Seite 3 von 3

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 14:38
von DonPapa
Hallo > möchte meinen Senf auch dazugeben !

Anfangs mit Granulat gereinigt > großer 2500 Turbo Tumbler ! Das ist bei entzündeten Hülsen Käse und so wirklich sauber werden sie innen auch nicht !

Schritt zwei > Lyman Cyclone im Paket mit den Pins und den Separator gekauft.

Reinigung nicht zu vergleichen mit Granulat. Da sind Welten dazwischen.
Ca. 800Stk. 9mm Hülsen in den Tumbler, ca. 3/4 mit warmen Wasser gefüllt und eine Schraubkappe vom Lyman Sonic cleaner dazu > fertig ! ca. 1,5 Std. reinigen und dann trocknen. Dazu hab ich beim Lidl einenDörrapparat gekauft. Kostenpunkt ca. 30€. Aber Achtung die Gitter sind am Rand so groß, dass Hülsen durchfallen. Nochmals 20€ für "Spritzgitter" investiert und das funktioniert. Ich reinige 800Stk., weil diese problemlos und den Dörrapparat passen. In den Tumbler gehen sicherlich 1200 rein und in den 5 stöckigen Dörrapparat max. 1000 Stk. Ich trockne auch 1,5Std. bei 70°C. .

Ich hab es noch nicht probiert, aber eine Std. Reinigung und Trocknung wird sicher auch funktionieren. Das mach ich beim nächsten mal.

Ich hab noch nie einen Pin im Zündloch oder in der Hülse gehabt. Pins 7,5x1mm

Ich werde mir auch ein zweites Faß für den Lyman Cyclone und einen weiteren Dörrapparat zulegen. Das erhöht die Leistung enorm.

Lärmest eigentlich kein Problem. Das Faß ist gut gummiert und ich stehen auch nicht daneben. Das läuft im Keller und das hört man im Raum darüber gar nix !

Was vergessen ??? Glaube mal nicht.

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 17:54
von gynta
Hallo DonPapa
Danke für den Erfahrungsbericht.

https://www.strobl.cz/de/cyclone-rotary ... volt_p9157
360.- ok, nicht wirklich teuer.

Ein paar Fragen dazu:
DonPapa hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 14:38
Ich reinige 800Stk., weil diese problemlos und den Dörrapparat passen.
In den 5 stöckigen Dörrapparat max. 1000 Stk.
Wenn 1.000 reinpassen. Warum gibst Du nur 800 rein?
Wie wirken sich Probleme bei 1000 aus?
Gefahr von Blockierungen?
DonPapa hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 14:38
eine Schraubkappe vom Lyman Sonic cleaner dazu
Ultraschallreinigungsmittel? Weil?
Alles andere versagt hat?
Welches? Lyman Turbo Sonic Brass Cleaning Solution?
DonPapa hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 14:38
Ich hab noch nie einen Pin im Zündloch oder in der Hülse gehabt. Pins 7,5x1mm
Im Video wird da nur ganz wenig geschüttelt und dann die Suppe in die Siebe geleert.
Das war's? So einfach? Ich könnt ned schlafen ohne in jede einzelne Hülse geschaut zu haben :)
Aber ok. Soll so sein :)
Wie oft verwendest Du das Gemisch und wie entsorgst Du das?
3/4 voll - hm, sind etwa wie viel Liter?

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mo 16. Aug 2021, 18:47
von burner
Wegen der Separation kann ich nur den Frankford Arsenal wet/dry media separator empfehlen
https://www.frankfordarsenal.com/case-c ... 07567.html

In Kombination mit einem Packerl Neodym-Magneten ist da kein Stifterl mehr drinnen... Zusätzlich wird man damit nochmal viel Wasser los, sodass die Dörrautomatentrocknung schneller von statten geht. Was auch gut funktioniert: Hülsen in die Mittagssonne (da kommt nichtmal der Dörrautomat mit!)

Ich sags euch ganz ehrlich: Mein ursprünglicher Antrieb war, den ganzen Dreck von meiner "Werkstatt" und meinem Equipment fernzuhalten. Ich lade auf einer 550er-Presse und da spürt man den Unterschied zwischen sauber/dreckig. Ein weiterer Quantensprung waren damals ein paar Sprüher case lube. --> kein Tennisarm mehr...

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Di 17. Aug 2021, 07:17
von kemira
gynta hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 17:54

https://www.strobl.cz/de/cyclone-rotary ... volt_p9157
360.- ok, nicht wirklich teuer.
Gibts bei Hunting Sport Luxemburg um 299,-
Ich sags nur... ;-)

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:09
von doc steel
burner hat geschrieben:
Mo 16. Aug 2021, 18:47
Was auch gut funktioniert: Hülsen in die Mittagssonne (da kommt nichtmal der Dörrautomat mit!)
Na jo...jetzt bei >30°C sicher, aber was is im Winter?
Da Werma um einen Dörrautomat ned herumkommen oder ma bastlt si was für Backrohr.

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:21
von gunlove
doc steel hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 19:09
... aber was is im Winter?
Da Werma um einen Dörrautomat ned herumkommen oder ma bastlt si was für Backrohr.
Ich habe mir den Lyman Cyclone Case Dryer geleistet. Da fällt keine Hülse mehr irgendwo durch. Das Teil ist genau für das gebaut wofür ich es verwende. Da müssen keine Kompromisse gemacht werden und auch kein Netz irgendwo eingelegt werden. Das Trumm passt so wie es geliefert wird ..... es kostet aber auch ein paar Euro mehr als ein Dörrgerät. :)

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 19:38
von Sauer202
Was ihr da für eine Aufwand treibt um die Hülsen zu trocknen. Gut ausschütteln im Sieb, dann 5-10 Minuten antrocknen lassen und dann für ein paar Minuten in den Tumbler. Granulat saugt die Feuchtigkeit auf. Dann ins Sieb und Hülsen vom Granulat trennen in wenigen Sekunden, ein paar Umdrehungen reichen aus.

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 22:33
von burner
Sauer202 hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 19:38
Was ihr da für eine Aufwand treibt um die Hülsen zu trocknen.
Macht eh die Sonne oder der Dörrautomat (im Winter). Mir wäre eher die nochmalige Trennung Hülsen/Granulat zu mühsam...

Aber wie auch immer. Hauptsache jeder ist mit seinen Hülsenmaterial schlußendlich zufrieden... reload-smile

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: Mi 18. Aug 2021, 22:39
von burner
doc steel hat geschrieben:
Mi 18. Aug 2021, 19:09
Na jo...jetzt bei >30°C sicher, aber was is im Winter?
Da Werma um einen Dörrautomat ned herumkommen oder ma bastlt si was für Backrohr.
Ja, das shice Ding ist ein bisserl sperrig...
Aber unter uns: Ich fürcht dein Streben nach Perfektion wird dir nur wenig Raum für Alternativen lassen.

Das mit dem Backrohr ist halt so a Gschicht... Ich brauch den restlichen Hülsendreck nicht am Schweinsbraten.

Re: Frage an Nasstumbler-Betreiber

Verfasst: So 29. Aug 2021, 09:44
von holgerbusch
Hallo, ich nutze den Hornady Rotary Tumbler. Den habe ich für 200 € gekauft (inklusive 2,2 Kilo Edelstahlgranulat).
In die Trommel kommen die 2,2 Kilo Granulat, circa 400 .45ACP hülsen, circa 2,5 l heißes Wasser aus dem Wasserhahn und ein Spritzer billigstes Spülmittel.
Nach 2 Stunden sind die Hülsen sauber. Ich trenne sie mit dem Hornady Media Stifter. 1 Minute lang drehen reicht. Ich habe noch nie ein Edelstahlstift in der Hülse gehabt.
Bei schönem Wetter trockne ich sie auf einem schwarzen Handtuch in der Sonne.