ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Thule » Mi 7. Dez 2011, 09:11

Wollte mit meienr Frage keinen neuen thread aufmachen und hier passt es eigentlich recht gut rein.
Wie schnell oder stark kann man den nun die verkupferten Geschosse laden?
Ich würde gerne mal mit den verkupferten swc die ich habe auch etwas stärkere Ladungen probieren und die Leistung der .357er auch mit dem Geschoss mehr ausreizen. Natürlich nicht bis zum Maximum aber etwas schneller als die üblichen swc targetladungen dürfte es schon sein.
Geht das? :think:

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von doc steel » Mi 7. Dez 2011, 10:19

ich versteh die frage nicht ganz.
auf der website von H&N sind unter den ladedaten doch die idealwerte angegeben.
davon ausgehend kannst ohne weiteres 10% dazulegen. mehr würde ich aber nicht machen.
in den ladeangaben der pulverhersteller sind doch auch immer die min- und max-werte angegeben.

meine persönlich erfahrung und vorgehensweise:
OAL daten hole ich mir vom geschoßhersteller.
den ausgangswert f.d. ladedaten hole ich mir vom pulverhersteller.
dann schau ich in quickload nach wo ich mit diesem wert liege (Achtung! quickload ist nur ein programm und kein gesetz!).
dort siehst sehr schnell wieviel platz du noch nach oben hast. wobei....ich lade so gut wie nie max.werte, ich lade immer knapp über den ipsc-faktor und damit ist man immer im weicheren bis mittleren bereich.
dann schmeiss ich die muni durch den chrono und sehe tatsächlich wo ich stehe.
dann kann ich mich mit der lademenge spielen.
das variieren mit der OAL bei kw-patronen bringt m.e. von der gasdruckveränderung nix wesentliches. viel eher ist die OAL verantwortlich für eine korrekte zuführung der patrone (alles KW-werte und erfahrungen, mit LW hab ich nix am hut).

Thule
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1500
Registriert: Mi 30. Jun 2010, 20:17

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Thule » Mi 7. Dez 2011, 11:06

Für die swc hs habe ich bei HN nichts in .357 gefunden.
HN schreibt sie wären gut für Geschwindigkeiten über 320 m/s. Ok. Habe aber gehört, dass sich die Kupferbeschichtung über 1200fps also ca 365 m/s angeblich löst und ein 158 grs Geschoss darf aus einer .357 schon an die 400m/s ran.
Würde das mit den verkupferten swc also gehen, oder eher nicht?

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Arminius » So 11. Dez 2011, 17:49

Mr. Smith hat geschrieben:hab mir für den nächsten schiesstandbesuch schon mal 100 Stk. .357magnum geladen
7,4gr N340
158gr LOS Geschoss HP
40,5mm OAL

:whistle:


mhm, so ähnlich habe ich für meinen Ruger GP 100 geladen, allerdings war das in etwa max!

Blei SWC, wenn bei gleichem Preis in HP ist durchaus fangschusstauglich, hoher Druck, hohe Präzision, aber auch aus 4" verschiessbar ...

bei 140 grs JHP ( damals ja unib´versiell erlaubt ) waren 8,2 grs N 340 max, als "Verteidigungsladung "

Hast du bitte Bilder der Geschosse? Werd mal die HP googeln!

Hermann

Giest hier eigentlich jemand "im Auftrag"? Matritzen würde ich mir kaufen: zB für 9 mm k, 9 mm Para, ...
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
Arminius
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1174
Registriert: Fr 8. Apr 2011, 20:45
Wohnort: nördl NÖ

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Arminius » So 11. Dez 2011, 21:14

mgritsch hat geschrieben:
kiwogruen hat geschrieben:WC in 148gn ist standard, aber sicher nur für zarte 38er geeignet! WC geschosse haben einen hohlboden, wenn du die in einer vollen 357er ladung verwendest wird der so stark gegen die laufwand gedrückt, dass der ganze untere rand abreißen kann und den lauf verstopft, nächster schuss drauf = aua! also auf jeden fall nur schlappladungen machen damit. lg
Martin


Hmm - das stimmt was du da schreibst, ABER:

es gibt auch DEWC ( double end Wad Cutter ), oder FBWC ( flat base wad cutter )

und die, wegen leichter laden ( in die Trommel ) ein wenig rausgesetzt, natürlich nicht die gepressten ( = weichen ) Fabriksgeschosse, sondern "hard cast", also " hart gegossen", = legiert, kann man schon schneller machen, und das ergibt TOLLE Schockwirkung! Uns sollten wegen "Schulterstabilisierung" auch ganz gerade im Wildkörper durchgehen.

Sind wie extreme LFN ( lead, flat nose ) Geschosse. Wenn schwer, MUSS man die raussetzen, damit überhaupt noch Pulverraum übrig bleibt!

Ist die Frage wie weit sie stabil fliegen, aber innerhalb von 50 m bleibt da kein Auge trocken wenn die ankommen!

Hermann
Fast genug. Nur mehr EINE Waffe! Die Nächste ...

Benutzeravatar
xx.357Mag.xx
9mm Para
9mm Para
Beiträge: 25
Registriert: Di 3. Jan 2012, 13:37

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von xx.357Mag.xx » Di 3. Jan 2012, 13:50

Hallo zusammen,
ich selber lade seit geraumer Zeit die LOS Geschosse von David Selijak. bin sehr zufrieden vom Preis-Leistungs Verhältnis. Mann muss sich halt mal die Zeit nehmen und die Geschosse auf die Waage stellen.. den da gibt es schon grosse Unterschiede.. ich lade für meinen S&W Target Champion die 158gn mit N320 4,0gn.. eine sehr weiche Scheibenladung..
da die Geschosse zwischen 158gn bis 163gn aus der Packung abweichen muss man sie halt aussortieren.. ist ja auch keine grosse Sache..

dafür ist der Preis und die Lieferung 1A..

werde ab nächster Woche auch meine 9mm Para mit den Los Geschossen laden..

:dance: :dance:

gewo
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 36573
Registriert: Mo 10. Mai 2010, 12:09
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von gewo » Do 5. Jan 2012, 12:28

kiwogruen hat geschrieben:Hallo,
wer kennt einen " günstigen" Lieferanten für o.G. Geschosse in Österreich der die Geschosse auch zuschickt. Stelle mir ca. 90,-- / 1000 Stk. vor (denke das ist nicht unverschämt).


hallo

ich nehme an HS, richtig?
welche geschossform?

preis kommt fast nur aufs gewicht an
welches gewicht?
an sich sollte der preis fuer H&N im Kaliber .357/.38 spec. 356 gar kein problem sein

die 9mm 125gr 356 HS KS zb gibt es um 70,-/1000

gewicht / preis kann man bei H&N (fast) aliquote umrechnen...
doubleaction OG, Wien
Bitte keine PN, ggf. Email info{@}doubleaction.at oder Tel 0676-5145029
Angebote gültig so lange der Vorrat reicht. Irrtum vorbehalten
Auf Anfrage sind Warenausfolgungen über Partner in Salzburg, Tirol und Kärnten möglich.

Benutzeravatar
cobaltbomb
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2564
Registriert: So 9. Mai 2010, 13:34
Wohnort: in your base

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von cobaltbomb » Do 5. Jan 2012, 18:22

ich habe sowohl aus der marlin und auch aus dem 568er festgestellt das die verkupferten 158 grain geschosse von h und n keine starken 357 mag ladungen mögen und streuuen.
für harte ladungen brauchts da schon richtige mantelgeschosse
dafür gehen scheibenladungen aus der 38 sp. gut mit 5 grain n340 oder 4,2 grain n320 also nicht zu schnell
Of course they wont take away your hunting rifle, they will call it a sniper rifle first

Benutzeravatar
Hellboy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 3668
Registriert: Mi 12. Okt 2011, 15:44
Wohnort:

Re: H&N im Kaliber .357/.38 spec. (dia 356)

Beitrag von Hellboy » Mi 20. Jun 2012, 21:21

wegeditiert

Antworten