Seite 2 von 3

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 12:46
von Hellboy
Werner hat geschrieben:Sind von S&B nicht nur die Nontox Hülsen, sondern es gehen mehr oder weniger alle schlecht.


hab zwar keine dillon, aber bei mir funktioniern die s&b hülsen bei mir recht gut. nur die nontox, die gehn mir gewaltig aufn zeiger ..

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 13:58
von doc steel
na gut,

bei den tschechinnen bekomm ich ihn auch schwerer rein und bei die non-tox erst recht. die sind alle so eng gebaut, da passt mein stift nur mit nachdruck rein. aber sie nehmen es mir in den seltensten fällen übel und halten das gut aus, die drecksdinger die!
wenn ich ihnen dann ein hütchen in die hülse schieben will, wehren sie sich oft standhaft. da darf man dann aber nicht nachgeben und muss das mit sanften druck machen. wenn man natürlich ein weiches hütchen von federal hat, kanns schon vorkommen dass sie mit ihrer engen glocke es verquetschen, die schweine die!
gut helfen tut es wenn man ihnen die glocke ein wenig anfast. mit dem hülsenmundentgrater von rcbs geht das recht gut.
dann kriegst du ihn auch rein, falls dein hütchen wieder mal etwas weicher ist.

jaja, so ist das halt wenn einem die tschechinnen an die glocke fassen! :lol:

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 14:02
von buckshot
[emoji13][emoji38][emoji28][emoji23]

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 14:16
von Shaolin
@ Chrisu ... du meinst sicher Kaliber .38 special Geco Hülsen mit den CCI500 Small Pistol Primers

Fragen.
- sind das alte Hülsen oder neue Hülsen, vielleicht steht da irgendwo ein Grat beim Zündhütchenloch weg ?!?
- werden die Zündhütchen nicht ganz in hineingepresst und bei Weitertransport zur nächsten Station zerdrückt dir der Teller dann das Zündhütchen ?!?
- füllst du die Zündhütchen eh mit dem Zündhütchenfüller in das "Magazin" der Maschine ein ?!?
- ist der Zündhütchendrehteller verdreckt und kommen sie schon zerdrückt an bevor sie eingepresst werden ?!?

Vielleicht gibst du uns nähere Infos oder gar ein(zwei, drei) Bild(er) .... dann wird dir hier gehelft :)

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 15:02
von doc steel
ein shaolin, ein mönch, ein mann des geistes und der barmherzigkeit....der da wirkt frei nach dem matthäus evangelium
beati pauperes spiritu quia intrabit regnum, glaub i hoid dass des so gangen is...

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 17:46
von Kapselpracker
Xandl hat geschrieben:Und Eltern regen sich auf, weil die Kinder in der Schule gemobbt werden.

Aber laut einer Umfrage finden neun von zehn Kindern Mobbing völlig in Ordnung. :whistle:

So, jetzt aber ernsthaft, zu dem Problem des TO.
Du musst erst die alten Zündhütchen an der ersten Station ausstoßen, bevor du an der zweiten Station die neuen Zündhütchen setzen möchtest.
Das wars, oder? :headslap:

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 19:13
von Chrisu1965
Shaolin hat geschrieben:@ Chrisu ... du meinst sichers Kaliber .38 special Geco Hülsen mit den CCI500 Small Pistol Primer

Fragen.
- sind das alte Hülsen oder neue Hülsen, vielleicht steht da irgendwo ein Grat beim Zündhütchenloch weg ?!?
- werden die Zündhütchen nicht ganz in hineingepresst und bei Weitertransport zur nächsten Station zerdrückt dir der Teller dann das Zündhütchen ?!?
- füllst du die Zündhütchen eh mit dem Zündhütchenfüller in das "Magazin" der Maschine ein ?!?
- ist der Zündhütchendrehteller verdreckt und kommen sie schon zerdrückt an bevor sie eingepresst werden ?!?

Vielleicht gibst du uns nähere Infos oder gar ein(zwei, drei) Bild(er) .... dann wird dir hier gehelft :)

Kaliber .38 special Geco Hülsen mit den CCI500 Small Pistol Primer meinte ich die Hülsen sind gebraucht fülle die Zündhütchen natürlich mit dem Magazin ein sie werden nur oft schief eingepresst.Habe mir gebrauchte Hirtenberger Hülsen gekauft mit denen funktioniert es besser.Danke für eine vernünftige Antwort.Mfg.

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 19:38
von Chrisu1965
Kapselpracker hat geschrieben:
Xandl hat geschrieben:Und Eltern regen sich auf, weil die Kinder in der Schule gemobbt werden.

Aber laut einer Umfrage finden neun von zehn Kindern Mobbing völlig in Ordnung. :whistle:

So, jetzt aber ernsthaft, zu dem Problem des TO.
Du musst erst die alten Zündhütchen an der ersten Station ausstoßen, bevor du an der zweiten Station die neuen Zündhütchen setzen möchtest.
Das wars, oder? :headslap:

1 Station Zünhütchen raus und Kalibrieren 2 Station neues Zündhütchen Aufweiten und Pulverfüllen 3Station Pulver Check System 4Station Setzen 5Station Crimpen.Danke.

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 19:50
von Chikli
Chrisu...deine Texte werden zwar stilistisch nicht besser bzw. netter, aber ich sag dir trotzdem, an was es liegt...ich hab nämlich seit einigen jahren auch eine 650er und das gleiche "problem".
Also, der Grund, warum die manchmal "verdrückt" werden ist, dass die ZH (speziell die CCI) am Zündglocken-Rand verkanten!! Das ist bei anderen ZH besser, abhängig von der Geometrie (manche flutschen einfach besser rein).
Lösung: du musst mit Gefühl die Presse bedienen und wenn du merkst, dass es schwer geht und das ZH verkantet, dann bewegst/rüttelst du leicht am Drehteller und es flutscht rein...! Alles klar!?

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Mi 29. Okt 2014, 21:48
von Kapselpracker
Chrisu1965 hat geschrieben:..
1 Station Zünhütchen raus und Kalibrieren 2 Station neues Zündhütchen Aufweiten und Pulverfüllen 3Station Pulver Check System 4Station Setzen 5Station Crimpen.Danke.

Wissen wir, aber Sry was erwartest du wenn du als TO hier so einen Kommentar ala Fakebook ablieferst. :)
So zur Sachen:
Wenn du den Hebel nach vorne drückst geht ja der Zündhütchen Setzstempel nach oben, schau ein mal ob der auch wirklich genau mittig zu der Hülsenhalteplatte steht.
Es kommt vor das sich mit der Zeit die gesamte ZH Mechanik ein wenig verstellt.
Wenn der Setzstempel auch nur ein zehntel außermittig ist, streift das Zündhütchen beim Transport nach oben in die Zündglocke an einer Seite etwas mehr und dadurch kann es verkannten.

Bild
Bild

mfg Andi

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 08:31
von koenm
Danke Kapselpracker für die detailierte Antwort.
Ist für mich als zukünftigen 650er Vergewaltiger ein ebenso hilfreiches Thema wenns mal eckt.

Ich kannte das Problem von meiner Lee 1000, die prinzipiell mit der Position der Hülsenhalteplatte Probleme machte, merkt man aber bei der Lee beispielsweise sofort, wenns auf einmal nicht so "flüssig" läuft beim bewegen des Hebels...
Stell mir das bei der Dillon genauso vor, sobald irgendwas eckt spürt man(n)´s und sollte dann der Ursache auf den Grund gehen - sofern ich richtig liege in der Annahme :?:

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 09:08
von Werner
Tust Du.
Bilde mir aber ein, dass man es bei der Dillon weniger deutlich spürt (aber seltener was hakelt).

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Do 30. Okt 2014, 09:12
von Raven
Kapselpracker hat geschrieben:
Xandl hat geschrieben:Und Eltern regen sich auf, weil die Kinder in der Schule gemobbt werden.

Aber laut einer Umfrage finden neun von zehn Kindern Mobbing völlig in Ordnung. :whistle:



Die kann sogar stimmen..
Wenn 1 von 10 Kindern gemobbt wird, finden 9 von 10 das in Ordnung...
Geht Statistisch auf....

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 11:07
von TangoShooter
Raven hat geschrieben:
Kapselpracker hat geschrieben:
Xandl hat geschrieben:Und Eltern regen sich auf, weil die Kinder in der Schule gemobbt werden.

Aber laut einer Umfrage finden neun von zehn Kindern Mobbing völlig in Ordnung. :whistle:



Die kann sogar stimmen..
Wenn 1 von 10 Kindern gemobbt wird, finden 9 von 10 das in Ordnung...
Geht Statistisch auf....

Denke das war der Witz daran ;)

Re: Dillon xl 650

Verfasst: Fr 31. Okt 2014, 12:51
von Kapselpracker
TangoShooter hat geschrieben:...
Denke das war der Witz daran ;)

Na wenigstens einer hats überrissen. :)
in @Raven reißt nur noch raus wenn er jetzt behauptet er habe den Smiley vergessen :lol: