Seite 2 von 3

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 15:20
von Fritzchen
simultan4 hat geschrieben:Auch hier zwei Fragen, bitte:
Würde eine Essig-Lösung auch die Zink-Schicht anlösen? Oder wäre Essig sicherer in der Anwendung?
Und würde destilliertes Wasser die besagten Wasserflecken vermeiden? Somit könnte der Klarspüler eingespart werden.
Wäre da was dran?



Naja Essig Zeug stinkt und das gibt es soweit ich weiss nicht als Pulver.
Essig sicherer ? - eher nein - trinken sollte man beides nicht und ich möchte die Hülsen ja reinigen und nicht darin zersetzen.
Destilliertes Wasser kostet was und muss halt beschafft werden.
So wird die Reingungslösung für zwei mal genommen und dann weggeschüttet und nicht hibnterhergeheult- fertig.
Die ist sowieso dunkel- also weg damit und gut ist...

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 15:44
von rhodium
Essig stinkt nicht, er riecht. Das möchte ich als Chemiker doch betonen...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 15:56
von simultan4
Danke deine Antwort, Fritzchen.
Darf ich hier nachhaken?
Essigbrühe “riecht” für rhodium’s Nase. Meine Nase empfindet es jedoch auch eher... übel riechend. ;)
Zitronensäure riecht also nicht? Oder weniger? Ich kenne das Zeug nicht.
Wegen der Sicherheit, meinte ich nicht meine - sondern die der Hülsen.
Destilliertes Wasser stellt unser Kondenstrockner ausreichend zur Verfügung. Welches aus chemischer Sicht natürlich dann kondensiertes Wasser heißen sollte (den Effekt aber ausreichend imitiert).

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 20:46
von Fritzchen
Zitronensäure richt nicht, das kannst als Universalentkalker für die Kaffemaschine nehmen.
Destilliertes Wasser vom Trockner mag gehen- "Versuch macht kluch"
Mir ist es egal mit was ihr eure Hülsen reinigt, meine werde so jedenfalls sauber.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 3. Okt 2017, 21:34
von WüstenAdler
rhodium hat geschrieben:Essig stinkt nicht, er riecht. Das möchte ich als Chemiker doch betonen...

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk



Und was meint der Herr zu Buttersäure???


Sorry für OT…

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 12:03
von simultan4
Fritzchen hat geschrieben:Mir ist es egal mit was ihr eure Hülsen reinigt, ....


Mir ist es eben nicht egal.
Und mancher Andere, welche die Ultraschallreinigung ausprobieren oder verbessern möchte, ebenfalls nicht.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Mi 4. Okt 2017, 12:29
von jab01
Bisher mit Spüli (Splendid von Spar), das Ergebnis passt für mich. Ich lade aber nur .45acp, das geht auch mit dreckigen Hülsen.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: So 8. Okt 2017, 17:05
von usu792
simultan4 hat geschrieben:@Stefan85:
@Steelman und auch @usu792:
Ist es egal, welchen Essig ihr abmischt? Salatessig?


Ich nehm den billigsten Essig den ich grad find ;)
Ist meistens TAfelessig (also Weingeistessig).

Nach dem reinigen spül ichs bissl mit Wasser ab und schmeiß sie in ein Reindl mit Wasser + Backpulver Gemisch -> angeblich neutralisiert das die Säure vom Essig.
Bin kein Chemiker, es funktioniert jedenfalls ohne daß sich eine Hülse jemals verfärbt hätte :)

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: So 8. Okt 2017, 17:16
von Stefan85
Ich benutze keinen Essig.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Sa 21. Okt 2017, 14:26
von simultan4
Essig-Spüli-Wasser-Gemisch stieß gestern an die Grenzen des Möglichen:
Lee‘s Liquid Alox behaftete Hülsen wurden auch nach 3x 20 Minuten baden nicht sauber. Im Gegenteil, das Alox Zeug verteilte sich sogar auf andere Hülsen und bedeckte alles (inkl. dem US-Gerät) mit Pampe.
Bild

Das probieren geht weiter!

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 24. Okt 2017, 19:19
von Fritzchen
Hast Zitronensäre mal probiert ?

ich Tumble manchmal trotzdem noch nen halbe bis Stunde, dann sehen sie auch wieder toll aus. Gestren liefen bei mir im 20 minuten Takt 100 Hülsen durch und dann trafen sie sich alle im Dörrtrockner. Hätte nur fast doppelt so viele Stockwerke gebrauchen können.

Grad läuft der Tumbler und nachher geht es in den Keller zum Primern und füllen.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Mi 15. Nov 2017, 10:08
von simultan4
Mein Essig-Gemisch wurde nach oben gezeigten Reinigungsvorgang entsorgt und
mit einer Lösung aus Eskapon Kalt-Entfettungsreiniger & Wasser ersetzt.
Die Hülsen wurden damit etwas sauberer, jedoch nicht mehr glänzend.
Erst der Tumbler konnte den ursprünglichen Glanz wiederherstellen...
Verrußte Hülsen werden in der neuen Testflüssigkeit jedoch nicht gereinigt. Kommen genauso raus, wie man sie reinschmeißt.
Enfettungs-Reiniger (Industrieprodukt) kann also auch nicht empfohlen werden.

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 06:25
von günther
Nachdem ich jetzt auch gerade 8000 Hülsen gereinigt habe,
möchte ich meine Erfahrungen teilen ;)
Zu meinem Aufbau muß ich sagen, ich habe ein US Gerät mit Heizung und 7ltr Volumen.
Nebenbei steht ein Nasstumbler :D
Letztes Jahr habe ich US mit Alio Eco Reiniger getestet.
Funktioniert, aber der Aufwand war mir zu viel mit 1600 Hülsen stehend einsortieren und
von oben in die Öffnung sprühen, 30 Minuten einwirken und dann 30min im Ultraschall.
Jetzt habe ich ca. 800 Hülsen nassgetumbled mit Lemi Shine (9mmHülse voll dazugegeben) und parallel
gut 1000 Hülsen in den US mit einem halben Geschirrspültab.
Der Reinigungseffekt war annähernd gleich nach einer halben Stunde :dance:

Was aufgefallen ist, die Hülsen im US mit Geschirrspültab waren "schmierig", aber aussen blank.
Da nebenbei noch ein Hülsentrenner (Media Saparator) mit destilliertem Wasser steht,
hab ich die schmierigen Hülsen da reingeschüttet, ein paar Mal gedreht und fertig.
Klarspüler hätte wahrscheinlich den Schmierfilm auch beseitigt, aber der Hülsentrenner
war in diesem Fall einfacher, steht sowieso da, für den Nasstumbler zum Pins rausholen.
Lemi Shine erzeugt den Schmierfilm nicht, kann aber auch an den billig Tabs liegen.

Trotz allem, Ergebnis absolut zufriedenstellend.
Ich bin zu blöd zum Fotos einstellen, aber falls mal wer in meine Gegend kommt, ich habe vier Tüten
mit gereinigten Hülsen liegen, einmal Trockengetumbled, einmal US mit Geschirrspültab, einmal
Nasstumbler mit Geschirrspültab und Nasstumbler mit Lemi Shine.
Die Unterschiede sind so klein, das ich es 2 Tage später nicht mehr erkennen würde,
welche Hülsen wo gereinigt wurden. Also sind die Tüten beschriftet.
Fazit: Den US werde ich weggeben, da der Nasstumbler mit Pins die Oberfläche doch leicht poliert,
und nicht nur reinigt. Vom Reinigungsergebnis nehmen sich die Geräte nicht viel.
Da geht es eher darum was man zur Verfügung hat. Der Preis spielt ja auch eine Rolle :whistle:

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Do 16. Nov 2017, 09:56
von simultan4
Super!
Danke für deinen tollen Beitrag!
Geschirrspültabs würde ich ausreichend zum testen da haben....
Stehe nun vor der Frage, womit ich als nächstes probiere:
Zitronensäure? Geschirrspültab? Oder eventuell Natron?

Re: Der ultimative Ultraschall-Zusatzmittel Thread für Hülsenreinigung!

Verfasst: Di 21. Nov 2017, 16:38
von usu792
Ich möchte noch zu bedenken geben, daß die mechanische Reinigung im Tumbler eine schleifende Wirkung hat (drum sinds ja so hübsch ;) ) .... das wiederum reduziert nach und nach halt das Hülsenmaterial (Wandstärke)...
Wieviel das ist, weiß ich nicht -> könnte man ja mal vorher/nacher messen (nach ein paar Durchgängen zb...)

LG
Christoph