Seite 4 von 4

Re: Ladedaten für 9mm Para H&N und Alsa Pro Geschosse

Verfasst: So 25. Jun 2017, 19:02
von glockster
Trommler hat geschrieben:N320 ist gut für Scheibenladungen, für Faktorladungen ist 3N37 ideal. Ich verwendete 6,8 gr bei 123 gr FMJ RN, und habe die Geschosse Max rausgesetzt. Das hat echt Zunder, verschieße ich aber nur in der Glock. Ich lade 9 Para prinzipiell nicht mehr wieder, und fand noch ein ganzes Los dieser Ladungen. Macht echt Spaß!

Deine Ladedaten klingen wirklich nach einem festen Zunder. Ich denke da fange ich mal kleiner an.
3N37 ist bereits für Faktorladungen eingeplant.
Vorerst möchte ich jedoch mit den Geschossen Alsa Pro 9mm 124gr RN FMJ und VV N320 ebenfalls eine vernünftige Scheibenlaborierung zusammen bringen.

Empfehlungen werden gerne angenommen!

Danach möchte ich mich auf Faktorladungen konzentrieren.

McMonkey hat geschrieben:
glockster hat geschrieben:Meines Erachtens konnte ich mit diesen Daten eine halbwegs präzise Scheibenlaborierung finden.

Der war gut :lol:
Stapelst du absichtlich tief? Wenn du die Ladung noch stehend frei umsetzen kannst, dann verneig ich mich.
Gut gemacht reload-smile

Danke für das Lob.
Als Wiederlader Anfänger war ich selbst überrascht, dass mir in kurzer Zeit bereits halbwegs vernünftige Patronen gelungen sind.
Stehend freihändig dieses Ergebnis zu erzielen ist ein Wunschgedanke und eine sehr sehr große Herausforderung.
Diesbezüglich werde ich das mit meiner CZ75 Sport II besprechen ;-)

Re: Ladedaten für 9mm Para H&N und Alsa Pro Geschosse

Verfasst: So 25. Jun 2017, 21:49
von thomasa1000
glockster hat geschrieben:Als Wiederlader Anfänger war ich selbst überrascht, dass mir in kurzer Zeit bereits halbwegs vernünftige Patronen gelungen sind

Wiederladen ist eben keine Wissenschaft, auch wenn noch so viele das Gegenteil behaupten...

Re: Ladedaten für 9mm Para H&N und Alsa Pro Geschosse

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 17:06
von glockster
Um auch mit den Alsa Pro Geschossen eine vernünftige Scheibenlaborierung zu finden habe ich mit Änderung der OAL und Pulvermenge einige Versuche durchgeführt.

Hierbei musste ich feststellen, dass ich mit kurzen Patronenlängen weniger präzise Patronen zusammen gebracht habe als mit einer längeren OAL. Obwohl sich die Längenunterschiede nur im Zehntel Millimeter Bereich abgespielt haben, waren doch markante Unterschiede festzustellen.

Das Endergebnis (aufgelegt 25m, Daten ohne Gewähr) mit der CZ Shadow SP01 kann sich meiner Meinung sehen lassen.

Geschoss Alsa Pro 9mm 124gr RN FMJ
Zündhütchen CCI 500
4,0 grain Vihtavouri N320
OAL 29mm

Bild

Da ich mit Alsa Pro Geschosse eine ähnliche Präzision erreicht habe wie mit den H&N Geschossen werde ich einmal für’s Erste bei den Alsa Geschossen bleiben da mir dieses mehr zusagen und auch preislich interessanter sind.

Mit der Präzision bin ich mit beiden Geschossarten mehr als zufrieden.

Ein anderes Thema werden Patronen für das dynamische Schießen sein.


Änderung: Rechtschreibkorrektur durchgeführt. :doh:

Re: Ladedaten für 9mm Para H&N und Alsa Pro Geschosse

Verfasst: Do 20. Jul 2017, 19:38
von Glock1768
Alle Achtung ...

Re: Ladedaten für 9mm Para H&N und Alsa Pro Geschosse

Verfasst: Fr 15. Dez 2017, 10:05
von Austria777
So a bissi als Referenz. Ich schieße aus meiner Sig X-six oder X-Five, VV320, 4,4gr mit H&N Holopoints 115gr. OL ist 28,5mm.
Hat mächtig Dampf, braucht aber meine Sig damit das Trefferbild sauber ist. Selbe Muni in der Glock 17 G4, kannst vergessen. Meine Glock braucht schwere Geschosse, am besten 145gr. mit an VV330. Da schauts dann auch der Glock vernünftig aus.