ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von patrickk83 » Sa 19. Mär 2016, 15:10

Ja, die Zünder sitzen seit der Modifikation an der Presse alle gleich.

Einen smiley kann man leider auch fehlinterpretieren. War vielleicht bisschen unglücklich gesetzt an der Stelle. Der Pulverfüller funktioniert jetzt ja. Der wurde nämlich in der Zwischenzeit modifiziert.

Danke für eure hilfreichen Beiträge!
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von doc steel » Sa 19. Mär 2016, 18:32

patrickk83 hat geschrieben:Ich habe mal 10 Patronen durch den Chrono geschossen:

1. 878 fps
2. 824 fps
3. 957 fps
4. 966 fps
5. 926 fps
6. 893 fps
7. 948 fps
8. 844 fps
9. 663 fps
10. 865 fps

soda. lets analyze!
nr. 9 wird einmal gstanzt, des is a ausreisser, den wir zur berechnung nicht mit einbeziehen.
min = 824, max = 966, average = 900.11, spread= 142!!!!, faktor = 110,71
das sagt mir, dass die ladung mist ist.
eine durchschnittliche 9mm para-ladung hat bei diesen verwendeten materialien einen spread von ca. 50fps und eine gute ladung, mit der man getrost präzi schiessen kann hat so um die 25fps und weniger.
damit die ladung halbwegs dampf macht, solltest du geschwindigkeiten von mindestens 1020fps schaffen, dann hättest auch den faktor erreicht (125,4). zwar knapp und deswegen nicht sicher, daher würde ich eine average speed von 1050fps (f= 129,1) anstreben. so wies bei dir bisher ausschaut lidern die hülsen beim schuss gar nicht richtig an.

also, was tun wir?
zuerst einmal würde ich empfehlen, dass du eine OAL von 28,00mm wählst. die länge belässt du und spielst dich mit der pulvermenge und machst eine gscheite ladeleiter.
je 10 patronen beginnend mit 4,5g in 0,1g-schritten bis 5,2g schiesst du durch den chrono.
daten genau notieren.
alles was unter 1020fps ist kannst getrost müllisieren.
ab dann sollten die hülsen auch nicht mehr verschmaucht sein.
wichtig ist, dass du neben der o.a. speed gleichzeitig einen möglichst geringen spread erreichst.
dann wird die muni sehr wahrscheinlich auch präzise sein.

verwendest du eine lee factory crimp matrize?
wenn ja, nimms bitte und hau den dreck ganz weit weg. am besten in den nächsten ziegelteich, dassd nur ja ned auf die idee kommst, das unglückselige trum nocheinmal zu verwenden.
mit dem ding haust dir bei jeder patrone den geschoßsitz zamm.
klar, dass dann verschmauchen.
warum?
weil die fc-crimpmatrize die ganze hülse nocheinmal runterbügelt.
dadurch wird die hülse UND das geschoß zusammengedrückt, das elastische messing springt danach wieder 1/1000 inch zurück, das geschoß aber nicht, das bleibt zusammengedrückt.
der kontakt zwischen geschoß und hülse ist jetzt vermindert, der geschoßsitz beim teufel und die präzi ist auch am arsch.
kauf dir irgendeine andere taper crimp matrize. muss ja ka redding competition mit micrometereinstellung sein, obwohl - ich verwende die - erst dann merkst was ma bisher für an schas zammgebastelt hat. is halt teuer aber gut.
solange du allerdings vom wiederladen so relativ wenig ahnung hast, tuts a normale rcbs auch.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von rupi » Sa 19. Mär 2016, 21:18

patrickk83 hat geschrieben:Ich habe mal 10 Patronen durch den Chrono geschossen:

1. 878 fps
2. 824 fps
3. 957 fps
4. 966 fps
5. 926 fps
6. 893 fps
7. 948 fps
8. 844 fps
9. 663 fps
10. 865 fps

das sind 109 Faktor wenn man das absurde Hoppala wegrechnet

und du wunderst dich warum die Puffn ned repetiert....

und stecken bleibens weilst sie zu lang gesetzt hast....

und dafür braucht der Thread 7 Seiten
member the old PD design ? oh I member

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von patrickk83 » So 20. Mär 2016, 07:44

@doc:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag! Werde mich heute akribisch genau an deine "Anleitung"
halten und die vorgeschlagene Ladeleiter verladen. Natürlich werde ich dabei jede Pulverfüllung separat wiegen.

In der Tat verwende ich die Factory Crimp Matrize... Auch diesen Vorschlag werde ich beherzt annehmen und mir
eine neue Matrize bestellen. Beim Crimpen ist mir ohnehin was aufgefallen... Wenn ich die Presse wieder absenke,
so ist immer ein Knack-Geräusch zu hören. Schwer zu beschreiben, müsste das Geräusch wohl aufnehmen. Meiner
Meinung nach ist der "Kraftaufwand" zum Absenken auch zu hoch. Aber wie gesagt, dass ist schwer zu erklären.

Jedenfalls werde ich heute nach deiner Anleitung neue Patronen laden.

Wäre diese Matrize zu empfehlen: http://www.grauwolf.net/9-mm-luger-redding-crimpmatrize.html ??

Danke nochmals,

lG
Zuletzt geändert von patrickk83 am So 20. Mär 2016, 08:32, insgesamt 1-mal geändert.
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von Fuchs1975 » So 20. Mär 2016, 08:23

patrickk83 hat geschrieben:@doc:
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag! Werde mich heute akribisch genau an deine "Anleitung"
halten und die vorgeschlagene Ladeleiter verladen. Natürlich werde ich dabei jede Pulverfüllung separat wiegen.

lG


hi
mit welcher Waage wiegst denn ?

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von patrickk83 » So 20. Mär 2016, 08:33

Nutze eine digitale Waage von Frankford Arsenal.

Die hier: http://www.grauwolf.net/frankfort-arsenal-digitalwaage-bis-750-grain.html
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Fuchs1975
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 418
Registriert: Mi 5. Feb 2014, 19:38
Wohnort: NÖ Mostviertel

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von Fuchs1975 » So 20. Mär 2016, 08:50

patrickk83 hat geschrieben:Nutze eine digitale Waage von Frankford Arsenal.

Die hier: http://www.grauwolf.net/frankfort-arsenal-digitalwaage-bis-750-grain.html


Die Waage ist aber jetzt a schlechter Scherz oder ? :(

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von doc steel » So 20. Mär 2016, 08:55

der erwähnte faktor ist eine mindestanforderung wenn man IPSC schiesst und in der Production Division teilnehmen möchte. er errechnet sich aus dem geschoßgewicht in grain mal der geschwindigkeit in fps, das ganze durch tausend. beisp: die nr.3 aus deiner chrono-messung (957 x 123)/1000 = 117,71

das knacken beim absenken rührt wahrscheinlich daher, dass der hülsenmund im konus der crimpmatrize ein klein wenig feststeckt. evtl. hilft den crimp ein wenig zu verringern.müsstest du ausprobieren.
aber bevor du keine andere crimpmatrize hast, würde ich mich mit experimenten nicht groß beschäftigen. wenn dann glei gscheit.
der link der von dir erwähnten matrize zeigt die redding kalibriermatrize, menen tut grauwolf aber eh die tapercrimp.
trotzdem würde ich sie hier bestellen:
http://www.henke-online.de/index.php?id=947
du brauchst das modell mit der nr: RD85172
oder besser gleich den titan karbid pro matrizensatz RD89172
und weil heut palmsonntag ist und ich meinen guten tag hab, verrat ich dir einen trick aus der praxis:
die redding matrizen haben den winzigen nachteil dass man den konterring nicht besonders fest ziehen kann, weil er gerändelt ist. dadurch kann es passieren dass sie sich mit der zeit losrüttelt.
um das zu verhindern bestellt man sich einen konterring von rcbs dazu und auch gleich den praktischen matrizenschlüssel von rcbs. damit lässt sich die matrize zuverlässig feststellen.

meine ladungen wiege ich mit einer kern pcb250-2. erst damit merkt man was davor für mist zusammengewogen hat. allerdings kostet die waage knapp über 300,- excl. dem notwendigen prüfgewicht klasse F1 (ca. 70,-) ist aber wirklich jeden cent wert.

und noch was ganz wichtiges: vergiss die ganzen trottel-videos auf youtube und stell deine kalibriermatrize bitte richtig ein und ned so wie der koffer in dem video. du reisst dir sonst auf sicht nur die presse zamm.
stempel hoch,
matrize reinschrauben bis sie ansteht,
stempel runter,
matrize 1/8 UMDREHUNG ZURÜCK UND FESTSTELLEN
so is richtig und ned anders.

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von doc steel » So 20. Mär 2016, 09:06

rupi hat geschrieben:das sind 109 Faktor wenn man das absurde Hoppala wegrechnet

und du wunderst dich warum die Puffn ned repetiert....

und stecken bleibens weilst sie zu lang gesetzt hast....

und dafür braucht der Thread 7 Seiten

rupi, hättst du das alles gewusst und berücksichtigen können, wiest angfangt hast und wennst kan ghabt hättst denst ausser hier fragen kannst?

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von doc steel » So 20. Mär 2016, 09:08

Fuchs1975 hat geschrieben:
patrickk83 hat geschrieben:Nutze eine digitale Waage von Frankford Arsenal.

Die hier: http://www.grauwolf.net/frankfort-arsenal-digitalwaage-bis-750-grain.html


Die Waage ist aber jetzt a schlechter Scherz oder ? :(

wir ham alle so angfangt und deswegen drei verschiedene waagen im kastl liegen.
i hab ihms eh geschrieben dass man nur mit einer kern richtig wiegen kann. alles andere ist sich ein gewicht anzeigen lassen.
der user sauersigi verwendet auch eine kern. kannst fragen was er sagt.

sauersigi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2729
Registriert: Do 9. Jan 2014, 22:32
Wohnort: NÖ Süd

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von sauersigi » So 20. Mär 2016, 09:19

Jup, verwende eine Kern Waage auf anraten des Doc's.
Hab aber die supergünstigvariante gewählt. Modell Kern TAB kostet 80 Euro und
Ist wiederholgenau und auf die 2te kommastelle präzise.

Die Handhabung einer Waage ev. mal nachlesen....offene Fenster, Heizlüfter, generell Luftbewegungen, hektisches Arbeiten etc. Sollen vermieden werden.
„Ich dulde es nicht, dass mir Unrecht getan wird. Ich dulde es nicht, dass ich beleidigt werde. Und ich dulde es nicht, dass man mir zu nahe tritt. Ich bin anderen gegenüber gerecht und fordere auch von diesen Gerechtigkeit.“
John Wayne

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von patrickk83 » So 20. Mär 2016, 09:58

Schönen Palmsonntag mal euch allen!

Das hat mir leider wirklich keiner gesagt dass meine Waage Schrott ist. Werde mir schnellstmöglich eine
Neue bestellen, genau wie die Matrizen auch. Danke für die ausführlichen Erläuterungen! Wie Doc es ja
auch erwähnt hat, ohne Hilfe ist man wirklich aufgschmissen. Vorallem wenn niemand aus dem Bekanntenkreis
sich auch mit Wiederladen beschäftigt.

Habe noch eine analoge Waage von LEE die bei meiner zweiten Presse dabei war. Tut's diese vielleicht derweilen besser?

Ich hätte auch die Möglichkeit, die Ladeleiter jetzt mit der Einstationenpresse zu laden. Wäre das vielleicht die bessere
Variante?

Also erstmal Daumen hoch für diesen für mich sehr positiven Thread!

LG Patrick
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

blackys
.357 Magnum
.357 Magnum
Beiträge: 145
Registriert: Mi 17. Apr 2013, 10:43
Wohnort: D / Hannover

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von blackys » So 20. Mär 2016, 11:42

doc steel hat geschrieben:wir ham alle so angfangt und deswegen drei verschiedene waagen im kastl liegen.
i hab ihms eh geschrieben dass man nur mit einer kern richtig wiegen kann. alles andere ist sich ein gewicht anzeigen lassen.
der user sauersigi verwendet auch eine kern. kannst fragen was er sagt.

Jo, auf mehrfache Empfehlung habe ich mir inzwischen auch eine Kern zugelegt. Neben der Präzision ist alleine schon die deutlich bessere Ergonomie das Geld wert: großes, beleuchtetes, geneigtes Display und dank Netzbetrieb keine Auto-Abschaltung. Um Welten angenehmeres Arbeiten als mit so einer Zwerg-Waage wie die Frankford Arsenal (habe ich auch mit angefangen :mrgreen: ).

Und preislich hält sich das durchaus im Rahmen, man muss ja nicht bei Kern direkt zur UVP bestellen. Mir reichte die PCB 100-3 (bis 100 gramm). Ich habe sie von einem Marketplace-Händler über Amazon für insgesamt 269,-- € inklusive kompletten Zubehör und Versand:

Kern PCB 100-3
Kern F1-Prüfgewicht 100g (polierte, eichfähige Version)
Kunststoffetui und Pinzette für Gewicht

Der Händler ist aus meiner Nähe und konnte alles komplett liefern. Die Waage alleine bekommt man woanders teilweise noch günstiger (geht so ab 200 € los)...

gruss
blackys

Benutzeravatar
McMonkey
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2349
Registriert: Fr 6. Dez 2013, 22:24

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von McMonkey » So 20. Mär 2016, 11:51

patrickk83 hat geschrieben:Ich hätte auch die Möglichkeit, die Ladeleiter jetzt mit der Einstationenpresse zu laden. Wäre das vielleicht die bessere Variante?


Selbstverständlich. Bau dir in Ruhe und konzentriert eine Ladeleiter auf. Verinnerliche alle Arbeitsschritte und Teste weiter. Wenn sich dein gewünschter Erfolg einstellt, dann kannst du das Erlernte auf die Mehrstationenpresse oder was du auch immer du hast umsetzen. Schreib dir beim Test zu jeder Ladung alles auf was dir auffällt. Schmauch, Rückstoß, Trefferbild usw. -> zuhause analysieren und verstehen lernen und selbstverständlich auch wieder Fragen stellen. Das Wiederladen für Anfänger ohne jemanden der einem über die Schulter schauen kann, ist nicht einfach. Viele können hier ein Lied davon singen. ;)
Was man nicht tut, geschieht auch nicht.

Benutzeravatar
rupi
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7052
Registriert: Fr 11. Jan 2013, 14:07
Wohnort: Mitteleuropa

Re: 9mm Para - Probleme mit Hülsenauswurf

Beitrag von rupi » So 20. Mär 2016, 13:51

Fuchs1975 hat geschrieben:
patrickk83 hat geschrieben:Nutze eine digitale Waage von Frankford Arsenal.

Die hier: http://www.grauwolf.net/frankfort-arsenal-digitalwaage-bis-750-grain.html


Die Waage ist aber jetzt a schlechter Scherz oder ? :(

die Waage ist in Ordnung


ihr könnts gern alle Kern Waagen kaufen wenns euch das einbildets...
member the old PD design ? oh I member

Antworten