Seite 2 von 2

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 19:38
von HJPraschl
Mch würden auch die Kosten für die Matrizen interessieren und eben der Aufwand betreffend des Hülsenumformens.
Sandman, hast du vielleicht auch ein Bild einer Patrone, am besten als Vergleich was anderes dazustellen, wenns nicht
zu viel verlangt ist :)

Gruß
Jürgen

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: So 23. Jan 2011, 19:38
von sandman
Im Moment nicht, aber vielleicht morgen.

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 00:33
von Steelman
@ Maggo:

Sorry Maggo, bezüglich der .300WinMag muß ich Dir widersprechen.

1.) trotz öfteren (als von Dir zitierten) Wiederladen ist mir noch nie eine Hülse abgerissen (sofern sie immer aus dem selben Gewehr verschossen wurde). Was eventuell voraussetzt, dass nur der Hülsenhals kalibriert wird. Sehr empfehlenswert dazu ist der Lee Collet Sizer.
2.) Daher auch keine Probleme mit Verschlussabstand, das dieser daher an der Schulter u. nicht am Gürtel gebildet wird. Was im weiteren der Präzission dient.
3.) Weiterer Vorteil: fast alle Hersteller fertigen dieses Kaliber, bei 8x68 (u. deren Umformungen) ist man m.E. nur auf einen Hersteller (RWS) angewiesen.
4.) Alle Hülsen bzw Patronen in dieser Leistungsklasse sind deutlich teurer.
5.) Wiederlade Werkzeuge in diesem Kaliber haben ebenfalls alle Hersteller im Programm, daher auch keine teuren Sonderanfertigungen notwendig.

Bleibt als letzter Punkt anzumerken:
Da .300WinMag durchaus kein Exotenkaliber ist, bekommt man häufig von Nichtwiederlader die Hülsen geschenkt, was bei eher selteneren od. besonderen Kaliber wohl eher die Ausnahme sein dürfte.
(ist mir sogar bei .375H&H öfter passiert)

Was aber nicht bedeutet, dass ich mir nicht schon genug neue (unprimed cases) gekauft habe.

Aber gut, wenn jemand die .300er ablehnt ist es mir auch recht.


LG Steelman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 06:39
von icemann221
Ich finde es immer wieder fantastisch wie oft und extrem wehement die .300WM abgelehnt wird.

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 07:07
von sandman
Steelman hat geschrieben:1.) trotz öfteren (als von Dir zitierten) Wiederladen ist mir noch nie eine Hülse abgerissen (sofern sie immer aus dem selben Gewehr verschossen wurde). Was eventuell voraussetzt, dass nur der Hülsenhals kalibriert wird. Sehr empfehlenswert dazu ist der Lee Collet Sizer.
2.) Daher auch keine Probleme mit Verschlussabstand, das dieser daher an der Schulter u. nicht am Gürtel gebildet wird. Was im weiteren der Präzission dient.
3.) Weiterer Vorteil: fast alle Hersteller fertigen dieses Kaliber, bei 8x68 (u. deren Umformungen) ist man m.E. nur auf einen Hersteller (RWS) angewiesen.
4.) Alle Hülsen bzw Patronen in dieser Leistungsklasse sind deutlich teurer.
5.) Wiederlade Werkzeuge in diesem Kaliber haben ebenfalls alle Hersteller im Programm, daher auch keine teuren Sonderanfertigungen notwendig.

Bleibt als letzter Punkt anzumerken:
Da .300WinMag durchaus kein Exotenkaliber ist, bekommt man häufig von Nichtwiederlader die Hülsen geschenkt, was bei eher selteneren od. besonderen Kaliber wohl eher die Ausnahme sein dürfte.
(ist mir sogar bei .375H&H öfter passiert)

Was aber nicht bedeutet, dass ich mir nicht schon genug neue (unprimed cases) gekauft habe.

Aber gut, wenn jemand die .300er ablehnt ist es mir auch recht.


LG Steelman


Naja das mit der schlechtere Wiederbeladbarkeit von Gürtelpatronen ist jetzt nicht gerade eine Erfindung von Maggo, sondern etwas, was eigentlich als allgemein anerkannt gilt. Die oftmalige Kritik an dieser Art von Konstruktion ist nun auch nichts Neues.

8x68S ist ein durchaus verbreitetes Jagdkaliber (im deutschen Sprachraum) und das Hülsenmaterial ist hervorragend, auch kann man gebrauchte Hülsen erwerben.

Es stimmt auch, dass die .300 Win mag kein Exotenkaliber ist und damit einen Vorteil hat, sonst sehe ich keinen Vorteil und als Wiederlader sehe ich eher Nachteile durch die Gürtelhülse.

Grüße

Sandman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 10:02
von Charles
@ Steelman: Schön für Dich und sei froh, daß Du noch nie Probleme hattest und hast mit dem Wiederladen der .300WM.

Ich selber habe schon bei 2 Schützenkollegen gesehen und erlebt, daß deren Gürtelhülsen gerissen waren bei nicht oftmaligem Wiederladen der Hülsen. Zudem haben sie über diese Problematik der Gürtelhülsen gejammert, das waren .300WM und 7mm RM :|

Also kein Hörensagen oder Nachplapperei.




Charles

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 10:41
von manfred
Ich habe einen Freund die 300 Win geladen mit 178 Hornady A Max

und das N 160 Pulver verwendet mit 73 grs waren die Federal Hülsen so nach 5 - 6 x laden
erledigt.

Nun jetzt kommen nur noch 71,5 grs rein und die Hülsen halten länger 9 x geladen und keine Risse

Übrigens verwenden wir jetzt auch das Accurate 3100 Pulver das ist billiger und genauso gut

Der Schwandtner in Wien hat oft günstige Markenmatchmuni, die sind hervorragende Hülsenspender

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Mo 24. Jan 2011, 10:52
von manfred
manfred hat geschrieben:Ich habe einen Freund die 300 Win geladen mit 178 Hornady A Max (mit Molly selbst beschichtet )

und das N 160 Pulver verwendet mit 73 grs waren die Federal Hülsen so nach 5 - 6 x laden
erledigt.

Nun jetzt kommen nur noch 71,5 grs rein und die Hülsen halten länger 9 x geladen und keine Risse

Übrigens verwenden wir jetzt auch das Accurate 3100 Pulver das ist billiger und genauso gut

Zur Jagd kommt das 200 grs Sierra Game King BSBT (2165)rein da hat er die 1 x geladenen Hülsen erst 1 x verschossen (40 Stk ) die sind noch in Ordnung habe sie schon gereinigt und kalibriert

Bei 300 Win mag Hülsen geschenkt von anderen Schützen oder Jäger , da muß man aufpassen das man selbiges Los ( auch vom selbigen Fabrikat ) verwendet und die Hülsen nicht vermischt

Der Schwandtner in Wien hat oft günstige Markenmatchmuni, die sind hervorragende Hülsenspender

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 00:35
von Steelman
manfred hat geschrieben:Ich habe einen Freund die 300 Win geladen mit 178 Hornady A Max

und das N 160 Pulver verwendet mit 73 grs waren die Federal Hülsen so nach 5 - 6 x laden
erledigt.

Nun jetzt kommen nur noch 71,5 grs rein und die Hülsen halten länger 9 x geladen und keine Risse

Übrigens verwenden wir jetzt auch das Accurate 3100 Pulver das ist billiger und genauso gut

Der Schwandtner in Wien hat oft günstige Markenmatchmuni, die sind hervorragende Hülsenspender


Eine Schwachstelle ist die Schulter, die zum reissen neigt. Kann vermieden werden, wenn die Schulter beim kalibrieren nicht zurückgesetzt wird, Sofern natürlich die Patronen immer aus dem selben Gewehr (Patronenlager) verschossen werden.

Noch ein Tipp: Hülsenhals weichglühen: Nimm eine Gaslötlampe u. einen Kübel Wasser. Raum abdunkeln - so kannst Du die Glühfarbe gut erkennen.
Festen Lederhandschuh anziehen u, Hülse am Boden mit Fingerspitzen festhalten. Hülsenhals seitlich am die Flamme halten und drehen, Wenn der Hals ganz,ganz schwach dunkelrot wird (erkennst Du im dunklen Raum relativ gut) die Hülse mit dem Mund voran im Wasser abschrecken.

Erfordert etwas Übung!

Noch eine Frage: Woher beziehst Du das Accurate 3100??

LG Steelman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 00:43
von Steelman
icemann221 hat geschrieben:Ich finde es immer wieder fantastisch wie oft und extrem wehement die .300WM abgelehnt wird.


genau meine Meinung! :whistle:

LG Steelman

Re: .300 Win. Mag. Wiederladen

Verfasst: Di 25. Jan 2011, 08:31
von brummbaer72
Charles hat geschrieben:@ Steelman: Schön für Dich und sei froh, daß Du noch nie Probleme hattest und hast mit dem Wiederladen der .300WM.

Ich selber habe schon bei 2 Schützenkollegen gesehen und erlebt, daß deren Gürtelhülsen gerissen waren bei nicht oftmaligem Wiederladen der Hülsen. Zudem haben sie über diese Problematik der Gürtelhülsen gejammert, das waren .300WM und 7mm RM :|

Also kein Hörensagen oder Nachplapperei.




Charles


War bei mir genau der Grund von 300 WM auf 300 WSM zu wechseln...