Seite 2 von 3

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:11
von GehtDas
Ich würd sie einfach mit einem starken Winkel an die Wand dübeln, kost fast nix und hält garantiert :think:

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 29. Apr 2015, 21:55
von sauersigi
Hallo Freunde,
Ich habe meine Ladegerätschaft auf einer Hobelbank montiert, auf einem Leimholzklotz den ich in die Hinterzange einspanne.So ist das Ding immer ladefertig und in 2 Minuten weg und hergeräumt.
Da habe ich reichlich Platz und kann die Hobelbank auch nutzen ohne ein eigenes Platzerl herrichten zu müssen.

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:32
von doc steel
Die Winkel , welche ich zur Auflage der Platte montiert habe sind aus U-Profilen mit einer 45° Abstützung, also ein am Kopf stehendes rechtwinkeliges Dreieck mit zwei gleich langen Seiten. Die U-Profile haben einen Querschnitt mit 80x80mm und 4mm Wandstärke.
Da rührt si nix, da kannst an Turbinengenerator draufstellen.
(eh klar, san ja auch Made in KW Theiß ;) )

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 11:50
von 45er
Bei mir wackelt und federt auch nix, ich stell mich sogar zum Abdrehen vom Gartenwasser auf die Arbeitsplatte. Ist halt eine Frage der Ausführung. Ohne die beiden Kabelträger in der Mitte würde die Platte schon federn. Das Ausrichten mit der Wasserwaage war kein Problem.

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:19
von Shaolin
oiso, ich hab folgendes "mobiles" da ich ned für dauernd den Platz hab

Werkbank (siehe Bild)
4 cm starke Presspanplatte wo meine Dillon draufgeschraubt ist
4 Zwingen

Bild

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Do 30. Apr 2015, 12:27
von Shaolin
falls das Bild ned funktioniert (wie bei mir) hier ein Link:

http://www.comtech.de/Heimwerken-und-We ... k-Workmate

kriegt man auch billiger :-)

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: So 3. Mai 2015, 11:09
von arch enemy
...Platz ist in der kleinsten Hütte. In meinem "kleinen" Reich im Keller (Werkstatt) habe ich aus Platzmangel und zwecks Nutzung der Werkstatt für andere Sachen die Montage der Pressen auf einem 5cm starken Vollholzbrett, welches mit 2 starken Winkeln an der Wand befestigt ist, durchgeführt. Sicher nicht die optimale Lösung, federn tut´s leicht, aber den Zweck erfüllt´s:

Bild

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 10:09
von Räuber Hotzenplotz
Soderla es ist vollbracht.
Also ich hab meine Idee mit der Ikea Lösung nochmal durchgedacht und es riskiert.
Die Tischplatte ist eine Massive Buchenleimholzküchenarbeitsplatte mit 3,8cm Stärke und die ist mit den 2 Kastln verschraubt.
Vorteil Stuarum für das ganze Zeug wie Geschoßew Matrizen Hülsen undsw. inklusive.
Die Preß' ist dann noch auf ein Fensterbanklrestl' vom Hornbach verschraubt. (Erster Arbeitsschritt war die Löcher der Sauteuern Presse mit einem metrischen Bohrer nachzuarbeiten da die Ameriganer so viel Ahnung von mm haben wie a Kuh vom Radlfahrn') 4 M8 Schrauben (mit Einschlagmuttern von der Unterseite) halten die Presse jetzt auf dem Fensterbankl' und dieses hab ich jetzt mal vorerst mit Zwingen am Tisch fixiert, wäre ja schade den ganzen Platz nur mit der Presse zu verstellen.
Jedenfalls a paar .308er, .454er und auch 9,3x62er sind schon durch, wackeln tut nix würd also sagen des passt soweit amal.Und Kaliber 50 hat der Staat eh ned so gern...
So sieht das ganze aus.
Bild
Kommentare was die Farbgebung der Wände betrifft bitte ich zu unterlassen, i was eh' daß des a bisserl Puffös wirkt...

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:09
von gunlove
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ... Kommentare was die Farbgebung der Wände betrifft bitte ich zu unterlassen, i was eh' daß des a bisserl Puffös wirkt...

Gratulation zur "Ladeecke".
Die Farbgebung kommentiere ich nicht. :D
Aber ich will wissen warum du auf "a bisserl Puffös" kommst? :mrgreen: :lol:

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 14:12
von Räuber Hotzenplotz
gunlove hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ... Kommentare was die Farbgebung der Wände betrifft bitte ich zu unterlassen, i was eh' daß des a bisserl Puffös wirkt...

Gratulation zur "Ladeecke".
Die Farbgebung kommentiere ich nicht. :D
Aber ich will wissen warum du auf "a bisserl Puffös" kommst? :mrgreen: :lol:


Na wegen der roten Farbe, so schaut des halt aus wenn ma den roten Plüsch von die Wänd' reißt... na Schmäh... das kommt raus wenn man Frauen die Farbkomposition überlässt :mrgreen:

Re: Tisch für Ladepresse

Verfasst: Mi 15. Jul 2015, 15:14
von gunlove
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:
Räuber Hotzenplotz hat geschrieben: ... Kommentare was die Farbgebung der Wände betrifft bitte ich zu unterlassen, i was eh' daß des a bisserl Puffös wirkt...

Gratulation zur "Ladeecke".
Die Farbgebung kommentiere ich nicht. :D
Aber ich will wissen warum du auf "a bisserl Puffös" kommst? :mrgreen: :lol:


Na wegen der roten Farbe, so schaut des halt aus wenn ma den roten Plüsch von die Wänd' reißt... na Schmäh... das kommt raus wenn man Frauen die Farbkomposition überlässt :mrgreen:

Ach so ;) und ich dachte schon weil du so oft dort "verkehrst" und du deshalb so gut weißt wie es dort aussieht. :mrgreen:
Gut, dass du das aufgeklärt hast, es hätte sonst schnell ein falscher Eindruck entstehen können. :lol:

Re: Tisch für Ladepresse...ERLEDIGT

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 23:06
von arch enemy
..nach einiger Umstrukturierung und Umstieg auf Hornady Lock n Load....der Tisch ist übrigens vom IKEA!

Bild

Re: Tisch für Ladepresse...ERLEDIGT

Verfasst: Do 16. Jul 2015, 23:25
von Reaper
Jössas, ist das etwa immer so aufgeräumt!?
:shock:

Also ich mach hier kein Bild von meim Tisch rein, never-ever!
:naughty: