Seite 2 von 4

Re: ar15 zickt mir wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 11:51
von Jo_Kux
vollkalibrierst du?
untermaszig?
Hast du jetzt ein M5 oder ein M4, das M4 hat nämlich das weniger enge Lager

Re: ar15 zickt mir wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 12:39
von archer
Rupi. Ja stimmt schon trotzdem is die gun rein von auswurfbild overgassed. stärkere Feder sollte das beheben. Hat eigentlich nicht wirklich mit dem problem zu tun stört mich aber trotzdem.

das M4 mit dem 5.56 OA improved Lager. Also eigentlich eh schon das weite Lager...
Ja klar vollkalibrieren.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 12:47
von rupi
wirfst beim händisch repetieren gscheit aus ?

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 12:54
von archer
ja da flutsch es Meistens. hin und wieder gehts aber schwerer raus. aber ich hab keine Ahnung warum, und auch grob nachmessen mit dem Messschieber bringt keine Erkentnis. Drum mal die gauge kaufen und alle checken...

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:07
von unicornfirearms
Bei zu starkem Crimp könnte sein, dass die Hülsen am P2 bereits größer werden.

Ein langsameres Pulver könnte auch helfen, da evtl. der Verschluss schon nach hinten läuft, die Hülse jedoch noch lidert und somit der Ausziehwiderstand im Patronenlager noch zu hoch ist und der Verschluss wird gebremst. Sieht man evtl. am Rand der Patrobe, wo der Auszieher möglicherweise "Spuren" hinterlässt.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:11
von karl255
hi
also wenn eine neue Patrone zugeführt wird und die alte in 90° aus dem auswurffenster steht, dann klingt das so als wäre der
Verschlussträger nicht ganz zurückgelaufen und die Hülse hätte dann beim Auswurffenster nicht hinten den Rahmen berührt wodurch
sie aus der Waffe geschleudert wird.
Das würde darauf hindeuten, dass zu wenig Dampf in der Maschin is um den Verschlussträger ganz nach hinten zu bringen.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:12
von Jo_Kux
mess mal eine Hülse die nicht rausgegangen ist ab.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:17
von unicornfirearms
Jo_Kux hat geschrieben:mess mal eine Hülse die nicht rausgegangen ist ab.


Im abgefeuerten Zustand wirst du wenig erreichen - du müsstest vor dem Abfeuern messen und dann auf die Messwerte der zickigen Patrone schauen. Ein langwieriger Prozess. :D

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:41
von archer
also das ich 30 hülsen vermess und dann jede einzelne verschieß und schau obs gepasst aht war mir doch etwas zu aufwändig. abgesehen davon hab ich ein paar Patronen vermessen und konnte bei keiner etwas auffälligs feststellen.

Ich werd mir wie gesagt mal ne gauge kaufen und mal 40 reinstecken. die dann in ein mag stopfen und rausblasen. wenns immer noch zickt obwohls in die gauge gegangen sind stimmt was ganz und gar nicht. wenn ich ein paar find die nicht passen gilt es rauszufinden was nicht passt.

Aber ich hab auch schon den Crimp im Verdacht.
Das ev duch zu viel crimp der Hals etwas "aufbaucht" und dadurch die Patronen net gscheit auswerfen.

Wir werdens sehen, Messen am Mitowch abend ballern am Freitag..

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 13:43
von archer
unicornfirearms hat geschrieben:Bei zu starkem Crimp könnte sein, dass die Hülsen am P2 bereits größer werden.

Ein langsameres Pulver könnte auch helfen, da evtl. der Verschluss schon nach hinten läuft, die Hülse jedoch noch lidert und somit der Ausziehwiderstand im Patronenlager noch zu hoch ist und der Verschluss wird gebremst. Sieht man evtl. am Rand der Patrobe, wo der Auszieher möglicherweise "Spuren" hinterlässt.


Das könnt ich mal checken.
ob die Hülsen die gesteckt sind Spuren vom Auszieher aufweisen... Gute Idee!

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:01
von Incite
mir hats beim Ha in 30-06 die Hülse gestaucht beim Crimpen und das war mit freiem Auge nicht sichtbar. (das hat man aber auch beim Zuführen und Ausziehen gemerkt)

crimpe jetzt mit einer Lee factory Matrize auf der Einstationenpresse und es gibt keine Probleme mehr.

wenn die gun permanent overgased ist kann man auch mit dem Buffer um ne Stufe rauf gehen.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:06
von archer
ja das denk ich eben auch das das passiert. minimale stauchung wenn ne Hülse mal bisschen länger ist als die anderen.

Werd mal ne neue Feder einbauen de jetzige is schon ziemlich ausgelutscht. Sollte dann schon reichen.

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:10
von pastrana199
karl255 hat geschrieben:Das würde darauf hindeuten, dass zu wenig Dampf in der Maschin is um den Verschlussträger ganz nach hinten zu bringen.

Das kannst du testen indem du nur eine Patrone ins Magazin gibst. Nach dem Abfeuern sollte der Verschluss offen bleiben. Wenn der Verschluss nicht gefangen wird dann hast du auf alle Fälle zu wenig Gasdruck.

DVC

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:29
von archer
wie schon oben geschrieben ist die waffe overgassed. also zu viel Gasdruck. daruaf deuten einige anzeichen hin.
Verschluss bleibt offen. Auswurf der Hülsen gegen 13-14 uhr. Bei hemmungen is eine Neue Patrone im Lager. bei zu wenig Gasdruck ist die Kammer dann leer. wie bei den schwachen (700m/s) MEN patronen...


Grüße

Re: ar15 zickt mit wiedergeladener Munition (FtEs)

Verfasst: Mo 9. Jan 2017, 14:58
von Howard-Wolowitz
archer hat geschrieben:
unicornfirearms hat geschrieben:Bei zu starkem Crimp könnte sein, dass die Hülsen am P2 bereits größer werden.

Ein langsameres Pulver könnte auch helfen, da evtl. der Verschluss schon nach hinten läuft, die Hülse jedoch noch lidert und somit der Ausziehwiderstand im Patronenlager noch zu hoch ist und der Verschluss wird gebremst. Sieht man evtl. am Rand der Patrobe, wo der Auszieher möglicherweise "Spuren" hinterlässt.


Das könnt ich mal checken.
ob die Hülsen die gesteckt sind Spuren vom Auszieher aufweisen... Gute Idee!

Da du ein kurzes Gassystem hast, ist es leicht möglich das im Moment des Entriegelns noch zu viel Druck anliegt und die Hülse noch stark lidert. Du erkennst das an der Auszieherrille der Hülse. Im Extremfall reißt es sogar den Hülsenrand ab. Die Lösung ist allerdings in diesem Fall ein schnelleres und kein langsameres Pulver. Du hast ja kein Maximalgasdruckproblem sondern der Gasdruck ist nur beim Entriegeln noch zu hoch.
Versuche einfach DO73.4 mit 25-25.5grn hinter einem 50-55grn Geschoß.