Seite 2 von 35

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 15:56
von cobaltbomb
warum nicht ein gaaaanz modernes Kaliber wie die 6,5x47???


weil die 6,5X47 mehr windanfällig ist, und mehr abfall hat auf 1k, dann noch eher die 6X47, aber da muss man die hülsen umformen. 6mmxc hülsen giebst zu kaufen von norma
die 6mmxc bringt die langen schweren 6mm geschosse auf knapp 920m/s, die (115dtac ). die 243 win wäre noch etwas schneller, die würde mir auch gefallen.
sie hat fast eine idente ballistische kurve und windschlüpfrigkeit wie der barrelburner 6,5X284 (bei 1500 schuss was man höhrt ists aus) und noch dazu brauchts etwa 8% weniger pulver als für die .243 win, und ist damit weniger ein barrel burner und durch ihre kürzere form hat sie ein hohes genauigkeitspotential. komme mit dem barrel life rechner auf 2300 schuss der long range ladung (38 grain), hingegen die 243 win schon bei 2000 kaputt ist.

besser ballistische daten im wind als die 6mm xc haben eigentlich nur die 243 win, 284 win für short action mit 12mm stossboden, soweit ich weiss, falls mir da was entgangen ist bitte um aufklärung

sie wäre auch etwas günstiger zu laden als die 308 win. braucht weniger pulver und die 6mm bullets kosten nicht mehr als die .300 er

nicht umsonst werden damit über jahre hinweg die nra high power long range championships gewonnen.



Bild

schaut giftig aus nichtwahr

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 16:44
von alfacorse
...auch wenns etwas OFFTOPIC is, aber ich hab mich nach langem HIN und HER für die 6,5x55 entschieden, da sie die gleiche oder sogar bessere V0 bei weniger Gasdruck als die 6,5x47 bringt und eine ballistische Kurve flacher als die .300er WinMag hat :!: :!: :!: Weiters kann ich dieses Kaliber auch Jagdlich auf alles Wild in Europa einsetzen und hab eine tolle Eigenpräzision! Lauflebensdauer ist in 6,5x55 und in 6,5x47 genial lang, da kommt nicht viel nach von der Lebensdauer, schon garned bei diesen V0 werten!

Hab mir meine Waffe in .308 bestellt und gottseidank am letzt möglichen Änderungstermin noch umbestellt auf 6,5x55 :idea:

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 19. Mai 2010, 23:46
von cobaltbomb
6,5X55 ist eine super patrone, nur geht es nicht in meine S.A. howa, aber nun wieder ontopic

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 02:25
von cobaltbomb
6,5x47 lapua shaut allerdings doch sehr gut aus , habe mich etwas eingelesen

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 08:59
von Freiwild
cobaltbomb hat geschrieben:6,5x47 lapua shaut allerdings doch sehr gut aus , habe mich etwas eingelesen


ja, und vor allem DIE ist günstig zum wiederladen.

die 6mmXC scheint einen gürtel an der hülse zu haben.
Soweit ich gelesen habe ist das alles andere als förderlich was die hülsenlebensdauer betrifft.

6,5x55 klingt wirklich nach einem super deal, schon alleine, weil man die fabriksladung mit sehr guten hülsen um 1€ bekommt.

6,5er geschosse sind ja gleich, und die 55mm hülsenlänge beschleunigen das projektil auf eine ordentliche V0, ist eine frage des wiederladens.

Schaut zwar nicht so spektakulär aus, hat keinen neuen modenamen, ist in meinen augen aber um nix schlechter als die anderen 6,5 wildcats.

Gute Entscheidung, Alfacorse!

FW

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 09:44
von alfacorse
...was auch noch zu beachten ist, die 6,5x55 bringt diese tollen Leistungen schon unter 3900bar (Gebrauchsgasdruck) - der Gasdruck wurde aber von der CIP nur desshalb so niedrig festgelegt, da die alten M96 Mausersysteme, die immer noch aktuell sind, ned so stabil sind, wie aktuelle Systeme! Da die 6,5x55er aber auch eine "12mm" :!: Patrone ist, so kann man sie in modernen Systemen die weit mehr als die .308er aushalten zumindest aufs Druckniveau der .308er raufladen und ist noch weit weg von irgendwelchen gefährlichen Drücken!

Rechnet mal die V0 und die Geschossbahn, wenn ihr ein 140grs Geschoss mit hohem G7 BC auf 4150 Bar raufladet - ein breites Grinsen wird eure Gesichter verzieren! Für die "12mm" Patronen und deren Systeme in Waffen sind GEBRAUCHSGASDRÜCKE bis 4400 Bar keine Seltenheit - also Gleiche Rechnung wie oben mit 4400 Bar = noch breiteres Grinsen!
Beschossen sind solche "12mm" Systeme also mit Prüfgasdrücken von mind. 5500bar (seit 2004) und davor mit sagenhaften 5720bar (bis 2004) - diese Drücke sind allerdings von den Hülsen nicht mehr haltbar, aber der Gebrauchsgasdruck von 4400 Bar sollte sicher sein in Modernen Waffen!

Ich werde allerdings auf dem Niveau des .308er Druckes bleiben - die 4150bar sind weit ausreichend und ich bitte meine oben geschribenen "Vorschläge" nur als theoretische Rechenbeispiele anzusehen, jeder Wiederlader handelt in eigener Verantwortung und ist für die von ihm geladene Munition und die Abgabe dieser selbst verantwortlich! Jeder der den Abzug betätigt, sollte wissen was er tut!

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:18
von Maggo
!! Das Überladen über den MAX. Gebrauchsgasdrücken ist im Prinzip auch in unseren Gefielden nicht erlaubt. !!


Man muss sich auch im Klaren sein was man da tut.Sofern man es nicht übertreibt wird sicher nix passieren,schon gar nicht wenn es aus einer Modernen Waffe verschossen wird.
Ich weis das viele Amerikaner die 6,5x55 sehr schätzen,das Überladen über den Max. Gebrauchsgasdruck ist dort Gang und Gäbe weil sie gerade im hohen bereich gute ergebnisse erzielt.


Edit:

Ich würde euch als MOD bitten einen neuen Threat zu eröffnen wenn die Diskusion über Alternativkaliber weitergeht.Die letzten Posts passen eigendlich nicht mehr wirklich ins Forum Wiederladen.Auch der meine nicht. ;)
Sofern es gewünscht ist kann man das Thema auch verschieben.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 10:19
von Charles
alfacorse hat geschrieben:...was auch noch zu beachten ist, die 6,5x55 bringt diese tollen Leistungen schon unter 3900bar (Gebrauchsgasdruck) - der Gasdruck wurde aber von der CIP nur desshalb so niedrig festgelegt, da die alten M96 Mausersysteme, die immer noch aktuell sind, ned so stabil sind, wie aktuelle Systeme! Da die 6,5x55er aber auch eine "12mm" :!: Patrone ist, so kann man sie in modernen Systemen die weit mehr als die .308er aushalten zumindest aufs Druckniveau der .308er raufladen und ist noch weit weg von irgendwelchen gefährlichen Drücken!

Rechnet mal die V0 und die Geschossbahn, wenn ihr ein 140grs Geschoss mit hohem G7 BC auf 4150 Bar raufladet - ein breites Grinsen wird eure Gesichter verzieren! Für die "12mm" Patronen und deren Systeme in Waffen sind GEBRAUCHSGASDRÜCKE bis 4400 Bar keine Seltenheit - also Gleiche Rechnung wie oben mit 4400 Bar = noch breiteres Grinsen!
Beschossen sind solche "12mm" Systeme also mit Prüfgasdrücken von mind. 5500bar (seit 2004) und davor mit sagenhaften 5720bar (bis 2004) - diese Drücke sind allerdings von den Hülsen nicht mehr haltbar, aber der Gebrauchsgasdruck von 4400 Bar sollte sicher sein in Modernen Waffen!

Ich werde allerdings auf dem Niveau des .308er Druckes bleiben - die 4150bar sind weit ausreichend und ich bitte meine oben geschribenen "Vorschläge" nur als theoretische Rechenbeispiele anzusehen, jeder Wiederlader handelt in eigener Verantwortung und ist für die von ihm geladene Munition und die Abgabe dieser selbst verantwortlich! Jeder der den Abzug betätigt, sollte wissen was er tut!



@ alfacorse: Wieder was gelernt, vielen Dank dafür!

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 20. Mai 2010, 11:12
von alfacorse
Maggo hat geschrieben:Ich würde euch als MOD bitten einen neuen Threat zu eröffnen wenn die Diskusion über Alternativkaliber weitergeht.Die letzten Posts passen eigendlich nicht mehr wirklich ins Forum Wiederladen.Auch der meine nicht. ;)
Sofern es gewünscht ist kann man das Thema auch verschieben.


Tja, irgendwie passts ja - da es eine Alternative zur .308 ist - andererseits könnte wirklich ein eigener Thread mit Alternativkaliber zur .308 gutes bewirken! Ich mache das!

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 00:02
von manfred
Die 6,5 x 55 den M96 verwende ich zum Ordonanzschießen und verschieße die 140 grs HPBT Sierra oder Hornady letztere sind oft billiger und genausogut.
Ich hatte einmal ein ZF auf einen M 96 ( Schweden) montiert , ein Büchsenmacher spottete die Montage ist teurer als das Gewehr.
Wir schossen um die Wette 200 m der alter Schwede besser, 600 m gelbe Wurfscheiben am Damm
auch der alte Schwede besser.
Einen gehörigen Nachteil hatte der Schwede , wenn der Lauf warm wird, wandern die Treffer nach oben, da sind die 308 besonders die Steyr und Rem 700 weit nicht so empfindlich

Ich finde das die SSG 69 SSG 04 und Pro Hunter Remington Police viel mehr aushalten als andere Gewehre. Ich habe mein Steyr gemartert und viel billige Muni auf Klappscheiben verschossen es ist 32 jahre alt habs vor 3 Jahre einen Freund verkauft weil ich einen Pro Hunter mit Kompensator wollte
Das alte SSG 69 schießt immer noch genausogut


Bei der 308 haben wir ( Vereinsschützen und auch andere Spezialisten von Vereine) von SSG 69 bis SSG 04 und Remington usw herausgefunden das die Hornady A Max 155 grs eine billige Alternative zu den 168 grs Sierra sind. Nosler 168 HPBT oder Hornady sind auch gleichgut
Die machen m/sec und sind zum Weitschießen genau, mit 42 - 43 grs N 140 braucht man auf 100m das ZF nicht verstellen wenn man mit 168 grs eingeschossen hat
10-18 mm Streukreis 100 m sind die Regel. Mit Pulversorten wie IMR oder N 550 bringst hohe V O Werte zusammen
Ladedaten min max unbedingt einhalten ( auch Setzlängen bzw 0,2 mm Freiflug ) und bedenkt das Hülsen verschiedener Hersteller auch unterschiedliche Wandstärken haben, ja sogar bei den Losen Unterschiede sind.


Die 300 Win ist bei großen Entfernungen mit Höhenstreuung empfindlicher als die 308.
Die 300 Win ist sowiso eine Kröte macht zwar viel Wetter meine jedoch das das Bundesheer recht hat wenn das SSG 69 in 308 weiterbehalten wird und eher das 50 BMG zum Weitscheißen verwendet wird.

Ich wollte die 308 einmal aufgeben weil ich von der 223 so begeistert war, aber bei Wind und Regen ist die 308 klar besser zum Weitschießen

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 00:53
von cobaltbomb
Upadate:

.308 Win
168grs SMK
41.7grs N140
CCI LR200
Coal 72mm

geht gut aus der howa: 2cm 5schuss kreise

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 12:29
von Freiwild
@manfred: danke für die infos, ist interessant zu lesen!

FW

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 13:02
von Charles
@Manfred:

Da sage auch ich danke!




Charles, der bald seinen ollen Schweden unter longrange-Bedingungen einsetzen wird :dance:

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 24. Mai 2010, 16:39
von manfred
Ich habe einmal ausprobiert mit SSG 69 das 190 grs Sierra MK auf 1000 m bei Windsstille
besser als das A- Max 155 grs
Bei Wind ist das schnellere A-Max 155 grs konstanter
Da es auch billiger ist als die anderen verwende ich das lieber

Zum Jagen ist das Hornady 150 grs BTSP ( Nr 3033) das beste Geschoß und auch genauso gut wie die Matchgeschoße.
Vom Reh bis zur Wildsau und Hirsch spitze mit wenig Wildbrettzerstörung auch das Sierra HPBT 165 grs mit großen Hohlspitz und harten Kern

Das 165 grs Nosler Balistik Tip macht auch ein Loch größer ist aber sauteuer
auch so mit max 42 grs N 140 geladen.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 27. Mai 2010, 09:48
von zelle12
zelle12 hat geschrieben:.308Win - Geschoss 155gr Hornady A-Max; 46gr Alliant Reloder 15; Zünder CCI BR2; OAL = 72,7mm (ergit bei meiner Waffe einen Freiflug von 1mm)


Gestern habe ich die Ladung mit dem Chrony gemessen (LL=650mm; ca 3,5 Meter vor der Mündung). Ergebnis:
zwischen 870 und 890 m/s (8,47 m/s Standartabweichung)