Seite 3 von 3

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Mo 18. Apr 2016, 13:19
von patrickk83
Danke für die Info!

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Fr 22. Apr 2016, 07:21
von patrickk83
Hier mal ein paar Schüsse mit verschiedenen Ladungen und meinen bescheidenen Schießfähigkeiten :-)

Vihtavuori N570
CCI LR Magnum Zünder
PPU Hülsen fabriksneu
250grs Prvi Partizan Hohlspitz BT Match Line Geschosse
aus meiner Savage 110 BA 338 LM

100m:

Bild

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: So 26. Feb 2017, 14:46
von bandit31
Wie weit soll kalibriert werden, bis zum Punkt wo die Schulter beginnt oder kurz davor?

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: So 26. Feb 2017, 14:48
von patrickk83
Ich kalibriere bis kurz davor

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Mi 1. Mär 2017, 15:55
von karl255
patrickk83 hat geschrieben:Ich kalibriere bis kurz davor

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk


Hä? Vollkalibrieren bedeutet Voll, also alles, vom Hülsenmund bis zum Hülsenboden.
Net nur mund und schulter!

Machen kannst alles, is aber eben net mehr voll.

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Fr 3. Mär 2017, 19:33
von patrickk83
Meine natürlich mit der Hülsenhalskalibriermatrize :-)

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 4. Mär 2017, 09:02
von karl255
naja mit der so wie in der Anleitung steht, da wird dann nur der Hülsenmund kalibriert, nicht die Schulter!

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 16:11
von Mindfreeq
approach_lowg hat geschrieben:
patrickk83 hat geschrieben:
. Danach soll man die Presse wieder senken und die Matrize eine Viertelumdrehung weiter reinschrauben und danach fixieren.


So kannst es machen und gut ist es.
Finde es ja lässig mit Lee zu arbeiten und eine "BR Anleitung" umsetzen zu wollen ;)

Gruß


Also jetzt doch rein drehen?!
In einem anderen Thread rät der Doc die Matrize nach Anschlag wieder 1/8 rauszudrehen, und wieder ein anderer sagt das ein Blatt Papier durch passen soll mehr nicht. Und das man wenn man das so wie im Video macht das über kurz oder lang die Presse hin macht.
Was stimmt den jetzt? Nach Anschlag 1/4 weiter rein drehen oder 1/8 bis 1/4 raus drehen?

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 16:31
von karl255
Mindfreeq hat geschrieben:
approach_lowg hat geschrieben:
patrickk83 hat geschrieben:
. Danach soll man die Presse wieder senken und die Matrize eine Viertelumdrehung weiter reinschrauben und danach fixieren.


So kannst es machen und gut ist es.
Finde es ja lässig mit Lee zu arbeiten und eine "BR Anleitung" umsetzen zu wollen ;)

Gruß


Also jetzt doch rein drehen?!
In einem anderen Thread rät der Doc die Matrize nach Anschlag wieder 1/8 rauszudrehen, und wieder ein anderer sagt das ein Blatt Papier durch passen soll mehr nicht. Und das man wenn man das so wie im Video macht das über kurz oder lang die Presse hin macht.
Was stimmt den jetzt? Nach Anschlag 1/4 weiter rein drehen oder 1/8 bis 1/4 raus drehen?


Guckst du Anleitung von Lee:
Lee Anleitung hat geschrieben:Screw the full length sizer in until it touches the shell holder. Then lower the ram and screw the die in ¼
to ⅓ turn more.

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 16:43
von Mindfreeq
Kenne ich, aber danke.
Ich bin als Anfänger nur ein wenig verwirrt durch die vielen widersprüchlichen Kommentare dazu.
Und wenn man hört dass die Presse dadurch kaputt wird fragt man lieber 2 mal nach.

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 17:21
von doc steel
karl255 hat geschrieben:Guckst du Anleitung von Lee:
Lee Anleitung hat geschrieben:Screw the full length sizer in until it touches the shell holder. Then lower the ram and screw the die in ¼
to ⅓ turn more.

hä?
kann mir das bitte ein erfahrener wiederlader ( jetz bin i gspannt wer si aller mödt :D ) ausdeutschen?
wenn i des werkl hochfahr bis zum totpunkt und dann die matrizen reindreh bis ansteht, dann a bissl zruckfahr und die matrizen 1/4 bis 1/3 umdrehungen noch weiter reindreh....dann steht des werkl doch unter spannung und es lässt sich evtl. gar nicht mehr bis zum totpunkt hochfahren. nach meinem verständnis halt. aber anscheinend is bei dem lee zeugs alles anders. :think: :think: :think:

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 17:54
von McMonkey
Na dann "mödt" ich mich mal.

Diese Vorganweise bezweckt ein "cam over". Alte Pressen sind zum Teil auch für diesen Vorgang / Einstellung (baubedingt) ausgelegt. Die Neuen eher nicht...muss man testen. Dieser Vorgang ist auch nur für Matrizen OHNE Hartmetallring geeignet, da man sich durch diese enormen Kräfte diesen Einsatz beschädigen kann. Anno dazumal hat es eben auch keine Matrizen mit Hartmetalleinsatz gegeben.

Für Kurzwaffenkaliber sowieso nicht notwendig. Für die Langwaffenkaliber schon eher um wirklich bis ganz runter zu Kalibrieren (Bauchung), aber da kennen sich andere besser aus.

Im Zweifel lieber lassen! Matrize bis zum Hülsenhalter und gut ist es.

Re: LEE Vollkalibriermatrize - Richtiges Einstellen?

Verfasst: Sa 11. Mär 2017, 18:09
von patrickk83
Ich hab es anfangs laut dem LEE Video eingestellt. Jetzt verwende ich allerdings eine Hülsenhalskalibriermatrize da meine Hülsen immer
aus der selben Waffe abgefeuert werden und das Vollkalibrieren keinen Sinn ergeben würde.

LG