Seite 2 von 4

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: So 12. Feb 2017, 19:29
von Kapselpracker
shekarchi hat geschrieben:Ich habe ein Wattepad mit WD40 auf dem Tisch und tippe kurz vorher mit dem Zeigefinger darauf , die Hülsen einmal Einzel abstreifen.

Selber Schuld... :D

Re: RE: Re: Hülsenfett KW

Verfasst: So 12. Feb 2017, 23:44
von shekarchi
Kapselpracker hat geschrieben:
shekarchi hat geschrieben:Ich habe ein Wattepad mit WD40 auf dem Tisch und tippe kurz vorher mit dem Zeigefinger darauf , die Hülsen einmal Einzel abstreifen.

Selber Schuld... :D

Wieso!?

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 19:50
von patrickk83
300-400 KW-Hülsen einzeln abzustreifen wäre mir persönlich dann doch etwas zu aufwendig... :D

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Mo 13. Feb 2017, 21:40
von shekarchi
Sorry ! Ich glaube ich habe mich nicht richtig ausgedrückt.
Ich muss die Hülsen so oder so zum Kalibrieren in der Hand nehmen .
Wenn die Hand leicht einen WD40 Film hat , ist komplett ausreichend .
Kein zusätzlicher Arbeitsgang !!

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Di 14. Feb 2017, 10:34
von doc steel
trotzdem rennst dann mit der dreckigen Hand herum....
rein ins schaffl mit die hülsen, 2-3 pumpstöße drüber, alk verdunsten lassen und fertig.
wennst kann casefeeder hast/brauchst/willst musst sie sowieso ind Hand nehmen und da is besser man greift eine fertig gewachste hülse (ist ja kein fett oder öl das drauf ist) mit zwei fingern an und gut is.
da musst ned amal aufpassen, dass du dir kan Fettfleck in die Wäsch machst.

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 07:46
von McMonkey
doc steel hat geschrieben:https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=31609&p=504227&hilit=case+lube+selber+gemacht#p504227


Ich hab mir jetzt die Zutaten besorgt und probier das ebenfalls aus. Bin gespannt. Bis jetzt bin ich ja - bei KW - ohne "Fettung" ausgekommen.

:?: für Langwaffenhülsen...stellt ihr die Patronen auf, damit der Hals (Stichwort Aufweitdorn) innen auch etwas abbekommt oder reicht die "Sackerl-Methode".

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 07:52
von patrickk83
Ich kalibriere LW Hülsen hauptsächlich mit der Necksizing Die und da nehme ich Graphitpulver. Für FL Kalibrieren nutze ich das LEE Fett welches ich dünn mit den Fingern auftrage.

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 08:35
von TangoShooter
McMonkey hat geschrieben: :?: für Langwaffenhülsen...stellt ihr die Patronen auf, damit der Hals (Stichwort Aufweitdorn) innen auch etwas abbekommt oder reicht die "Sackerl-Methode".

Lade .223 auf einer Mehrstationenpresse in 2 Durchgängen.
Wende zuerst die Sackerl-Methode an, habe aber auf einem Ladebrett neben mir Hülsen stehen, die zuätzlich mit einem Wattestäbchen im Hals leicht geschmiert wurden.
Ca. jede 5. nehme ich von da..

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 13:30
von gunlove
McMonkey hat geschrieben:
doc steel hat geschrieben:https://www.pulverdampf.com/viewtopic.php?f=27&t=31609&p=504227&hilit=case+lube+selber+gemacht#p504227


Ich hab mir jetzt die Zutaten besorgt und probier das ebenfalls aus. Bin gespannt. Bis jetzt bin ich ja - bei KW - ohne "Fettung" ausgekommen.

:?: für Langwaffenhülsen...stellt ihr die Patronen auf, damit der Hals (Stichwort Aufweitdorn) innen auch etwas abbekommt oder reicht die "Sackerl-Methode".

Erstens: Glaub es mir, wenn du die "Fettung" einmal bei FFW-Hülsen verwendet hast, wirst du es ab diesem Zeitpunkt immer verwenden und dich vielleicht sogar ärgern, dass du es nicht schon viel früher verwendet hast. Speziell bei Mehrstationenpressen ist das "Case Lube" ein wahrer Komfortgewinn. Aber auch so bekennende, begeisterte Einstationenpresse-Wiederlader wie du werden Freude daran haben.

Zweitens: Langwaffenhülsen habe ich bis vor ein paar Monaten, bevor ich mich vom Case Lube habe überzeugen lassen, noch über das Fettkissen gerollt und dabei wurde weder der Hülsenhals, noch speziell die Innenseite in irgendeiner Form gefettet, geschmiert oder ähnliches. Und es hat trotzdem immer prima funktioniert.

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 14:11
von impact
Darf ich fragen, wie ihr die fertigen Patronen (vor allem größere Mengen) anschließend reinigt/entfettet? Ich habs bisher immer in einem mit Bremsenreiniger befeuchteten Fetzen/Küchenrolle bissl herumgeschupft, so 10-15 9x19 auf einmal, alle 5 sek ne neue Ladung. Ich könnte mir vorstellen, dass das einfacher/schneller geht?
Ich verwende Dillon Spray Lube (KW) und Imperial Wax(LW), falls das eine Rolle spielt.

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 15:00
von doc steel
15-30min im tumbler, feddisch!

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 15:22
von juergen111
@doc steel
Sorry für die dumme Frage aber die fertige Patrone (mit scharfem ZH und Pulver usw.) In den Tumbler um das Fett wieder weg zu machen? Nass oder Trocken? Ich denke mal trocken im Vibrationstumbler oder?

Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 17:19
von impact
hab "nur" einen Rotationstumbler... ich hab mir überlegt da Fetzen mit bissl bremsenreiniger und die fertigen Patronen laufen zu lassen.
Vibrtionstumbler stell ich mir nicht so prickelnd vor, da hab ich ja dann erst wieder Staub und Verbrennungsrückstände/Zündmasse/Dreck usw, was sich halt so im Granulat bindet, auf der Hülse?

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 18:37
von doc steel
juergen111 hat geschrieben:@doc steel
Sorry für die dumme Frage aber die fertige Patrone (mit scharfem ZH und Pulver usw.) In den Tumbler um das Fett wieder weg zu machen? Nass oder Trocken? Ich denke mal trocken im Vibrationstumbler oder?

ja, trocken!
impact hat geschrieben:hab "nur" einen Rotationstumbler... ich hab mir überlegt da Fetzen mit bissl bremsenreiniger und die fertigen Patronen laufen zu lassen.
Vibrtionstumbler stell ich mir nicht so prickelnd vor, da hab ich ja dann erst wieder Staub und Verbrennungsrückstände/Zündmasse/Dreck usw, was sich halt so im Granulat bindet, auf der Hülse?

fetzen geht nicht, es muss ein medium sein das die oszillierende bewegung des tumblers nutzen kann. also etwas granulatartiges.
rückstände hast keine auf den fertigen patronen, die werden schön glänzend.
voraussetzung ist natürlich, dass die hülsen vor dem laden auch schon sauber waren.

Re: Hülsenfett KW

Verfasst: Fr 17. Feb 2017, 18:42
von MauserM03
Verwende auch selbstgebrauten Saft. Hülsen in eine Plastiktasse , ein paar Pumper drauf . Umrühren, ein paar Minuten stehen lassen. Fertig. Kein Vergleich zu Fettkissen.
Die Hülsen kleben bei mir nicht.
Verwendes bei LW u KW