Seite 4 von 6

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:48
von Howard-Wolowitz
daniel08 hat geschrieben:So jetzt hab ich ein 55gran fmj geschoss in meine geschlitzte Hülse gesteckt und komme damit auf eine lange von genau 58mm nach dem herausrepetieren gleich nochmal in die hornadyschachte gegriffen 52gran hpbt 56,4 mm ... also habe ich bei den 55gran s&b s 1,4mm freiflug und bei den hornadys 0-0,2 mm ...

Du meinst sicher rotationsloser Geschossweg, weil bei so viel Freiflug hättest du auch kein Gasdruckproblem mit deinen selbstgeladenen Patronen.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 12:55
von daniel08
Oh tut mir leid.ja meinte den rotationslosen geschossweg.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:46
von Hirschberg
daniel08 hat geschrieben:Mir gehts auch nicht um zu lange... sondern wie viel mehr druck entsteht bei nur 0,2mm freiflug... anfangsgasdruck...

Bis zu 1000bar (Seite 17, Mitte)

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 13:50
von gewo
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Sonst kannst du dort auch anrufen und den Herrn Hallusch fragen wie das Beschussamt das sieht, wenn deine nach CIP gefertigten Patronen nicht ins Lager passen.


hi

schon

aber was wird er dort wohl hoeren wenn er dazu sagt dass werksmaessig gefertigte patronen funktionieren und selbst gemachte nicht ....

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 15:08
von Howard-Wolowitz
gewo hat geschrieben:
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Sonst kannst du dort auch anrufen und den Herrn Hallusch fragen wie das Beschussamt das sieht, wenn deine nach CIP gefertigten Patronen nicht ins Lager passen.


hi

schon

aber was wird er dort wohl hoeren wenn er dazu sagt dass werksmaessig gefertigte patronen funktionieren und selbst gemachte nicht ....

Das der Übergangskonus zu kurz ist und je nach Ogive des Geschosse für Überdruck sorgt. Das es auch für den Übergangskonus eine Norm gibt, da sind wir uns ja jetzt hoffentlich einig.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 15:27
von Sheldon
gewo hat geschrieben:
Howard-Wolowitz hat geschrieben:Sonst kannst du dort auch anrufen und den Herrn Hallusch fragen wie das Beschussamt das sieht, wenn deine nach CIP gefertigten Patronen nicht ins Lager passen.


hi

schon

aber was wird er dort wohl hoeren wenn er dazu sagt dass werksmaessig gefertigte patronen funktionieren und selbst gemachte nicht ....


Wahrscheinlich das gleiche wie hier, nämlich dass der Übergangskonus nicht passt ;) Ein Problem hätte er eher wenn seine Patronen nicht CIP konform wären.

Das Problem liegt ja auch ein bisschen an der Angabe der CIP Maße- Für die Patronen werden maximale Maße angegeben- für das Patronenlager (und damit auch den Übergangskonus) minimale. Wenn also bei seiner Fabriksmunition durch die Geschossform auch ein kleineres Lager möglich wäre, aber durch die ev. andere Geschossform bei den selbstgeladenen Patronen die Minimalgröße gegeben sein muss dann hat man auch nur im letzteren Fall ein Problem.

Man kann auch mit einem Smart in eine Garage fahren die für einen Q7 gemacht wurde wird aber wahrscheinlich wenig Freude haben wenn man eine Garage kauft in die ein Q7 reingehen sollte, die aber nur "smartgeeignet" ist.

Jetzt mal ganz im Ernst- diese Diskussion wird schön langsam lächerlich. Wenn Leute wie der Pastrana (und der Wolowitz übrigens auch) die im IPSC Schießen mit dem AR15 immer ganz vorne mitmischen sagen: "Hey dieses Problem hatte ich auch und konnten es durch Maßnahme xy beheben". Dann schließt man soetwas nicht von vornherein aus- das ist irgendwie beratungsresistent.
Außerdem ist es nun einfach NICHT normal wenn bei einer solchen Ladung das Zündhütchen rausfliegt- und NEIN das liegt sicher nicht am Zündhütchen weil auch andere Leute können alle Zündhütchen verwenden ohne dass sie diese Probleme haben.

Es wurde hier von vielen Seiten Hilfe angeboten, ich persönlich würde zu einem Büchsenmacher gehen der etwas von seinem Handwerk versteht und mit dem mal reden was er zu der ganzen Thematik meint.
Die anderen Optionen sind:
-immer mit Fabriksmunition wie oben angegeben schießen weil die funktioniert offensichtlich
-immer mit zu hohen Gasdruckspitzen schießen
-Projektile mit anderer Ogive verwenden

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 15:57
von BigBen
Kontaktier einfach mal HERA selbst...wäre nicht das erste Mal dass sie was verbockt haben, allerdings haben sie sich auch immer sehr einsichtig und kulant gezeigt.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 17:29
von daniel08
Ich hab jetzt mal ein paar Ladungen mit den52granigen bis 23,4gran vvN130 zusammen gestellt und werd die morgen mal probieren da für mich wiederladen zur Dauerlösung werden soll kann ich danach schon sagen was damit als nächstes passiert. Werd auch ein paar bohnen von einem Bekannten mitnehmen ... nicht das ich der fehler bin... falls nichts geht werde ich mich an hera wenden....

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:30
von buckshot
Oder Kauf ein oa...

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Fr 10. Apr 2015, 19:38
von rupi
oder ein anderes Pulver nehmen

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 09:35
von Howard-Wolowitz
rupi hat geschrieben:oder ein anderes Pulver nehmen

Das130 mit 52-55grn Geschossgewicht ist bei den Finnen ziemlich die Standardladung und die sind was das AR15 schießen angeht das Maß der Dinge. Es kann also nicht so falsch sein. Es ist sicher besser die Ursache und nicht nur das Symptom zu beheben.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 11:30
von daniel08
So... 23gran ladt nach !verschuss bleibt aber nach der letzten patrone nicht hinten... 23,3zündhütchen rand schwarz! ab 23,5 zündhütchen liegen im system herum... aber ein gutes gibts auch zu berichten meine mag die s&b schütte auch ... 30-40mm streukreis also mitte ist am pistolenspiegel zu halten auf 100meter mit 4 fach glas.

Ich kenne jetzt auf jeden fall mal die höchstgrenze bei meinen ladungen und ich glaube das ich hier die theorie von den mindestens 500bar mehr anfangsgasdruck bei 0,2mm rotationslosen geschossweg bestätigt bekommen habe.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 14:04
von DerDaniel
Schon mal daran gedacht den Gasblock runter zu nehmen und Gasport, Gastube, Gasblock und Verschluss zu inspizieren?
Bei den perversen Drücken mit denen du da arbeitest (außer die (öhm was ist das deutsche Wort für Primer Pocket) sind massiv zu groß) müsste das System halbwegs gescheit repetieren.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 15:24
von BigBen
Ich hatte auch ein Gasleck irgendwo in Verdacht...aber wenn die Waffe mit der relativ lasch geladenen S&B Schüttmuni gut schiesst, ist es vielleicht doch ein anderes Problem.

Re: hera arms HA lädt nicht nach mit meiner selbstgemachten

Verfasst: Sa 11. Apr 2015, 17:34
von daniel08
Ist die s&b wirklich sooo lasch??? Wenn ja dann hab ich wirklich ein problem....