Seite 3 von 6

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 15:29
von DesertEagleCal50
Also Ihr mach mir ja den Mund wässrig!

Die FX-120i um 350.- liegt ähnlich wie die Kern und B&B, wäre ein Tausch durchaus überlegenswert.
Sind dann die Trickler und Thrower von Adam dann einfach Plug&Play?

Wie startet es eigentlich, sobald die Schale eingestellt wurde und die Waage 0,00gr anzeigt?
Wenn ich nur den Trickler möchte, d.h. ich kippe selbst das Pulver in die Schale und möchte das der Trickler dann den Rest addiert, kann das klappen?
Bzw. bei KW Patronen und 4gr könnte das nicht der Trickler komplett übernehmen?

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 16:00
von DesertEagleCal50
So, ich habe jetzt mit Adam hin und her geschwatzt. Hat mich schon überzeugt. Bin nun schwer am überlegen!

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 16:59
von alfa15533
kaufs dir!

ich hab mir das ganze selber gebastelt, lee pulverfüller hatte ich zu hause rumliegen, trickler selber gedreht und die restl. teile auch selber gedreht und gefräst. und als steuerung einen Raspberry PI verwendet(kann man sicher anders/einfacher auch lösen hatte ich aber auch noch zu hause liegen). die fx-120i war damals das einzige was ich mir noch kaufen musste.
im prinzip schaut das ganze genau so aus wie beim Adam!

mir ist es dabei eher darum gegangen ob ich so etwas selber zambring oder nicht. weil ja nur die waage der ausschlaggebende faktor bei der ganzen sache ist, die anderen teile der automation hat mit der präzision absolut nichts zu tun, kann man händisch ja genau so gut in die waage füllen/trickeln.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 17:51
von DesertEagleCal50
Aktuell überlege ich die ersten Schritte mit dem RCBS Trickler 2 zu machen. Zum Einen um es zu lernen zum Anderen hat man Ersatz wenn das elektr. Zeugs mal ned funktioniert. Wenn ich dabei bleibe Präzi Muni zu machen, dann kommt Adam's Trickler und Waage zum Einsatz.
D.h. ich werde noch etwas mit der Anschaffung warten, aber sie steht am Zettel. (also Weihnachten ;) )
Ich überlege noch wie ich den Workflow mache, da bin ich noch unschlüssig und ist auch ein anderes Thema.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 18:35
von LTE
es funktioniert so:

du haust de leere pulverschale auf de Waage, dann machst dir einmal per Hand dein Zielgewicht, betätigst einen schalter und der Autotrickler weiß was du als zielgewicht willst.

Nimmst de Pulverschale runter und machst se leer.

Bei KW Ladungen, kann der Trickler ruhig alles machen, bei 90gr für 338 wirst ned fertig, dafür hat dein normalen Händisch betätigten Pulverspender von LEE, RCBS, Hornady usw. und lasst z.b. 87gr in de schale, stellst des teil auf d waage und den rest macht da autotrickler, bis des Zielgewicht erreicht is

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Mi 14. Nov 2018, 19:20
von DesertEagleCal50
Yes the AutoThrow can be disabled. You press Sample to toggle it on and off.

Put 5 grains on the scale, press Print, that set's a target of 5. Then place the empty pan and it will trickle up to 5 grains pretty quickly. Repeat. You should be able to get each charge within 5-8 seconds.

Adam


d.h. das Zielgewicht manuell herstellen und speichern, dann Schale leeren, wieder drauf und er legt autom. los.
wenn ich das so richtig verstehe.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 08:39
von dingolino
Ja das geht sehr gut.

Bei 4gr braucht es den autothrow nicht.

Die AD Waage zeigt gegenüber einer geeichten Kern Waage ein 0,001g (Gram) anderes Gewicht an.

Dabei stehen beiden Waagen ca 1m voneinander entfernt auf der Werkbank und sind beide kalibriert worden.

Das empfinde ich als sehr gutes Ergebnis für die AD Waage, die nicht geeicht ist.

Grüße
dingolino

DesertEagleCal50 hat geschrieben:
Wie startet es eigentlich, sobald die Schale eingestellt wurde und die Waage 0,00gr anzeigt?
Wenn ich nur den Trickler möchte, d.h. ich kippe selbst das Pulver in die Schale und möchte das der Trickler dann den Rest addiert, kann das klappen?

Bzw. bei KW Patronen und 4gr könnte das nicht der Trickler komplett übernehmen?

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 08:51
von DesertEagleCal50
Dh. die FD liegt in der konstruktiven Toleranz. Die 120i ist eine der günstigsten FD Waagen, wäre es überlegenswert ein paar Euro mehr zu investieren (HR?) oder verbranntes Geld?

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 09:11
von dingolino
FD und HR sagt mir jetzt nichts, ich bin nicht der Waagen Spezialist.
Beide Waagen haben das Kalibrier Gewicht eingebaut. Als Anwender finde ich das praktisch, da ich es daher öfters mache, auf das Köpfchen drücken. Bzw macht es die Waage automatisch wenn sich die Temperaturen zu stark ändern bzw nach einer gewissen Zeit. Es ist ja kein Labor sondern der Keller, da sind die Umgebungsbedingungen natürlich nicht so konstant. Die haben aber bei diesen geringen Gewichten einen nicht unerheblichen Einfluss

Viele Grüße
dingolino




DesertEagleCal50 hat geschrieben:Dh. die FD liegt in der konstruktiven Toleranz. Die 120i ist eine der günstigsten FD Waagen, wäre es überlegenswert ein paar Euro mehr zu investieren (HR?) oder verbranntes Geld?

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Do 15. Nov 2018, 18:22
von DesertEagleCal50
Das stimmt mit dem Keller. Ich merke bereits Änderungen wenn ich den Raum betrete (Temp./Druck).
Fährt man nur mit der Hand in die Glaskuppel rein, ändert sich der Wert erheblich.
Hier ist die Kern unempfindlicher als die G&G, allerdings bin ich der Meinung die G&G misst genauer.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Sa 17. Nov 2018, 18:39
von DesertEagleCal50
Lovec_SK hat geschrieben:Schnelles googeln zeigt - und hat mich böse gemacht - dass jetzt wird die Waage praktisch um 200€ biliger verkauft:
https://www.bartelt.at/analyse-und-prae ... waagen-ad/


auf der Homepage ist diese Aktion nicht auffindbar, denke diese ist nicht mehr gültig..... :shock:
steht ja auch dort mit 30.Juli.....

aber hier zBsp. gefunden
https://www.waagen-discounter.de/laborw ... -i/fx-i-wp

und die FX-120i hat KEINE interne Kalibrierung, das hat die FZ (doppelt so teuer).

Welche Klasse ist bei den Kalibriergewichten zu nehmen?
Ich denke F2 oder wenns günstiger sein muss M2.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 08:24
von DesertEagleCal50
Inzwischen ist das Weihnachtsgeschenk bei mir eingetrudelt und es funktioniert.
https://drive.google.com/open?id=1WW_pE ... OD6uxGhWaw

Qualität scheint OK zu sein, Funktion ist einfach und Bedienung bzw. Einstellung gut beschrieben.
Es ist eine Privatlösung und hat damit nicht die optische Anmutung einer Großserie, Preis/Leistung wird somit jeder individuell bestimmen.

Ich werde diese WE mit Pulver testen, gehe davon aus, dass es ohne Probleme fkt. wird.

nun doch schneller Zeit gehabt. erste Versuche mit VVN320
https://drive.google.com/open?id=1O1rQA ... BcchYJfATg

nur Trickler geht auch ohne Probleme.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 11:18
von doc steel
Der ganze Aufwand ist m. M. nach unnötig, wennst eine präzise Waage und einen Pulverfüller hast der genau und reproduzierbar wirft.
Vorausgesetzt man verwendet ein entsprechend feines Pulver, das sich problemlos dosieren lässt.
Bei groben Plättchen- u. Stäbchenpulver wird jeder Pulverfüller um das gewisse Etwas ungenauer.
Egal welches Dosiersystem man anwendet.

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 11:31
von Lovec_SK
Egal ist es nicht, sonst würde ich das ganze Setup nicht kaufen und nutzen ;)
Es funktioniert auch mit Pulvern wie N560, oder Norma MRP-2, da ist das Korn schon gross fast wie ein Fass. 8-)
Genau hier liegt der Vorteil des Autotricklers System, der Auto-Throw wirft auf die Waage eine um ca. 1,5gr kleinere Pulvermenge und Auto-trickler dosiert genau die Restmenge. Da kann kein klassisches Dosiergerät wie Harrels o.ä. mithalten.
Die FX-120i Waage wiegt auf 0,02gr. genau, ein Korn von oben gennantnen Pulvern wiegt deutlich mehr (wie viel genau erinnere ich jetzt gleich nicht, aber ich kann das zu Hause rausfinden).

Re: Pulvermenge mit -0/+0,3 möglich ?

Verfasst: Sa 8. Dez 2018, 11:41
von doc steel
Ok, das mit den minus 1,5gr wusste ich nicht. Danke für die Erklärung.
Das heißt also, wenn die Trommel des Pulverfüllers jetzt wegen der grösseren Pulverplättchen oder -stäbchen hakt, ist das zu vernachlässigen weil der Trickler die Restmenge übernimmt und bei einem Trickler nix haken kann.

Ok jetzt muss ich mir nur noch eine progressiver Presse konstruieren wo sowas oben drauf werkt!