ES IST SOWEIT: Der PDSV Cup 2024 hat begonnen! Teilnahmebedingungen: viewtopic.php?f=53&t=58164
Der PDSV Cup dient zur Finanzierung des Pulverdampf Forums. Bitte unterstützt unser Forum, danke!

44 Magnum - welches Pulver?

Pulver, Hülsen, Geschosse, Zündhütchen, Ausrüstung - Alles zum Thema "Wiederladen".
Forumsregeln
ACHTUNG! Es kann keinerlei Haftung für gepostete Ladedaten und sonstige Informationen übernommen werden. Jeder handelt auf eigene Gefahr und Verantwortung.

Wiederladen kann gefährlich sein und soll nur von Personen mit dem entsprechenden Fachwissen durchgeführt werden.
Benutzeravatar
Trommler
.308 Win
.308 Win
Beiträge: 382
Registriert: So 14. Mai 2017, 08:38
Wohnort: Niederösterreich

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Trommler » Do 30. Jul 2020, 18:47

Ich habe gestern 44 Magnum mit 240gr H&H KS HS verschossen und 240gr Speer Hollow Points. Geladen habe ich 21,2 gr N110. Geile Ladung! Da geht richtig die Post ab. Wobei die Speers recht präzise sind, die H&N sind eher Marke Kieskanne. Ich fürchte dass ich die .430 brauche, bekommen habe ich nur .429 Geschosse. Aber es kann sein dass anderes Pulver besser harmoniert. Ich werde das N105 probieren. Auf jeden Fall sind die gekauften S&B ein Lercherlschaß gegen meine Selbergestopten.
Si vis pacem para bellum

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Alaskan454 » Do 30. Jul 2020, 19:19

Trommler hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 18:47
Auf jeden Fall sind die gekauften S&B ein Lercherlschaß gegen meine Selbergestopten.
:text-+1:

Es ist eine Frechheit das auf diesen S&B Packungen überhaupt Magnum drauf steht.

Benutzeravatar
AUG-andy
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 7018
Registriert: Sa 9. Dez 2017, 13:13
Wohnort: Im schönen Weinviertel

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von AUG-andy » Do 30. Jul 2020, 19:31

Alaskan454 hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 19:19
Trommler hat geschrieben:
Do 30. Jul 2020, 18:47
Auf jeden Fall sind die gekauften S&B ein Lercherlschaß gegen meine Selbergestopten.
:text-+1:

Es ist eine Frechheit das auf diesen S&B Packungen überhaupt Magnum drauf steht.
Du bist sowieso ein "Sonderfall" lieber Markus. :lol:
Einerseits bist du ein Fan der 22LR , andererseits kann es nicht laut und stark genug sein. Absoluter Gegensatz die zwei Kaliber, Spaß machen dir offensichtlich beide.
MfG
0.22LR , 223Rem , 308Win , 9mm Para , 38/357 , 44Mag , 45ACP , 12/76

Alaskan454
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 5270
Registriert: Mi 13. Feb 2019, 11:57

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Alaskan454 » Do 30. Jul 2020, 19:50

Das stimmt,mir taugt die 22 lr sehr genau wie 44er mag aufwärts.

Das schöne am kk ist das die Patrone günstig ist und auf der reload-smile keine Arbeit ist,sprich fire & forget.

Aber wenn du die ersten richtigen 44er & 454 casull selbst lädst und das Grinsen nimmer aus deinem Gesicht kriegst wenns den "Alten" neben dir,der dich vorher belächelt hat wegen der Mark IV, reisst wie einen Zauberer ist unbezahlbar. :lol:

Benutzeravatar
Steirer
.50 BMG
.50 BMG
Beiträge: 1213
Registriert: Do 17. Jun 2010, 22:27
Wohnort: BM

Re: 44 Magnum - welches Pulver?

Beitrag von Steirer » Do 30. Jul 2020, 19:53

:text-+1:
Sehe ich auch so WENN Magnum draufsteht, dann MUSS auch Magnum drin sein!
Wer vor Metall, Holz und Plastik Angst hat, der bräuchte wirklich einen Test für seine Psyche!
Gerhard

9mm Para, .44 Mag, .22lr, Vierling, .223 Rem, .308 Win, 8x50R, 8x57IS, .338 LM, Gauge 12

Antworten