Seite 2 von 4

Re: .357 Magnum

Verfasst: Do 5. Sep 2013, 11:47
von SteiraBua
Die besten Ergebnisse habe ich mit 16gr N110 vor beliebigen 158gr TMFK Geschossen (Ladedaten ohne Gewähr) erreicht.
Mein 627 Target Champion wurde aber auch mit 'für experimentierfreudige Wiederlader' beworben :mrgreen:

Re: .357 Magnum

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 09:39
von Schorschie
Wer von euch hat schon die 140gr. XPB Geschosse in der 357 Magnum verladen?
Und was für ein Pulver habt ihr verwendet?

MfG
Schorschie

Re: .357 Magnum

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 10:47
von Old Sam
SteiraBua hat geschrieben:Die besten Ergebnisse habe ich mit 16gr N110 vor beliebigen 158gr TMFK Geschossen (Ladedaten ohne Gewähr) erreicht.
Mein 627 Target Champion wurde aber auch mit 'für experimentierfreudige Wiederlader' beworben :mrgreen:


Hmm.. bischen heftig, die Ladung, meinst net? Da kletterst aber schon an der oberen Grenze für die 357er herum, bei einigen dickschaligen TMFKs dürftest auch ganz schön drüber sein.

Versuchs mit 6-8 grs N340 und steck eine H&N oder ne Bleimumpel von unserm Schraubermani hier aus dem Forum drauf ( der hat mittlerweile auch schon beschichtete im Programm )
Fang mit den 6 grs an und arbeite dich in 0,2 grs Schritten hoch.... und du wirst eine Ladung finden, die zu deiner Wummse passt

da findst den Mani:
http://www.bleigeschosse.com/

Re: .357 Magnum

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 11:59
von SteiraBua
Nun ja, für kleine Mädchen ist die Ladung nicht - der 627 hat den N-Frame, da ist schon noch Stahl um die Trommelbohrung herum...........

Zum Nachmachen ist's aber vielleicht wirklich nichts :naughty:

Grüße aus den Bergen

SteiraBua

Re: .357 Magnum

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 13:26
von gunlove
SteiraBua hat geschrieben:Die besten Ergebnisse habe ich mit 16gr N110 vor beliebigen 158gr TMFK Geschossen (Ladedaten ohne Gewähr) erreicht.
Mein 627 Target Champion wurde aber auch mit 'für experimentierfreudige Wiederlader' beworben :mrgreen:

Ok, in Styria ist alles offensichtlich ein klein wenig rustikaler. :lol:
Ich verwende 14,4grs N110 in Kombination mit einem 158grs H&N CUHS TC und denke, dass ich mich da schon im oberen Bereich befinde.
Aber ich muss zugeben, auch keinen 357er N-Frame zu besitzen. Leider. :(

Re: .357 Magnum

Verfasst: Sa 12. Okt 2013, 13:44
von Old Sam
Jepp 14 einhalb ist auch meine Ladung... die rockt schon .... obwohl mein Edeleisen sicher mehr abkönnte ( M28-2 6 Zöller )

Re: .357 Magnum

Verfasst: So 13. Okt 2013, 09:53
von SteiraBua
Ich möchte meine Ladung keinesfalls verharmlosen - aber der Vihta Reloading Guide 2013 zeigt für das 158 grs schwere Speer HP Geschoss als Maxladung 15,9 grs N110. Im Vihta Reloading Guide von 1995 steht noch 16,6 grs für dieses Geschoß und Pulver - und ich habe noch viel früher mit dem Verschiessen meiner selbsgeladenen Zaubermurmeln begonnen :whistle:

Nachdem ihr schon die Hände über dem Kopf zusammenschlägt und in Deckung geht, erzähle ich euch von meinen .44 Mag Ladungen wohl besser nix. :snooty:

Grüße aus den Bergen

SteiraBua

Re: .357 Magnum

Verfasst: So 13. Okt 2013, 11:02
von Maggo
Ich möchte meine Ladung keinesfalls verharmlosen - aber der Vihta Reloading Guide 2013 zeigt für das 158 grs schwere Speer HP Geschoss als Maxladung 15,9 grs N110. Im Vihta Reloading Guide von 1995 steht noch 16,6 grs für dieses Geschoß und Pulver - und ich habe noch viel früher mit dem Verschiessen meiner selbsgeladenen Zaubermurmeln begonnen


Vieleicht ist das N110 Pulver mit die Jahre auch etwas aggressiver geworden bzw.Vitha hat etwas die Rezeptur verändert.
Ich halte das N110 für die 357ner für einen Revolver etwas für ungeeignet das es nicht wirklich sauber verbrennt.
Ich habe immer 7,4Grs N340 mit einen 158 Grs Schweren Bleigeschoss verwendet, ging sehr suverän aus dem 6 Zöller 19-3.
Aus einen Rossi Unterhebler und N110 hab ich gute erfahrungen gemacht,dort kann man auch das N110 gut umsetzen,auf 100 Meter ist ein 6 cm Streukreis mit der grindig groben Visierung locker drin.

Re: .357 Magnum

Verfasst: So 13. Okt 2013, 13:32
von gunlove
Maggo hat geschrieben:Aus einen Rossi Unterhebler und N110 hab ich gute erfahrungen gemacht,dort kann man auch das N110 gut umsetzen,auf 100 Meter ist ein 6 cm Streukreis mit der grindig groben Visierung locker drin.

Ich habe mir die Targetkimme und das Targetkorn geleistet und kann es nur empfehlen..
http://www.waffen-ferkinghoff.de/produk ... Langwaffen

Re: .357 Magnum

Verfasst: Fr 1. Nov 2013, 17:00
von escard
imago hat geschrieben:Moin aus Niedersachsen,

da ich schon länger mitlese, wollt ich euch doch endlich mal nerven :D
Ich bin noch (mehr oder weniger) Wiederladejungfrau. Ende letzten Jahres meinen Wiederladeschein gemacht.
Nun bin ich auf der Suche, nach einer "softeren" Ladung für meinen Dan Wesson (6") Revolver. Übermütig, wie ich war, habe ich mir schon einige Komponenten zusammen gekauft:
.357 Magnum Magtech Hülsen (http://www.gohunting.de/item/id/500-neu ... 09371.html) bereits bezündert
158gr SWC H&N Geschosse (verkupfert)

Hodgdon HP-38

Über Ladedaten wäre ich sehr glücklich.


Warum gerade HP-38? (...ist zwar super in .45 ACP und .38 Spcl)
aber dennoch: zwischen 5,8 und 6,8 grs HP-38 (normalzünder), "kräftiger" Taper Crimp, Patronenlänge 40,0 mm bis 41,8 mm...........in dem Bereich sollte was Brauchbares zu finden sein!
LG

Re: .357 Magnum

Verfasst: So 3. Nov 2013, 01:20
von Arminius
Xandl hat geschrieben:Na na na, was redet's denn? Sicher kann man die .357er puderlind laden, dass sie sich anfühlt wie eine .38er. Zum Beispiel mit einem 158gr Kegelstumpf Hohlspitz von H&N und 5,1gr N320 und 40mm Länge gibt das eine Scheibenladung, die aus einem 686 recht gut fliegt und Mouchenzehner macht. Aus dem Python geht das aber nicht.
Alex


Und warum geht das aus einem Python nicht????

Hermann

P.S.: Lieblingsladung .357 Mag ( aus Ruger GP 100, aus dem Python schiesse ich WC Ladungen ):

7,6 grs N 340 + 155 grs SWC

Re: .357 Magnum

Verfasst: Fr 20. Dez 2013, 19:05
von kiwogruen
ich mach mir öfter einen Spaß draus und lade meine Taurus .357 mag 5" mit Wadcutter, die ich mit 3,2gn. VV320 geladen habe.
Mit dieser Ladung lasse ich dann die Kollegen im Verein schießen, und lach mich kaputt wenn diese mit zusammengekniffenen...Augen abdrücken und dann nachsehen ob die Partone überhaupt gezündet hat.
Soviel zum Thema schwache Ladung für .357mag.
Es geht aber auch mit 14,5g. vv110 hinter 158 Tm, aber da heist´s aufpassen!
Alle Angaben ohne Gewähr, alle Wiederlader handen eigenverantwortlich und wissen das üblicherweise auch.

LG
Wolfgang

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 21:35
von Mindfreeq
Hallo Leute

Ich schiesse mit meinem Ruger GP 100 eigentlich hauptsächlich 38er Special, und lade diese auch selber mit dem Vitavuori N320.
Jetzt habe ich zuhause allerdings ziemlich viele 357er Hülsen rum liegen, ein weiteres Pulver kaufen möchte ich aber eigentlich nicht.
Für Magnumladungen ist das N320 doch bestimmt zu offensiv nehme ich mal an, also was bleibt sind lulu 357er Ladungen.
Wie verhält es sich denn da mit dem Streukreis? Lädt jemand 357er mit dem Vita N320 und kann mir evtl ein Rezept nennen und hier berichten wie das funzt? Der Ruger ist ja eigentlich ziemlich robust und nicht so ziemperlich was härtere Ladungen angeht, spielen will ich mich aber trotzdem nicht damit, besonders nicht mit dem schnellen Pulver.
Für Tipps bin ich dankbar....

lg

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mo 12. Jun 2017, 22:36
von Fritzchen
Ich nimm für ruhigere Ladungen 5,8gr N320 wenn es ums Spaßschießen geht.
Geschoss ist das H&N 158gr KS, Oal 40- 40,5 ich müsste nachschauen).

als Pupsladung bastele ich mir einen 357 Special : LOS 148gr WC in der 357 Hülse mit 3,8gr N320, das ist in meinem 686-4 in 4 Zoll etwas präziser als 38 Special. Die Labo geht mit 200m/s etwa. Nichts berauschendes, aber immer mal wieder lustig und ausreichend präzise.

Für die präzise Hallo-wach-Ladung: 14,5gr N110 bei 158gr H&N KS OAL 40,5mm

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 13. Jun 2017, 06:10
von gunlove