Seite 4 von 10

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 15:43
von Remi Boncoeur
Das Ding von Lyman kann man sich aber frisch sparen. Da machst mehr hin als besser, weil man nur in der Bohrung herumnudelt.
Wenn das einen Sinn haben soll und reproduzierbare Bedingungen ergeben soll , dann gehts nur mit Säulenbohrmaschine, Bohrer und Senker. Wenn ein Zentrierbohrer grad passt ist das ideal, dann gehts in einem. Für einen Versuch tu ich es mir an.

Aber eine Frage hätte ich dennoch noch gerne ans Publikum gestellt.

Meine Ergebnisse sind mit Hollow Points und Flat points immer besser als mit Rundkopf. Ist das ein Zufall oder beobachtet das wer andrer auch.
Ich hatte schon den Verdacht, dass es nur darum der Fall ist, weil ich die Hohlspitzgeschosse einfach lieber mag und ich mich deswegen beim Schiessen grad den Arschlecker wohler fühle, als wenn ich Rundkopf nehme wo ich schon beim Laden denke, die sind nicht so gut. Psycho Chicken, der ich nun mal bin.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 18:47
von kemira
"Meine Ergebnisse sind mit Hollow Points und Flat points immer besser als mit Rundkopf. Ist das ein Zufall oder beobachtet das wer andrer auch."

Ja. Ich.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 20:29
von doc steel
Remi Boncoeur hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 15:43
Das Ding von Lyman kann man sich aber frisch sparen. Da machst mehr hin als besser, weil man nur in der Bohrung herumnudelt.
Wenn das einen Sinn haben soll und reproduzierbare Bedingungen ergeben soll , dann gehts nur mit Säulenbohrmaschine, Bohrer und Senker. Wenn ein Zentrierbohrer grad passt ist das ideal, dann gehts in einem. Für einen Versuch tu ich es mir an.
Sag ma einmal so: Du kennst dich mit dem Wiederladen hint und vorn nicht aus und bringst auch nix zamm damit.
Da ist es ganz sicher angebracht dassd mir sagt was a Bledsinn is und was ned, gell? Und wenn da irgendwer irgendwo herumnudelt....
Schau wiest weiterkommst.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 20:45
von Steelman
doc steel hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 20:29


Sag ma einmal so: Du kennst dich mit dem Wiederladen hint und vorn nicht aus und bringst auch nix zamm damit.
Da ist es ganz sicher angebracht dassd mir sagt was a Bledsinn is und was ned, gell? Und wenn da irgendwer irgendwo herumnudelt....
Schau wiest weiterkommst.
Genau das isses was mir gleich am Anfang aufgefallen ist.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 21:37
von joe11
Steelman hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 20:45
doc steel hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 20:29


Sag ma einmal so: Du kennst dich mit dem Wiederladen hint und vorn nicht aus und bringst auch nix zamm damit.
Da ist es ganz sicher angebracht dassd mir sagt was a Bledsinn is und was ned, gell? Und wenn da irgendwer irgendwo herumnudelt....
Schau wiest weiterkommst.
Genau das isses was mir gleich am Anfang aufgefallen ist.
Dem ist nichts hinzuzufügen...Doc u Steelman:Ihr habt 100pro Recht.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 22:22
von gewo
Remi Boncoeur hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 15:43
Meine Ergebnisse sind mit Hollow Points und Flat points immer besser als mit Rundkopf. Ist das ein Zufall oder beobachtet das wer andrer auch.
hast du dich vor deiner wiederlader karrierre auch nur einen moment mit thema aussenballistik beschaeftigt?

spoiler:
nein

antwort:
natuerlich sind hollowpoint geschosse aussenballistisch einem kegelstumpf oder rundkopf geschoss IMMER ueberlegen

grund:
bei gleichem gewicht wie ein rundkopf oder kegelstumpf geschoss sind sie laenger
und je laenger ein geschoss bei unveraendertem gewicht ist desto besser sind die flugeigenschaften

*seufz*


bist du wirklich sicher dass du bei deinem dzt wissensstand wiederladen moechtest?

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 23:17
von Remi Boncoeur
Lieber User Doc steel,

du kannst zum Thema leider nichts beitragen. Das merkst du ja selber. Ich ersuche dich höflich dich herauszuhalten. Du bist in diesem Thread nicht mehr willkommen. Es gibt genug andre wo du alles loswerden kannst, was die über dir Leber rennt. Bitte nicht mehr hier.
So schwer es sein wird die Lücke die du hinterlässt zu füllen. Es wird schon gehen.
Tschü mit ü. Mir gehts einfach um die Sache. Sonst nichts.

Remi Boncoeur

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 23:24
von impact
gewo hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 22:22
antwort:
natuerlich sind hollowpoint geschosse aussenballistisch einem kegelstumpf oder rundkopf geschoss IMMER ueberlegen

grund:
bei gleichem gewicht wie ein rundkopf oder kegelstumpf geschoss sind sie laenger
und je laenger ein geschoss bei unveraendertem gewicht ist desto besser sind die flugeigenschaften
Jein.
Bei Langwaffengeschossen würde ich sagen, kommt der gute Ruf von Hohlspitzgeschossen in erster Line von der besseren Herstellbarkeit.
Wenn der Mantel an der Spitze offen ist (im Gegensatz zu FMJ GEschossen) und womöglich auch noch eine kleiner Hohlraum mit Luft darin vorhanden ist, lässt sich die Spitze viel besser durch das Pressen in Matritzen in Form bringen und dadurch wird die Spitzengeometrie (im Überschallbereich essenziell) somit erstens regelmäßiger (Streukreis und BC) und zweitens oft auch aerodynamischer (BC).
Nachteil dagegen ist, dass die Geschosse länger für ihr Gewicht sind, und das der Punkt an dem die Kräfte angreifen die versuchen das Geschoss zu überschlagen (Center of pressure) weiter weg vom Massenschwerpunkt liegen (center of gravity) und somit einen größeren Hebel haben, dadurch brauchen sie einen schnelleren twist/ kürzeren Drall um stabil zu fliegen.

Bei Kurzwaffen kann ich mir einen eventuellen Vorteil der Hohspitzgeschosse nicht so schlüssig erklären, kommt aber möglicherweise daher, dass durch den Hohlspitz die Masse tendenziell weiter außen am Durchmesser verteilt wird (günstig, bessere Stabilität), durch den Hohlraum das Geschoss insgesamt länger wird (günstig weil kleinerer Brennraum/höhere Ladedichte) und dadruch möglicherweise auch eine längere Führungsfläche besitzt (günstig weil Führung). Eventuell wird durch die stumpfere Form der Geschosspitze auch das Setzen mit einem entsprechenden Setzstempel begünstigt, weil es dann möglicherweise eher an einer flachen Ringfläche referenziert statt an einem Kreis irgendwo entlang der ogive. Und bei Mantelgeschossen gilt eventuell auch das gleiche Argument der besseren Herstellbarkeit wie bei Langwaffengeschossen.
Dass die Hohlspitzen außenballistisch irgendwelche günstigen Strömungseffekte oder etwas ähnliches erzeugen, davon gehe ich eher nicht aus.
Für den BC ist bei Kurzwaffengeschossen ein Hohlspitz dagegen mit Sicherheit Nachteilig, außer er ist mit irgendetwas spitzem verschlossen.

So zumindest meine Sicht der Dinge, lasse mich gerne von einem Fachmann korrigieren.


@Remi Boncoeur
Ich würde, wie gesagt, einmal ein paar Geschosse mit dem Entladehammer ziehen und vermessen. Ob der Crimp zu brutal ist, bzw ob beim Setzen etwas schief läuft sollte sich so recht schön sehen lassen.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 23:29
von Remi Boncoeur
Danke. Damit kann man was anfangen.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 23:37
von gewo
Vorteile
Eigentlich sind Hohlspitzgeschosse in fast allen Bereichen herkömmlichen Teilmantel-, Vollmantel- oder Bleigeschossen überlegen. In der „übrigen Welt“ sind diese Patronen daher so etwas wie „Standardmunition“ bei Sportschützen, Jägern und Polizei.
Schaut man in die Prospekte von Geschossherstellern, so sind Hohlspitzgeschosse hier eindeutig stark in der Überzahl. Bei Hornady sind es von 48 Geschosstypen für Faustfeuerwaffen 37 Hohlspitzkonstruktionen und bei Nosler von 19 sogar 15.

Überlegene Präzision
Sportschützen bevorzugen auf der ganzen Welt Hohlspitzpatronen, weil sie bedeutend präziser sind als normale Teilmantel- oder Vollmantelmunition. Diese Überlegenheit lässt sich ballistisch leicht erklären. Bei Hohlspitzgeschossen ist durch die Bohrung im vorderen Teil des Geschosses der Schwerpunkt zum Geschossboden hin verlagert, was ballistisch vorteilhaft ist. Dazu kommt, dass Hohlspitzgeschosse eine längere Führungsfläche haben, weil sie durch das im Geschosskopf fehlende Blei länger sind als gewichtsgleiche Voll- oder Teilmantelgeschosse. Diese Vorteile kennen wir auch bei Geschossen für Langwaffen. Alle wirklich präzisen Matchgeschosse sind als Hohlspitzgeschosse aufgebaut
.

https://djz.de/im-praxis-test-hohlspitz ... -i-14-532/

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Mo 17. Mai 2021, 23:41
von impact
Längere Führungsfläche kann ich nachvollziehen, zu dem Schluss bin ich auch gekommen.
Die Schwepunktverlagerung Richtung Heck als ballistisch günstig zu bezeichnen muss mir allerdings jemand genauer erklären, denn je weiter der Schwerpunkt zurück wandert desto instabiler wird es. Was übersehe ich?

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 00:19
von AUG-andy
Remi Boncoeur hat geschrieben:
Di 18. Mai 2021, 00:14
Lieber User AUG-andy,
......
Wenn du was lernen willst, besuche erst einmal einen Wiederladekurs wo du die Grundbegriffe des sauberen Laden lernst.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 00:39
von Steelman
impact hat geschrieben:
Mo 17. Mai 2021, 23:41

Die Schwepunktverlagerung Richtung Heck als ballistisch günstig zu bezeichnen muss mir allerdings jemand genauer erklären, denn je weiter der Schwerpunkt zurück wandert desto instabiler wird es. Was übersehe ich?
Die Balance zwischen Nutation u. Präzession.

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 00:41
von gewo
Steelman hat geschrieben:
Di 18. Mai 2021, 00:39
..... Nutation.......
keine ferkeleien im wiederladethread bitte!!!
;-)

Re: 9mm selbst geladen vs Fabrikmunition

Verfasst: Di 18. Mai 2021, 00:44
von Steelman
gewo hat geschrieben:
Di 18. Mai 2021, 00:41
Steelman hat geschrieben:
Di 18. Mai 2021, 00:39
..... Nutation.......
keine ferkeleien im wiederladethread bitte!!!
;-)

Was ich denk u. was ich tu das trau ich auch den anderen zu!