Seite 2 von 4

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 12:21
von doc steel
Aber ein bissl eine Pritschlerei is das halt schon, oder?

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 12:37
von hmg382
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 12:21
Aber ein bissl eine Pritschlerei is das halt schon, oder?
Hängt davon ab, was du mit "ein bissl" meinst. Paar Tropfen gehen hier und da mal verloren, aber ich mach's auch nicht im Haus, sondern in der Holzschupfe. Bzw. das Entleeren entfolgt outdoor, überm Kanal.

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 13:38
von mabit85
LTE hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 12:06
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 09:54
45er hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 07:14
Die werden wie neu, die musst du nur länger laufen lassen, so ca. 8 Stunden.
hmmm....das lässt mich grübeln.
Wieviel verlangt ein Osteopath, privat natürlich und wieviel zahlt man derzeit denen, die bei der Tanke auf der Triester Straße auf Arbeit warten?
Saes Doc,
jetzt mach is mal wie du, i verrat dier exklusiv a geheimniss :)

Der dreck der an de Hülsen pickt, der is fast besser wie jeder Stahlstift.
I sammel des glump immer ausm dreck ei, hau de in den billigen Frankfort arsenal tumbler und hau an oder 2 spritzer von dem Somat 2 phasen Gel (gschirrspülmittel) dazua.

Des Werkl macht dank Zeitschalt uhr an radau für 3h, wenns also im hintersten eck leise is, drah i de Tromml um und lass des trum nomal 3h rena.

Dann laar i de ganze brüh durch des sieb, des eh mit dabei is und übrig bleim Hülsn de ausschaun wie neich.

I laar de immer auf a oids Handtuch, reibs gschwind a bissl oh und dann ab in den Dörraparat damit, für 2h.

Was solli sagn, wenig hackn, für vü Hüsn..... pro durchgang ca. 5-600 stück.

Erst dann, wenn se sche sauber san, werdsn entzündert, de LW hüsen in da Press glei no getrimmt und hoffentlich auch boid entgratet ( du bist ned der anzige, der an am Innenengrater werkelt. I werkl aber sogar an am HÜsnhals entgrater für innen und aussen, schande über mich, i werd was von lee umbauen und hoff das des funktioniert).

So und jetzt kummt der teil, da musst scho a biz an pascher habn, nachm entzündern hau i des glump nomal in de Trommel, damit a de zündglockerl sauber werdn.

Zum thema Stahlstift länge, de saukrüppel stellt es dir in da hülsn quer, bei 9mm sichst des eh glei, aber bei 223, 308 und 338 is es a schass, vor allem wenn du entzündern wilst und aus an querliegenden Stifft drauf naglst. Des is ungefähr so leiwand wie a berdan zünder.

I leer wasser weg was geht, dann den rest in Kübl, möglichst gscheit schütteln das es de stiftl ausa beidlt, dank des Somat Gels hast ein safign füm auf de hüsen, drum hau i kaltes klares was nei, lass es 15minuten laufen, des löst de letzten stiftl und des hüsen san a kloargspült


I schnapps nochm Trocknen Packlweise und halt se moi kurz ins Licht, da sichst glei, ob was drin is.

I hob scho X-tausen Hülsen so gmacht.

Des büllige Frankfort teil und der Hofer dörrautomat warn de 2 besten anschafungen bisher, da kann koa Triebl Matrize mithalten.
Danke für die Zeit die du für den Beitrag aufgewendet hast....
Aber ohne Dialekt wär´s um soviel einfacher das ganze zu entziffern...

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 14:23
von Trijikon
Ich machs genau wie LTE nur beim Mittel bin ich nicht ganz so sparsam. Ich nehm den One Shot von Hornady und das Ergebnis ist schöner wie neu.
Meine Versuche mit Geschirrrspülreiniger Pulver(gibt's beim Metro wirklich noch als Pulver) und Zitronensäure waren nicht wirklich überzeugend.
Für die Matchhülsen welche auch perfekt aussehen sollen wird der letzte Spülgang wegen der Kalkflecken bei unserem harten Wasser.mit Aqua dest (in der Praxis entmineralisiertes Wasser) gemacht.

LG Wolfgang

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 14:40
von ifoundnoname
Mein Rezept:
Wasser
1500 Hülsen
1 Verschlusskappe Danchlor
Zitronensäure (Pulver) 1 gestrichener Suppenlöffel auf 1500 Hülsen (gibt´s um 3,50 € / 0,5 kg bei Amazon)
30 U/min
45 Min
1x Spülen
Frisches Wasser
ein Schuss Glasklarspüler
45 Min
30 U/min
Fertig

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 14:59
von Tomi69
ifoundnoname hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:40
Mein Rezept:
Wasser
1500 Hülsen
1 Verschlusskappe Danchlor
Zitronensäure (Pulver) 1 gestrichener Suppenlöffel auf 1500 Hülsen (gibt´s um 3,50 € / 0,5 kg bei Amazon)
30 U/min
45 Min
1x Spülen
Frisches Wasser
ein Schuss Glasklarspüler
45 Min
30 U/min
Fertig


verwendest du keine stahlstifte oder sonstiges?
mfg

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:00
von Tomi69
DaOage hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 12:12
Hallo,

Ich nehm die 7mm stahlpins, halber kaffeelöffel zitronensäure und ein halber geschirrspültab.

Wird von 9mm bis .30-06 alles pipifein, auch die dunkel angelaufenen, im schlimmsten Fall fahren sie eine 2. Runde mit. Weniger ist m.M. mehr, 1,5h reichen.

Kontrollieren musst die Hülsen sowieso, also sind verbliebene Pins kein Drama.


Lg


wie viel stahlstifte verwendest du ca?

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:29
von sauersigi
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 06:51
Wie isn des eigentlich wenn man Hülsen die schon etliche Monate draußen gelegen sind und schon komplett schwarz sind in so ein Reinigungssystem schmeißt?
Werden die auch golden glänzend sauber?
Der Hintergrund meiner Frage ist, dass bei uns am Stand Hülsen im Schotter herumliegen,
wennst die alle zammklaubst gehst mit 10 Scheibtruchen voll ham.
Nur nimmts halt keiner, weils wie gesagt schon total angelaufen sind.
Diese Hülsen würde ich, wenn ich sie einer solchen Menge bekommen würde in eine Mischmaschine schmeissen. 150kg in einem Rutsch, ohne Pins. einfach nur die Hülsen samt dem Kehrmist. Ein paar Tennisbälle oder Filzstreifen dazu um ein wenig Schwung und Glanz in die Sache zu bekommen.

Haushaltsmengen kommen vorerst in einen Kübel, der wird mit Wasser geflutet um Papier, andere schwimmfähige Teile aus dem Kehrmist abzutrennen. Dann in den Frankford Nasstumbler. 1000 Stk 9mm warmes Wasser, ein komplettes geschirrspülertab. 30 min Vorwäsche
Wasser wechseln, ohne weitere Zusätze, 1 Stunde laufen lassen. bei Wunsch nach mehr Glanz einfach die Laufzeit erhöhen.
Wichtig ist das Wasserwechslen um ein späteres Anlaufen zu vermeiden. Zitronensäure macht die Hülsen stumpf und matt und bei mir nicht zum Einsatz.

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 15:42
von Spiky
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 12:21
Aber ein bissl eine Pritschlerei is das halt schon, oder?
Kommt darauf an, welchen Nasstumbler Du verwendest.

Beim FA wechselst Du nur den Deckel gegen ein Sieb und schüttest das Ganze in einen Kübel.
Da geht fast nichts daneben.

Die Stahlstifte setzen sich ab, das Dreckswasser kannst Du bequem ausschütten.

Anschliessend Kübel mit sauberen Wasser füllen, zweiten Deckel gegen das zweite Sieb tauschen
und die Trommel ein paar Mal untertauchen, hochheben und schütteln.

Dabei werden die Stahlstifte von den Hülsen getrennt (kein Seperator notwendig) und
die Hülsen werden gespült.

Wenn Du willst kannst Du mir mal dabei zuschauen...

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:21
von doc steel
Spiky hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 15:42
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 12:21
Aber ein bissl eine Pritschlerei is das halt schon, oder?
Kommt darauf an, welchen Nasstumbler Du verwendest.

Beim FA wechselst Du nur den Deckel gegen ein Sieb und schüttest das Ganze in einen Kübel.
Da geht fast nichts daneben.

Die Stahlstifte setzen sich ab, das Dreckswasser kannst Du bequem ausschütten.

Anschliessend Kübel mit sauberen Wasser füllen, zweiten Deckel gegen das zweite Sieb tauschen
und die Trommel ein paar Mal untertauchen, hochheben und schütteln.

Dabei werden die Stahlstifte von den Hülsen getrennt (kein Seperator notwendig) und
die Hülsen werden gespült.

Wenn Du willst kannst Du mir mal dabei zuschauen...
Danke, sehr freundlich! Bitte mach a Video.
Warum?
Na weil ich Wohnort 1180 lese...hmm, die Zeit die ich ab 16-17:00 von meinem Arbeitsplatz zu dir brauche,
deckt sich in etwa mit der Flugzeit Wien - Paris/London/Madrid etc.
Bei rechtzeitiger Buchung erledigt sich das um €29,-.
Viel mehr kost ma der Sprit um die Zeit zu dir und retour auch nicht.
Da flieg ich lieber weg.
Zum gewo in 1180 fahr ich ja auch nur wegen akuter Geldgier....

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:22
von phips243
ifoundnoname hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:40
Mein Rezept:
Wasser
1500 Hülsen
1 Verschlusskappe Danchlor
Zitronensäure (Pulver) 1 gestrichener Suppenlöffel auf 1500 Hülsen (gibt´s um 3,50 € / 0,5 kg bei Amazon)
30 U/min
45 Min
1x Spülen
Frisches Wasser
ein Schuss Glasklarspüler
45 Min
30 U/min
Fertig
Ähm...Chlorreiniger sollten nicht mit Säuren zusammenkommen. Klar, ist es bei entsprechender Verdünnung weniger gefährlich als wenn man die Substanzen "pur" mischt, aber trotzdem kann dabei Chlorgas freigesetzt werden...

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:33
von Trijikon
phips243 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 16:22
ifoundnoname hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:40
Mein Rezept:
Wasser
1500 Hülsen
1 Verschlusskappe Danchlor
Zitronensäure (Pulver) 1 gestrichener Suppenlöffel auf 1500 Hülsen (gibt´s um 3,50 € / 0,5 kg bei Amazon)
30 U/min
45 Min
1x Spülen
Frisches Wasser
ein Schuss Glasklarspüler
45 Min
30 U/min
Fertig
Ähm...Chlorreiniger sollten nicht mit Säuren zusammenkommen. Klar, ist es bei entsprechender Verdünnung weniger gefährlich als wenn man die Substanzen "pur" mischt, aber trotzdem kann dabei Chlorgas freigesetzt werden...
Abgesehen davon, neutralisieren sich Säure und Lauge nicht irgendwie :whistle:

LG Wolfgang

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:35
von doc steel
Trijikon hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:23
Meine Versuche mit Geschirrrspülreiniger Pulver(gibt's beim Metro wirklich noch als Pulver) und Zitronensäure waren nicht wirklich überzeugend.
Warum wundert mi des ned?
Hast in Chemie Mumps kapt oder nur Jerry Cotton Heftl glesn?

I kenn mi zwar mitn nass tumbeln ned aus, aber ich weiß dass alles was sauer bzw. a Säure is, die Hülsen nicht glänzend werden lässt.
Drum vergessts den ganzen Zinnober mit Essig- oder Zitronensäure!
Und wenn auf an Spülmittel was von Zitrone drauf steht, dann gehts da höchstens um den Duft.
In jeden Fall aber is die Brühe alkalisch, also a Lauge mit an ph-Wert >7.

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:41
von doc steel
Trijikon hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 16:33
phips243 hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 16:22
ifoundnoname hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:40
Mein Rezept:
Wasser
1500 Hülsen
1 Verschlusskappe Danchlor
Zitronensäure (Pulver) 1 gestrichener Suppenlöffel auf 1500 Hülsen (gibt´s um 3,50 € / 0,5 kg bei Amazon)
30 U/min
45 Min
1x Spülen
Frisches Wasser
ein Schuss Glasklarspüler
45 Min
30 U/min
Fertig
Ähm...Chlorreiniger sollten nicht mit Säuren zusammenkommen. Klar, ist es bei entsprechender Verdünnung weniger gefährlich als wenn man die Substanzen "pur" mischt, aber trotzdem kann dabei Chlorgas freigesetzt werden...
Abgesehen davon, neutralisieren sich Säure und Lauge nicht irgendwie :whistle:

LG Wolfgang
Na klar.
Genausogut könnt i da an Suppenwürfel oder an Schnittlauch einehaun.
Is genauso sinnvoll und wirksam.
Du denkt wenigsten mit aber die meisten lesen irgend an Schas den a anderer verzapft und
hupfens blind nach und gfrein si dass so a super Rezept ham.
Aber ohne den konträr wirkenden Zusatz hams es ja nie ausprobiert und wissen ned wies wurdert, wenn mas ohne verwendet.

Re: Welches Medium beim Nasstumbler?

Verfasst: Mo 29. Apr 2019, 16:45
von Trijikon
doc steel hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 16:35
Trijikon hat geschrieben:
Mo 29. Apr 2019, 14:23
Meine Versuche mit Geschirrrspülreiniger Pulver(gibt's beim Metro wirklich noch als Pulver) und Zitronensäure waren nicht wirklich überzeugend.
Warum wundert mi des ned?
Hast in Chemie Mumps kapt oder nur Jerry Cotton Heftl glesn?

I kenn mi zwar mitn nass tumbeln ned aus, aber ich weiß dass alles was sauer bzw. a Säure is, die Hülsen nicht glänzend werden lässt.
Drum vergessts den ganzen Zinnober mit Essig- oder Zitronensäure!
Und wenn auf an Spülmittel was von Zitrone drauf steht, dann gehts da höchstens um den Duft.
In jeden Fall aber is die Brühe alkalisch, also a Lauge mit an ph-Wert >7.
Darum nehmen Dummerchen wie ich eben lieber Vorkonfektioniertes!

LG Wolfgang