ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

9mm Patronen Einstellungen?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Myon
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 2927
Registriert: Fr 11. Okt 2013, 17:47
Wohnort:

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von Myon » Di 6. Dez 2016, 14:04

Hast du schon eine vom Stoeger in der Hand gehabt bzw damit gearbeitet? Ohne Vergleich ist es schwer zu sagen was gut bzw schlecht ist. Wobei schlecht relativ ist, die DAA ist gut aber die Stoeger besser ;)

Benutzeravatar
doc steel
MUSCLEGUNNER
MUSCLEGUNNER
Beiträge: 11210
Registriert: So 9. Mai 2010, 11:02
Wohnort: Ich bin jetzt immer da, wo du nicht bist Und das ist immer Delmenhorst

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von doc steel » Do 8. Dez 2016, 08:22

mir erschliesst sich die bewertung wie die eine lehre gut und die andere besser sein kann nicht ganz.
eine lehre ist entweder den maßgaben entsprechend genau gefertigt und stimmt/passt oder sie ist es nicht.
da kann es eigentlich kein dazwischen geben sondern nur ein + oder ein -, ein ja oder nein oder vonmiraus auch ein 0 oder 1.

ok, im handling kanns anders sein. wenn ein teil wie die stoeger lehre 100 stk fasst und man nur zweimal umleeren muss damit alle patronen schön mit zh nach oben in der box sind...ok, das ist besser.

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von patrickk83 » Fr 9. Dez 2016, 08:07

bergler hat geschrieben:Hallo Leute,

Vorab ich habe auch erst vor gut einem Jahr begonnen Wiederzuladen, habe aber ca 2000Stk single Stage und nochmal so viele auf meiner Loadmaster hinter mir, mit verschiedenen Geschoßen und Kalibern.

Bitte korrigiert mich wenn ich falsch liege, ich habe mein Wissen teils aus Wiederladebüchern und die Praxistipps alle samt von Schützenkollegen die selber schon Jahrelang Wiederladen.

Ich gehe so vor :

Ich suche mir Geschosse und Pulver nach Verfügbarkeit und Preis aus
Meist H u. N da sehr gute Ladedaten vorhanden Pulver Vihta Vuori da in H u. N Datenbank gelistet
Dann messe ich mir die max OAL MEINER Waffe aus, derzeit in der 9mm Fraktion eine Glock 17
Ich baue den Lauf aus, stecke das Geschoss meiner Wahl in das Patronenlager, sodass es an den Feldern ansteht, schiebe dann einen Fineliner von vorne in den Lauf und markiere das Laufende mit einem Cuttermesserschnitt in den Stift, dann entferne ich das Geschoss, baue alles wieder zusammen und stecke den Stift wiederum in den Lauf ( Achtung, Schlagbolzen darf nicht in über den Stossboden hinausragen) markiere wiederum diese Länge mit einen Cuttermesserschnitt.
Dann messe ich den Abstand zwischen den beiden Schnitten dann ziehe ich von diesem Maß 0.3mm ab und schon habe ich meine ausgangs OAL.
Danach schaue ich wieder auf die Liste und orientiere mich an unteren drittel der Pulvermenge, dann gehts ab auf den Schiessstand.

Ich hoffe es ist nicht zu kompliziert Geschrieben und ich konnte ein wenig weiterhelfen.

Bergler


Hab diese Vorgehensweise mal bei meiner 17er und einem 115gr H&N HP HS Geschoss angewendet. Interessanterweise ergab sich eine Länge von 30,52 mm. Wenn ich nun 0,3mm abziehe wäre die ideale OAL 30,22mm. Das wäre größer als die maximale OAL laut CIP... Hat zufällig jemand die selben Geschosse um eine Vergleichsmessung durchführen zu können? Ich habe bisher immer mit einer OAL von 28,0mm geladen (allerdings mit 124gr LOS FP Geschossen). Alles über 29,0mm hat bei mir immer Probleme verursacht. Selbst H&N empfielt bei den Ladedaten eine OAL von 28,00mm an.

Besten Dank,

lG
Zuletzt geändert von patrickk83 am Fr 9. Dez 2016, 08:08, insgesamt 1-mal geändert.
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Benutzeravatar
patrickk83
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 339
Registriert: Sa 23. Mai 2015, 08:39
Wohnort: Kärnten

Re: 9mm Patronen Einstellungen?

Beitrag von patrickk83 » Fr 9. Dez 2016, 13:37

ideal war vielleicht nicht der richtige ausdruck [emoji6]

Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
LG und DVC
Patrick

Savage 10 FCP-SR .308 Win
CZ 75 SP-02 Shadow
CZ 75 P-07 Duty

Antworten