Seite 5 von 6

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 10:53
von LTE
Wenn ich sehe was ich mit der Remi premier match so für Streukreise mache, frag ich mich sowieso ob das was ich vorhabe nicht sinnbefreit ist (ja is es, aber es machs spaß ) weil 7,68mm streukreis mit Fabriksmuni auf 100m passt schon :)

Da mommen sowieso noch x Faktoren dazu, von demher wird die Waage genauer sein, als was ich jemals Laden kann

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Sa 22. Jul 2017, 10:56
von LTE
Intressanter wird es denke ich erst, mit der 223er in kombi mit dem AUG, keine Ahnung was da möglich ist, aber ich befüchte, das selbst kleinste Abweichungen an jedem Parameter zu großen Abweichungen auf der Scheibe führen werden

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 24. Jul 2017, 20:59
von Flolito
Es sei noch gesagt das Kern einen Kundendienst bietet, und ein Kulanzverhalten an den Tag legt das ich so noch nicht erlebt habe! Und zwar im absolut positiven Sinn! Ich möchte jetzt zwar nicht Näher darauf eingehen aber es sei nur gesagt das Kern in der Hinsicht sicher ein Beispielhaftes Verhalten an den Tag legt.

Meiner Meinung ist die PCB 100-3 eine Waage die eine irre gute Wiederholgenauigkeit bietet. Von 200 Messungen mit dem selben Gewicht (50g OIML F1 ) hatte ich eine Maximalabweichung von 0,003g und im Schnitt eine Abweichung von 0,0013g ABER wenn es ums Thema trickeln geht habe ich Persönlich keinen Weg gefunden dies bei der hinzugabe von Pulver Fehlerfrei durchzuführen. Entnimmt man Pulver aus der Waagschale und berührt diese dabei leicht ist eine Fehlerfreie Feindosierung möglich.

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Do 7. Dez 2017, 19:45
von DesertEagleCal50
Welche Waage verwendest du nun für das Trickeln, oder bist du komplett umgestiegen?

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: So 10. Dez 2017, 02:27
von 19er-schual
Hatte das selbe Problem meine PCB100-3 hat nach/bei jeder Wiegung um zumindest 0.02gn "heruntergezählt" was sich auch summiert hat die einzelnen Dosierungen waren zwar genau bei Kontrollen nur musste ich sie nach jeder Wägung erneut auf 0 setzten
Daraufhin habe ich die Waage zu Kern gesendet und eine neue bekommen bei der jetzt alles passt 0 bleibt da wo es ist ob mit oder ohne warmlauf die Ergebnisse ebenfalls konstant und das am gesammten wägeteller
Laut Kern würde die Wiegezelle meiner ersten Wage überlastet wodurch die Probleme auftraten.
Wobei das definitiv nicht von mir, da es von Anfang an war und ich weiß wie mit Messinstrumenten umzugehen ist

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:43
von DesertEagleCal50
Ich habe heute Kontakt mit Kern aufgenommen.
Die Waage driftet bei 100x eine Patrone abwiegen und davor sitzen um 0,1gr und das empfinde ich als zu viel.

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:46
von gewo
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe heute Kontakt mit Kern aufgenommen.
Die Waage driftet bei 100x eine Patrone abwiegen und davor sitzen um 0,1gr und das empfinde ich als zu viel.


du bringst dauerhaft keine praezision in dieser groessenordnung zusammen

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 10:51
von DesertEagleCal50
gewo hat geschrieben:
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Ich habe heute Kontakt mit Kern aufgenommen.
Die Waage driftet bei 100x eine Patrone abwiegen und davor sitzen um 0,1gr und das empfinde ich als zu viel.


du bringst dauerhaft keine praezision in dieser groessenordnung zusammen


und genau das denke ich ... es ist nur die Frage ob es an der "meiner" Waage liegt oder ich gänzlich zu einer anderen wechseln sollte.
damit ist auch nicht klar, ob mein Hornady LNL Powder Drop ein Schrott ist oder doch gut...
Ich muss mal den Dillon zum gehen bringen und vergleichen, aber ich will das gar nicht solange die Voraussetzung (Waage) nicht gegeben ist, eben dieses messen zu können.

Wiederholgenauigkeit bei jedes Mal die "Tare" Taste drücken ist 0,02gr. Ich bin unschlüssig.

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 11:02
von Flolito
DesertEagleCal50 hat geschrieben:Welche Waage verwendest du nun für das Trickeln, oder bist du komplett umgestiegen?



Verwende nun eine G&GJJ100B die erkennt sogar einzelne Körnchen vom N120. Bin komplett zufrieden. Die Kern habe ich verkauft. Ist für mich fürs Wiederladen ungeeignet.

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 12:06
von DesertEagleCal50
Was ich so im Web finde, ist die G&G wirklich top und inkl. gutem Kalibriergewicht für weniger als die Kern...

Von Kern bekomme ich, weil ich ein freundlicher Kerl bin, eine neue Waage zugesendet. Das ist auch Top, ja schon over the top ;)

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 12:54
von Peppi
Finde das sind Luxusprobleme. Ist aber schön, wenns sonst nicht mehr bärt. Den Fehler sieht man sofort und 0.02 machen genau gar nix.

Gibt es schon Infos über andere Fehlerquellen bei der Kern, außer kalter Zustand und Überbeanspruchung?

Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 13:15
von Fritzchen
ich hab die G&G PLC200, die ist auch gut.

auf die Glashütte kann man verzichten, wenn man ruhige Luft hat.
Meine ist immer eingeschalten. Hab mir noch Kalibriergewichte mit 3, 5 , 20 , 60 und 120gr gemacht.

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 15:36
von DesertEagleCal50
mir wurde von einem Guru die Dillon Balkenwaage angeraten

aber ich kann dem nicht ganz folgen bei einer Genauigkeit von +/- 0.1 grain ??

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Mo 11. Dez 2017, 15:48
von DerDaniel
In wie fern nicht, die kann doch ohne Probleme 0,1gn (wenn man bisal vorsichtig ist und das Blech gut balanciert theoretisch sogar 0,05gn).
Oder geht es dir allgemein um Balkenwaage vs. Elektronische?

Re: Problem mit Kern PCB100-3

Verfasst: Di 12. Dez 2017, 07:33
von DesertEagleCal50
wir sprachen doch davon dass 0,1gr inakzeptabel ist... hmm ??
grundsätzlich sollte das Messinstrument besser als das Abgabesystem sein, also die Messtoleranz der Waage geringer als die Streuung des Powder Dropper würde ich meinen.
Wie genau ist denn der Dillon Dropper, es gibt da bei DAA auch andere Schieber ... ??