Unterstützt JETZT unser Forum und macht mit beim PDSV-Cup 2025 -> Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=59526
Wiederladen für Anfänger
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.
Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Re: Wiederladen für Anfänger
Zwar nicht 9mm, aber trotzdem sehr hilfreich, um die Konzepte zu verstehen:
http://www.38super.net/Pages/Overall%20Length.html
http://www.38super.net/Pages/Overall%20Length.html
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wiederladen für Anfänger
Starke Seite, kannte ich noch nicht, danke.
@sauersigi:
Das Magazin, als absolute Einschränkung, hab ich vergessen, möchte ich hiermit nachtragen.
Wenn die Mumpeln nicht mehr ins Magazin gehen, oder beim Zuführen "hakeln", dann nützt Dir die längste OAL nix.
Danke nochmals scuba.
@sauersigi:
Das Magazin, als absolute Einschränkung, hab ich vergessen, möchte ich hiermit nachtragen.
Wenn die Mumpeln nicht mehr ins Magazin gehen, oder beim Zuführen "hakeln", dann nützt Dir die längste OAL nix.
Danke nochmals scuba.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Wiederladen für Anfänger
Professional arms in Baden bietet Anfang 2015 wieder wiederladerkurse an. War zwar noch nie dort, für Anfänger aber sicher hilfreich dort unter Anleitung die Presse ein zu stellen und die ersten Murmeln laden zu können.
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wiederladen für Anfänger
Ist in Dummieland ja ne Pflichtveranstaltung.
Hat es mir was gebracht?
Ja, durch das Lesen und Lernen auf den Kurs hin hab ich mich erstmals intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.
Dadurch hatte ich dann schon viiiiiieeele Fragen, die ich beim Kurs loswerden konnte.
Und es war sehr beruhigend, dass man die ersten Mumpeln unter Aufsicht geladen hat.
Dann nimmt ja tatsächlich ein Beamter (vom Regierungspräsidium immerhin) die Prüfung ab.
Nachteilig war das stupide Auswendiglernen der Gesetzestexte, wovon man am Ende nur zwei bis drei Dinge wirklich wissen muss (z.B. Lagerung).
Das richtige Lernen, mit try-and-error beginnt aber eh erst nach dem Kurs.
Trotzdem würd ich es für den Anfänger empfehlen, es sei denn man hat einen erfahrenen Wiederlader der Einem am Anfang hilft und den man fragen kann, dass ist sogar noch mehr wert wie so´n Kurs.
Hat es mir was gebracht?
Ja, durch das Lesen und Lernen auf den Kurs hin hab ich mich erstmals intensiv mit dem Thema auseinander gesetzt.
Dadurch hatte ich dann schon viiiiiieeele Fragen, die ich beim Kurs loswerden konnte.
Und es war sehr beruhigend, dass man die ersten Mumpeln unter Aufsicht geladen hat.
Dann nimmt ja tatsächlich ein Beamter (vom Regierungspräsidium immerhin) die Prüfung ab.
Nachteilig war das stupide Auswendiglernen der Gesetzestexte, wovon man am Ende nur zwei bis drei Dinge wirklich wissen muss (z.B. Lagerung).
Das richtige Lernen, mit try-and-error beginnt aber eh erst nach dem Kurs.
Trotzdem würd ich es für den Anfänger empfehlen, es sei denn man hat einen erfahrenen Wiederlader der Einem am Anfang hilft und den man fragen kann, dass ist sogar noch mehr wert wie so´n Kurs.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Wiederladen für Anfänger
Hallo, den Kurs kann mon so und so sehen!
In Deutschland ist ja wie schon gesagt so ein "Kurs" Grundvorraussetzung für den Wiederladeschein. Kommt aber immer drauf an, wer den Kurs gibt und wie lang der Kurs dauert. Meiner war 1978 gerade mal 5 Stunden für knapp 30 Mann. Theorie dreieinhalb Stunden und dann die Praxis. Jeder durfte genau eine .38 Spl ohne Pulver laden, das war es dann. Kein Einstellen der Matrizen etc. Pulverwaage in der Theorie etc., etc. Dann die Prüfung und ab gings. Das Dumme ist, daß es genug Leute gibt, die sich dann in der falschen Sicherheit wiegen, nicht nur Wiederladen zu dürfen, sondern es auch zu können! Und da bin ich entschieden anderer Meinung! Heute soll es ja wenigstens schon ein bisschen besser sein.
Da bin ich dann eher der Meinung, daß jemand der sich anständig einliest, sich auch mal das Eine oder Andere von einem erfahrenen Wiederlader abschaut und es erst mal ganz langsam angehen lässt, ohne gleich in den Stückzahlenwahn und die Magnumitis zu verfallen eher zutraue, ohne Vorfälle Wiederzuladen. Damit mich hier keiner falsch versteht, ich hab selber eine Progressivpresse und harte Ladungen oder Ladungen für die es keine Ladedaten gibt, bau ich auch mal ganz gerne. Aber alles zu seiner Zeit! Und dazu gehört eben auch daß man zuerst mal lernt und versteht, wie es geht, bevor man sich an eventuell riskante Experimente ranwagt.
Also einen Kurs zu machen kann nicht wirklich schaden, wenn man sich trotzdem im Klaren darüber bleibt, daß man auch mit Kurs noch nicht allzu viel Ahnung von der Materie haben wird. Und sich dann in einem akzeptablen Zeitrahmen, der Eine langsamer, der Andere schneller an die Sache heranarbeitet. Nur Selbstüberschätzung und unüberlegtes Rumprobieren kann gerade beim Wiederladen relativ schnell mal eine Waffe oder mehr das Leben kosten.
Am Besten finde ich immer noch, bei einem Wiederlader, der es wirklich kann in die Lehre zu gehen. Ich hatte das Glück, daß mich am Anfang jemand mit viel Sachverstand unter seine Fittiche genommen hat. Aber ich weiß auch, daß es nicht wirklich in jedem Verein oder Schiesstand so einen gibt, der sich auch noch zum Lehrer eignet und sich dann auch noch die Zeit für einen Anfänger nimmt. Und ich kenn auch "alte Hasen" die besser nie mit dem Wiederladen angefangen hätten. Dann wär die Welt noch ein bisschen sicherer!
Also alles in Allem nicht ganz so einfach, für jemanden der gerade erst anfängt. Leider!
Edit: Noch einen Satz hinzugefügt.
In Deutschland ist ja wie schon gesagt so ein "Kurs" Grundvorraussetzung für den Wiederladeschein. Kommt aber immer drauf an, wer den Kurs gibt und wie lang der Kurs dauert. Meiner war 1978 gerade mal 5 Stunden für knapp 30 Mann. Theorie dreieinhalb Stunden und dann die Praxis. Jeder durfte genau eine .38 Spl ohne Pulver laden, das war es dann. Kein Einstellen der Matrizen etc. Pulverwaage in der Theorie etc., etc. Dann die Prüfung und ab gings. Das Dumme ist, daß es genug Leute gibt, die sich dann in der falschen Sicherheit wiegen, nicht nur Wiederladen zu dürfen, sondern es auch zu können! Und da bin ich entschieden anderer Meinung! Heute soll es ja wenigstens schon ein bisschen besser sein.
Da bin ich dann eher der Meinung, daß jemand der sich anständig einliest, sich auch mal das Eine oder Andere von einem erfahrenen Wiederlader abschaut und es erst mal ganz langsam angehen lässt, ohne gleich in den Stückzahlenwahn und die Magnumitis zu verfallen eher zutraue, ohne Vorfälle Wiederzuladen. Damit mich hier keiner falsch versteht, ich hab selber eine Progressivpresse und harte Ladungen oder Ladungen für die es keine Ladedaten gibt, bau ich auch mal ganz gerne. Aber alles zu seiner Zeit! Und dazu gehört eben auch daß man zuerst mal lernt und versteht, wie es geht, bevor man sich an eventuell riskante Experimente ranwagt.
Also einen Kurs zu machen kann nicht wirklich schaden, wenn man sich trotzdem im Klaren darüber bleibt, daß man auch mit Kurs noch nicht allzu viel Ahnung von der Materie haben wird. Und sich dann in einem akzeptablen Zeitrahmen, der Eine langsamer, der Andere schneller an die Sache heranarbeitet. Nur Selbstüberschätzung und unüberlegtes Rumprobieren kann gerade beim Wiederladen relativ schnell mal eine Waffe oder mehr das Leben kosten.
Am Besten finde ich immer noch, bei einem Wiederlader, der es wirklich kann in die Lehre zu gehen. Ich hatte das Glück, daß mich am Anfang jemand mit viel Sachverstand unter seine Fittiche genommen hat. Aber ich weiß auch, daß es nicht wirklich in jedem Verein oder Schiesstand so einen gibt, der sich auch noch zum Lehrer eignet und sich dann auch noch die Zeit für einen Anfänger nimmt. Und ich kenn auch "alte Hasen" die besser nie mit dem Wiederladen angefangen hätten. Dann wär die Welt noch ein bisschen sicherer!
Also alles in Allem nicht ganz so einfach, für jemanden der gerade erst anfängt. Leider!
Edit: Noch einen Satz hinzugefügt.
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Re: Wiederladen für Anfänger
Hallo Freunde,
Vorab danke für die vielen guten Tipps und Ratschläge, auch die ,die ich per PN bekommen habe.
Wichtig, jetzt nicht nur für mich , sonder für alle Wiederladeanfänger die hier mitlesen und ev. nicht so kommunikativ sind.
Nicht hetzen, in die Materie einlesen und wie Lüfti schon schreibt, mal einem alten, nicht unbedingt an Jahren, aber an Erfahrung, Hasen über die Schulter schauen und Fragen stellen. Hab so jemanden im Verein und der muss halt jetzt auch den Ausbilder "spielen" .....ohne diese Möglichkeit hätte ich mich nicht drübergetraut mit dem Laden anzufangen.
Und für mich wichtig, nicht wegen der ev. günstigeren Munition, sondern als Präzisionssteigerung und natürlich auch wegen dem Zusatzhobby zwischen dem Schiessen und Testen.
Wenn notwendig hohe Stückzahlen UND der Munitionspreis ein Thema sind und nur deswegen geladen wird, setzt das auch die erforderlichen Kenntnisse voraus, sonst wird das Ganze schnell ein Fall für die natürliche Selektion. ...
Den Kurs bei professional arms kannte ich nicht, habe mich schon erkundigt, leider ist der zu einem Termin wo ich grad wirklich nicht kann.
Danke für die Unterstützung, die werd ich gerne in Anspruch nehmen. ..
Vorab danke für die vielen guten Tipps und Ratschläge, auch die ,die ich per PN bekommen habe.
Wichtig, jetzt nicht nur für mich , sonder für alle Wiederladeanfänger die hier mitlesen und ev. nicht so kommunikativ sind.
Nicht hetzen, in die Materie einlesen und wie Lüfti schon schreibt, mal einem alten, nicht unbedingt an Jahren, aber an Erfahrung, Hasen über die Schulter schauen und Fragen stellen. Hab so jemanden im Verein und der muss halt jetzt auch den Ausbilder "spielen" .....ohne diese Möglichkeit hätte ich mich nicht drübergetraut mit dem Laden anzufangen.
Und für mich wichtig, nicht wegen der ev. günstigeren Munition, sondern als Präzisionssteigerung und natürlich auch wegen dem Zusatzhobby zwischen dem Schiessen und Testen.
Wenn notwendig hohe Stückzahlen UND der Munitionspreis ein Thema sind und nur deswegen geladen wird, setzt das auch die erforderlichen Kenntnisse voraus, sonst wird das Ganze schnell ein Fall für die natürliche Selektion. ...
Den Kurs bei professional arms kannte ich nicht, habe mich schon erkundigt, leider ist der zu einem Termin wo ich grad wirklich nicht kann.
Danke für die Unterstützung, die werd ich gerne in Anspruch nehmen. ..
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
Re: Wiederladen für Anfänger
It's not rocket science!
"Je korrupter der Staat, desto zahlreicher die Gesetze"
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)
Publius Cornelius TACITUS (~ 55 - ~ 120)
Re: Wiederladen für Anfänger
dragon08 hat geschrieben:It's not rocket science!

Aber der "Start" soll halt nicht in meinem Keller beginnen......
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wiederladen für Anfänger
Naja, aber grade auch wer auf Masse lädt, weiß besser was er tut.
In einer Ladesession mit der 650er liegen bei mir mindestens 500 Padrönsche im Körbsche.
Jetzt stell Dir mal vor die wären fehlerhaft und müssten kalt entladen werden....
Am Anfang, sogar die ersten zwei Jahre, hab ich immer wieder Fehler gemacht, die ich erst beim Verladen / Verschießen bemerkt hab.
Oft war der Entladehammer gut im Gebrauch.
Von daher, langsam angehen, nur verifizierte Ladungen basteln - und damit meine ich nicht irgendwelche Empfehlungen aus Foren von Leuten die man gar nicht kennt - möglichst keine Fehler machen.
Man lernt immer noch dazu und es macht mir heute noch Freude, wenn ich Muni mach und die gut fliegt.

In einer Ladesession mit der 650er liegen bei mir mindestens 500 Padrönsche im Körbsche.
Jetzt stell Dir mal vor die wären fehlerhaft und müssten kalt entladen werden....

Am Anfang, sogar die ersten zwei Jahre, hab ich immer wieder Fehler gemacht, die ich erst beim Verladen / Verschießen bemerkt hab.
Oft war der Entladehammer gut im Gebrauch.
Von daher, langsam angehen, nur verifizierte Ladungen basteln - und damit meine ich nicht irgendwelche Empfehlungen aus Foren von Leuten die man gar nicht kennt - möglichst keine Fehler machen.
Man lernt immer noch dazu und es macht mir heute noch Freude, wenn ich Muni mach und die gut fliegt.

"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
Re: Wiederladen für Anfänger
Hallo Dragon08,
natürlich ist Wiederladen keine Rocket Science! Es ist halt eben nur so, daß viele Fehler schon von anderen gemacht wurden. Und warum soll aus diesen Erfahrungen nicht auch mal jemand lernen.
@ Sauersigi
Ich mag es, wie Du das Ganze angehst!
natürlich ist Wiederladen keine Rocket Science! Es ist halt eben nur so, daß viele Fehler schon von anderen gemacht wurden. Und warum soll aus diesen Erfahrungen nicht auch mal jemand lernen.
@ Sauersigi
Ich mag es, wie Du das Ganze angehst!
Pfiat Eich God
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Da Lüftl
____________________________________________________________________________________________
Kuscheln und Kuschen is net des selbe!
silentium aureum est
Re: Wiederladen für Anfänger
Hi Reaper, hab mal rausgemessen...
Sig Sauer p 226 SL 9mm
Stossboden- Laufvorderkante mm 112,00
........................... OAL
Ares 147gr FL 81,18...... 30,82
H&N125gr.HP 81,33 ..... 30,67
Rem.124gr.JHP 81,18...... 30,82
Sig Sauer X-Six 9mm
Stossboden- Laufvorderkante mm 152,60
...................... ..... OAL
Ares 147gr FL 122,00...... 30,60
H&N125gr.HP 122,15....... 30,45
Rem.124gr.JHP 122,00....... 30,60
Max.Magazinlänge 30,70mm
S&B 124gr RN hat OAL 29,26mm
Nachdem bei beiden Waffen, auch nach mehrmaligem Messen die gleichen Differenzen festzustellen waren, denke ich, habe ich genau gemessen.
Kurioserweise sind die Ares 147 nur unwesentlich länger in der OAL als die um gut 3mm kürzeren Rem124. ( die reine Geschosslänge gemessen) Das liegt dann wohl an der Übergangskonusgeometrie, bitte korrigieren wenn ich hier falsch liege....
Standard S&B Schütte 124 RN hat OAL von 29,26mm die aus beiden Waffen super störungsfrei und auch recht präzise läuft.
Jetzt kommts:
Auf den Ladedatenseiten von Lovex, ( hab das D032) sind die Angaben nur von einer Seite aus, zu lesen, oder kann und darf man auch von der Cartrige Length Seite, die z.B mit 29,69 angegeben ist seine Ladedaten rausnehmen?
Hier wäre Kontext hilfreich..
Danke vorab
Sig Sauer p 226 SL 9mm
Stossboden- Laufvorderkante mm 112,00
........................... OAL
Ares 147gr FL 81,18...... 30,82
H&N125gr.HP 81,33 ..... 30,67
Rem.124gr.JHP 81,18...... 30,82
Sig Sauer X-Six 9mm
Stossboden- Laufvorderkante mm 152,60
...................... ..... OAL
Ares 147gr FL 122,00...... 30,60
H&N125gr.HP 122,15....... 30,45
Rem.124gr.JHP 122,00....... 30,60
Max.Magazinlänge 30,70mm
S&B 124gr RN hat OAL 29,26mm
Nachdem bei beiden Waffen, auch nach mehrmaligem Messen die gleichen Differenzen festzustellen waren, denke ich, habe ich genau gemessen.
Kurioserweise sind die Ares 147 nur unwesentlich länger in der OAL als die um gut 3mm kürzeren Rem124. ( die reine Geschosslänge gemessen) Das liegt dann wohl an der Übergangskonusgeometrie, bitte korrigieren wenn ich hier falsch liege....
Standard S&B Schütte 124 RN hat OAL von 29,26mm die aus beiden Waffen super störungsfrei und auch recht präzise läuft.
Jetzt kommts:
Auf den Ladedatenseiten von Lovex, ( hab das D032) sind die Angaben nur von einer Seite aus, zu lesen, oder kann und darf man auch von der Cartrige Length Seite, die z.B mit 29,69 angegeben ist seine Ladedaten rausnehmen?
Hier wäre Kontext hilfreich..
Danke vorab
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Wiederladen für Anfänger
die ladedaten von lovex beinhalten eine min. load und eine max.load und die verwendete gesamtlänge pro pulversorte und geschoßgewicht.
was meinst du jetzt mit "nur von einer seite lesen"?
was meinst du jetzt mit "nur von einer seite lesen"?
Re: Wiederladen für Anfänger
Ich meinte wenn ich jetzt von einer Länge ausgehe, und das Geschossgewicht einsetze , komme ich auch zu den Füllgewichten..
Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert.
ich brauche einfach mehr Infos, und ein gute Buch, welches wäre da so zu empfehlen.?
Danke
Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert.
ich brauche einfach mehr Infos, und ein gute Buch, welches wäre da so zu empfehlen.?
Danke
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne
John Wayne
- Reaper
- .50 BMG
- Beiträge: 3679
- Registriert: So 27. Mär 2011, 20:26
- Wohnort: Im Südwesten Deutschlands
Re: Wiederladen für Anfänger
...
Edit: Über´s Ziel hinausgeschossen.
Edit: Über´s Ziel hinausgeschossen.
Zuletzt geändert von Reaper am Di 9. Dez 2014, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Euro muss platzen, sonst finden wir uns in einem sozialistischen Zwangssystem wieder."
(Prof. Max Otte)
(Prof. Max Otte)
- doc steel
- MUSCLEGUNNER
- Beiträge: 11210
- Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
- Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst
Re: Wiederladen für Anfänger
sauersigi hat geschrieben:Ich meinte wenn ich jetzt von einer Länge ausgehe, und das Geschossgewicht einsetze , komme ich auch zu den Füllgewichten..
Wahrscheinlich denke ich zu kompliziert.
ich brauche einfach mehr Infos, und ein gute Buch, welches wäre da so zu empfehlen.?
Danke
nein!
machs ganz einfach wie ich dir schreib und vergiss bitte was da andere von sich geben....
du kaufst dir irgendwelche geschosse im mittleren gewichtsbereich.
H&N bekommst überall und zum anfangen reichens.
am besten 124grainer.
so, jetzt kaufst dir irgendein pulver das für die 9mm empfohlen wird.
dann suchst dir die ladedaten vom pulverhersteller aus dem netz und baust einfach eine ladung, so wie sie da angegeben ist nach.
dann schaust obs präzise ist und in deiner gun störungsfrei läuft.
danach kannst immer noch optimieren aber die ersten 1000 schuss sind eh nur zum lernen und üben an der presse.