Seite 4 von 11

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 00:30
von Miguel
Danke Fuchs1975 für deinen Hinweis!

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 05:36
von gunlove
Miguel hat geschrieben:
Di 10. Sep 2019, 00:28
Inzwischen hab ich auch das VV N105. Da hab ich eine Laborierung mit ca. 865m/s.
:o

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Di 10. Sep 2019, 08:49
von Miguel
Ah, sorry natürlich 365 m/s...

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Fr 13. Sep 2019, 06:13
von Lucky Luke2
Hatte noch ein bisschen Taschengeld über und in einen Prochrono Pal (standart) investiert, die DLC sind leider nirgendwo lagern und wenn schon dann gleich um 50-60 € mehr als er beim Grauwolf kosten würde. 120 für den Pal ist nicht die Welt und genaue Analysen brauche ich sowieso nicht machen. Am Outdoor stand funktioniert er 1A mit .22lr, Indoor kannst vergessen. Dass, LEDs nicht funktionieren wundert mich da überall in youtube die chronos so upgedated werden.

Tech TiP: Die Lichtsensoren (quasi die den Schatten des Projektils registrieren) sind eigentlich auf 850nm Lichtspektrum ausgelegt. Ein LED Band mit IR Leds wäre somit am effektivsten jedoch sind diese leider noch scheiße teuer. Man kann aber auch mehrere einzel LEDs bestellen und alle 10mm in die vorgebohrten Diffusoren stecken.
Normale Leds gehen auch, jedoch emitieren die halt nicht soviel im 850nm Wellenlängenbereich.

Habe mir mittlerweile auch ein Vortex Venom gegönnt. Das Teil ist nur geil und die Glock präzise wie Sau.
Bin mit der Ladung mittlerweile auf 13.1gr D037.2 mit 200gr XTP auf coal von 1,26 inch raufgegangen. Kein Glocksmile. Hohlspitze wird beim Setzen aber schon minimal eingebördelt.
Die 180gr Geco FMJ habe ich auch gleich mit 13.1gr getestet. Diese haben beim Setzen viel weniger Widerstand, dürften also vom Durchmesser kleiner sein. Weiters gabs ordentliche Feuerlanzen beim Schießen.

Sobald ich den Prochrono gepimpt habe, kann ich euch mit Messdaten versorgen.

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 09:46
von Miguel
LED: Ich habe in meiner Werkstatt LED Balken (schauen so aus wie Neonröhren, sind aber LED). Mit denen funktioniert es leider nicht. Ich weiß es gibt diese LED Leisten zum Nachkaufen - nachdem ich momentan nur in meiner Werkstatt messe geht das mit einer Glühlampe in einer Fassung ;-)
RedDot ist super, find ich auch ;-)
Bin schon gespannt auf deine Daten.

Bei mir gehen am Montag folgende Ladungen zum Beschussamt:

Los1:
Starline Hülsen
CCI 300
Lovex D 37.2: 13,9gr
Hornady XTP 180gr
L6=32mm
v1 (selber gemessen mit altem Chrono, einmal): 367m/s

Los 2:
PPU Hülsen
CCI 300
VV N 105: 11gr
Magtech JHP 180gr
L6=32mm
v1 (selber gemessen mit Prochrono DLX, Durschnitt von drei): 330m/s

Bin gespannt wo ich da liegen werde.

kingharald ist ja mit seiner Longshot 9,2gr Laborierung mit Gasdruck/Geschwindigkeit (2561bar/405,94m/s) mit dem Longshot noch am besten ;-)

VV N105 soll übrigens auch Mündungsfeuer haben, da könnte man gleich das LS nehmen...
Auf die Werte vom Lovex bin ich aber auf jeden Fall gespannt.

Lg,
Michael

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Sa 14. Sep 2019, 10:22
von Lucky Luke2
Hey cool, das werde ich auch mal machen sobald ich mal an die 360m/s mit den 200 grainern rankomm.

Bezüglich Los1 schätze ich dass du knapp am maximalen CIP Druck bis. Lovex gibt 2250 bar an. Jedoch haben die Magnum Primer verwendet und ein FMJ. Also auf der einen Seite mehr Druck wegen dem Primer, wegen dem FMJ aber wieder weniger weniger aufgrund der Setztiefe.

Bilder Hülsen

Verfasst: So 15. Sep 2019, 15:15
von Miguel
Hallo,

zum Testen ob ich Bilder von meinem Nextcloudserver hierher verlinken kann, stelle ich die Bilder, die ich von der 10mm Auto Ladung, mit Longshot 9,5gr gemacht habe (Ladedaten: Pulver Hodogdon Longshot 9,5gr, CCI 300, Magtech 180gr FMJ, v1=385m/s, L6=32mm, Hülse S&B), rein. Das war sicherlich die stärkste Patrone die ich aus der G40 je verschossen habe. Leicht "aufgebläht" ist die Hülse schon, aber ich kann keine besondere starke Verformung an den Hülsen erkennen.

Bild
Bild
Bild

Wenn ich an der stärksten Stelle der Hülse den Durchmesser messe, und diese Messung mit einer verschossenen PPU Fabriksladungshülse vergleiche (die sehr schwach laboriert ist), dann ist die S&B Hülse um 0,02mm mehr ausgebeult als bei der PPU Hülse mit Fabriksladung.
Somit sehe ich da keine große Gefahr. Der Grund warum das Beschussamt auf so hohe Drücke kommt, liegt an dem Lauf (bzw. Patronenlager) den die dort verwenden. Der ist halt so eng wie möglich.
Die Glock hat einen größeren Durchmesser, daher weniger Druck (weil der Druck beim Ausdehen der Hülse entweicht) und somit auch weniger Geschwindigkeit (was nicht heißen soll, dass die Steigerung von Druck/Geschwindigkeit generell bei verschiedenen Pulvern zutrifft - jedes Pulver ist anders).
Ist meine Meinung zumindest.


Aber wie gesagt, jeder handelt auf eigene Gefahr.

Beschussamt

Verfasst: Mo 16. Sep 2019, 09:00
von Miguel
So, das mit den Fotos klappt jetzt ;-)
Hier noch die letzte Auswertung vom Beschussamt, wie gesagt, eine schlechte Laborierung, da hoher Druck bei vglsw. geringer Leistung. Würde ich nicht empfehlen. Stelle ich nur der Vollständigkeit halber ins Netz:
Bild
Das VV N350 brennt denke ich mal zu schnell ab.

Trotz aller Unkenrufe: Ich habe diese Ladung sicher 30x verschossen und keine Hülse hat was gehabt (eine habe ich sogar aufgeschnitten um den Querschnitt zu sehen.

9,2gr Longshot von kingharald hat mit viel weniger Druck eine höherer Leistung (siehe einen der letzten Beiträge).

Wenn die neuen Messungen kommen stell ich sie rein - dauert aber ca. 6 Wochen :(

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Di 17. Sep 2019, 23:42
von Lucky Luke2
So Leute der Abend war lang, aber ich hab meinen Prochrono heute hingebracht.
Unterm Strich waren es enttäuschende Messungen
Aus 5 Schuss mit 13,2 gr Accurate NO 9, aka Loves D037.2 (aus meiner charge) brachte ich eine V2,5 raus mit 353m/s mit den XTP 200gr auf eine coal von 1,27 inch im Schnitt, Hohlspitze wurde schon eingebördelt.
Die verwendeten PPU Hüslen waren schon gut aufgebäht aber noch kein Glock smiling und die Zündhütchen haben auch noch Luft nach oben. Ich hatte jetzt die Hülsen nur "Halskalibriert" um mehr Pulver die in fabriksfrischen reinzukriegen.
Näheres folgt morgen. aja jeder Wiederlader ist für sicher selbst verantwortlich blablbla...

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Mi 18. Sep 2019, 20:54
von Miguel
Naja, 353m/s mit 200gr ist ja schon mal ganz gut ;-)

Du meinst die Hohlspitze wurde eingebördelt weil du soviel Pressladung hast?
Wenn ja dann hab ich folgende Überlegung: Ich lade ja 180gr - du 200gr. D.h. das 200gr Geschoss muss ja zwangsläufig länger sein. Muss es unbedingt das 200gr sein? Bei den Amis gehen die Meinungen ja auseinander ob das für zB. die Bärenjagd soviel Unterschied macht (zumindest hatte ich den Eindruck, dass dafür diese starken 10mm Ladungen verwendet werden).
Nur so eine Überlegung...
Für mich war lt. Recherche das 180gr genug.

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Do 19. Sep 2019, 19:50
von Lucky Luke2
Ja, sind nicht schlecht, aber eigentlich müsste es aus dem 6" original Glock Lauf viel besser gehen.

Genau, wegen der Pressladung und der Geometrie des Setzstempels kommt es zur Einbördelung. Den muss ich sobald ich dazu komm in die Drehbank einspannen und die Ogive vom XTP Geschoss nachdrehen.
Irgendwie habe ich mich auf die 200gr eingeschossen. Bei vielen Gelatin tests sieht man, dass die einfach noch um ein sehr gutes Stück tiefer penetrieren wobei die 180gr etwas mehr Gesamtenergie abliefern. Schlanke Frauen und fette Bohnen, hauptsache scharf und voll bis oben.
PS: habe die Geco 180gr FMJ jetzt auch mit 11,0gr Lovex D037.1 auf eine COAL von 31,75mm getestet, Laut Lovex müssten mit 11,1gr 370m/s machbar sein, ich kam jedoch nur auf 355m/s. Liegt wahrscheinlich am Patronenlager und dass Herrgott noch einmal irgendwann meine Crimpmatritze kommt gg. Präzision war dafür überragend. Aufgelegt 3cm umschlossen auf 25m

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 09:35
von Miguel
Hallo Luke,

ah du hast eine Drehbank, cool.
Dass du die 200gr nimmst, versteh ich - sind ja auch bei den Amis einige dabei die auf die schwören.
Ja, mir geht es genau so - ich komm irgendwie nie genau auf die Werte die irgendwo stehen...bleiben halt eine Richtline.
Angeblich bringt Crimpen nicht viel. Ich hab die Lee Factory Crimp Matritze und ich konnte keinen Unterschied messen (bei sagen wir mal mittlerer Stärke, damit meine ich eine 3/4 Umdrehung nach Spüren vom ersten Widerstand). Bin gespannt ob du einen Unterschied merkst.
Lg,
Michael

Telefonat Beschussamt

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 10:04
von Miguel
Hallo Leute,

denke das interessiert einige von euch:
Ich hatte gerade ein Telefonat mit dem Beschussamt zu dem Thema Durchmesser Patronenlager Beschussamt.

Es stimmt, CIP Beschussläufe müssen ganz enge Toleranzen haben. Das geht soweit, dass wenn Schulterhülsen nicht voll kalibriert sondern nur Hülsenmundkalibriert sind, dann passen die gar nicht in den Lauf/Lager.

Und ja es ist so, wenn das Patronenlager eng ist, ist der Druck höher als bei einem "weiterem" Patronenlager. Der Schluss, dass bei geringerer Geschwindigkeit, bei einem größerem Patronenlager dann der Druck geringer ist, stimmt - nur wissenschaftlich gesehen, müßte man das messen um absolute Gewissheit zu haben.

Was weiters passiert: Da die Hülse beim Beschussamt angebohrt wird um den Sensor anzubringen geht auch etwas Druck verloren (lt. Beschussamt wirkt sich das mit ca. 5 m/s langsamer aus - Erfahrungswert). Also das heißt jetzt wieder dass der Druck in der eigenen Waffe minimal höher ist.

Warum bei 10mm Auto der maximale Druck bei CIP (2300 bar) vs. SAAMI (2585 bar - in Wikipedia steht übrigens 3750 bar, das ist Blödsinn und wahrscheinlich ein Schreibfehler weil der max. Druck bei SAAMI 37500psi sind, also eben 2585bar) so unterschiedlich ist, weiß das Beschussamt auch nicht - es wurde halt irgendwanneinmal festgelegt, aber sie müssen sich natürlich an vorgegeben Standards halten, was einleuchtet.

Was das für jeden bedeutet, liegt natürlich in der Eigenverantwortlichkeit des Wiederladers.

Für mich bestätigt diese Aussage meine Theorie: Die Amis laden viel mehr und meine Hülsen zeigen ja bis jetzt bei mir keine Deformationen.
Sinnvoll lt. meiner Glockforum Recherche ist aber ca. bis 1200fps also ca. 365m/s. Irgendwann ist dann auch Schluss, weil Hornady zb. bis zu einer bestimmten Geschwindikeit garantiert - dann verformen sich angblich die Geschosse (ich glaub bis 1400fps bzw. 426m/s).

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 10:35
von gunlove
@Miguel
Vielen Dank für diese nicht uninteressante Information! Jetzt ist zumindest bestätigt was ich schon vermutet habe.

Re: 10mm Auto Fragen

Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 12:02
von Miguel
Bitte gerne. Hab in dem Forum hier viel gelernt - wenn ich meinen Beitrag leisten kann, freu ich mich ;-)
Lg,
Michael