Seite 3 von 3

Re: Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 14:30
von impact
...deswegen Tisch/Werkbankkante zum Schlabolzen spannen, dann dreht sichs mit 2 Fingern... ;)

Dehrichtung ist an sich egal, so lange der Schlagbolzen in gespannter Stellung ist. Wenn er in ungespannter Stellung ist (Abzugsrast in ~10mm tiefer Spannkurve, Schlagbolzen schaut aus Schlagbolzenloch raus) DANN muss sehr wohl aufgepasst werden, da die Schlabbolzenraste in richtung Spannrampe gedreht werden muss (von hinten Verschluss"abschluss" Uhrzeigersinn und Kugelknopf Gegenuhrzeigersinn) da sonst die "Wand" auf der anderen Seite der Spannrampe das Freie drehen komplett blockiert.
Deswegen den Schlagbolzen an der Rast (zB über ne Tischkante) so spannen, dass der hintere Teil des Schlagbolzens eben, oder leicht über den hintersten Teil des Verschlusses schaut, und dann drehen...

Re: Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Mo 20. Okt 2014, 16:19
von DerDaniel
:oops: Das tut mir jetzt mega leid!!! Ich habe da nie was kaputt bekommen und es dementsprechend immer fröhlich weitererzählt. :?
Hatte meinen von der .30-06 als ich den Post mit der Drehrichtung vorgestern gemacht habe auch zwei drei mal einfach mit der Hand auf gemacht.

Re: Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Di 21. Okt 2014, 08:59
von Buchenstab
:headslap:
Hat funktioniert! Keine Sorge Daniel. Hätte weiter außen greifen müssen. Da springt's sofort und ohne Werkzeuge auf. Na, wie könnte man sonst lernen... Es hat mir halt doch keine Ruhe gelassen.

Wenn ich alles beisammen hab zum Inspizieren melde ich mich. Jedenfalls schaut der Schlagbolzen und die Feder von außen gut aus, kein Dreck o.ä.. Mehr bald!

Danke für eure Geduld :D

Re: Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 19:54
von Buchenstab
Neues von der Schlagbolzen-Front!

Hab mir endlich das Superding da hergenommen und traraa.. das scheint zu passen.

Die Vorgeschichte:
impact hat geschrieben:Unabhängig davon würde ich mir aber den Verschluss/schlagbolzen mal näher ansehen. Ich kann für die Daten meine Hand nicht ins feuer Legen, aber normal solten Schlagbolzen an der Spitze so um die 0.001 bis 0.004 zoll spiel haben, sind also ~0.025 bis 0.1mm. Wobei 2.5 hunderstel schon eher Benchrest Niveau ist. Ist ohne entsprechendem Messwerkzeug natürlich schwer zu beurteilen, aber wennst den Schlagbolzen raus nimmst, und die Spitze auf der Stoßbodenseite in das Schlagbolzenloch einführst, sollte man das Spiel fühlen können.
[...]
Ich hab meinen gerade zerlegt, da spürt man eigentlich fast kein Spiel, man sieht höchstens nen Lichtspalt durch, wenn von hinten beleuchtet. (Ist aber die .308er Version, die hat nen dickeren Schlagbolzen, wenn ich mich nicht irre. Das Spiel sollte aber praktisch das geliche sein)

Wie viel Hunderstel das sind, weiß ich natürlich nicht, aber ich habe auch nur äußerst geringes Spiel. Eine ganze Tixo-Lage geht sich nicht aus, ein halbes Tixo geht aber so. Meine (ungeschulten) Augen (+ Taschenlampe) finden auch sonst keine Unregelmäßigkeiten o.ä..

=> Ich schätze, daran liegt's also nicht.

Bleibt mir noch der noch ausstehende Munitionstest für voraussichtlich nächste Woche. Dann geh' ich das noch einmal systematisch durch und suche nach Unterschieden.
Spannende Sache, muss ich schon sagen. :think: Aber jetzt will der Bolzen wieder zurück in sein Haus..

Re: Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Mi 22. Okt 2014, 20:59
von W.Page
Danke fürs update! Ja, ist spannend und vielleicht kommt dann für den nächsten Betroffenen eine schnelle Lösung zustande.

Fast durchbohrtes Zündhütchen? (prvi partizan .223 Rem)

Verfasst: Do 23. Okt 2014, 15:38
von alfacorse
Das Problem kann drei Gründe haben - ZH Napf zu dünn und/oder zu weich, Zündloch der Hülse zu groß oder zu klein und als letzte Ursache geht noch die Länge/Weg des Schlabo. Diese drei Ursachen können auch beliebig zusammen kombiniert werden!

Zu großer Schlabokanal der Waffe oder zu viel Spiel des Schlabo sieht man am ZH! Hier wohl kaum der Grund...!


Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk