Seite 2 von 2

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 07:42
von dennis
naja es ist ja für den HA und daher müssen sie gekürzt werde... am gescheitesten finde ich den Dillon hülsenkürzer den man direkt in die maschine schrauben kann aber ja wie auch teuer das teil. weiß noch nicht wie ich das am dümmsten mache :( brauch halt viel schuss und 2000 hülsen am stück kürzen ist nicht lustig

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 14:21
von thigpen
Bei 2000 Stück fängt das ohne Automatisierung an fad zu werden. Wenn man fünf Sekunden pro Hülse rechnet, dann dauert die Bearbeitung alleine fast 3 h. Da wirst ein Schwammel. Mit den andren Arbeiten dazugerechnet ist da schnell ein Arbeitstag weg. Fragt sich schon, ob man sich das antut und nicht lieber grosse Mengen Fabrikmunition kauft so billig es geht, das Messing sammelt und wieder verscherbelt und noch irgendwo anders im Leben was einspart, das möglicherweise gar nicht weh tut. Mir wäre es schade um die Zeit, wenn ich regelmässig einen Tag drangeben müsste für so eine stupide Arbeit wie Hülsenentgraten und Wiederladen bei den Stückzahlen. Aber das muss man selber wissen.

Vorstellen könnte ich mir aber, dass sich mit ein wenig basteln eine Vorrichtung bauen lässt, die Hülsen unter einer Säulenbohrmaschine zuführt, positioniert und festhält. Die Bearbeitung könnte mit dem RCBS 3 Stufen Werkzeug und einem Festanschlag für die Hülsenlänge erfolgen. Dann hast alle drei Bearbeitungen in einem Spindelhub, betätigt mit der einen Hand und den Hülsentransport mit einer Bewegung der andren Hand. Wenn dir dann noch jemand dabei hilft die Hülsen in die Zuführvorrichtung zu füllen, dann kommst vielleicht auf 2s pro Hülse herunter. Nachher bist du alleine fürs Hülsenbearbeiten bei sagen wir 90 min. Was akzeptabel sein kann, wenn auch das Kalibrieren, Pulverfüllen, Geschossetzen und nicht zuletzt die Endkontrolle zumindest teilautomatisiert ist, kommt man dann mit einen Nachmittag aus? Das wäre so für mich die absolute Schmerzgrenze. Wenn mir irgendeine stupide Routinetätigkeit regelmässig diese (Lebens)zeit wegfrisst, dann lass ich es, oder überlge mir was grundlegend andres, um die Zeit zu sparen. Wie z.B. Fabrikmuniton zu besten Preisen.

Aber eins ist sicher, wenn man regelmässig 2000 Stück Muniton für den HA verschiesst und sie selber laden will, dann braucht man eine Munitionsfabrik, zumindest dann wenn man mechanisch schön bearbeitete Hülsen haben will. Oder sehr viel Zeit.

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 16:10
von DerDaniel
thigpen hat geschrieben:Vorstellen könnte ich mir aber, dass sich mit ein wenig basteln eine Vorrichtung bauen lässt, die Hülsen unter einer Säulenbohrmaschine zuführt, positioniert und festhält.

Sowas gibts schon und nennt sich Dillon RT 1200 oder Lee Quick Trim Deluxe. Gibt glaube ich sogar noch mehr Hersteller, aber die fallen mir gerade nicht ein...

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Di 27. Feb 2018, 17:21
von DaOage
Die Lee Quick Trim Deluxe funktioniert nicht so, wie sie soll...

Ich hab sie getestet, bei ca 100 Hülsen musste ich die Schneidplättchen ca 5-6 mal wieder gängig machen, durch die federbelastete Aufhängung der Schneiden sammeln sich Späne darin und verhindern so ein ordentliches funktionieren...

Ich tendiere ehrlicherweise eher in Richtung des Teils das man in die Standbohrmaschine einspannt und das sich mit der hülsenschulter anlegt, aber 130,-- für einen Versuch? Ich weiß net...

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 08:48
von Himavo
Ich bin mit dem Lee Quick Trim Deluxe auch nicht glücklich geworden, wie schon von DaOage erwähnt verklemmen die Späne den Federmechanismus den man dann ca. alle 10 Hülsen reinigen muss (ein paar Hülsen durfte ich auch wegwerfen da diese durch das verklemmte Plättchen zugespitzt wurden wie ein Bleistift).

Mittlerweile verwende ich den normalen Value Quick Trim und die Phasen mache ich dann mit dem Lyman Case Prep Center, das geht eigentlich recht flott - hab letztes Wochenende knapp 1000 .223er Hülsen damit bearbeitet.

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 09:22
von DaOage
Ich war so frei und hab mal dem Doug geschrieben, und das war seine Antwort:

Yes, I can ship to Austria. The best method is USPS International First Class for $24. With the $98 Triway, the grand total would be $122.



Thanks,

Doug Giraud

Giraud Tool Company, Inc.

3803 Dawn Lane

Richmond, TX 77406

doug@giraudtool.com



Sehr netter Doug, oder?

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 11:53
von LTE
Ich hab jetzt über 8000 durch den RT gejagt, davon aber auch 4500 verkauft, das teil läuft einfach.... mit der 1050 und Autodrive macht das in zukunft doppelt spaß. Zum Thema entgraten sag ich es gerne noch einmal, hauts de Hülsen in den Wet tumbler, last de 3h laufen und fertig. In de 3H haust derweildie nächsten 2-3000 Hülsen her. Oder du sammelst 3-4000 Hülsen zam und i jag da de für 2ct je Stück durch de Maschin .... Dann hast VK, Gswagte und Getrimmte Hülsen.... Waschen/entgraten darfst selber. sollt demnächt eh mal wieder umbauen.

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 11:57
von hari
world's finest trimmer waere auch eine option zum schnellen trimmen..

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Mi 28. Feb 2018, 12:02
von DaOage
Der WFT trimmt glaub ich nur, entgratet aber nicht.
Jedenfalls siehts bei den yt videos so aus.

Gäb es bei Brownells.

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 09:41
von dennis
LTE hat geschrieben:Ich hab jetzt über 8000 durch den RT gejagt, davon aber auch 4500 verkauft, das teil läuft einfach.... mit der 1050 und Autodrive macht das in zukunft doppelt spaß. Zum Thema entgraten sag ich es gerne noch einmal, hauts de Hülsen in den Wet tumbler, last de 3h laufen und fertig. In de 3H haust derweildie nächsten 2-3000 Hülsen her. Oder du sammelst 3-4000 Hülsen zam und i jag da de für 2ct je Stück durch de Maschin .... Dann hast VK, Gswagte und Getrimmte Hülsen.... Waschen/entgraten darfst selber. sollt demnächt eh mal wieder umbauen.


ich denke auch das das die gescheiteste Idee wäre, werde mir auch sowas holen!
eine frage hätte ich dazu, benutzt du einen Sauger um die späne ab zu saugen oder nicht? und wenn ja wie gut funktioniert das? bzw wie sauber bleibt da die Wiederlademaschine von spänen? reload-smile

lg Dennis

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 10:33
von LTE
Jup ich hab den Sauger dran und muss sagen, das funktioniert einwandfrei, kaum Späne irgendwo

Re: Hülse nach dem kürzen nicht innen und außen senken?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 14:50
von dennis
na dann werd ich das machen, vielen dank! :)