Seite 6 von 14

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 31. Dez 2014, 21:22
von alfacorse
beinschinken hat geschrieben:Pulver S062 (angeblich vergleichbar mit N530)

Nicht mal im geringsten vergleichbar - die haben garnix gemeinsam.


Reaper hat geschrieben:Wenn ja, könnten es Scenar oder Scenar-L sein.
SJ kenne ich nicht.

Sehen aus wie Scenar!

Aber warum ist das wichtig?
Welche Ladedaten hast denn überhaupt für ein 123gr.-Geschoss und das Lovex S062?

Ist schon wichtig - nicht nur das Gewicht.

Die Geschosse auf der Ladetabelle von Lovex sind alle schwerer.
Da kannst Du ja wenig falschmachen.

???

Nimm ein FMJ-BT oder ein HP-BT und fang mit min. Load an.

Welche min. Load? - gibt ja keine mit dem Pulver.

Dann arbeite Dich hoch und achte stets auf Anzeichen von Überdruck.

Bei guten Hülsen und Zündern siehst du Überdruckzeichen erst dann, wenn der Druck schon viel zu hoch ist - den Tip gleich wieder vergessen. Ganz schnell.

So würde ich es auf jeden Fall machen.
Aber Du bist ja selber groß.

Solang das nur du so machst, kann nicht viel schief gehen.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Do 1. Jan 2015, 21:40
von Reaper
Blablablablubblubb...

Alles klar, Du bist der King.

Meine 1. Aussage:
Wenn er die Ladedaten der schwereren Geschosse aus den Lovex-Daten übernimmt, und dann mit Min.Load anfängt ist er auf der sicheren Seite.

Meine 2. Aussage:
Er soll sich hüten, Ladedaten von VV zu übernehmen, weil er irgendwo gehört hat, das die Pulver ähnlich sein sollen.

Was gibt es daran auszusetzen?

Blas Dich nicht so auf, damit machst Du nur Dich selbst lächerlich.
Und aus dem Alter mit "wer hat den Längsten?" bin ich schon lang raus.

Respektiere Andere, dann bekommst auch Du Respekt.
So einfach ist das.
:D

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 01:38
von beinschinken
ui ui - werden wohl beide iegendwo recht haben. Wenn ich das Pulver tausche stimmen beide überein oder?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Fr 2. Jan 2015, 12:11
von Fritzchen
Nachdem gestern ein ruhiger Tag war und ich gerade selbst am Laborieren bin, mal ein paar Punkte :
Das IMR 4064 entspricht etwa dem N140, was aber nicht heisst das man die Daten 1 zu 1 übernehmen kann.
Das 4064 gibts es von IMR und von Accurate. die Accurate Ladungen sind laut Quickload meistens schneller 2-5m/s so der Schnitt über meine 4 Kaliber die ich lade.

Weiter im Text... Das Accurate 4064 wurde von Explosia für Accurate hergestellt. Seit ein paar Jahren vetreibt EXPLOSIA ihr Pulver unter dem Namen LOVEX.
Das Accurate 4064 entspricht dem LOVEX S062, siehe Pulververgleichstabelle LOVEX

Links dazu:
http://www.johannsen-jagd.de/data_de/ka ... mittel.pdf
http://www.essing-sprengtechnik.de/imag ... abelle.pdf

Der Grund warum ich davor ausgeholt habe: 4064 ist ein sehr bekanntes Pulver und man findet im amerikanischen Raum dazu viele Ladeempfehlungen:
Dazu hier: Sierra 5th Edition Rifle & Handgun Reloading Manual - hier sind für die 6.5x55 Ladungen drin, mit Projektilen von 85gr, 107gr,120gr, 139gr und 160gr

Für das 120gr Matchking Geschoss mit IMR-4064 mit OAL von 3 Inch = 76,2 bei einer Lauflänge von 29.5 Inch = 750mm aus einem M96

36.2gr = 2600 fps
37.9gr = 2700 fps
39.7gr = 2800 fps

41.4gr = 2900 fps Diese Ladung ist als Maximum-Ladung gekennzeichnet


Das wäre mein Herangehen an diese Ladung, ich übernehme keine Haftung für die Inhalte und die Ladeversuche anderer.

Für Genörgel und unsachgemäße Kritik : LMA² - also klopft euch weiter.

Das mittelschwere Geschoss ist nicht uninteressant, S&B bietet seit etwa nem Jahr (zumindest mir da erstmals aufgefallen) auch eine fertige Patrone mit 124gr an. Mein Kolleg hat diese Patronen geschossen, als er noch am Hülsensammeln war und war damit sehr zufrieden.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: So 4. Jan 2015, 23:09
von beinschinken
:) das ergibt Sinn, danke.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:00
von beinschinken
Fritzchen hat geschrieben:Nachdem gestern ein ruhiger Tag war und ich gerade selbst am Laborieren bin, mal ein paar Punkte :
Das IMR 4064 entspricht etwa dem N140, was aber nicht heisst das man die Daten 1 zu 1 übernehmen kann.
Das 4064 gibts es von IMR und von Accurate. die Accurate Ladungen sind laut Quickload meistens schneller 2-5m/s so der Schnitt über meine 4 Kaliber die ich lade.

Weiter im Text... Das Accurate 4064 wurde von Explosia für Accurate hergestellt. Seit ein paar Jahren vetreibt EXPLOSIA ihr Pulver unter dem Namen LOVEX.
Das Accurate 4064 entspricht dem LOVEX S062, siehe Pulververgleichstabelle LOVEX

Links dazu:
http://www.johannsen-jagd.de/data_de/ka ... mittel.pdf
http://www.essing-sprengtechnik.de/imag ... abelle.pdf

Der Grund warum ich davor ausgeholt habe: 4064 ist ein sehr bekanntes Pulver und man findet im amerikanischen Raum dazu viele Ladeempfehlungen:
Dazu hier: Sierra 5th Edition Rifle & Handgun Reloading Manual - hier sind für die 6.5x55 Ladungen drin, mit Projektilen von 85gr, 107gr,120gr, 139gr und 160gr

Für das 120gr Matchking Geschoss mit IMR-4064 mit OAL von 3 Inch = 76,2 bei einer Lauflänge von 29.5 Inch = 750mm aus einem M96

36.2gr = 2600 fps
37.9gr = 2700 fps
39.7gr = 2800 fps

41.4gr = 2900 fps Diese Ladung ist als Maximum-Ladung gekennzeichnet


Das wäre mein Herangehen an diese Ladung, ich übernehme keine Haftung für die Inhalte und die Ladeversuche anderer.

Für Genörgel und unsachgemäße Kritik : LMA² - also klopft euch weiter.

Das mittelschwere Geschoss ist nicht uninteressant, S&B bietet seit etwa nem Jahr (zumindest mir da erstmals aufgefallen) auch eine fertige Patrone mit 124gr an. Mein Kolleg hat diese Patronen geschossen, als er noch am Hülsensammeln war und war damit sehr zufrieden.


So, ich hab gestern endlich genau danach geladen und heute gleich ausprobiert. Hab ganz gute Ergebnisse erzielt! Bei knapp unter 38 gr.! Glaube 37,6 oder 37,8 (weis grad nicht auswendig) Bei 39 hab ich schon aufhören können. Ich habe vor, in dem Bereich in kleineren Abstufungen und größerer Stückzahl zu laden und dann die Ergebnisse hier zu posten. Lauf war kaum schmutzig und die Hülsen sahen für meine Begriffe gut aus bez. schmauchspuren und gasdruck.

Jedenfalls generell: teilweise ist beim schließen des Verschlusses sowie beim öffnen nach dem Schuss ein merkbarer bis starker Widerstand spürbar und teilweise überhaupt nicht als wären es neue Patronen aus der box...? Die Hülsen sind halskalibriert und ich achte immer sehr darauf alle "gleich behandelt" werden. Auch sind sie alle schon gleich oft verschossen worden. Ich kann mir diese Abweichung nicht erklären. Ich vermute, dass die teilw. Ausreißer nicht nur an mir liegen sondern ggf daran?
Hat wer eine Idee warum?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:15
von Fritzchen
Freut mich zu hören das es taugt.

Zu den Hülsen, das hatte ich auch schon beim Schweden und noch mehr beim K31. Beim Schweden habe ich mal einen Dauertest gemacht und habe mal schauen wollen wie lange die Hülsen halten. Nach dem zehnten mal Widerladen habe ich aufgehört, keine Hülse war gerissen. Fakt war aber das von 50 Patronen beim Schießen mit gemäßigter Scheibenladungen nach dem 6 mal wiederladen 5 von 50 schweren Verschlussgang zeigten, Tendenz steigend. Die entsprechenden Hülsen hab ich dann vollkalibriert und dann war es wieder in Ordnung.

Beim K31 ist es noch schlimmer. Durch den Geradzugverschluss und der Steuerkurve hilft dann nur noch Magazin raus und mit dem Kunststoffhammer den Verschluss zurückklopfen.

Stimmt deine Hülsenlänge ? Ich trimme immer auf 54,8mm, das sagt auch Vihtavouri.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:53
von 30-06
Könnte sein dass sich im Schulterbereich etwas Material zusammengeschoben hat und dass dies nicht bei jeder hülse gleichmäßig passiert ist.
Für den Fall gibt's tolle Body dies von Redding oder einfach vollkalibrieren und trimmen,dann sollts wieder passen.
Die fleissaufgabe mit der Ladeleiter in 0,2gn Abstufungen versteh ich persönlich nicht,aber wer meint dass man die paar Brösel (bei 38gn Sind das 0,5%) auf der Scheibe sieht :eusa-think: ...setz das mal ins Verhältnis zum umgesetzten Landungsanteil...da bröselt wesentlich mehr unverbrannt vorne raus.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 20:57
von beinschinken
Sollt passen. Trimme auch auf 54,8. werd Vllt mal eine Hülse mim Marker anmalen um zu sehen obs am hülsenhals klemmt oder irgendwo ab dem Hals wos mir dann eh Wurscht wäre. Was ich mir wiederum nicht vorstellen kann da die Patrone ja konisch ist. Vollkalibrieren macht für mein Verständnis auch keinen Sinn. Der Widerstand besteht nur beim verriegeln bzw entriegeln. Schieben/ziehen lässt sich der Verschluss normal. Wenns also im Hals klemmt, klemmts auch mehr zwischen Geschoss und Hülse. Somit ist der ausziehwiederstand (gemeint ist reibkraft zwischen Geschoss und Hülse beim Schuss, = ausziehwiederstand?) nicht derselbe und der Treffer ebenso nicht der selbe. Oder? Ist die Hülse vorne schon so dick geworden?

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Di 3. Feb 2015, 21:04
von beinschinken
30-06 hat geschrieben:Könnte sein dass sich im Schulterbereich etwas Material zusammengeschoben hat und dass dies nicht bei jeder hülse gleichmäßig passiert ist.
Für den Fall gibt's tolle Body dies von Redding oder einfach vollkalibrieren und trimmen,dann sollts wieder passen.
Die fleissaufgabe mit der Ladeleiter in 0,2gn Abstufungen versteh ich persönlich nicht,aber wer meint dass man die paar Brösel (bei 38gn Sind das 0,5%) auf der Scheibe sieht :eusa-think: ...setz das mal ins Verhältnis zum umgesetzten Landungsanteil...da bröselt wesentlich mehr unverbrannt vorne raus.


Okay..
Und ne ne, ich hab beim 1. mal in 0,4 grs Abstufungen geladen. Ich weiß nur nicht auswendig wo ich da stand.
Werd aber bei der nächsten Session schon mit 0,2 Abstufungen laden

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 09:40
von Fritzchen
In finde es sowieso schwierig mit offener Visierung mit nur wenigen Schüssen, manchmal auch nur ein Schuß pro Stufe (so macht man es ja eigentlich in ner Ladeleiter) zu sagen ob eine Ladung taugt, und sweet spots zu finden. Meine Schrittweite ist dabei 1% der angestrebten Ladung also 0,4 - 0,5 gr.
Bei offner Visierung ist es in meinen Augen praktikabler zehn Schuß mit einer Laborierung zu tun und die Streukreise der Gruppen zu vergleichen.
Wie geht Ihr an die Ladungsermittlung mit offener Visierung ran ? Vielleicht gibts ja weitere Inputs ;-)

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Mi 4. Feb 2015, 21:18
von W.Page
@ beinschinken

Also irgendwie hast du eine falsche Vorstellung von Vollkalibrieren( falls ich dich richtig verstanden hab).Da gehts ja nicht darum den konischen Hülsenteil zu verformen (das tun die Matritzen leider alle viel zu viel) sondern die Hülsenschulter zurückzudrücken. Drück die mal 0,03mm zurück und die Hülsen gehen ganz leicht rein und raus.

Wenn nicht sind die Hülsen über dem Boden zuviel geweitet und du brauchst eine Small Base Matritze. Sieht man aber gleich weil die Hülse, über dem Boden, zerkratzt ist.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 07:24
von Hirschberg
Eine Small Base Matritze kalibriert nicht nur den unteren Teil der Hülse stärker sondern den gesamten Hülsenkörper.

Re: Ladedaten für 6,5x55 SE

Verfasst: Do 5. Feb 2015, 07:38
von W.Page
@Hirschberg

Ich geh von selber gemachten Small Base Matritzen aus. Drehst ein Vollkalibriermatritze unten ab bis sie dein Mass kalibriert und von oben bohrst alles aus, bis unten nur ein „Kalibrierring“ stehen bleibt.