Seite 2 von 3

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 17:20
von Joshi12
Wochenende 10 Schuß Hornady 168gn BTHP Match mit Vitha N110 12,5gn Lapua Hülse !
Kanone Ruger Ranch Rifle 16,5"LL mit Vortex Viper PST 4,5-24x50 !
Bild

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 18:16
von kreuz
Wenn ich hier von einer L6 von 55mm ausgehe,
bist du etwa bei V0 500m/s.
Hast du Vo Messmöglichkeit ?
(nach Bröm. kommst du erst bei 7,5gn u.
55% LD in den Subsonic Bereich.

LG - kreuz

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 20. Feb 2019, 19:13
von Joshi12
Sorry kein Meßgerät vorhanden und für mich auch irrelevant da Spaßbüchse !!

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Do 21. Feb 2019, 08:03
von kreuz

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 4. Mär 2019, 13:42
von Tobisch
220 gr verkupferte Bleigeschoße vom Grauwolf mit 14 gr AA1680 und COL 57,1 mm ergaben 381 m/s. Auf 100 m etwa 40 cm Tiefschuß gegenüber den 168 gr Speer bei 580 m/s.

WTO

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 10. Jul 2019, 12:42
von Tobisch
Nachdem mir Ramshot Enforcer zugeflogen ist, habe ich damit eine Ladung mit dem 110 gr V-max gebaut und heute auf Geschwindigkeit und Präzision getestet. V3 war im Schnitt 725m/s aus dem 16"-Lauf meiner Rem SPS Tac. Präzision 5 Schuss/100m war etwa 3 cm, eigentlich nur Seitenstreuung. Bis jetzt bei weitem die beste Laborierung mit dem Geschoss.

WTO

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 15. Jul 2019, 15:41
von Tobisch
19,3 gr Enforcer, 110gr V-Max, COL 52,6 mm, 10 Schuss/100m - Rem 700 TAC, 1:7, Swaro 8x56:
Bild

WTO

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mi 15. Jul 2020, 13:23
von archer
Na da bin ich ja mal gespannt.
Werd auch demnächst eine abschussrampe für 300aac haben. Aero precision upper mit 10.5" lauf und hera arms monocore Dämpfer.

Hab mir mal 208 eld, und 200grain lapua für sub sonic ladungen und 147grain ppu ubdb125 hornady zuglegt.

Pulver weis ich noch nicht genau lovex 37.2 vermutlich

Hat wer Erfahrung mit den 147grain fmj?

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Mo 20. Jul 2020, 09:07
von snowgoose
Ich hatte aus der Whisper gute Gruppen mit 147grs S&B FMJ vor N110. War aber nur ein Los das gut war. Das nächste Los hatte +10cm/100m Streuhaufen. Habe ich kürzlich aus der BLK vor W296 probiert und gleich wieder aufgegeben. Wieder +10cm. Ladung im Mittelbereich der Sierra Daten. Für Spass am KW Stand ok aber sonst m.E. eher wertlos. Da ist billig wirklich nur billig aber nicht günstig.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Do 8. Okt 2020, 10:28
von archer
Hmm bin gespannt.

Mein 300 aac upper ist fertig.
Aero precision enhanced upper mit 12" freefloat, 10,5" Hera 1:8 Lauf, und vorne dran ein Hera Monocore Dämpfer (ja ich hab die Jagdkarte, ich darf das)

Die ersten Tests waren mit dem 14 grain PPU FMJ und irgendeiner ladung. weis nimmer. nur um zu sehen obs läuft. passt.
Und auch 225 eld mit Lovex D063 als sub sonic hat funktioniert.
Etwas laut darum denke ich war ich minimal überschall. aber gruppen waren denke 2-3cm 8schuss auf 100m das ist ok für einen ersten Versuch und sub sonic.


Habe gerade paar Ladeleitern gebaut.

145 grain PPU FMJ und 125grain Hornady FMJ mit Lovex D063. Supersonic

und für Sub Sonic 208 ELD Match, 200 grain Lapua sub sonic rebated boat tail FMJ, 178 grain lehigh defence controlled fracturing und 195 grain ares beschichtete Blei ebenfalls mit Lovex D063.

Die Ares sind auf jedenfall interessant da seehr günstig. Hoffe die fliegen brauchbar.

Zum testen bin ich noch nicht gekommen.

wird auch noch ne Woche oder 2 dauernd bis ich Ergebnisse hab.

Grüße

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Fr 30. Okt 2020, 22:04
von Isegrimm
Hallo!
Hat von euch vielleicht jemand Erfahrung mit den 200 gr Lapua Subsonic Geschossen und VV N110 Pulver?
Hab die Ladedaten von Lapua, aber brauch da etwas Hilfe bezüglich Patronenlänge und Pulvermenge.
Wenn ich mit dem Gordon Reloading Tool rechne, komme ich entweder auf keine Subsonic Werte, oder ich bewege mich im hohen Druckbereich.

Vielen Dank und Beste Grüße

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 12:05
von Hirschberg
Ich habe keine .300 Blackout, aber schon oft Sub-Muni in anderen Kalibern gebastelt.
Für Subsonic-Laborierungen funktionieren die Simulationsprogramme nicht besonders gut.

Die Pulvermenge geben die Ladedaten von Vihtavuori vor.
Scheint für Unterschall bei 200 GR knapp zu sein mit N110.
Die Startladung kannst du unterschreiten, musst aber auf Laufstecker achten.

Und was konkret ist die Frage bezüglich Patronenlänge?

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: Sa 31. Okt 2020, 21:30
von Isegrimm
Hi! Schon mal gut zu hören das die Programme Subsonic Ladungen nicht gut können. Hab da schon viel rumgespielt und bin nie auf was gscheides gekommen.

Lapua gibt eine extrem lange L6 an. Dass die Patrone zuführen kann, muss ich das Geschoss sehr tief setzen, da die Ogive des Geschosses sehr weit vorne sitzt. Daher hab ich weniger Pulverraum. Meine Sorge ist dass ich auf Überdruckladungen komme durch Pressladung.
Das die Berechnung beim Programm auch nichts ergibt wo ich mir sicher sein kann, verunsichert mich.
Warum N110? Ganz einfach, habs bei meiner Supersonic Ladung und die funktioniert. Wär super wenn ich alles mit ein Pulver lösen kann.

Danke für die Info Hirschberg!

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: So 1. Nov 2020, 06:37
von Lucky Luke2
Habe jetzt für einen Freund 2 Ladungen ermittelt und für gut befunden.

17gr N110 + 110gr VMax, 52mm Oal = Sehr starke Ladung mit dem 10 Jahre alten Pulver - Hornady gibt 17,4gr als Max an aber bei 17gr sind schon die Zündhütchen relativ flach.

8,2gr N110 - 220gr Berrys Geschoss 320 m/s - repetiert zuverlässig nachdem ich bei der LUVO die 3 Gewichte aus der Buffer Tube entfernt habe.

Re: Ladedaten .300 Blackout

Verfasst: So 1. Nov 2020, 07:33
von Isegrimm
Ich nehm 16,6gr N110 bei den 110 VMAX mit einer OAL von ebenfalls 52,00mm.
Was hast du für eine OAL bei den 220gr Geschossen Lucky Luke?