cobaltbomb, 125 grains sind leicht, aber 50grains N150 waren das absolute maximum. ein wunder, dass du so viel reinbekommen hast, für die 7,62x54R nimmt man gerne 48 grains o.Ä. . .

aber 50grains N150
cobaltbomb hat geschrieben:aber 50grains N150
es war n140, und ja, die hülsen waren bis 1mm unter dem rand voll
heute 50 ladungen mit 49 grain n140 hinter 125 grain sierra GKs verschossen.
0 aufgeblasene primer, alles im grüneen bereich , mündungsfeuer vorhanden aber nicht übertrieben
mw streukreise aller 10 5schuss gruppen: 2.62cm
also etwa moa
Armin hat geschrieben:Guten Abend,
nachdem ich heute im Verein eine längere Fachsimpelei mit einem Schützenkameraden hatte, eine Frage an die Experten hier: Hat jemand aussagekräftige Vergleiche hinsichtlich der Präzision von 168Gr-Matchgeschossen von Nosler und Sierra (Matchking) zur Hand? Ich konnte bislang keine Unterschiede erkennen (habe allerdings noch nicht sehr viel Erfahrung mit meinem TRG 22). Besagter Kamerad schwört, daß die Matchking deutlich überlegen wären.
Außerdem lädt er seine Patronen (ebenfalls für ein TRG) deutlich schwächer als ich bisher, nämlich mit 41 Gr. N140 (ich habe bisher im Bereich von 42 - 43 Gr geladen).
Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, daß das 155 Gr Lapua Scenar (ohne Beschichtung) eindeutig kleinere Streukreise liefert - und zwar auf alle Enfernungen zwischen 200 und 600m. Ihre /Eure Kommentare?
Dave_64 hat geschrieben:Freiflug mm Angabe Geschossloser Rotationsweg in Zeit
Armin hat geschrieben:Habe heute (Hirtenberg/200m) die beste 3er-Gruppe meines Lebens geschossen (1 Loch mit 1,5 cm Umfang)- und zwar mit Sierra Matchking 168 Gr., 41,5 Gr. N140 und CCI BR2. Lapua Scenar 155 Gr. / 42 Gr. N140 hat knapp 2cm ergeben (beste 3er-Gruppe).
Waffel: TRG 22/S&B PMII 5-25.