Seite 6 von 19

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 16:25
von Old Sam
Reaper hat geschrieben:
Und ich glaub a volle 9Para werd ich im Kugelfang nicht finden, es sei denn einer hats die 25m nach vorne gschmissen, weil er mit seiner Puffn nix derwischd hod.
.


des denkst nur du... schon passiert, da wummst´s etwas aber da meine Schmelze abgedeckt ist, passiert net soviel. Die Hülse platzt auf aber wennst ohne Deckel arbeitest spritzt es ganz schön

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 17:49
von Reaper
Öha, Sachen gibt´s werd mich also nach nem Topf mit Deckel umsehen.

Bleischmelze und Wasser ist ja auch lebensgefährlich.

Nun hab ich aber halt meinen Schießstandfund gewaschen, das heißt da kann schon noch das ein oder andere Tröpferl anhaften.
Wenn ich jetzt anfang zu kochen, sollte ja aber das Wasser längst verdampft sein, bis das Blei zu schmelzen anfängt, oder?
Ich mein solange das Wasser nicht im Blei eingeschlossen ist (Kaverne) kann ja eigentlich nix schiefgehen?

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:45
von Hellboy
Jo do hosd recht,aber! Wennsd dann blei nachlegsd in die schmelze machts a bumm

Aiso liaba gscheid trocknen lossn

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 18:53
von Reaper
:o

Jössas!

Ja!

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:28
von Hellboy
nach meinem heutigen, 2ten barrengießtag:

a edelstahltopf is zwar super, aber ned zum bleischmelzen. isser zu klein, schmilzt der boden iwann.
is der topf entsprechend groß, so dass auch die bodendicke passt - nach 2h aufm triebwerk noch immer ned mal a fuzerl gschmolzen

also: a gusseisener besorgt vom ikea, kostet 40€, fasst 3L, mal guggen was der morgen zambringt.
der heutige tag war jedenfalls ausser lehrreich nur fürn anus ..

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 22:56
von gerry64
Am schnellsten zum schmelzen bringt man es wenn zuerst nur ganz wenig Blei im Topf ist. Einschmelzen das ein "Bad" vorhanden ist und dann Portionsweise zugeben. Man erspart sich sicher die Hälfte der Zeit. AAAABER trocken muss es sein. sonst ist der Topf wieder leer. Hab diese Aktionen oft genug erlebt wenns 2 Tonnen flüssiges Blei aushebt. DAS ist Action. :naughty: :naughty: :naughty:
Am besten den Schmodder runterbringen wenns flüsig ist geht mit einer gelochten Alukelle die angewärmt ist, d.h. 3-5 sekunden ins flüssige Blei halten, es bleibt kein Blei drauf nur der Dreck der eh raus muss.

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Mo 30. Dez 2013, 23:20
von Hellboy
2tonnen? Dafuq, wieviel schiesst denn du, dassd solche mengen schmilzt? ;-)

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:27
von gerry64
Hellboy hat geschrieben:2tonnen? Dafuq, wieviel schiesst denn du, dassd solche mengen schmilzt? ;-)

Das war Industrie. Bleihütte

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:29
von kemira
...Gerry64 gießt Scheibengeschosse für die 8.8 - mit einer Lee 6fach-Kokille... :mrgreen:

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 10:40
von Hellboy
:lol:

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Di 31. Dez 2013, 12:09
von Reaper
Ah, desweng hod a solche Oberarme!
:shifty:

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Sa 4. Jan 2014, 21:54
von Reaper
Wie kann ich Zinn und Antimon untermischen?

Ich hab gelesen, dass man da ein "Flussmittel" untermischen muss.

Was wäre das?

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: So 5. Jan 2014, 00:11
von gerry64
Klingt vielleicht blöd.
Ein Farbrührer
Bild
mit Bedacht eingesetzt funktioniert sehr gut.
MIt nur "eineschmeissn" ist es beim Legieren nicht getan, es sollte eine homogene Mischung geben.

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: So 5. Jan 2014, 01:18
von Old Sam
hmmm.. ich wage zu behaupten, der liebe Gerry schießt da mit Kanonen auf Spatzen.
Antimon musst eh einmal einschmelzen, dazu eine kleine Menge Blei schmelzen und dann das Antimon kleinweise dazugeben. Ansonsten wirst Antimon kaum zum schmelzen bringen.
Als Flußmittel gibst ein kleines Stück Kerzenwachs dazu, kannst es wie beim Fluxen auch ruhig anzünden damit die Dämpfe abbrennen.
Zinn lässt sich ganz leicht unterrühren, das ist kein Problem. Und beim rühren vorsichtig sein damit es net rausspritzt.

Aber was ich mich wirklich frage: wozu willst ausgerechnet Antimon drunterrühren?
Nimm Letternblei oder ähnliches, das hat schon seinen Antimonanteil intus und gudde
Letternblei mit Geschoßfangblei ( oder KK Blei, was halt da ist ) vermischt, etwas Zinn dazu wegen der besseren Gußfähigkeit und gudde
Aber nun gehts mal inne Heia, tschüssikofsky allseits

Re: Geschosse selber gießen.....

Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 16:34
von Reaper
Frage von der Gießerfront:

Wenn ich Letternblei und Reinblei legiere, um ca. eine BHN von 11 zu bekommen, kommt das mit 1 Teil Letternblei und 2 Teile Reinblei ca. hin?

Rein mathematisch (was natürlich Blödsinn sein kann) wäre
2x Reinblei (5,5 BHN) = 11 BHN
Letternblei (22 BHN) = 22 BHN

11 + 22 = 33

33 / 3 Teile = 11 BHN ???
:think: