Seite 4 von 35

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Fr 16. Jul 2010, 23:32
von Freiwild
@doc steel, da ich keine FFW habe weiß ich nicht ob dieses prozedere auch bei FFWs sinn macht!

cobaltbomb, 125 grains sind leicht, aber 50grains N150 waren das absolute maximum. ein wunder, dass du so viel reinbekommen hast, für die 7,62x54R nimmt man gerne 48 grains o.Ä. . .

;)

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Sa 17. Jul 2010, 20:25
von cobaltbomb
aber 50grains N150


es war n140, und ja, die hülsen waren bis 1mm unter dem rand voll

heute 50 ladungen mit 49 grain n140 hinter 125 grain sierra GKs verschossen.
0 aufgeblasene primer, alles im grüneen bereich , mündungsfeuer vorhanden aber nicht übertrieben
mw streukreise aller 10 5schuss gruppen: 2.62cm
also etwa moa

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: So 1. Aug 2010, 22:28
von Armin
Guten Abend,
nachdem ich heute im Verein eine längere Fachsimpelei mit einem Schützenkameraden hatte, eine Frage an die Experten hier: Hat jemand aussagekräftige Vergleiche hinsichtlich der Präzision von 168Gr-Matchgeschossen von Nosler und Sierra (Matchking) zur Hand? Ich konnte bislang keine Unterschiede erkennen (habe allerdings noch nicht sehr viel Erfahrung mit meinem TRG 22). Besagter Kamerad schwört, daß die Matchking deutlich überlegen wären.

Außerdem lädt er seine Patronen (ebenfalls für ein TRG) deutlich schwächer als ich bisher, nämlich mit 41 Gr. N140 (ich habe bisher im Bereich von 42 - 43 Gr geladen).

Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, daß das 155 Gr Lapua Scenar (ohne Beschichtung) eindeutig kleinere Streukreise liefert - und zwar auf alle Enfernungen zwischen 200 und 600m. Ihre /Eure Kommentare?
Mit freundlichen Grüßen,
Armin

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 12:21
von mgritsch
cobaltbomb hat geschrieben:
aber 50grains N150


es war n140, und ja, die hülsen waren bis 1mm unter dem rand voll

heute 50 ladungen mit 49 grain n140 hinter 125 grain sierra GKs verschossen.
0 aufgeblasene primer, alles im grüneen bereich , mündungsfeuer vorhanden aber nicht übertrieben
mw streukreise aller 10 5schuss gruppen: 2.62cm
also etwa moa


hm, lt manual ist für ein 125er geschoss 49,8gn das obere limit.
50,0 gn ist da nicht sehr viel drüber, dürfte also noch ok sein, je nach hülsenmaterial (tatsächl. innenvolumen) kann das aber trotzdem ins auge gehen. und je nach tatsächlichem lauf-dia, innerhalb der fertigungs-schwankungsbreite.

die elende angewohnheit anhand der zündhütchen auf "druck ok" zu schließen hat sicher schon den einen oder anderen verschluss gekostet. ich sage nur: mit den gleichen zündhütchen betreibst du patronen mit ganz anderen gasdrücken. ein rückschluss ist ziemlich zweckfrei.

klar kannst du das gewehr auch dauernd mit beschussgasdruck (+30%) betrieben und es wird sich nicht zerlegen. ziemlich lange vermutlich. solange bis dann eines tages... nunja. das muss jeder selbst wissen :)

aber die 49 gn laborierung wird sicher noch im grünen bereich liegen.

lg
Martin

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mo 2. Aug 2010, 12:24
von mgritsch
Armin hat geschrieben:Guten Abend,
nachdem ich heute im Verein eine längere Fachsimpelei mit einem Schützenkameraden hatte, eine Frage an die Experten hier: Hat jemand aussagekräftige Vergleiche hinsichtlich der Präzision von 168Gr-Matchgeschossen von Nosler und Sierra (Matchking) zur Hand? Ich konnte bislang keine Unterschiede erkennen (habe allerdings noch nicht sehr viel Erfahrung mit meinem TRG 22). Besagter Kamerad schwört, daß die Matchking deutlich überlegen wären.

Außerdem lädt er seine Patronen (ebenfalls für ein TRG) deutlich schwächer als ich bisher, nämlich mit 41 Gr. N140 (ich habe bisher im Bereich von 42 - 43 Gr geladen).

Meine bisherigen Erfahrungen zeigen, daß das 155 Gr Lapua Scenar (ohne Beschichtung) eindeutig kleinere Streukreise liefert - und zwar auf alle Enfernungen zwischen 200 und 600m. Ihre /Eure Kommentare?


was überlegen ist läßt sich wie immer nicht pauschal sagen, alles etwa gleiche liga (wobei den SMK nachgesagt wird, in der qualität nachgelassen zu haben).

ich stopfe hinter das SMK zB nur 40,0 gn N140, das ergab die beste präzi. aber jedem das seine, die eigene ladungsleiter bleibt dir nicht erspart :) habe aber kein TRK.

lg
Martin

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: So 8. Aug 2010, 09:20
von icemann221
Dave_64 hat geschrieben:Freiflug mm Angabe Geschossloser Rotationsweg in Zeit :)



Also den Geschosslosen Rotationsweg möcht ich gerne mal erleben! :whistle: :clap:


Oder wird hier etwa über den ROTATIONSLOSEN GESCHOSSWEG was eben gerne als FREIFLUGPHASE bezeichnet wird etwas verwurschtelt gesprochen! :D :D :D

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: So 8. Aug 2010, 11:15
von Dave_64
Schön sprechen :)

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: So 8. Aug 2010, 11:35
von Maggo
Rotationsloser Geschossweg: Weg das das Geschoss von dem Hülsenmund in den Konus zurücklegt ohne das es durch den Drall in Rotation versetzt wird.

Freiflug: Weg des Geschosses in den Konus wobei das Geschoss die Führung vom Hülsenmund Schon verlassen hat.Und ja,das gibt es ,natürlich nicht mehr bei den neu Hergestellten Waffen,bei den Ordonnanzern kann man dies sehr wohl entdecken.Ich bringe fast durchwegs bei meinen Nagants einen Freiflug von 4-5mm zusammen.
Präzision deswegen trotzdem gut.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 22:04
von Armin
Habe heute (Hirtenberg/200m) die beste 3er-Gruppe meines Lebens geschossen (1 Loch mit 1,5 cm Umfang) :mrgreen: - und zwar mit Sierra Matchking 168 Gr., 41,5 Gr. N140 und CCI BR2. Lapua Scenar 155 Gr. / 42 Gr. N140 hat knapp 2cm ergeben (beste 3er-Gruppe).

Waffel: TRG 22/S&B PMII 5-25.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 22:05
von Charles
Hui! :clap:

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Mi 11. Aug 2010, 22:35
von Armin
Leider fehlt es mir an Leistungsbeständigkeit... :oops:

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 01:12
von HS911
Armin hat geschrieben:Habe heute (Hirtenberg/200m) die beste 3er-Gruppe meines Lebens geschossen (1 Loch mit 1,5 cm Umfang) :mrgreen: - und zwar mit Sierra Matchking 168 Gr., 41,5 Gr. N140 und CCI BR2. Lapua Scenar 155 Gr. / 42 Gr. N140 hat knapp 2cm ergeben (beste 3er-Gruppe).

Waffel: TRG 22/S&B PMII 5-25.


Hut ab. Bei mir geht sich das nicht einmal rechnerisch aus. :D :D

ich weiß, das war jetzt unnötig und kleinkariert, aber hat einfach sein müssen um die Uhrzeit.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 01:31
von cobaltbomb
wow wenn eine solche gruppe mit 0,16 moa reproduzierbar wäre , dann könntest du locker bei diversen benchrest matches gewinnen

wie siehts aus wenn du aus 5 solcher 3 schuss gruppen mit der ladung den mittelwert bildest?

was kann die trg reproduzierbar?

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 08:34
von Dave_64
Kann ich nur bestätigen.

Re: Wiederladen .308Win

Verfasst: Do 12. Aug 2010, 09:59
von Armin
Wie schon agedeutet, ist in meinem Fall weder die Waffe noch die Muni das Problem. Ich bin einfach nicht der Snipertyp, fürchte ich. Alle wirklich guten Gewehrschützen im Verein meiner Wahl sind eher phlegmatische, ausgeglichene Typen. Die schaffen daher auch recht konstante Ergebnisse. Das kann ich von mir halt nicht gerade behaupten ;) . Um bei einem Bewerb gut abzuscheniden, brauch´ ich eine Sternstunde :oops: .

Beste 5er-Gruppe auf 200m war bisher knappe 5cm groß. Einer von 5 ist bei mir leider meistens ein Ausreißer - eine Konzentrationsfrage.

Das Gewehr jedenfalls schießt wirklich super - und mit der neuerdings montierten Mündungsbremse kann ich auch weit besser im Ziel bleiben als ohne.

Was ich nicht erwähnt habe: ich habe die Patronen auf maximale Länge, also so, daß das Geschoß bereits an den Lauffeldern aufliegt, geladen. Die sind damit für das Magazin bereits grenzwertig lang. Ich verwende das Gewehr daher als Einzellader, was keine Umstände macht, da man die Patronen einfach ins Auswurffenster "einwerfen" kann - und die trotzdem immer richtig liegen bleiben.

MfG,
Armin