Seite 4 von 12

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 18:53
von crosseye
Ich werd bald das Gegenteil machen, und jedem der S&B Nontox-Hülsen im normalen Sammler haut eine auflegen. Die Drecksdinger haben schon einige Ausstoßerstifte gekostet...

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 19:52
von karl255
... also mit der Lee Universal decapping die is mir auch noch nie was passiert, selbst wenn die hülse falsch also mitn hütchen nach oben
zugeführt wurde und ich beim decappen auf schnelles arbeiten am hebel eingestellt war.

da drückts dir einfach den ausstosserstift durch die spannzange nach oben raus, mehr passiert net

Zündhütchenzuführung wurde ich glaube 2012 oder 2013 geändert, da gabs dann neue Zuführer für kleine und große ZHs.
hatte bisher auch noch keine probleme, du musst halt nur achten, dass genug zhs in der zuführung sind (also mind. 5), weil sonst werdens
nicht mehr zugeführt und du hast nix in der hülse.

auch die neuen shellplatten sind besser als die vorherigen, indexen besser und leichter, aber auch die alten gehen ohne probleme!
da gibts a paar youtube videos dazu die zeigen wie man die indexerstange bissl mit sandpapier bearbeitet damits noch störungsfreier geht -> meine erfahrung ist
aber, schön gleichmäßiges tempo beim drücken des hebels, gleichmäßig nicht zu schnell und immer von totpunkt bis totpunkt,
dann läufts einfach und du drückst dir eine nach der andern hülse runter.

wichtig ist dass kopfplatte gut festgeschraubt ist, und auch shellplatte gut fest ist!

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:47
von martin01
Danke Euch!
Hilft mir weiter...

Die Loadmaster ist neben der blauen noch im Rennen! ;)

Eine Frage noch - wozu ist DAS da gut???
http://www.grauwolf.net/lee-zuender-exp ... aster.html

Ich mein, ein Explosions Schutz, soweit ist mir das klar.
Aber gehen andere ZH als die genannten CCI und Remington schneller hoch oder wie?

lG.
Martin

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 20:49
von Myon
Bestimmt nicht, aber die Loadmaster ist halt von Lee mit diesen getestet worden und deshalb schreiben sie hält das man CCI nehmen soll und für den Rest soll man halt das Ding nehmen. Ich hab mir vorher grade eine Bestellt ;) Also ne Loadmaster !

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 21:42
von crosseye
Der Schutzschild ist eh von Haus aus dabei.
Hab ihn auch draufgeschraubt, so nach dem Motto "Nutzt´s nix, schad´s nix - is eh wurscht". :mrgreen:
Bis jetzt hat´s mir noch kein kein Zündhütchen zerrissen, nicht einmal ein weiches Federal. :whistle:

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:41
von rupi
crosseye hat geschrieben:Der Schutzschild ist eh von Haus aus dabei.

nein ist er nicht

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Mi 16. Mär 2016, 22:46
von crosseye
rupi hat geschrieben:
crosseye hat geschrieben:Der Schutzschild ist eh von Haus aus dabei.

ein ist er nicht

Dann hab ich offensichtlich Glück gehabt, bei meiner war definitiv in der Originalverpackung (zugeklammert) einer drin.
Kostet aber auch so eh (fast) nix das Teil...

Sent from my BlackBerry Runtime for Android Apps using Tapatalk 2 Beta-5

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 07:31
von karl255
Nein ist def. nicht dabei, wennst dir eine Ladefertige od eine Nackerte kaufst.

Aber das ist halt Amiland - die Testen etwas und schreiben dann rein dasst nix anderes verwenden darfst, weil wenn was passiert
werdens auf teufel komm raus verklagt.

Ich hab ihn auch drauf, weil er stört ja net ist eh dahinter, aber bisher hab i no nirgends was drüber gelesen dass auf einer loadmaster
ein ZH explodiert wäre - wennst den richtigen Setstempel verwendest drückst ja auch Vollflächig auf das ZH und net punktuell und net
schlagartig.

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 07:41
von crosseye
Das es auf der Loadmaster noch nie ein Zündhütchen zerrissen hat stimmt leider nicht, das ist auch schon ein paar Leuten hier aus dem Forum passiert.
Aber du hast recht, es kommt sehr, sehr selten vor.

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 11:37
von Orophin
als ich am Anfang beim Einstellen der Presse a bissi unvorsichtig war, hats mir ein paar Hülsen lang die Zündhütchen QUER eingepresst und zusammengedrückt. Knackt dann recht schirch, und die Hülse is zum Wegschmeißen, explodiert is aber nix. :)
Wenn man die Anleitung vom "WiederladerTV" befolgt, läuft die Presse sehr sauber. Hab auch so ziemlich alles an der Presse poliert, und seitdem gehts ohne Probleme. Ich lade .357mag, .45ACP und 9mm Luger damit. Das Einzige, das mich stört, ist dass ich mit dem Auto Disk Pulverfüller mit der Pulvermenge nur in Stufen variieren kann, aber da kommt man auch drüber..

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 12:39
von hmg382
Orophin hat geschrieben:Das Einzige, das mich stört, ist dass ich mit dem Auto Disk Pulverfüller mit der Pulvermenge nur in Stufen variieren kann, aber da kommt man auch drüber..


Wie schaut's damit aus? Will mir ggf. demnächst auch eine Loadmaster zulegen und gleich das "nötige" Zubehör mit einkaufen ...

http://www.grauwolf.net/lee-verstellbar ... eraet.html

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 12:54
von Myon
Die Lochplatten sind schon gut. Hab schon 3 Sets zuhause und was du nicht zusammenbringst an Lademengen bohrst einfach ein kleineres bissl auf und fertig. Von den Mikrometerdingens hab ichbschok einiges schlechtes gehört und sehr viele sind wieder zu den Lochplatten gegangen.

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Do 17. Mär 2016, 19:24
von karl255
.. des verstellbare Pulvermaß kannst vergessen das bringt genau nix, das bringt nur große streuungen

wennst genauer sein willst, dann kauf dir den neuen Auto Drum Pulverfüller
http://www.grauwolf.net/lee-auto-drum-p ... essen.html

der soll angeblich deutlich genauer (gleichbleibender) Dosieren und ist Stufenlos verstellbar.
Auch bekommst da mit den großen Drums auch Ladungen für große Pulvermengen zusammen, zb. .44 mag oder große Gewehrkaliber

.. den bestell ich mir dann auch gleich im April, wenn die neue Kanone endlich da ist und ich wieder ein neues Kaliber lade.

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 20:16
von patrickk83
Für kleinere Ladungen kann ich die Ungenauigkeit des verstellbaren Pulverfüllers bestätigen. Allerdings habe ich einen
Tipp aus dem Netz aufgegriffen und nachgemacht. Hat wirklich Wunder bewirkt und das Teil funktioniert jetzt einwandfrei!!

Hier mal das Foto was da gemacht wurde:

Bild

Ich habe mir das Bild in Originalgröße ausgedruckt. Danach habe ich auf beiden Seiten einen Streifen Klebeband angebracht und
danach mit JB Weld ausgefüllt. Zwei Tage trocknen und schon lässt sich das Zeug wunderbar schleifen. Zwar stimmt die Skalierung
nun nicht mehr mit dem Programm Reload VMD überein, aber das stört mich nicht wirklich.

Kann das wirklich nur empfehlen.

MfG Patrick

Re: LEE Loadmaster Pflege und Tuning Thread

Verfasst: Fr 18. Mär 2016, 20:28
von patrickk83
Ich hatte regelmäßig schief gesetzte Zündhütchen. Ein weiterer Tipp aus dem Netz hat hier auch 100% Abhilfe
geschaffen. Ein Stück Kabelbinder oder Ähnliches oben auf den Hebel der die Zündhütchen nach oben drückt und
mit Klebeband fixieren. Dabei muß darauf geachtet werden, dass der Führungsstift der die Zündhütchen
schlussendlich nach oben drückt, exakt eine Ebene mit dem Zuführungskanal bildet. Ich hatte jetzt bei ca. 1000 Stück
kein einziges falsch gesetztes Zündhütchen!!

Hier mal zwei Fotos:

Bild

Bild

Minimaler Aufwand aber dennoch sehr effektiv.

Viel Spaß beim Nachmachen,

mfG Patrick