Seite 2 von 3

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 20:45
von doc steel
Da_Mani hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 20:24
Danke für die ganzen Tipps erstmal

Also ich hab mir jetzt mal den Lyman Tumbler bestellt, bisschen Granulat dazu. Mal schauen was da dann raus kommt
den 2500er? für den brauchst 2kg granulat minimum, besser 3kg.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 20:49
von Da_Mani
Natürlich den 2500er,würd ich mir doch gar ned anders trauen wennst du schon schreibst "nimm den 2500"😂

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 21:04
von Alaskan454
Ich bin da relativ spartanisch und hab mir den Hornady Ultraschallreiniger besorgt und bin recht zufrieden damit.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 21:06
von r4ptor
Trockentumbler Granulat, also halt einfach Walnussgranulat gibts übrigends auch im lokal Zoogeschäft, Reptilienabteilung.

Falls man mal neues braucht und nicht den Amibonus + Versand zahlen will.

An Schuss Autopolitur dazu und fertig.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 22:01
von Salem
kemira hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 12:44
Hi!

Eine eigene Presse zum Entzündern lohnt nicht. Du benötigst spätestens für die 6.5x55 ohnehin eine herkömmliche Einstationenpresse, auf der sich mittels der Lee Universal Decapper Matritze trefflich alles, was einigermaßen handelsüblich ist, entzündern lässt.
Auf der Presse kannst Du selbstverständlich auch die .38er und die 9mm laden, wozu ich Dir am Anfang, solang Du noch nicht sattelfest bist, auch raten möchte. Eine Mehrstationenpresse ist schon was feines, aber für Gewehrpatronen je nach Modell suboptimal bis gänzlich ungeeignet, und selbst bei der unkomplizierten .38er kann man bei so nem Ding einiges an Murks machen, ohne sich anfangs dessen bewusst zu sein.

Hülsen reinigen ist ein quasi religiösen Thema - jeder hat seinen eigenen Zugang zur Erlösung...
Ich reinige meine Pistolenhülsen gar nicht mehr, und meine Gewehrhülsen wandern alle paar mal laden in den Tumbler (dann allerdings zuvor entzündert. Granulat im Zündloch kann den Ausstoßerstift der Kalibriermatritze nachhaltig beleidigen, wie ich mehrfach erfahren musste).
Andere waschen die Hülsen nach jedem Abfeuern im Nasstumbler. Den Löchern auf der Scheibe ist das erfahrungsgemäß eher wurscht.
Wenn mans gern glänzig mag ist ein Nasstumbler mit Stahlstiften das Mittel der Wahl.

LG
Kemira
+1

(Mit einer Ausnahme: Ich reinige KEINERLEI Hülsen - wozu auch, werden eh wieder dreckig, und nur damits schön ausschaugt...? Nö.)

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 22:19
von doc steel
Da_Mani hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 20:49
Natürlich den 2500er,würd ich mir doch gar ned anders trauen wennst du schon schreibst "nimm den 2500"😂
"Hab Ehrfurcht vor weißen Haaren" Chines. Sprichwort
"Wenns oben weiß is, is unt Winter" Öst. Sprichwort
Gottseidank hab i a Glatzn

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 22:26
von r4ptor
Salem hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 22:01
kemira hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 12:44
Hi!

Eine eigene Presse zum Entzündern lohnt nicht. Du benötigst spätestens für die 6.5x55 ohnehin eine herkömmliche Einstationenpresse, auf der sich mittels der Lee Universal Decapper Matritze trefflich alles, was einigermaßen handelsüblich ist, entzündern lässt.
Auf der Presse kannst Du selbstverständlich auch die .38er und die 9mm laden, wozu ich Dir am Anfang, solang Du noch nicht sattelfest bist, auch raten möchte. Eine Mehrstationenpresse ist schon was feines, aber für Gewehrpatronen je nach Modell suboptimal bis gänzlich ungeeignet, und selbst bei der unkomplizierten .38er kann man bei so nem Ding einiges an Murks machen, ohne sich anfangs dessen bewusst zu sein.

Hülsen reinigen ist ein quasi religiösen Thema - jeder hat seinen eigenen Zugang zur Erlösung...
Ich reinige meine Pistolenhülsen gar nicht mehr, und meine Gewehrhülsen wandern alle paar mal laden in den Tumbler (dann allerdings zuvor entzündert. Granulat im Zündloch kann den Ausstoßerstift der Kalibriermatritze nachhaltig beleidigen, wie ich mehrfach erfahren musste).
Andere waschen die Hülsen nach jedem Abfeuern im Nasstumbler. Den Löchern auf der Scheibe ist das erfahrungsgemäß eher wurscht.
Wenn mans gern glänzig mag ist ein Nasstumbler mit Stahlstiften das Mittel der Wahl.

LG
Kemira
+1

(Mit einer Ausnahme: Ich reinige KEINERLEI Hülsen - wozu auch, werden eh wieder dreckig, und nur damits schön ausschaugt...? Nö.)
Es kommt halt echt auf den Anwendungsfall an.

Präzischießen mit LW bei dem man eh die Hülsen fängt. Ok hier liegt der Nutzen eventuell bei der Schonung der Matrizen.
Wenn allerdings die Hülsen regelmäßig im Dreck landen beim dynamischen Schießen dann kann das halt schon zu Zuführungsstörungen führen, sowas will man bei einem Match nicht.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Fr 18. Jun 2021, 23:41
von Salem
Ich hatte noch NIE eine Zuführungsstörung durch "dreckige" Hülsen. Weder bei LW noch bei KW und auch nicht bei SP. Wohlgemerkt: Ich meine keine lettenverkleisterten Überbleibsel aus dem Vietnamkrieg, sondern die normalverschmauchelten und verfärbten Hülsen die aus meiner oder des Nachbarn Kanone hüpfen wenn es "Bumm" macht. Tumbeln und dergleichen ist Kosmetik, mehr nicht.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 01:19
von Bueller
Salem hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 23:41
Tumbeln und dergleichen ist Kosmetik, mehr nicht.
Stimmt. Und ich freue mich über saubere Hände, wenn ich im Training meine 300 Schuss in die Magazine abgefüllt habe.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 11:06
von Salem
Bueller hat geschrieben:
Sa 19. Jun 2021, 01:19
Salem hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 23:41
Tumbeln und dergleichen ist Kosmetik, mehr nicht.
Stimmt. Und ich freue mich über saubere Hände, wenn ich im Training meine 300 Schuss in die Magazine abgefüllt habe.
Saubere Hände werden überbewertet, für den der sich vor Schmutz an den Händen fürchtet gibts einen uralten Trick (Neudeutsch: Leifhäck): "Wasser und Seife". Funzt garantiert, versprochen.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 14:46
von McMonkey
Bueller hat geschrieben:
Sa 19. Jun 2021, 01:19
Und ich freue mich über saubere Hände, wenn ich im Training meine 300 Schuss in die Magazine abgefüllt habe.
Bitte fang dir nie was mit Schwarzpulver Schiessen an :lol:

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 15:52
von Bueller
😂
Jedem das Seine. Ein Kumpel reinigt seine Hülsen auch nicht. Und schon kurz nach Trainingsbeginn sind seine Hände dreckig wie sau. Danach wirds mit jedem Magazinladen schlimmer. Alles was er anfasst ist danach schwarz. Er hat mittlerweile sogar seinen eigenen Timer und Patcher😂

Aber stimmt schon, mit Seife geht alles weg.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 16:38
von Mindfreeq
Wundert mich das noch niemand die gute alte Waschmaschine erwähnt hat :D

Ich habe sie immer vor dem entzündern in ein altes Stoffsackerl gegeben und dann 30 min in die Waschmaschine. Alternative wäre hier eine Camping Waschmaschine um 60 Euro... macht nicht mehr oder weniger als so ein Nasstumbler... aber wer will schon Pinzgauer fahren wenn er einen G Klasse Mercedes haben kann :roll:

Ich habe sie auch nur deshalb gewaschen weils dann zu weniger Problemen beim Wiederladen durch die Matrizen gekommen ist... Dreck bremst das gilt auch beim Laden.

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 17:49
von Landy
Ich würde den Pinzgauer nehmen
:at1:

Re: Etwas Hilfe zum Anfang

Verfasst: Sa 19. Jun 2021, 18:00
von Trijikon
Da_Mani hat geschrieben:
Fr 18. Jun 2021, 12:27
Ich spiel mich schon länger mit dem Gedanken mit dem Wiederladen zu beginnen. reload-smile
Jetzt ists endlich soweit, aber je mehr ich mich in die Materie vertiefe desto komplizierter wird die ganze Sache.

Ich steh erst ganz am Anfang. Starten würde ich mit Scheibenladung in .38spc, später denn 6,5x55 event. 9mm, Hülsen sammle ich bereits.
Und dann steh ich schon beim ersten Problem.

Zuerst reinigen oder zuerst entzündern??
Nass oder trocken reinigen?
Einmal oder gar zweimal reinigen?
Eine eigene Presse zum entzündern?? Lohnt sich das?

Fragen über Fragen.
Ich denke mal das meiste wird sich beantworten wenn man mal dabei sitzt und etwas Erfahrung sammeln konnte, nur wie starte ich dass es mal soweit kommt??

Bin über jede Hilfe dankbar
Kommt darauf an was du willst.
Willst du Geld sparen vergiss das ganze reinigen, geht auch so.
Willst du Freude am Wiederladen haben dann reinige ganz penibel.
Sollte Sand etc auf den Hülsen sein, ab in die Waschmaschine, trocknen lassen(von wegen Matrizen schonen)
Entzündern!
Rekalibrieren!
Nasstumblen mit Stahlstiften und Spezialreiniger.
Letzten Spülgang mit entmineralisiertem Wasser.
Trocknen!

LG Wolfgang