Seite 2 von 2

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 16:19
von doc steel
das axialllager is was für leute die mit technik nix am Hut haben und ein glatter über-den-Tisch-Zieher.
Weil die shellplate dreht je nach einstellung der zentralschraube eh mehr oder minder leicht. es geht ums einrasten der federgestützten kugel an der unterseite der shellplate. durch das ruckartige einrasten, wofür die vertiefungen an der unterseite, in die die Kugel einrastet verantwortlich sind, wird pulver verschüttet.
deshalb muss die drehbewegung gebremst werden oder man verwendet das bogenförmige bürschtl von DAA. das funktioniert.

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 16:24
von AUG-andy
Dann macht's zu hier , soll er doch Allein glücklich werden mit seiner nobelpreisverdächtigen Erfindung. :tipphead:

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 16:41
von gunlove
Meine 650er Dillon ruckelt auch nicht. Welche Kleinigkeiten das bewirkt haben, habe ich erst vor kurzer Zeit in einem anderen Forum (Posting #21) beschrieben: https://www.wiederladeforum.de/index.ph ... /&pageNo=2

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 16:46
von SuWHunter
Calcipher hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 15:59
Vor allem verstehe ich die Geheimniskrämerei nicht. Der erste, dem du's verkaufst, der postet das hier und wenns zum Nachbauen geht dann hast genau eines verkauft. Wenns nicht einfach zum nachbauen geht, dann kannst es ja posten...
Die Lösung ist ein Schaumstoff. Und nein ich weis keine bezeichnung dafür, habs gefunden.

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:17
von colt45zc
SuWHunter hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 16:46
Calcipher hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 15:59
Vor allem verstehe ich die Geheimniskrämerei nicht. Der erste, dem du's verkaufst, der postet das hier und wenns zum Nachbauen geht dann hast genau eines verkauft. Wenns nicht einfach zum nachbauen geht, dann kannst es ja posten...
Die Lösung ist ein Schaumstoff. Und nein ich weis keine bezeichnung dafür, habs gefunden.
das ist es was du gefunden hast ?
https://www.findclip.net/video/vv6L0DXL ... lon-6.html

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Fr 29. Mär 2019, 19:32
von SuWHunter
colt45zc hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 19:17
SuWHunter hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 16:46
Calcipher hat geschrieben:
Fr 29. Mär 2019, 15:59
Vor allem verstehe ich die Geheimniskrämerei nicht. Der erste, dem du's verkaufst, der postet das hier und wenns zum Nachbauen geht dann hast genau eines verkauft. Wenns nicht einfach zum nachbauen geht, dann kannst es ja posten...
Die Lösung ist ein Schaumstoff. Und nein ich weis keine bezeichnung dafür, habs gefunden.
das ist es was du gefunden hast ?
https://www.findclip.net/video/vv6L0DXL ... lon-6.html
NEIN Hab geschrieben "Ersetzt die Feder die die Kugel nach oben drückt"
Den Schaumstoff (Rohware) hab ich in meinm Keller gefunden von dem ich nicht weis was er für Eigenschaften hat.

Re: Meine 650 Dillon"ruckelt" nicht mehr

Verfasst: Sa 30. Mär 2019, 16:59
von doc steel
wenn ich nicht wüsste worum es geht, erkennen könnt ich auf dem video nix.
seit tisch wackelt, die kamera wackelt und dann will einem so ein selbstdarsteller was von wackelfrei erzählen...
das meine ich wenn ich sage, dass yt-videos nicht immer hilfreich sind.