Seite 3 von 3

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Do 24. Feb 2022, 22:12
von Ferdl
Berg86 hat geschrieben:
Do 24. Feb 2022, 20:44
Camare hat geschrieben:
Do 24. Feb 2022, 18:12
Interessant wäre die OAL von der original Blaser 8,5x55 mit dem 160 grn Barnes und 180 grn Accubond.
Ja da Norma nur die Ladedaten für das Oryx und das FMJBT bekannt macht, könnten die anderen geschosse auch jemand anderes verladen.
Was glaubst wohl wieso Norma nur für das Oryx und FMJBT Ladedaten bekannt gibt?? I :think:
I helf dir mal auf die Spünge:
Die (Mit)Entwicklung von den Blaser Kalibern hat sicher a bissl was gekostet. Die Kohle will Norma sicherlich wieder sehen. Somit is es wirtschaftlich net grad sinnvoll, Daten für Barnes- oder Nosler Geschosse zu veröffentlichen. Da verdienen dann eben die andern dabei.

Das sie die Geschosse trotzdem in den Werkslabos verladen hat damit nichts zu tun. Da wird schon so kalkuliert und aufgeschlagen, das unterm Strich a wieder was rauskommt.

Aber i hab mir mal die Mühe gemacht und die Fabriksladung der 160 grs (10,4 Gram) TTSX von einem Freund vermessen zu lassen. OAL ist 75,40mm (Angaben wie immer ohne Gewähr)

Aber such dir unbedingt einen Wiederlader mit (QL) Erfahrung. Andernfalls könnte des Experiment gefährlich werden....

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Fr 25. Feb 2022, 07:13
von Camare
Ferdl hat geschrieben:
Do 24. Feb 2022, 22:12

Aber i hab mir mal die Mühe gemacht und die Fabriksladung der 160 grs (10,4 Gram) TTSX von einem Freund vermessen zu lassen. OAL ist 75,40mm (Angaben wie immer ohne Gewähr)

Aber such dir unbedingt einen Wiederlader mit (QL) Erfahrung. Andernfalls könnte des Experiment gefährlich werden....
Danke an dich und deinen Freund. Wiederladen tu ich schon seit 40 Jahre - was aber nicht bedeutet schon alles zu wissen.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 08:35
von Camare
Ferdl hat geschrieben:
Do 16. Dez 2021, 21:21

Wer von Euch hat auch schon Versuche mit der 8,5x55 Blaser und Ladedaten?

Gruss Ferdl
die 8,5x63 Patrone hat nur geringfügig weniger Volumen als die 8,5x55. Deren Ladedaten sind als Anhaltspunkt gut geeignet.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 11:41
von Berg86
Hab mal die Ladendaten mit GRT Simuliert.

hier das Ergebnis.
https://ibb.co/KN2FJB9

Soweit ich das beurteilen kann, sieht das nicht schlecht aus.

Stabilitätsfaktor 2.461 ist das gut?
bei einem 10drall

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Sa 26. Feb 2022, 12:59
von Camare
Berg86 hat geschrieben:
Sa 26. Feb 2022, 11:41
Hab mal die Ladendaten mit GRT Simuliert.

hier das Ergebnis.
https://ibb.co/KN2FJB9

Soweit ich das beurteilen kann, sieht das nicht schlecht aus.

Stabilitätsfaktor 2.461 ist das gut?
bei einem 10drall
gerade mit dem 540 er habe ich schon Überraschungen erlebt, dass dann 30ms mehr raus kamen als von SW geschätzt. ich würde 2 bis 3 Testpatronen mit weniger Druck anfertigen und V0 messen.

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Di 12. Apr 2022, 16:59
von Berg86
Hallo zusammen,

habe gerade die Info bekommen das die R8 in 8,5 x 55 Blaser einen 12" Drall hat.
Also keinen 10" wie vermutet hab das mal durchgerechnet.
Komme bei dem 185 grain auf einen Stabilitätsfaktor von 1.719 ist das dann noch akzeptabel?

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 16:21
von escard
Ferdl hat geschrieben:
Do 16. Dez 2021, 21:21
............ Die Entscheidung für die 8,5x55 war eben eine gute Perfomance und das des Gaanze noch schön führig bleibt.
Leider gibts ja net grad viele Werkslabos für die 8,5er und somit bin i gleich mal zum selber laden übergegangen.

Gruss Ferdl
Wie oft kannst Du diese Hülse wiederladen, bevor sie auszuscheiden ist?
Oder gibst Du die Hülsen automatisch nach 2-3 Ladezyklen weg?
:roll:

Re: 8,5x55 Blaser Ladedaten

Verfasst: Di 29. Nov 2022, 17:17
von Ferdl
Im Moment lade ich Norma Hülsen.

Nach dem 4. Mal Laden is der Hülsenhals relativ hart und das Setzen vom Geschoss geht merklich schwerer.
Würde sagen nach 5 bis 6 Mal dürfte Schluss sein.

Werde meine Hülsen mal glühen. Mal schauen was raus kommt.