Seite 5 von 14

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:28
von alfacorse
Nur dass diese Aussage von "XXX" eben der Wahrheit entspricht.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 11:50
von Fritzchen
Mag sein Alfa,
Ich habe auch keine Lust mit dir zu streiten. In einem Forum will jeder recht haben. Aber ich halte es nach wie vor für sehr gefährlich mit "alten Mausern"zu überladen. In den letzten 18 Monaten sind zwei Schwedenmausern hochgegangen von denen ich weiss und ein Schweizer vor 4 Jahren.

Das ist für mich Warnsignal genug um hellhörig zu sein und diese Meinung vertrete ich. Das Unterladen mit langsamem Pulver und womöglich den SEE, sofern es ihn gibt- halte ich ebenfalls nicht für ratsam.
Ich bin kein Moralapostel, aber wenn man mit dem Feuer spielt dann darf halt danach auch niemand schreien wenn man sich verbrannt hat und möglicherweise lebenslange Folgen hat. Beim Beschussamt sitzt auch niemand mit seiner Birne am Gewehrkolben und riskiert sein Leben, Ähnlich wird es bei Herstellern sein, die werden auch, sofern sie etwas vermeintlich riskantes tun, eine Risikoabschätzung tun und die entsprechenden Mittel wählen.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Sa 13. Dez 2014, 13:57
von W.Page
Also ganz sicher ist das nicht unvernünftig darüber nachzudenken. Im Gegenteil! Hat gar nix mit Moralapostel zu tun.

Ich schiess trotzdem weiter meine bewährten Ladungen und die sind eher knackig. Hatte auch noch nie ein Problem damit.

Und Custombüchse? Warum nicht? Wenn sich ein Schwede anbietet. Halt vielleicht mit einer halbwegs zahmen Patrone.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 14. Dez 2014, 13:17
von Fritzchen
Mit was lädst du ? udn was für ein Geschoss ?

Gerne auch per PN

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 14. Dez 2014, 15:02
von W.Page
Ist kein Gehemnis. Ich hatte ein Custommatchbüchse mit einem Hall System, da hab ich unzählige Ladungen und Geschossgewichte geschossen. Was blieb ist der normale M96 und Standardmässig schiess ich ein 140gr. Hornady HPBT vor 38grs. N140 in Normahülsen, weil ich so viele davon habe :-) Je nach Witterung variiert die Ladung leicht um bis zu 0,5 grs.

Genausogut geht bis 41 grs. N150. Unterhalb dieser Geschwindigkeitsbereiche wird die Präzision unkonstant.

Die Ladungen aus dem Hall waren teilweise deutlich darüber aber das ist nicht vergleichbar. Enges Patronenlager und massives System sind andere Vorraussetzungen. Überdruckzeichen kommen da wesentlich später zum vorschein.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 01:30
von beinschinken
Wenn ich das Thema auch mal wieder aufwärmen darf...
suche verzweifelt nach ladedaten f. einen langen schweden. Pulver S062 (angeblich vergleichbar mit N530)
Geschosse (das ist der etwas peinlich Punkt) 123gr Lapua... aber welche genau? vllt "L" oder "SJ" erkennt die jemand?
habe sie von einem Nachlass übernommen und ich konnte nur das Gewicht messen.
Finde beim besten Willen keine Ladedaten selbst wenn ich das geschoss exakt definieren könnte.
Weiß jemand wo ich anfangen könnte und vorallem wo ich aufhören sollte?

Bild

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 09:17
von Reaper
Naja, es scheinen Hohlspitz zu sein, soweit man das hier sieht.

Haben sie ein Löchlein vorne in der Spitze?

Wenn ja, könnten es Scenar oder Scenar-L sein.
SJ kenne ich nicht.

Aber warum ist das wichtig?
Welche Ladedaten hast denn überhaupt für ein 123gr.-Geschoss und das Lovex S062?

Die Geschosse auf der Ladetabelle von Lovex sind alle schwerer.
Da kannst Du ja wenig falschmachen.

Nimm ein FMJ-BT oder ein HP-BT und fang mit min. Load an.
Dann arbeite Dich hoch und achte stets auf Anzeichen von Überdruck.

So würde ich es auf jeden Fall machen.
Aber Du bist ja selber groß.

Wenn ich an etwas Unbekanntes rangehe, suche ich immer mindestens zwei unabhängige Quellen.
Decken sich die Daten einigermaßen, fang ich tief an und arbeite mich eben nach oben.

Du wirst ja hoffentlich nicht vorhaben mit den Daten von VV, "weil das Pulver ähnlich sein soll" etwas zu basteln, oder?
Nee, ne?
:think:

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 10:22
von beinschinken
Ja sind Hohlspitz.
Ich hab überhaut keine Ladedaten f. 123 gr und das S062.
Da wie du sagst die Daten v. Lovex mit schwereren Geschossen anfangen war meine Idee schon die, mal Werte v. Kemira zu vergleichen.
Aber mit Bauchweh daher auch der Eintrag hier... :think:

Die Ladung per Schlussrechnung umrechnen? :shifty: :whistle:

edit: meinst du bei zB. 34.7 anfangen bis 36.3?
Ist ein kantiges Zündhütchen schon ein Anzeichen f. zu viel Druck? Wenns aus der Überdruckborhung raucht nach dem Schuss ists schon zu spät oder?
Eine verschmauchte Hülse ist ein Zeichen f. zu wenig Druck oder?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 11:09
von Fritzchen
Hab meine Risikoabschätung entfernt- bevor es wie gewohnt Stress gibt.

Kann dem Threadersteller den Vergleich vom Pulver mal zukommen lassen.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 12:45
von 30-06
hab recht viel vom S062 verladen,von daher hat sich eine Ladung mit 38gn auf das 139gn Scenar von Lapua bewährt, die recht harte Mäntel haben.Bei anderen Herstellern von 140gn HPBT Geschossen kann man noch ein grain drauflegen.
Fürs leichte 123gn ist das S062 vielleicht nicht gerade das optimale Pulver,könnte man aber mal ausm Bauch heraus ab 40gn beginnend probieren - mag sein dass es vielleicht noch nicht gscheit lidert und man noch 1-2 grain raufgehen muss....,wie immer keine Gewähr,ich würds so probieren aber wenn du dir nicht sicher bist bleibt eh nur Beschussamt.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 13:32
von Fritzchen
Ist halt fast etwas zu langsam das S62, für das leichte Geschoss.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:39
von beinschinken
hab auch noch ein N130. das ist fast wieder zu schnell oder?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 16:51
von Fritzchen
HMM- Fürs N130 gibts halt keine Ladeempfehlungen.

Ich von meinem Gefühl her würde es mit dem S062 probieren, das hat ne harmloseren Druckaufbau
In ähnlicher Dosierung wie das Vihta, aber von unten her beginnend.

Mit OAL 78mm
35gr S062, bist dann so an die 801m/s bei 2530Bar
38gr S062, bist dann so an die 855m/s bei 3102Bar und Brennschluss bei 618mm

nur mal so als Hausnummer und rein rechnerisch.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 20:26
von Reaper
Bei welcher OAL?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 20:36
von Fritzchen
Habs erweitert - siehe oben


:violin: so nun Party ;-)