ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

europäische Zünderhersteller

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von LTE » Di 5. Apr 2022, 14:50

DonPapa hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 13:41
ja das wird das Problem für viele sein ! Jetzt mit dem Wiederladen zu beginnen ist sicher nicht einfach.

Geschosse je nach Fabrikat zwischen 85-115€ (früher 60€) , Zündis 85-110€ (früher 25€) , Pulver ca. 200€ (früher 150€)

Auf WG sind 3k Federal SP um 500€ angeboten, auf Egun die 1500 Fiocchi um ca. 135€ > Da reichen 250€/1000 für Muni nicht mehr !

Wie LTE schon schrieb wird die selbst gestopfte zw. 220-250€ kosten !


Ich hab da noch Glück, weil 150k Zündis schon auf Lager waren und jetzt bei zwei Händlern jeweils 25k (RWS/Fiocchi) bereits bekommen habe ! Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil nur mehr 1 Paket pro Bestellung abgegeben wird. (1500 Fiocchi und 1000 RWS)

Ich hoffe es bessert sich ! Wie gesagt ich hoffe > glauben kann ich es nicht !

Ich hab ja selber 25k Alsa FMJ 124 und 25k SP Zünder um 5.000€ im Angebot.

Nur weil etwas angeboten ist, geht es ned um den preis immer oder immer gleich weg. 9 von 10 Mails auf WG sind Beschimpfungen wo Halsabschneider noch das Freundlichste ist.

Da kommst dann aber mit spürbar unter 230€ auf 1000 Schuss und hast FMJ.

Ich verlad sie nur nicht selber, weil i wegen 1 Tag Produktion nicht 2x 2 Tage Maschine umrüste, einstelle, Los beschieße und die Doku dazu mache.

Lohnt erst ab 100k

LTE
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1659
Registriert: Mo 7. Mär 2016, 09:27

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von LTE » Di 5. Apr 2022, 14:53

gewo hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:46
LTE hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:42
Der US Zyklus nur eben bei uns, ab 400€ lohnt sich die Typenprüfung für Gewerbliche Wiederlader, also hoff ich, dass du recht hast.
bei 400,- fuer 9x19mm sind wir jetzt defacto

ich wuesste aber nicht wo "Gewerbliche Wiederlader" ihre zuender herbekommen wollen wuerden ...

Weil du Händler bist,

Besuchst mich mal in Vlbg dann unterschreibst a verschwiegenheitserklärung, danach weist du es.

Getload als größter in Mitteleuropa ist aber der Tip den ich dir für Muni gebe. Der hat es mit den Zündern vorgemacht.

Notiz am Rande, Hülsen sind das viel größere Problem. Krieg da mal eben 1to 9mm Hülsen was in etwa 240k entspricht.
Zuletzt geändert von LTE am Di 5. Apr 2022, 14:56, insgesamt 1-mal geändert.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Trijikon » Di 5. Apr 2022, 14:54

Blöde Frage:
Warum steigen die Leute dann nicht auf andere Kaliber um?
9 Para ist halt (momentan) Geschichte.

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7022
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von AUG-andy » Di 5. Apr 2022, 15:00

Trijikon hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:54
Blöde Frage:
Warum steigen die Leute dann nicht auf andere Kaliber um?
9 Para ist halt (momentan) Geschichte.

LG Wolfgang
Die KK Fraktion wird eh von Tag zu Tag größer. ;)
Kenne schon einige die KK jetzt zusätzlich als WS angeschafft haben.
Ich selbst habe 6 KK Waffen die ich die nächsten Monate intensiver nutzen werde. :lol:
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von gewo » Di 5. Apr 2022, 15:02

Trijikon hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:54
Warum steigen die Leute dann nicht auf andere Kaliber um?
9 Para ist halt (momentan) Geschichte.
es sind alle kaliber betroffen
denn es wird dzt in den allermeisten munitionswerken in europa nur mehr 5,56nato und 7,62nato hergestellt
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Simon80 » Di 5. Apr 2022, 15:03

Trijikon hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:54
Blöde Frage:
Warum steigen die Leute dann nicht auf andere Kaliber um?
9 Para ist halt (momentan) Geschichte.

LG Wolfgang
Naja die Situation wird sich auch bei den anderen Kalibern nicht bessern wenn die Hersteller alles was möglich ist auf Nato Kaliber umrüsten. Von dem abgesehen sind andere Kaliber von Haus aus schon um einiges teurer als 9mm und Kleinkaliber ist wohl was ich gelesen habe gerade bei den Disziplinen mit hohem Muni-Bedarf (z.B. IPSC) kein Thema.
Ich glaube nicht das man besser oder günstiger fährt wenn man statt 9mm .40 S&W, .45 ACP oder 10mm auto schießt. Auf Revolver umsteigen wird auch nicht billiger sein, glaub nicht das 38 Special oder 357 Mag billiger ist/wird als 9mm und die größeren Kaliber schon gar nicht.
Momentan sind die Kaliber vielleicht noch besser verfügbar weil nicht so weit verbreitet und noch bei einigen auf Lager aber für die Zukunft wird das auch keine Lösung sein wenn das so weiter geht.

Simon80
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Sep 2017, 12:07

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Simon80 » Di 5. Apr 2022, 15:08

AUG-andy hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 15:00

Die KK Fraktion wird eh von Tag zu Tag größer. ;)
Kenne schon einige die KK jetzt zusätzlich als WS angeschafft haben.
Ich selbst habe 6 KK Waffen die ich die nächsten Monate intensiver nutzen werde. :lol:
Wird die einzige Alternative sein, hab zwar für alle Waffen einen Vorrat für mehrere Jahre angelegt aber trotzdem ein KK Wechselsystem fürs AR15 bestellt- dann hält der GK Vorrat noch länger.
Leid tun mir die Anfänger die gerade die Wbk machen, da bleibt echt nur 22lr wenn man keinen Goldesel besitzt.

Bushcrafter
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 84
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 13:10

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Bushcrafter » Di 5. Apr 2022, 15:12

gewo hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:23
Bushcrafter hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:12
Schlecht könnt einem werden angesichts der Preisexplosion bei den Komponenten.... (... wo is jetzt das Kotz-Smiley..??)
Irgendwie is des alles nimmer lustig...
Ich lad seit 1985 wieder und hab schon einiges erlebt, was sich auf dem Markt abgespielt hat, aber so was Krasses hab i no ned erlebt.
dann solltest an hupfer in die apotheke machen und baldrian einbunkern
ned dass der auch ausgeht

wir sind in dem ganzen drama noch ganz ganz ganz am anfang
noch haben haendler paletten mit ware im hinterzimmer stehen die sie erst a paar wochen spaeter vorholen wenn der preis hoeher ist
noch erhalten grosshaendler restlieferungen von frueheren bestellungen die wenigstens in einem teil der bestellten stueckzahl erfuellt werden

ich gehe davon aus dass das in spaetestens drei monaten geschichte ist

wenn dann wirklich nix nachkommt sehe ich die verbleibenden zuender im spaetsommer bei ca 250,-/ 1000 und die 9x19 patrone bei ca 700,-/ 1000
Nein, das denk ich eher nicht, dass ich Baldrian brauchen werd,... schließlich hat ma a bissl was auf Lager, wenn ma schon seit 1985 wiederlädt... nur in Zukunft halt nimmer so viel und auch nicht mehr für andere - das is nimmer drin.

Und wie ich schon in meinem vorigen Beitrag geschrieben habe - wir KÖNNEN, wenn wir wollen, aber wir müssen nicht. Und ich denke auch nicht, dass wir erst am ANFANG dieser Preistreiberei sind - ich weiss: Menschenfleisch ist geduldig, aber auch das hat seine Grenzen. Und wenn irgendwer meint, er könnte seine "Hinterzimmerware" vergolden - nur zu,... soll er. Wenn er drauf sitzen bleibt, dann hat er vermutlich a bissi an hohen Lagerwert :P . JEDER Mensch hat seine Schmerzgrenze (zugegeben, meine is relativ hoch...) aber neppen lass ich mich auch nicht (hab ich noch nie gemacht und das wird auch in Zukunft nicht der Fall sein). Und die ungefähr 100 Kugelschuss die ich im Jahr jagdlich brauch, stellen auch in künftigen Jahren kein Problem dar.

Und ganz ehrlich,... wenn sportliches Schießen irgendwann aufgrund von Preis-Wahnsinn oder Muntions (bzw. Komponenten-)verfügbarkeit nimmer geht... okay, shit happens! Schlimm,... SEHR SCHLIMM!! Aber letztendlich "nur" hobby. Weil wenn i mein Auto nimmer betanken kann, weil's keinen Sprit mehr gibt oder einfach unleistbar ist, kann i halt ned fahren. Wird den einen mehr kratzen, den anderen weniger, aber letztendlich is es auch a bissl a Kopfsache, wie man damit umgeht und - wie sag i immer so schön?: Es geht nicht ums Leben! Und ich mach mein mentales Wohlergehen ned davon abhängig, ob i jetzt a paar Murmeln mehr oder weniger krieg.

Es wird schlimmer - das steht fest. Aber WIE schlimm es wird, das werden wir sehen. Aber auf keinen Fall wird etwas besser, wenn ich es "krank jammere" (weils a nix nutzt).
Wer sich wehrt, kann verlieren - wer sich nicht wehrt, hat schon verloren!

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Trijikon » Di 5. Apr 2022, 15:20

Ehrlich gesagt wenn ich es brauchen würde wäre das Angebot vom LTE doch total verlockend.
Warum da nicht mehr hier schreien verstehe ich nicht.
Wer die Marie nicht hat sollte halt Mitbesteller suchen.

LG Wolfgang
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von doc steel » Di 5. Apr 2022, 15:59

Ich hab ein sehr einfaches Rezept, das aber nicht jeder nachkochen kann:

Wenn es in Zukunft so sein sollte, dass
- die Komponenten überhaupt nicht zu bekommen sind oder
- die Komponenten zwar zu bekommen aber obszön teuer sind oder
- irgendeine andere Situation entsteht, die das Schiessen unattraktiv macht

Dann wird der gesamte Schiess-u. Wiederladekrempel zusammengepackt, weggeräumt und archiviert. Fertig!
Ich bekomm sicher keinen Weinkrampf wenn die beiden Hobbys Schiessen und Wiederladen wegfallen.
Ich unternehm sicher keine Wahnsinns-Klimmzüge (z.b. 1700km mit dem Auto für 5k Zünder) um zu Horrorpreisen an Komponenten zu kommen.
Ich hab gsd mehrere andere Hobbys für die dann mehr Zeit sein wird.
Tausend Schas...

Evilcannibal79
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1951
Registriert: Mo 27. Jul 2015, 13:39
Wohnort: Kufstein

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Evilcannibal79 » Di 5. Apr 2022, 16:41

Habs gsd irgendwie gerochen und meinen Lagerbestand aufgestockt bevor das Ganze in die Höhe geschossen ist.
Komponenten fürs die Wiederladerei hab ich noch für 2-3 Jahre daheim wenn ich a wenk sparsam damit umgeh.
Dann rotzt man halt beim HSV nicht 500Schuss sinnlos mit dem HA raus sondern halt nur 100....

Ich hoffe halt das es mit der Jagdmunition nicht auch so schlimm wird.
Der Preis ist mir da erstmal noch egal.
Wenn aber a Packl statt 50,- dann 200,- kosten sollte wirds lustig.
Da werden sich dann viele den Standbesuch sparen die sowas eigentlich dringend brauchen würden......de armen Viecherl
"Ich hab hier 6 kleine Freunde, die alle schneller laufen als du ... "

22.lr, 9x19, 7,62x54 R, 45 acp, 40 s&w, 16/70, 38.spec, 357 mag, .243, .308, .223, .300 Winmag, 454 Casull

Benutzeravatar
Salem
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3228
Registriert: Di 11. Mai 2010, 20:11
Wohnort: Im Schatten der Karawancos

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Salem » Di 5. Apr 2022, 21:07

Jo mei, die Herstellung von Zündmasse ist in vielen Ländern streng reglementiert weil gefährlich und daher teuer - also hat man die Herstellung zum Großteil an Betriebe ausgelagert die nicht so an Auflagen gebunden sind. Die Zünderhersteller bekommen das Zeug dann von diesen Betrieben mit Alkohol zu einer "ungefährlichen" Paste angerührt in neutralen Farbeimern geliefert. Der größte Hersteller von Zündmasse ist übrigens... genau: Murom, und wo die zu Hause sind ist bekannt. Der Rest ist nicht schwer zu erraten.
Die schäbigste Ratte im ganzen Land ist und bleibt der Denunziant.
Kleingedrucktes:
Wer unfähig ist Ironie oder Sarkasmus wegen "fehlender" Smileys zu erkennen erzähle dies gefälligst seinem Frisör.

Benutzeravatar
DonPapa
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1014
Registriert: Mi 24. Jan 2018, 18:54
Wohnort: Murtal

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von DonPapa » Di 5. Apr 2022, 21:40

LTE hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:50
DonPapa hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 13:41
ja das wird das Problem für viele sein ! Jetzt mit dem Wiederladen zu beginnen ist sicher nicht einfach.

Geschosse je nach Fabrikat zwischen 85-115€ (früher 60€) , Zündis 85-110€ (früher 25€) , Pulver ca. 200€ (früher 150€)

Auf WG sind 3k Federal SP um 500€ angeboten, auf Egun die 1500 Fiocchi um ca. 135€ > Da reichen 250€/1000 für Muni nicht mehr !

Wie LTE schon schrieb wird die selbst gestopfte zw. 220-250€ kosten !


Ich hab da noch Glück, weil 150k Zündis schon auf Lager waren und jetzt bei zwei Händlern jeweils 25k (RWS/Fiocchi) bereits bekommen habe ! Das ist jetzt nicht mehr möglich, weil nur mehr 1 Paket pro Bestellung abgegeben wird. (1500 Fiocchi und 1000 RWS)

Ich hoffe es bessert sich ! Wie gesagt ich hoffe > glauben kann ich es nicht !

Ich hab ja selber 25k Alsa FMJ 124 und 25k SP Zünder um 5.000€ im Angebot.

Nur weil etwas angeboten ist, geht es ned um den preis immer oder immer gleich weg. 9 von 10 Mails auf WG sind Beschimpfungen wo Halsabschneider noch das Freundlichste ist.

Da kommst dann aber mit spürbar unter 230€ auf 1000 Schuss und hast FMJ.

Ich verlad sie nur nicht selber, weil i wegen 1 Tag Produktion nicht 2x 2 Tage Maschine umrüste, einstelle, Los beschieße und die Doku dazu mache.

Lohnt erst ab 100k
Deine 5000€ für 25K Zündis und Geschosse sind ok!

Bei WG sind 3k Zündis um 500€ > Das sind 167€ /1000 und das ist schon heftig !
Gruß
DonPapa


Nehmt nicht alles für bare Münze, was ich sage. Vieles ist ironisch.

Benutzeravatar
Teal'c
Supporter .30-30
Supporter .30-30
Beiträge: 9444
Registriert: So 15. Mai 2011, 21:42
Wohnort: Area 51

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von Teal'c » Di 5. Apr 2022, 21:57

AUG-andy hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 15:00
Trijikon hat geschrieben:
Di 5. Apr 2022, 14:54
Blöde Frage:
Warum steigen die Leute dann nicht auf andere Kaliber um?
9 Para ist halt (momentan) Geschichte.

LG Wolfgang
Die KK Fraktion wird eh von Tag zu Tag größer. ;)
Kenne schon einige die KK jetzt zusätzlich als WS angeschafft haben.
Ich selbst habe 6 KK Waffen die ich die nächsten Monate intensiver nutzen werde. :lol:
und was glaubts, was passiert, wenn alle dann auf KK umsteigen? Richtig, dann wirds dort auch noch nen Mangel geben und die Preise werden abheben. :clap: :shifty: was wohl eh schon passiert wenn man den Markt beobachtet...


wenn die Preise noch weiter ansteigen für Mun und wiederlade Zeugs bzw dieses wirklich für Jahre nicht mehr erhältlich ist dann ->
Bild

sollt mir jetzt echt mal nen Bogen zulegen, das hab ich schon viel zu lange aufgeschoben. :shifty:
Magnum mag man eben! :violence-sniperprone:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: europäische Zünderhersteller

Beitrag von doc steel » Do 7. Apr 2022, 07:40

ja, Bogenschiessen tu ich auch und ist eine höchst kontemplative Sache.
Sehr zu empfehlen.
Zusätzlich gilt auch hier, die Zubehörindustrie ist gnadenlos, die Sache hat ebenfalls Suchtfaktor und ein Bogen bleibt nie lange allein.
Großer Vorteil: Es ist deutlich billiger als die Schiesserei, man kann es fast allerorts ungestraft durchführen und es ist behördlich nicht kontrolliert.

Antworten