ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

Hülsenfett KW

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: Hülsenfett KW

Beitrag von doc steel » So 19. Feb 2017, 08:19

jo eh, manchmal redt ma dass ma was sagt.

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: Hülsenfett KW

Beitrag von McMonkey » Mo 20. Feb 2017, 07:39

gunlove hat geschrieben:Erstens: Glaub es mir, wenn du die "Fettung" einmal bei FFW-Hülsen verwendet hast, wirst du es ab diesem Zeitpunkt immer verwenden und dich vielleicht sogar ärgern, dass du es nicht schon viel früher verwendet hast. Speziell bei Mehrstationenpressen ist das "Case Lube" ein wahrer Komfortgewinn. Aber auch so bekennende, begeisterte Einstationenpresse-Wiederlader wie du werden Freude daran haben.
Die Herstellung war einfach und hat bestens geklappt. Der anschließende Test...tja...nicht dass ich früher Probleme ohne Fett hatte, mit dem Fett ist das Rekalibrieren aber einfach ein Traum. Mit meinem ergonomischen Griff an der Rock Chucker ist der Kraftaufwand nicht einmal nennenswert. Was mir jedoch abgeht ist, ... bei der Fett-Methode habe ich nicht mehr das Gefühl wie "ausgelutscht" die Hülse ist. Der Widerstand bei der trockenen Methode hat mir immer einen Hinweis darauf gegeben. :think:
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
GehtDas
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1675
Registriert: Di 17. Mai 2011, 17:03

Re: Hülsenfett KW

Beitrag von GehtDas » Mo 20. Feb 2017, 20:05

Wie kriegts ihr das Graphit eigentlich wieder runter bei LW Hülsen?
.22l.r. 9x19 .357 Magnum 454 Casull .22 Hornet .243Win .308Win 6,5x55 SE 7,5x55 .300 Win Mag 12/76

Traditon ist nicht das Bewahren der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.

Benutzeravatar
gunlove
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 6841
Registriert: Do 15. Nov 2012, 16:29
Wohnort: Niederösterreich

Re: Hülsenfett KW

Beitrag von gunlove » Mo 20. Feb 2017, 20:36

McMonkey hat geschrieben:
gunlove hat geschrieben:Erstens: Glaub es mir, wenn du die "Fettung" einmal bei FFW-Hülsen verwendet hast, wirst du es ab diesem Zeitpunkt immer verwenden und dich vielleicht sogar ärgern, dass du es nicht schon viel früher verwendet hast. Speziell bei Mehrstationenpressen ist das "Case Lube" ein wahrer Komfortgewinn. Aber auch so bekennende, begeisterte Einstationenpresse-Wiederlader wie du werden Freude daran haben.
Die Herstellung war einfach und hat bestens geklappt. Der anschließende Test...tja...nicht dass ich früher Probleme ohne Fett hatte, mit dem Fett ist das Rekalibrieren aber einfach ein Traum. Mit meinem ergonomischen Griff an der Rock Chucker ist der Kraftaufwand nicht einmal nennenswert. Was mir jedoch abgeht ist, ... bei der Fett-Methode habe ich nicht mehr das Gefühl wie "ausgelutscht" die Hülse ist. Der Widerstand bei der trockenen Methode hat mir immer einen Hinweis darauf gegeben. :think:

Also habe ich dir nicht zu viel versprochen. :)
Was die von dir angesprochenen "ausgelutschten" Hülsen betrifft. Auch da wirst du mit der Zeit ein Gefühl entwickeln.
Dann, wenn der jetzt nicht einmal nennenswerte Kraftaufwand praktisch Null ist, oder allerspätestens dann, wenn du die Hülsen aus dem Tumbler oder in ein Behältnis leerst und es dabei "klingeln" hörst, dann weißt du, die Hülse solltest du aussortieren.
Ihr nennt mich Menschenfeind, weil ich Gesellschaft meide, Ihr irret euch, ich liebe sie.
Doch um die Menschen nicht zu hassen, muss ich den Umgang unterlassen.
(Caspar David Friedrich 1774-1840)

Antworten