und lädt hauptsächlich Kurzwaffenpatronen damit. Der hatte und hat immer noch viel Freude damit und die Ergebnisse auf der Scheibe stimmen auch. Ist wie gesagt wie überall bei Werkzeug, wenn ich was nicht oft brauche, dann tut es auch mal Baumarkt, was ich aber immer wieder in der Hand hab, kommt halt mal von Hilti, Fein, Hazet, Knipex etc.etc.etc. Nur gibt es eben bei der Wiederladeausrüstung nicht so viel Auswahl. Und Lee wird halt mal leichter überstrapaziert, wenn man übertreibt, als andere Hersteller. Wenn man wirklich viel damit arbeitet, stimmt der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" schon. Aber damit muß man sich halt vorher schon abfinden. Und man sollte sich auch damit abfinden, daß Werkzeug auch mal sowas wie Verschleiß unterliegt. Ich treffe immer wieder Kollegen, die glauben, daß alles was mit Wiederladen zu tun hat, nie kaputt gehen darf. Und wenn man mal was kleinkriegt, muß der Hersteller auch nach über 30 Jahren vollständig Ersatz leisten. Ist mir bei RCBS auch schon passiert, aber davon kann und darf ich doch nicht von vornherein ausgehen!
Pfiat Eich God

Da Lüftl

____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est

Varminter

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Varminter » Fr 23. Aug 2013, 09:38

lüftl hat geschrieben:Hallo,
ich hab mir mit meiner Meinung schon öfter eine blutige Nase geholt, aber bei Wiederladezubehör ist es genauso wie bei jedem anderen Werkzeug. Es kommt immer drauf an, was man damit machen will und ganz extrem auch wie oft und wie lange! Teile meiner Ausrüstung habe ich jetzt schon seit 1977, wie die Rock Chucker und die RCBS Balkenwaage. Und da hatte ich noch nie Probleme! Matrizen hab ich von RCBS, Dillon, Redding, Hornady, Triebel, Bonanza und Lee. Die Lee nehm ich dann, wenn ich weiß, daß ich im Leben nicht allzu viele Patronen damit herstellen werde. Nicht weil die von Hause aus schlecht wären, sondern weil ich davon überzeugt bin, daß Stahlmatrizen eben länger halten. Ich habe aber auch schon geplatzte Matrizen aus Stahl gesehen. Ich kenne auch Wiederlader, die immer nur alles von einer Firma nehmen, die haben auch Spaß am Hobby. Nur eine Leichtmetallpresse würde ich, mit Ausnahme der Dillon nicht kaufen. Da habe ich schon ein paar kleine Lee in der Hand gehabt, die die Belastungen auf die Dauer nicht durchgehalten haben. Allerdings wollten deren Besitzer auch immer irgendwie beweisen, daß die kleine Lee mit allem fertig wird! Ein Kamerad von mir hat das Ding aber seit Jahrzehnten und lädt hauptsächlich Kurzwaffenpatronen damit. Der hatte und hat immer noch viel Freude damit und die Ergebnisse auf der Scheibe stimmen auch. Ist wie gesagt wie überall bei Werkzeug, wenn ich was nicht oft brauche, dann tut es auch mal Baumarkt, was ich aber immer wieder in der Hand hab, kommt halt mal von Hilti, Fein, Hazet, Knipex etc.etc.etc. Nur gibt es eben bei der Wiederladeausrüstung nicht so viel Auswahl. Und Lee wird halt mal leichter überstrapaziert, wenn man übertreibt, als andere Hersteller. Wenn man wirklich viel damit arbeitet, stimmt der Spruch "Wer billig kauft, kauft zweimal" schon. Aber damit muß man sich halt vorher schon abfinden. Und man sollte sich auch damit abfinden, daß Werkzeug auch mal sowas wie Verschleiß unterliegt. Ich treffe immer wieder Kollegen, die glauben, daß alles was mit Wiederladen zu tun hat, nie kaputt gehen darf. Und wenn man mal was kleinkriegt, muß der Hersteller auch nach über 30 Jahren vollständig Ersatz leisten. Ist mir bei RCBS auch schon passiert, aber davon kann und darf ich doch nicht von vornherein ausgehen!



+ 1 :clap:

Incite
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5150
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:41

Re: Wiederladen - Ausrüstung...

Beitrag von Incite » Fr 23. Aug 2013, 09:54

Varminter hat geschrieben:
Salem hat geschrieben:Und dieser Grund wäre??
Alle die teuer einkaufen tschentschen auf LEE, trotzdem ist LEE meist ausverkauft...
Und Jepp, ich habe nur das "billige Zeug", es käme mir nie der Gedanke was "wirklich Gutes" zu
wollen - obwohl: Das habe ich ja eh schon...
Auf Statussymbole allerdings kann ich verzichten, zumal diese alle ebenso ihre (teuren) Macken haben sollen,
wie man im Tschentschfred mitunter so hört.
Ergo: Jeder wie er will, kindisches Bashing ist unangebracht, soll doch jeder mit seiner Wiederlade-Religion selig werden, oder?



Böse Zungen sagen, sie kommen mit dem Nachschub für defekte Hardware nit nach...

Ich glaube, die Sach liegt anders: viele Leute können sich teures Zeug nit leisten, was bleibt also übrig?

Lee

Sicher kann man mit Lee auch laden, aber wieviele der Leejünger haben überhaupt die Vergleichsmöglichkeit?

Man muss auch die Relation Waffenpreis:Wiederladehardware berücksichtigen.

Wer eine billige Plempe hat, wird sicher nicht mehr für Wiederladezeug ausgeben, als die Plempe kostet.

Jemand, der Fortmeier oder STI´s als übliche Waffen hat, zuckt beim Preis von Redding oder Dillon auch nicht so schmerzhaft zusammen.


Redding Competition :drool:

Ich gebs zu - ich bin verwöhnt :mrgreen: einmal Lee von einem Kollegen bekommen - Probiert und jo, ich kauf kein Lee :lol:

Die paar € mehr gebe ich gerne aus...

lg
Alkohol, der Beginn und die Lösung aller Probleme! (Homer S.)

Antworten