Seite 2 von 3

Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Mo 5. Feb 2018, 17:53
von WSM_Bertl
Ich hab mein Sporter ein Gehäuse mit Schalter und Verlängerungskabel samt Zugentlastung gegönnt.
Selber gemacht, weil sich bei meinem ersten die Buchse die direkt in die Platine gesetzt ist gelöst hat und die Leiterbahn ruiniert hat. Bekam anstandslos direkt aus Usa ein Ersatzdisplay geschickt das ich jetzt in ein beschichtetes Alu Gehäuse gesetzt habe.
Bild

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 20:24
von Reaper
Darf ich fragen wie die Langzeiterfahrungen mit dem Sporter sind?

Ich schleich grad drumrum...
:roll:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 22:16
von GehtDas
Reaper hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 20:24
Darf ich fragen wie die Langzeiterfahrungen mit dem Sporter sind?

Ich schleich grad drumrum...
:roll:
Ich habe meinen jetzt knapp 2 Jahre in Betrieb und bin noch immer wie am ersten Tag begeistert!
Funktioniert tadellos und watschneinfach :P
Nimm unbedingt das Handyübertragungskabel dazu, dann ists echt dodlsicher und übersichtlich/einfacher.
Klare Kaufempfehlung von mir :dance:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 12. Apr 2019, 23:32
von hari
Das Handy-Kabel ist sehr empfehlenswert. Ich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit dem Sporter. Schalldaempfer hab ich noch nicht probiert, bin gespannt ob sich das ausgeht.

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 07:45
von GehtDas
hari hat geschrieben:
Fr 12. Apr 2019, 23:32
Das Handy-Kabel ist sehr empfehlenswert. Ich bin auch nach wie vor sehr zufrieden mit dem Sporter. Schalldaempfer hab ich noch nicht probiert, bin gespannt ob sich das ausgeht.
Funktioniert!
Getestet mit dem Blaser/A-tec und mit einem Stalon W110.

Lg und Waidmannsheil

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 07:59
von Hirschberg
GehtDas hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 07:45
Funktioniert!
Getestet mit dem Blaser/A-tec und mit einem Stalon W110. ...
Mit dem Sporter?
In deren FAQ's steht was anderes...

https://magnetospeed.com/pages/faq

Bild

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 08:25
von Reaper
Danke Leute, vielen Dank.
:clap:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 08:57
von GehtDas
Hirschberg hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 07:59
GehtDas hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 07:45
Funktioniert!
Getestet mit dem Blaser/A-tec und mit einem Stalon W110. ...
Mit dem Sporter?
In deren FAQ's steht was anderes...

https://magnetospeed.com/pages/faq

Bild
Das hat meiner offenbar nicht gewusst :lol:
Beim Atech wars a 308er und beim Stalon meine schwedische Schönheit (6,5x55 SE) :violin:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Sa 13. Apr 2019, 10:17
von hari
GehtDas hat geschrieben:
Sa 13. Apr 2019, 08:57
Beim Atech wars a 308er und beim Stalon meine schwedische Schönheit (6,5x55 SE) :violin:
Danke fuer die Information! Ja, die Schwedin hat es mir auch angetan :whistle:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 07:30
von Reaper
Mein Sporter ist gestern gekommen.

Mit dem schmalen Distanzstück ist er an meiner Tikka CTR (Laufdurchmesser 19mm) ca. 8mm vom Geschoss entfernt.
Ist das zu weit?

Wie macht Ihr das, wenn Ihr den Abstand verändern solltet, es aber mit den Distanzstücken nicht hinhaut?

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Do 18. Apr 2019, 08:55
von BigBen
Versuchs einfach...du kannst ja auch die Empfindlichkeit des Sensors erhöhen. 8mm könnte noch hinhauen. Was ist wenn du garkein Distanzstück nimmst?

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 18:15
von Reaper
Gute Frage, das Distanzstück hat ca. 6-7mm?

Wie ist das mit der Hitze?
Das macht dem Plastik nix aus?

Das Distanzstück ist ja aus Gummi.

Ich probiere es aus.

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 19. Apr 2019, 22:40
von GehtDas
Reaper hat geschrieben:
Fr 19. Apr 2019, 18:15
Gute Frage, das Distanzstück hat ca. 6-7mm?

Wie ist das mit der Hitze?
Das macht dem Plastik nix aus?

Das Distanzstück ist ja aus Gummi.

Ich probiere es aus.
Du sollst ihn auch nicht auf ein MG42 drauftun und 2000 Schuss rausballern tun :lol:
Ich mess meistens um die 10 Schuss, dann ist der Lauf handwarm, oder halt der Dämpfer.
Das soll er schon aushalten..

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 20:40
von Reaper
Hab den Magneto heute mit drei unterschiedlichen Ladungen getestet, alles subba!
Nur was ich noch nicht blicke, ist wie man alle Messungen löscht, bisher kann ich es nur einzeln.

Was mich aber wirklich geschockt hat, ist das die Streukreise mit dem Magneto am Laufende enger geworden sind.
Scheinbar unterdrückt es die Schwingungen an meinem 24" Semi-Lauf, von wegen Freischwinger...
:shifty:

Muss ich jetzt in Zukunft immer den Magneto dranlassen um bessere Gruppen zu schießen?
:headslap:

Re: Bezugsquelle Magnetospeed Sporter

Verfasst: Fr 26. Apr 2019, 20:45
von GehtDas
Reaper hat geschrieben:
Fr 26. Apr 2019, 20:40
Hab den Magneto heute mit drei unterschiedlichen Ladungen getestet, alles subba!
Nur was ich noch nicht blicke, ist wie man alle Messungen löscht, bisher kann ich es nur einzeln.

Was mich aber wirklich geschockt hat, ist das die Streukreise mit dem Magneto am Laufende enger geworden sind.
Scheinbar unterdrückt es die Schwingungen an meinem 24" Semi-Lauf, von wegen Freischwinger...
:shifty:

Muss ich jetzt in Zukunft immer den Magneto dranlassen um bessere Gruppen zu schießen?
:headslap:
Hast du das Handyübertragungskabel dabei?