Seite 2 von 4

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 21:25
von Steelman
Fuchs1975 hat geschrieben:
Steelman hat geschrieben:
Fuchs1975 hat geschrieben:
nein


Doch JA!
Vorausgesetzt man kann´s.

Und wenn man es nicht kann, dann nützt auch die goldene-super-über-drüber-Ausrüstung genau nix!

LG Steelman


Hi
nimm einen Lee Pulverfüller mach 10 Ladungen für 222rem mit 22 gr RS40 und prüfe dann mit einer Kern Waage ,da hast in Wirklichkeit zwischen 21,8 und 22,2 gr Pulver ,was ist da bitte Präzise ?
Ich habe auch mit Teilen von Lee begonnen weills billig waren,habe heute kein einziges mehr davon
lg



Es ist immer wieder interessant, das verschiedene user zu äusserst unterschiedlichen Ergebnissen gelangen.

Zu deiner Antwort: Von meinen 4 Pulverfüller die ich verwende sind 2 von Lee. Beide machen das was du beschreibst jedenfalls nicht.

Allerdings lade ich ab .223 aufwärts, u. RS40 habe ich noch nicht getestet, dafür fast alle Norma´s, Kemira´s, Lovex, Hodgdon´s, IMR´s, u. a. deren Bezeichnung mir gar nicht mehr einfällt

Es würde zu weit führen, u. den Rahmen des threads übersteigen, hier weiter auf die Thematik "präzises Wiederladen" einzugehen.

LG Steelman

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 21:46
von RUMS
Was schlägst du vor zu kaufen?

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 21:54
von RUMS
Was schlagt ihr nun wirklich vor zu besorgen?

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 22:43
von Peppi
Ich halte das eher ned so gut, wenn man sich nicht genug damit auseinandersetzt und einfach das macht was die anderen machen. Natürlich gehört ein Erfahrungsaustausch zu jedem Hobby dazu, aber die Grundlagen sollten sitzen... wiederladertv und bücher sind deine freunde

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Do 19. Okt 2017, 23:32
von hari
RUMS hat geschrieben:Was schlägst du vor zu kaufen?

Hauptsache die Presse ist rot!

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 07:06
von Fritzchen
RUMS hat geschrieben:Was schlagt ihr nun wirklich vor zu besorgen?


Deine wortkarge, zu Antworten nötigende Art, lädt nicht gerade ein die eine ausführliche Antwort zu geben.

Also kauf das Lee set, denn für 30-06 wird es reichen.
Ironie an:
Willst du das nicht, kauf von Allem das teuerste was du dir leisten kannst, es wird für den Wiederladeeinsteiger gerade gut genug sein.
Ironie Aus:

Habe ne Rock Chucker Surpreme, ne Lee Classic Turret für etwas höhere Stückzahl bei einfachem Kaliberwechsel und die Challenger für unterwegs, wenn ich mal was am Stand spontan probieren will.

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 07:33
von RUMS
Ist die rocknchucker Supreme besser als die Lee!
Dann würde ich einen Computation RCBS Matritzensatz checken oder gibts was besseres?
Ein Basiswissen besteht natürlich aber ein Profi mit Erfahrung währe trotzdem hilfreich und ich dankbar.

Und wie beschrieben geht es mir um Präzision in den Kalibern 30—06 und 222

Ich will mir nur nicht alles 2—3x kaufen

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 09:24
von Jo_Kux
Also irgendwie komm ich schön langsam nicht mehr umhin...

Bild

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 09:26
von sonntagsjaeger
Hi,

wenn schon Competition Matrizen, dann die von Redding.
Redding Matrizen sind zwar etwas teurer aber es zahlt sich, meiner Meinung nach, aus.

Gruß

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 09:29
von karl255
Fuchs1975 hat geschrieben:
RUMS hat geschrieben:He cool jetzt wird es was

Bekomme ich mit der lee Präzision hin?


nein


Blödsinn,
lade alles mit Lee Loadmaster und Lee Matritzen auch die LW Muni, über Präzision kann ich mich nicht beschweren.
.223 Rem aus einem M4 Ultramatch, 10 Schuss auf 100m bleiben alle innerhalb vom Schusspflaster Loch an Loch.

Man muss nur richtig damit umgehen, und wenn du dich bei LW Munition auf einen Pulverfüller verlässt, selbst schuld,
Bei Präzisions LW Muni gehört jede Pulvermenge nachgewogen und getickelt, oder mit elektronischem Pulverfüller gefüllt und geprüft.

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 09:46
von approach_lowg
hari hat geschrieben:
RUMS hat geschrieben:Was schlägst du vor zu kaufen?

Hauptsache die Presse ist rot!


Sers Hari, also eine Lee :D

LG

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 10:22
von hari
approach_lowg hat geschrieben:Sers Hari, also eine Lee :D

Mit meiner Lee hatte ich auch ziemlich Freude, über die Präzision mit der guten alten 7x64 Steyr Luxus konnte ich mich nicht beklagen.. Also die Farbe stimmt schon *gg*

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 10:31
von Qwasti
RUMS hat geschrieben:Was schlägst du vor zu kaufen?


Ohne jetzt alzu Ironisch zu sein, eine Kern Wage.

Ich habe selber genug von Lee, und das Equipmwent ist nicht das schlechteste. Aber halt auch nicht das Beste (Ich würde meine Forster nie wieder hergeben wollen). Und mit einem Pullverfüller Arbeiten und dann mit einem Tickler in die Wagge ist ein gangbarer weg bei Lang Waffen.

Meiner bescheidenen meinung nach holt man sich die Präzi zu 80-90% aus der Kombination "Waffe-Pulver-Geschoss" wenn das passt können wir über Equipment reden (Natürlich Sachgemässe verwendung vorausgesetzt)!

P.S.: Würde mich Intressieren ob meinem Letzten Satz meine Wiederlade Kollegen zustimmen?

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 10:39
von hari
RUMS hat geschrieben:Ich will mir nur nicht alles 2—3x kaufen

Weil ich in der Kaffeepause grad nix besseres zu tun hab, wenn Du folgendes kaufst wirst es ziemlich sicher ned bereuen:

Forster Coax Presse
Forster Matrizensatz
Kern PCB 100-3 Waage
Redding Powder Pan for #2 Master Magnetic Powder Scale (an der bleibt wirklich nix kleben, vergiss die Plastik-Pfannen)
Redding 2400 Huelsentrimmer
Worlds Finest Trimmer in den beiden Kalibern (den "Golden Master" machst mit dem Redding, und dann stellst den WTF damit ein wenn Du viele hülsen trimmen willst)
Redding 3BR Pulverfüller (weil es schneller geht als mit der Waage, aber nur wenn er Dir genau genug wirft mit dem jeweiligen Pulver und am Ladungs-Sweetspot)
2x RCBS Zündhütchen Handsetzgeraet (die Auto-variante mit automatischem Hülsenhalter) (zweimal damit Du nicht zwischen LR und SR umbauen musst)
K&M Huelsenbearbeitungswerkzeuge (Abdrehen, Zuendlochentgrater und Zuendglockenfraeser)
Wilson Huelsenmundentgrater (oder Forster, sind baugleich) mit Akkuschrauber-Adapter
Wilson Patronenlehren fuer beide Kaliber
Hornady Lehre fuer Setztiefe
Imperial Sizing Die Wax
Imperial Dry Lube Graphite
Lee Universal-Pulvertrichter
Ultraschallreiniger mit ordentlich Watt
Magnetospeed Chronograph
Quickload
ordentliche Huelsen, ordentliches Pulver, ordentliche Zündhütchen

Ich hoffe ich hab nix vergessen, aber mit dieser perfekten, fast schon glorreichen Ausrüstung scheitert es wenn dann eher an Dir oder der Waffe.

@Qwasti: ich war mit meiner Lee Challenger, den Lee Matritzen, Lovex und Cineshot Huelsen auch sehr zufrieden, kann Dir also nur zustimmen! Wenn das Geschoss ned passt kannst Kopfstehen.

Re: Wiederladeausrüstung

Verfasst: Fr 20. Okt 2017, 21:06
von checkinthedark
ich erlaube mir mal, Hari's Auflistung zu ergänzen:

Bullet Puller mit Collets in .22 und .30 - ich bevorzuge RCBS (Hornady oder Forster geht aber auch).
MTM Ladebretter
Muni-Boxen - ich bevorzuge Flambeau, ansonsten MTM

Teddy