Seite 7 von 7

Re: Pulverwaage gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 12:13
von hari
Also mit der Kennlinie und deren Anpassung wird ein normaler Anwender nichts am Hut haben. Eichen müssen wir auch nicht. Es geht also meiner Meinung nach beim Wiederladen rein um die Kalibrierung (Temperatur, Standort, Erdanziehung, ..). Und dafür würde ich mich wie DocSteel schon sagt genau an die Herstellervorgaben richten. Bei der PCB100-3 ist das ein 100g Prüfgewicht und die Waage unterstützt auch nur dieses im entsprechenden Menüpunkt. Um die Klasse würde ich mir auch nicht zu sehr den Kopf zerbrechen. Die Wiederholbarkeit ist ja trotzdem gegeben, auch wenn die Werte absolut gesehen nicht aufs Tausendstel Gramm korrekt sind. Das Fett an den Wurschtfingern tut sein übriges..

Re: Pulverwaage gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 12:37
von DerDaniel
Ja und Nein. Die Kennlinie ändert sich ebenfalls mit den verschiedenen Einflussfaktoren. Und wenn man genauere Ergebnisse erzielen möchte, müsste man eben eine vorhergehend beschrieben Justierung vornehmen (was bei genaueren Waagen z.B. auch gemacht werden kann).
Da die PCB so etwas aber gar nicht unterstützt, wird es ausreichen sie mit einem Gewicht zu Justieren um innerhalb ihrer Toleranzen zu bleiben. Insofern stimmt die Aussage von Doc, sich an die Herstellervorgaben zu halten einerseits, andererseits aber auch die des Vertrieblers. Es ist halt abhängig davon mit welchem Gerät und welcher Genauigkeit man Arbeitet.

Re: Pulverwaage gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 12:49
von Willy56
Hallo "doc steel" und "Der Daniel".

Folgender Sachverhalt beruht aus Quellen von http://www.rauch-co.at/wissenswertes-zu ... librierung und der Fa. Kern Waagen:
"Im einfachsten Fall genügt ein Prüfgewicht (größer als 80% der Höchstlast).....
Zur Überprüfung der Richtigkeit (Linearität) werden zusätzliche Prüfgewichte, meist 3, verwendet........"

Fa. Kern: "Gewichtsstücke zum Justieren und Kalibrieren werden Prüfgewichte genannt.
Justieren ist ein Eingriff in das Messsystem. Beim Kalibrieren findet kein Eingriff in das Messsystem statt, es wird lediglich geprüft,
ob die Anzeige richtig ist."

Die kleinen Prüfgewichte habe ich mir lediglich zur Kontrolle im kleinen Bereich zugelegt.

Falls der Begriff "Justiergewicht" (laut doc steel) richtig sein sollte, dann greif mal in das Messsystem ein. reload-smile
In deinem Fall dürfte es doch eher ein Prüfgewicht sein.

So und nun ist das Thema Waage für mich vorläufig erledigt, da ich als Anfänger ja noch andere Sachen zu besorgen habe.

Informationsaustausch ist gut, das ist auch der Sinn eines Forums.

Willy

Re: Pulverwaage gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:44
von doc steel
Gut, wie dem dann auch wirklich sei...
fakt ist, dass wenn man sich an die Vorgaben des Herstellers hält, man sehr genaue und konstante Ergebnisse erzielen wird.
Alles andere säuft dann sowieso in den Toleranzen der verwendeten Komponenten ab.
Somit ist man mit einer solchen Waage so oder so eh in der messenden Oberliga unterwegs.
Jede weitere Diskussion über Varianten der Verwendung wie weiter oben geschrieben erschöpft sich dann sowieso nur auf rein akademischer Ebene.

Re: Pulverwaage gesucht

Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 13:57
von hari
und wenn man sich ansieht wie wenig Auswirkung 0,02gr auf die Mündungsgeschwindigkeit haben dann kann man dem Doc nur zustimmen dass die Toleranzen primär woanders liegen.