martin01 hat geschrieben:Also...
- 3 versch. Zündhütchen probiert (Fiocci, Magtech und CCI)
- verschiedene Hülsen probiert (S&B, Magtech, Geco - jedoch alle einmal geschossen)
- Pulverwaage (meine Lee) wurde mit einer anderen (RCBS) "überprüft", passt
- Setztiefen wurden verändert
- Crimp passt lt. Kollegen
- geschossen wird ausschliesslich bei uns im Keller (selbe Temeratur, usw...)
Die Waffe mockt auch wenn andere Kollegen mit der Muni schiessen, es dürfte also nicht an meiner Handhabung liegen![]()
Mit Fabriksmuni läuft sie wiegesagt auch 100% Störungsfrei...
Mit 0,2 grs mehr funktioniert sie tadellos (also jetzt 4,4 statt 4,2 grs).
Das macht mir halt bissl Kopfweh weil ich da schon ÜBER den max Loads bin...
lG.
Martin
*edit*
Bei uns verwenden mwn. alle das Vihtavouri N320.
Wurde mir also auch geraten das zu nehmen, weil eben schon erfahrung da ist mit dem!
Die 9mm Para "kann" und ich meine auch sie "IST" die Zicke der Wiederlader. Nicht immer ganz einfach. Es sind eine Menge Einflüsse vorhanden (viele schon erwähnt) die bei kleinen Veränderung, große Wirkung haben. Die Temperatur ist z.B. eine davon. Was nützt eine gemessene Ladevariante (Test im Hochsommer bei 25Grad), wenn diese dann in einem kalten Keller bei 8Grad Anwendung finden soll.
Ein schwereres Geschoss muss das nicht unbedingt einfacher machen. Vielleicht hast du ja schon eine große Anzahl der RK Geschosse gekauft. Also sich mal mit den Komponenten auseinander setzen die bereits da sind und bei denen du eine Rückmeldung am Stand erhalten hast.
Ladedaten von den Herstellern sind gut, richtig und wichtig. Allerdings sollten sie auch nur als Starthilfe oder Orientierungshilfe dienen. Selbstverständlich sollten die MAX Faktoren auch nicht überschritten werden. Eine Möglichkeit wäre, die Setztiefe zu verringern. Wenn du die Setztiefe reduzierst, muss auch die Ladung verringert werden. Ich würde, wenn es meine Waffe wäre folgendes probieren (ICH würde... MEINE Waffe...)
Setztiefe von um 2% von 28,2 auf 27,6 verringern und die Ladung von 4,4grain auf 3,9 oder 4,0grain reduzieren. Und mal schauen ob das Problem noch immer besteht. Eventuell einen Test mit 4,1grain starten. Der "Crimp" ist schon auch wichtig. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem Lee Factory-Crimp gemacht. Bei Bleigeschosse und bei Vollmantel! Ja das gibt es auch. Bei den .355 Vollmantel hätte ich das nicht erwartet. Zum Factory-Crimp sei auch noch zu erwähnen, dass das Hülsenmaterial auch noch in Ordnung sein muss. Alte Hülsen machen beim Factory-Crimp wieder "leicht auf" und das Geschoss hat einen "lockeren" Sitz. Ich merke beim Rekalibrieren schon welche Hülse ein neues Geschoss wert ist oder nicht.

Alles ein Gas, Kupplungsspiel und nicht immer ganz so einfach wie es in den Vorgaben steht. Letztendlich bleibt es ein Versuch auf die Ferne. Ich kann den Rückstoß nicht fühlen, ich kann nicht sagen wie die "Waffe im Schuss liegt" und keinen Vergleich zu einer Originalmunition ziehen. Ich habe noch nie die V0 gemessen oder das Beschussamt als Bestätigung gebraucht. Muss allerdings sagen, dass ich keine BAMMMMM Ladungen habe. Die brauche ich für meinen präzisen Schuss nicht

Hab ich es schon erwähnt............du tust mir leid

Nach 89 Tests hatte ich meine IDEALLADUNGEN für 4 verschiedene Geschosse. Pulvervarianten ............ Eine ..... N330
Alles Gute

P.s.
und an @rupi´s Meinung häng ich mich an
