Seite 3 von 3

Re: .357 Magnum

Verfasst: So 20. Mär 2016, 21:02
von Lucky Luke2
Also das anliedern ist grenzwertig würde ich sagen. Man braucht etwas Nachdruck aber ist gerade ok. Ob die Geschosse noch wandern kann ich dir jetzt nicht sagen aber ich glaub nicht. Wie gesagt fester rollcrimp...viel fester als die alten. Magtech Hülsen werde ich mir aber keine mehr kaufen. Mir ist eine fast rundherum gerissen. Und 3 weitere haben auch schon so einen Ring etwa 4mm hinter dem geschossende...

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 23. Mär 2016, 19:48
von escard
Lucky Luke hat geschrieben: .....
......nach einem geeigneten einfachen Matritzensatz. Da gibts zweiteilige und dreiteilige. Zweiteilig wär mir natürlich lieber mit eierlegenden Wollmilchsau Eigenschaften......


- zweiteiliger Satz = Flaschenhülse (zB 357 sig),
- dreiteiliger Satz = zylindrische Hülse (zB .38 spec, 45 ACP u.ä.)

Bei einer zylindrischen Patronenhülse die dritte (=Aufweit-) Matrize einzusparen heißt "nicht zentrischen Geschosssitz" und "abgescherte Bleigeschosse" wissentlich in Kauf zu nehmen.....dann schon eher einen 4-teiligen Satz (mit zusätzlicher Pro-Crimp oder Fact-Crimp) anschaffen als eine - notwendige - Matrize einsparen zu wollen.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 20:29
von Lucky Luke2
Das ist lange her, da kannte ich mich noch Nüsse aus^^

Die letzte Ladung die ich getestet hab waren 11,8grain D037.1, 158grain LOS Flachkopf bei einer OAL von 40,3 und fester Rollcrimp bei CCI Magnum Zünder.
Damit habe ich sehr gut getroffen muss ich sagen. Der Abbrand war jedoch leider nicht so sauber wie bei dem D036, davon habe ich mir bei gleichen Daten wie oben nur mit 9,5grain Pulver 100stk runtergedrückt, welche ich am Samstag testen werden.

Ladedaten ohne Gewähr.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Do 14. Apr 2016, 20:42
von Hari75
Verwendest noch die Magtech Hülsen ? Ich hab jetzt mal Geco Hülsen mit Profile
Crimp getestet und da wandern die Geschosse nur noch geringfügig. Das lässt sich
aber sicher noch optimieren. Das D036 möchte ich auch mal testen da das D037.1
auch bei mir nicht so sauber und vollständig abbrennt.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Fr 15. Apr 2016, 09:57
von Lucky Luke2
Hab neben 150 Magtechhülsen noch 100 Starlinehülsen geordert.
Magtech werde ich mit sicherheit keine mehr kaufen. Die haben sich bereits nach 2x abfeuern unterschiedlich gelängt. Die Starlinehülsen habe ich erst einmal abgeschossen und die liedern auch um einiges besser an bzw lassen sich auch viel leichter wieder ausstoßen nach 11,8 grain D037.1. Plumpsen fast von selbst raus. Bin gespannt wie die Starlinehülsen mit dem D036 funktionieren.
Geschosswandern hab ich nicht mehr untersucht seitdem ich einen viel festeren Rollcrimp setze. Ist zwar bei den LOS und HN Geschossen nicht so optimal ohne Crimprille, konnte jetzt aber nichts feststellen was schlimm wäre. Trommelspaltspritzer hab ich auch keine.

Das D037,1 verbrennt sauberer wenn man nahe an den 3000 Bar hinlädt.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mo 6. Jun 2016, 22:40
von bandit31
simultan4 hat geschrieben:Habe das VV N320 empfohlen bekommen und stelle fest,
dass bei 158gr Geschossen, die Streukreise zwischen 4,2 und 6,0 grain sich überhaupt nicht unterscheiden. ...

Hellboy hat geschrieben:ich hab 6,4gr N320 mit 158gr geschossen probiert, elendig fade ladung, von magnum keine spur ..


Verwendet wer LOS HP 158gr mit N320? Wieviel grain und welche OAL nehmt Ihr?

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 16:56
von GehtDas
Grüß euch!

Nimmt irgendwer Lovex D032 für seine .357 Mag Ladungen, komm irgendwie nicht auf Touren, Präzision ist zwar gut aber kein Magnumbumms :lol:

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 17:34
von Mentor
Nimm D036 oder N340

Lg

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 18:22
von crosseye
Oder noch besser D037.2.
Ich hab damit die max. Ladung mit 15,5gn und H&N 158gn SWC gebaut.
Da das Pulver aber relativ langsam abbrennt, ist der Rückstoß eher schiebend als ein Kick - poschen tut's für eine 357 aber trotzdem heftig. ;-)
Richtig fetter Magnum-Bumms - herrlich. [emoji1]

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 21:28
von GehtDas
Wird wohl nix helfen als die Sorte zu wechseln, wollte eigentlich bei den KW bei einer Sorte bleiben :(

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 22:36
von Mentor
Du kannst das n320 schon nehmen...
Mit dem Magnumbumms wird das halt nichts

Re: .357 Magnum

Verfasst: Di 7. Jun 2016, 22:54
von no0ne
Ich bin grad beim Herantasten an div. Ladungen und hab beim
158gr H&N SWC HS mit 6,1gr N320 mit leichtem TaperCrimp bei OAL=40,30mm und einem 6" Lauf mit 0,15mm Trommelspalt im Durchschnitt 310m/s gemessen.

Ich wollte nämlich auch weitestgehend bei einer Pulversorte bleiben.
Laut "Schätzung" von QuickLOAD sollten es 370m/s bei ca. 2.500bar sein.

Es muss ja auch nicht immer der erwähnte "Magnumbumms" sein um das "Gerät" zu schonen. ;)
Bei Unterhebelrepetierern oder anderen Langwaffen in .357mag schauts da schon anders aus.

Re: .357 Magnum

Verfasst: Fr 10. Jun 2016, 10:02
von Fritzchen
Für Magnumbumms 14,5 gr N110 bei den 158gr. Mit dem N320 wird das so nichts.

Willst Bumms oder nen Mip schaffen ?

Re: .357 Magnum

Verfasst: Mi 28. Sep 2016, 21:27
von Sportsshooter
Hallo zusammen!

Bin auf der Suche nach einer präzisen Scheibenladung für meinen 686 Target Champion.
Mit der Magtech Fabriksmuni .357 158 gr SJSP schießt der TC Loch in Loch, jedoch ist die nicht grad die günstigste und optimal wäre eine Ladung mit weniger "Dampf", grad für Wettbewerbe. Selbstgeladen hab ich schon H&N 158gr HP und RN mit 12,5 und 14,5 gr N110 (ZH: CCI 400, OAL: 40 und 40,9 mm), jedoch ist mir die Ladung nicht präzise genug. An Pulver ist N110, 3N37 und D032 vorhanden, hol mir aber gern auch anderes falls es nötig wäre.

reload-smile

Re: .357 Magnum

Verfasst: Fr 30. Sep 2016, 07:50
von karl255
.. Ein Kollege der die stat. Bewerbe (LM und so) mit dem 686 TC schießt verwendet das 3N37 mit dem 158grs HP
wieviel genau und OAL kann i im moment net sagen, aber die Ladungen sind leicht.

Das N110 macht glaub ich zu viel Dampf.

Schaust mal im QL nach und spielst a bissl herum!