Seite 3 von 3

Re: Unterschiedliche V0 - je nach Pulverlage

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 10:14
von gynta
Alaskan454 hat geschrieben:
Sa 30. Mai 2020, 09:03
Das wundert dich aber eh nicht,oder?
Nein. Daten+Foto = Anschauungsobjekt.

Re: Unterschiedliche V0 - je nach Pulverlage

Verfasst: Sa 30. Mai 2020, 15:40
von Fivegunner
Pregarten hat geschrieben:
Sa 30. Mai 2020, 10:04

Das Pulver ist die billigste Komponente beim Wiederladen, viel mehr als 25€/1000 9mm wirst da kaum ausgeben können.
Die Geschosse machen den Preis. Da wirst mit 80€ kalkulieren müssen. Ausreißer in beide Richtungen bekannt.
Das ist schwer kaliberabhängig!

Ich kenne einen deutschen Westernfan, der füttert seine Colt SAA mit Trailboss Ladedichte 1, da er so nichts falsches machen kann und derart seine SAAs auf der sicheren Seite sind.
Oder Du lädst bspw. .454Casull mit leichten Geschissen. Da kommen dann bal Mal 38grs H110 in die Hüse, sprich mit einer 1lb Dose machst Du 184 Patronen.
Ich baue 9mm Para die nach max Gasdruck und Druckaufbau der Patrone aus dem 1. W*K nachgebaut ist. Diese werden mit Erfolg in meiner Langen Pistole 08 und der Mauser 712 eines Kumpels verschossen und funktionieren einwandrei! Ladedicht dabei 0,95 und 8grs Pulver. Als ich noch Munition für die diversen "Wondernines" baute, lag bei einer anderen Pulversorte der Verbrauch bei 4,4grs bei Ladedichte 0,45.