ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

44 Magnum - welches Pulver?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
sneipas omoh
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 98
Registriert: Do 26. Apr 2018, 13:55
Wohnort: Niederösterreich

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von sneipas omoh » Fr 27. Dez 2019, 12:14

@doc steel: Danke - klingt logisch und macht Sinn! Ich habe das mit der Pulvermenge (Füllstand in der Hülse) nicht bedacht! - habe mich an der, von Magtech zur Verfügung gestellten V0 orientiert.
Hornady Geschosse habe ich entdeckt (zu einem angemessenen Kleinmengenpreis), Sierra noch nicht!
Welches Pulver kannst du empfehlen (welches in Österreich auch einfach zu bekommen ist)?

Herzlichen Dank!
.... aussenrum ist mehr Platz ....

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von doc steel » Fr 27. Dez 2019, 15:05

Lovex D036, D037.1 und D037.-2 sowie Vihtavuori N105 und N110, Reload Swiss geht auch, dazu hab ich aber keine prakt. Erfahrung.
Rezept gibts dazu keines, du musst probieren.
Ladeleiter in 0,3gr Schritten machen, vom max. Wert nach unten wurschteln macht weniger Arbeit und bringt dich schneller ans Ziel.
.44 ist eine Magnumpatrone und wo Magnum draufsteht gehört Magnum rein.
"Scheibenladungen" also die für schlecht rasierte Mädchen sind zu unterlassen, wenns trotzdem zu heftig ist, Kanone verkaufen und auf
.38 sp Lulurevolver wechseln!

wetabi_old
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 412
Registriert: Do 12. Jan 2012, 19:42

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von wetabi_old » So 29. Dez 2019, 14:43

WüstenAdler hat geschrieben:
So 29. Okt 2017, 13:11
Wenn Magnum, dann H110 von Hogdon! Sonst Alliant 2400 usw
Richtig, für die 44er und 50er gibts nichts besseres. Wenn ich sparen will schiess ich 9mm.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von doc steel » So 29. Dez 2019, 17:09

Jo Alliant 2400...haben sagen die Schwaben!
Krieg amal eins....i renn den Kraut mittlerweile a Jahr hintnach.
Aber wenn, dann ja, für .44 Mag das Pulver schlechthin.

Der Specilalised Arms in Rekawinkel hat gross gredt und gsagt er kann alles besorgen, jeden Exoten, er muss nur a Mindestmenge zammkriegen.
Na i glei drei Dosen 2400 geordert, im Februar. Im September hat er angrufen alles da! I hin und was druckt er mir ind Hand?
Drei Flaschl Blue Dot, der Plutzer!
I habs dann aber trotzdem gnommen weil die .357 und die .45 Colt frissts voraussichtlich eh.

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Nostromo » Do 4. Jun 2020, 19:30

Bin nun soweit meine erste Patrone zu fertigen:
Ausgangsbasis, eigentlich wie in den Ladedaten aufgeführt:
Vihtavuori N110
180 grs HP-XTP Hornady Geschosse,
Remington Hülse
LP Primers

Nun kann ich mich also zwischen den Ladedaten "spielen"? Also zwischen 25.2 grs und 27.1 grs, richtig?
Zu wenig oder zu viel wären beides schlecht, nehme ich mal an.
Weiters steht in den Ladedaten noch, dass die Hülse auf 32,40 mm getrimmt werden sollte. Ist das sehr wichtig?
Habe von Lee das 4 Die Deluxe Set inkl. Factory Crimp...

Ladedaten:
.44 Remington Magnum
Test barrel: 175 mm (7”), 1 in 20” twist
Primers: Large Pistol
Cases: Remington, trim-to length 32,40 mm (1.275”)

Bullet 11,7 g / 180 gr HP-XTP, Hornady C.O.L. 40,7 mm / 1.602 inch
Powder Starting load Maximum load
Type Weight Velocity Weight Velocity
[g] [grs] [m/s] [fps] [g] [grs] [m/s] [fps]
N320 0,69 10.6 407 1335 0,77 11.8 437 1432
N340 0,84 13.0 439 1440 0,92 14.1 472 1549
N350 0,89 13.7 448 1470 0,99 15.3 481 1578
N105 1,23 19.0 498 1634 1,40 21.6 543 1781
N110 1,63 25.2 492 1614 1,76 27.1 534 1751
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6840
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von gunlove » Do 4. Jun 2020, 21:51

Wenn Vithavuori für das von dir verwendete Geschoss Ladedaten von 25,2gr und 27,1gr angibt, dann ist das der Bereich wo du dich "spielen" kannst ohne(!) die angegebene Patronengesamtlänge zu verändern! Geringfügig zu wenig oder zu viel muss nicht unbedingt schlecht sein, aber speziell als Anfänger solltest du dich innerhalb des angegebenen Bereichs bewegen. Im Normalfall macht man eine Ladeleiter um die passende Ladung zu finden. Verwendest du zu wenig oder zu viel Treibladung musst du logischerweise auch die Setztiefe vom Geschoss und somit die Patronengesamtlänge anpassen.
Und bei der Ermittlung der "richtigen" Ladung dann immer nur einen Parameter verändern!

Die gleiche Trimmlänge ist vor allem in Bezug auf einen gleichmäßigen Crimp von Vorteil. Und sie sollte die in CIP angegebene maximale Hülsenlänge nicht überschreiten. Wobei mMn. eine unterschiedliche Hülsenlänge und folglich ein unterschiedliecher Crimp bei Langwaffenpatronen weit mehr negativen Einfluss hat als bei Kurzwaffenpatronen.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Nostromo » Do 4. Jun 2020, 22:07

gunlove hat geschrieben:
Do 4. Jun 2020, 21:51
Wenn Vithavuori für das von dir verwendete Geschoss Ladedaten von 25,2gr und 27,1gr angibt, dann ist das der Bereich wo du dich "spielen" kannst ohne(!) die angegebene Patronengesamtlänge zu verändern! Geringfügig zu wenig oder zu viel muss nicht unbedingt schlecht sein, aber speziell als Anfänger solltest du dich innerhalb des angegebenen Bereichs bewegen. Im Normalfall macht man eine Ladeleiter um die passende Ladung zu finden. Verwendest du zu wenig oder zu viel Treibladung musst du logischerweise auch die Setztiefe vom Geschoss und somit die Patronengesamtlänge anpassen.
Und bei der Ermittlung der "richtigen" Ladung dann immer nur einen Parameter verändern!

Die gleiche Trimmlänge ist vor allem in Bezug auf einen gleichmäßigen Crimp von Vorteil. Und sie sollte die in CIP angegebene maximale Hülsenlänge nicht überschreiten. Wobei mMn. eine unterschiedliche Hülsenlänge und folglich ein unterschiedliecher Crimp bei Langwaffenpatronen weit mehr negativen Einfluss hat als bei Kurzwaffenpatronen.
Danke erstmal, mich hat es gewundert, dass man bei anderen Pulver teilweise nur die Hälfte grs benötigt und dass man bei leichteren Geschossen mehr Pulver braucht...

Was ist eigentlich eine Pressladung?

Wie meinst du das mit der Setztiefe bei zuwenig / zu viel Treibladung? Wie berechne ich die richtige Setztiefe?
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Alaskan454 » Fr 5. Jun 2020, 00:06

Nostromo hat geschrieben:
Do 4. Jun 2020, 22:07


Was ist eigentlich eine Pressladung?

Wie meinst du das mit der Setztiefe bei zuwenig / zu viel Treibladung? Wie berechne ich die richtige Setztiefe?
Wenn du mit dem Geschoss das Pulver "presst" beim setzen,das ist eine Pressladung.

Beim Hornady xtp ist die Setztiefe durch die crimprille vorgegeben. Bei der Ladung ist die Gesamtlänge mit 40,7 mm angegeben,dh du stellst die Setzmatrize so ein das die Patronenlänge eben diese 40,7mm hat.Wenn das Glück dir hold ist und die Crimprille mit dem Maß uebereinstimmt kannst auch gleich crimpen.

Lg

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Nostromo » Fr 5. Jun 2020, 00:25

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 5. Jun 2020, 00:06
Nostromo hat geschrieben:
Do 4. Jun 2020, 22:07


Was ist eigentlich eine Pressladung?

Wie meinst du das mit der Setztiefe bei zuwenig / zu viel Treibladung? Wie berechne ich die richtige Setztiefe?
Wenn du mit dem Geschoss das Pulver "presst" beim setzen,das ist eine Pressladung.

Beim Hornady xtp ist die Setztiefe durch die crimprille vorgegeben. Bei der Ladung ist die Gesamtlänge mit 40,7 mm angegeben,dh du stellst die Setzmatrize so ein das die Patronenlänge eben diese 40,7mm hat.Wenn das Glück dir hold ist und die Crimprille mit dem Maß uebereinstimmt kannst auch gleich crimpen.

Lg
Danke dir. Dann bin ich mal gespannt, wie das laufen wird.
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Alaskan454 » Fr 5. Jun 2020, 00:30

Nostromo hat geschrieben:
Fr 5. Jun 2020, 00:25

Danke dir. Dann bin ich mal gespannt, wie das laufen wird.
Wie Gunlove schon geschrieben hat,halte dich an die Hersteller Angaben und du bist im grünen Bereich und lade in Ruhe und lass dir Zeit.

PS: Mach nicht den Fehler und reload-smile mit deiner ersten Ladung 509 Patronen auf einmal.

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Nostromo » Fr 5. Jun 2020, 00:42

Mach ich. Ich werde nur mal 50 Stück machen und dann testen...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Benutzeravatar
Steelman
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3460
Registriert: Di 12. Okt 2010, 23:28
Wohnort: Wien

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Steelman » Fr 5. Jun 2020, 01:03

Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 5. Jun 2020, 00:06


Wenn das Glück dir hold ist und die Crimprille mit dem Maß uebereinstimmt kannst auch gleich crimpen.

Lg
Genau so macht man es NICHT!

Und das habe ich dir erklärt, wie du bei mir zur "Einschulung" warst.

Denn wenn du in einem Arbeitsgang das Geschoß in die Hülse drückst u. gleichzeitig den Hülsenmund nach innen drückst, wird zu 99% der Ø H2 durch Aufbördeln der Hülse hinter dem crimp zu groß.

Die Folge: Die Patrone passt nicht mehr ins Lager.

Also was habe ich dir gesagt:
1. Setzen (auf OAL) OHNE crimpen!
2. Crimpen extra bei herausgedrehtem Setzstempel!


Pass` nächstens besser auf du Lausbua!
Du bist noch lang nicht der King of Reloaders!

Bissl verärgert.
LG Steelman
Mangelnde Vorbereitung ist die Vorbereitung auf das Versagen

Benutzeravatar
Nostromo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1125
Registriert: Fr 25. Jan 2019, 11:10
Wohnort: Salzburg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Nostromo » Fr 5. Jun 2020, 01:09

Steelman hat geschrieben:
Fr 5. Jun 2020, 01:03
Alaskan454 hat geschrieben:
Fr 5. Jun 2020, 00:06


Wenn das Glück dir hold ist und die Crimprille mit dem Maß uebereinstimmt kannst auch gleich crimpen.

Lg
Genau so macht man es NICHT!

Und das habe ich dir erklärt, wie du bei mir zur "Einschulung" warst.

Denn wenn du in einem Arbeitsgang das Geschoß in die Hülse drückst u. gleichzeitig den Hülsenmund nach innen drückst, wird zu 99% der Ø H2 durch Aufbördeln der Hülse hinter dem crimp zu groß.

Die Folge: Die Patrone passt nicht mehr ins Lager.

Also was habe ich dir gesagt:
1. Setzen (auf OAL) OHNE crimpen!
2. Crimpen extra bei herausgedrehtem Setzstempel!


Pass` nächstens besser auf du Lausbua!
Du bist noch lang nicht der King of Reloaders!

Bissl verärgert.
LG Steelman
Schade, dass du nicht in Salzburg bist, bzw. ich nicht in Wien...
I'd rather be judged by 12 than carried by 6


Patronensammler: Wer seltene Kaliber besitzt, bitte melden. (vorrangig Kurzwaffenkaliber)

Fzr1000
.223 Rem
.223 Rem
Beiträge: 216
Registriert: Fr 16. Jan 2015, 09:54

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Fzr1000 » Fr 5. Jun 2020, 07:20

@Nostromo hat geschrieben dass er den Lee Deluxe Kit mit der FC-Matritze hat.
Er kann damit beim dritten Schritt das Geschoss auf seine gewünschte LÜA setzen und den Hülsenmund leicht anlegen.
Im vierten Schritt dann mit der separaten FC-Matritze wie gewünscht Crimpen.
Die Setzmatritze zum Crimpen verwenden (mit oder ohne Setzstempel) ist damit nicht nötig.
Wenn keine separate Crimpmatritze vorhanden ist wird beim anständigen Laden immer so verfahren wie @steelman geschrieben hat, erst setzen, dann Setzstempel hochdrehen und dann erst den Crimp anbringen, sonst baucht die Hülse auf weil das Geschoss durch den schon verengten Hülsenmund gepresst wird.

Trijikon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 24. Jul 2017, 13:55
Wohnort: Riederberg

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Trijikon » Fr 5. Jun 2020, 08:08

Und wer macht einen FC bei der 44er? Noch dazu mit dem XTP? Mir graut.

LG Wolfgang
PS Bitte nur so wie Steelman es gesagt hat!
22 lr,5,7x28,32 S&W long,320 kurz,9mmk,9mm Para,38/357,357 Sig, 10mmAuto,40S&W,44 Remington Magnum,45ACP,454Casull,500 S&W,
31,36,44VL,12/70
6,5x55SE,223 Remington,308 Win,Palma;243 Win, 6mm PPC, .264 Win Mag
reload-smile

Antworten