Seite 2 von 2

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 13:52
von Salem
Mir kommen die Ladedaten ohnehin recht hoch vor, das P801 ist laut mehrerer Abbrand-Tabellen gleich nach dem P805 und etwa beim N310 anzusiedeln - 5,7grs kommen mir da als Anfangsladung arg viel vor. Ich hätte halt bei 4,5grs angefangen (im H&N-Ladebuch ist eine vergleichbare Ladung (P-Raum) mit 200grs HSKS und 4,9grs P801 drin). Ajo: Ich habe mal die Ladedaten mit 5,7grs unter Maßgabe meiner eigenen Hülsen- und Waffenparameter mit 5"-Lauf (dann funzt das QL-Werkl nämlich erstaunlich gut) ins QL eingegeben: 291m/sec bei 1068 Bar, also eh etwa das was gemessen wurde.
Aber wenn schon wer Kleinmengen einer geöffneten Pulverdose unbestimmten Alters und aus zweifelhafter Herkunft mit ebenso ungeprüften Ladedaten verquickt muß das aber ein echt erfahrener Wiederlader sein, denn wer anderes würde sich sowas eh niemals trauen, oder...?

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 14:41
von Fivegunner
Es gibt hier in der CH einen Händler und Schiessstandbetreiber mit eigener Munitionsproduktion (eigentlich mehr professionelle Wiederladerei.
Dieser Händler verkaufte vor etwa einem Jahr rund 25 Jahre schweizer Schiesspulver das er durch Delaborieren von Patronen gewann. Er hat alle Komponenten weiterverwendet, nur das Pulver wurde ausgetauscht. Das dadurch gewonnen Zeugs verkaufte er weiter mit den ehemaligen originalen Ladedaten in .7,65 und 9mm Para, .,38 Special und .45ACP, Ein Schützenkollege zeigte mir eine dieser frisch erworbenen Dosen und fragte mich, ob ich über die Verwendung diese Zeugs Bedenken hätte. Beim Anblick der Ladedaten der .45 kamen alte Erinnerungen, diese Angaben waren schlichtweg kriminell. Ich sah dieses Pulver vor etwa 30 Jahren das Letzte Mal in den Regalen der Händler stehen.
Der Kollege baut heute damit seine Munition für seine 9Para Waffen und bisher ging alles gut. Ich persönlich hatte mit diesem Kraut genügend bedenkliche Erfahrungen gemacht, bei mir wäre das Zeugs Geraniendünger!

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 15:34
von doc steel
Ah geh, is eh a andere Art von Kunstdünger.
Vielleicht waxt dort dann ein Patronenbaum.

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 19:31
von bandit31
Man sagt das Pulver wird durchs Alter schärfer, hatte aber heute das Gegenteil.

Ich habe Lovex D063 (schon geöffnet) bekommen. Soll 10 Jahre alt sein, Geruch intensiver als bei meinem aus 2020 und sieht matter und von der Körnung etwas anders aus.

Ich habe ein paar Patronen damit geladen und durch den Chrono gejagt.
Ergebnis ist die Hülse ist verschaucht wie Sau und eine Geschwindigkeit von ~615m/s, das ist ein ~80m weniger als normal.

Mit den 25,5gr D063 und S&B 2907 FMJ habe ich sonst um die ~695m/s.

Nach der Messung nach hause, mit beiden Pulver zur Kontrolle einige Patronen geladen und nochmals zum Stand, Ergebnis ist das gleiche, die mit dem "alten" Pulver sind verschmaucht und langsamer.

Hat wer eine Erklärung/Idee dazu?

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Mo 1. Mai 2023, 20:21
von Alaskan454
bandit31 hat geschrieben:
Mo 1. Mai 2023, 19:31
Man sagt das Pulver wird durchs Alter schärfer, hatte aber heute das Gegenteil.

Ich habe Lovex D063 (schon geöffnet) bekommen. Soll 10 Jahre alt sein, Geruch intensiver als bei meinem aus 2020 und sieht matter und von der Körnung etwas anders aus.

Hat wer eine Erklärung/Idee dazu?
Vielleicht irgendwann mal "feucht" geworden?

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Fr 26. Mai 2023, 16:09
von bandit31
Ich habe heute noch einige Schuss mit dem Pulver durch den Chrono gejagt, alle zu langsam. Das kuriose daran ist, das einige der extrem seitlich verschmauchten Hülsen nach dem abfeuern nicht kalibriert werden mussten, da sie auch so in die Patronenlehre passten.

Das Pulver dürfte über die Jahre "feucht" geworden sein, habe eine kleine Menge davon in der Sonne auf einen alten Backblech "trocknen" lassen und wieder 25,5gr davon verladen. Die Werte waren damit um die ~695m/s, also auf Niveau von meinem aus 2020.

Re: Altes Pulver, agressiver Abbrand

Verfasst: Do 1. Jun 2023, 12:43
von checkinthedark
in der Blauen Bibel (5.Aufl.) tauchen die im Post#1 angegebenen Werte auf - allerdings bei einem 12,0g SWC - nicht bei einem mit 200gr=13g. Ich denke, der DOC hat versehentlich die Werte aus der falschen Spalte abgelesen.

Für das 13g SWC wird P801 mit min=5,0 (245m/s) und max=5,5 (285m/s) angegeben - COL 32,5mm.